Casio Exilim EX-FH25 Testbericht

20x Zoom (26-520mm), 3" Display, neuer Bildsensor, 720p HD & Highspeed Videos, Highspeed Foto

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der neuen Superzoom-Bridgedigitalkamera Casio Exilim EX-FH25 setzt der japanische Elektronikhersteller Casio die Highspeed-Tradition fort. Von der Ergonomie und dem äußeren Erscheinungsbild hat sich im Vergleich zur Casio Exilim EX-FH20 nichts verändert. Allerdings ist an den inneren Werten gefeilt worden. So hat das neue Superzoom-Bridgekamera-Modell einen Bildsensor mit nun 10,0 statt vorher 9,0 Megapixel verbaut. Der Bildsensor wird von Casio als High-Sensitivity CMOS Sensor bezeichnet. Dieser soll gerade auch in lichtschwachen Situationen seine Stärken zeigen. Wohl auch auf Grund des neuen Bildsensors hat Casio außerdem die maximale ISO-Grenze von ISO 1.600 auf ISO 3.200 erweitert.

Panasonic Lumix DMC-G2 Testbericht

Erste Touchscreen-Systemkamera, Schwenkdisplay, elektronischer Sucher, HD-Video

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der Panasonic Lumix DMC-G2 bringt der japanische Elektronikriese bereits die zweite Generation an Micro-Four-Thirds-Digitalkameras und damit den Nachfolger der Panasonic Lumix DMC-G1 auf den Markt. Neu hinzugekommen sind der HD-Videomodus, der im AVCHD Lite Format aufzeichnet, und das Touchscreen-Display, das erstmals bei einer Systemkamera zum Einsatz kommt. Das Touchscreen-Display bietet außerdem eine Besonderheit: Es kann damit nicht nur per Fingerdruck auf die gewünschte Motivstelle fokussieren, sondern auch direkt ausgelöst werden. Wie gut die neue Panasonic Lumix DMC-G2 im Test abschneidet, und ob es noch weitere Unterschiede gibt, lesen Sie im dkamera Testbericht. Sehen Sie sich dazu auch unsere ersten Exklusiveindrücke der Lumix DMC-G2 und der G10 und unsere interaktive 360 Grad Ansicht der Kameras an.

Panasonic Lumix DMC-TZ8 Testbericht

12fach optisches Leica-Zoom, 720p HD-Videomodus, kompaktes Gehäuse, manuelle Einstellungen

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Zusammen mit der Panasonic Lumix DMC-TZ10 (siehe auch unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-TZ10) brachte der japanische Elektronikriese Panasonic wie üblich auch ein günstigeres Schwestermodell heraus, dass allerdings auf einige Funktionen verzichten muss. Die kleinere Schwester ist die Panasonic Lumix DMC-TZ8, welche das gleiche Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 25 bis 300mm und einer Eingangslichtstärke von F3,3 im Weitwinkel und F4,9 in der Telestellung bietet. Auch der überarbeitete Bildstabilisator Power O.I.S. ist bei dieser kompakten Digitalkamera mit an Bord.

Nikon Coolpix P100 Testbericht

26-fach NIKKOR Ultrazoom-Objektiv, 10 Megapixel BSI-Bildsensor und Full-HD-Video mit Stereoton

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Im März dieses Jahres, also gut elf Monate nach dem Erscheinen der Nikon Coolpix P90 (siehe auch unseren umfassenden Testbericht zur Nikon Coolpix P90), schickt der japanische Hersteller Nikon nun einen weiteren Nachfolger der Coolpix P-Reihe ins Rennen, die Nikon Coolpix P100. Im Vergleich zum Vorgängermodell kann die neue 26fach-Ultrazoom Bridge-Digitalkamera mit einigen Verbesserungen und Features aufwarten.

Casio Exilim Hi-Zoom EX-H15 Testbericht

14,0 MP, 10x Zoom (24-240mm), 3,0" LCD (460k Pixel), 720p-HD-Video, 1.000 Fotos pro Akkuladung

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Im Sommer des letzten Jahres haben wir bereits die Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10 ausführlich getestet und diese konnte sogar den dkamera-Kauftipp und den dkamera-Kompakt-Superzoom-Tipp abräumen. Heute nun nehmen wir die Nachfolgerin, die Casio Exilim Hi-Zoom EX-H15 etwas genauer unter die Lupe und wollen feststellen, ob sie ihre Vorgängerin in Qualität und Leistung vielleicht sogar noch übertreffen kann. Jedenfalls gibt es schon einige vielversprechende Verbesserungen zum Vorgängermodell, wie sich aus dem Datenblatt herauslesen lässt.

FujiFilm FinePix HS10 Testbericht

30x Zoom, 24mm Weitwinkel, Full-HD-Video, 3,0" Klappdisplay, 1cm Makro, Blitzschuh, 4 AA Akkus

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der FujiFilm FinePix HS10 präsentierte der japanische Hersteller FujiFilm eine neue Bridgekamera, die durch viele direkte Bedienmöglichkeiten, einem großen Zoombereich (30x optisch) inklusive einem guten Weitwinkel, einem optischen Bildstabilisator, einem elektronischen Sucher nebst dem klappbaren 3,0 Zoll großen Display sowie manuellen Einstellungen wie Zeit- oder Blendenautomatik vor allem die engagierten Amateure ansprechen möchte. Die integrierten Automatiken versprechen aber auch Einsteigern ohne viele Einstellungen technisch gute Aufnahmen. Wie gut sich die FujiFilm FinePix HS10 schlägt zeigt unser neuer dkamera Testbericht zu FujiFilm FinePix HS10.

Samsung NX10 Testbericht

14,6 Megapixel CMOS-Sensor, AMOLED-Display, elektronischer Sucher

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Bereits kurz nach der Vorstellung des Micro Four Thirds-Systems Ende 2008 kündigte Samsung an, ein eigenes, kompaktes Wechselobjektivsystem auf den Markt zu bringen. Mit der Samsung NX10 wurden diese Pläne Anfang 2010 in die Tat umgesetzt und damit der erste Kontrahent zu den spiegellosen Kameras von Panasonic und Olympus präsentiert. Wie die Samsung NX10 mit dem gegenüber Micro Four Thirds etwas größeren Sensor abgeschnitten hat, wie schnell das neue Modell ist und welche Vor- und Nachteile dieses System bietet, lesen sie im neuen dkamera Testbericht zur Samsung NX10.

Casio Exilim EX-FH100 Testbericht

10x Zoom, 24mm Weitwinkel, RAW Format, 720p HD Video, HDMI Anschluss, 1.950 mAh Akku

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Casio hat kürzlich mit der Casio Exilim EX-FH100 eine neue kompakte 10x Zoom Digitalkamera auf den Markt gebracht. Die technische Daten der recht kompakten Casio Exilim EX-FH100 wie beispielsweise das 10x optische Zoom mit einer Brennweite von 24-240mm nach KB, der optische Bildstabilisator (CMOS Shift), der integrierte BSI CMOS Bildsensor (1/2,3 Zoll), das JPEG und RAW (DNG) Bildformat, die P/A/S/M Aufnahmemodi, das 3,0 Zoll große Display (welches jedoch nur eine herkömmliche Auflösung von 230.400 Pixel bietet), der 720p HD Videomodus, das integrierte Stereomikrofon, die Highspeed-Aufzeichnungsfunktionen, die HDMI Schnittstelle und der mit 1.950 mAh sehr starke Akku (welcher für bis zu 520 Fotoaufnahmen nach CIPA ausreichen soll) beeindrucken ebenso wie die kompakte Bauweise der Kamera (nur 30mm dünnes Gehäuse).

Olympus SP-800 UZ Testbericht

30fach optisches Zoom, 28-840mm Brennweite, kompaktes Gehäuse, 720p HD Video, 16:9 Display

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

28.04.2010, 14:10 Uhr: Die Produktfotos wurden angepasst.

27.04.2010, 10:45 Uhr: Mit der Olympus SP-800 UZ präsentierte der japanische Hersteller Olympus nicht nur eine der beiden ersten Digitalkameras mit einem integrierten 30fach optischen Zoom, sondern auch das aktuell längste Teleobjektiv mit einer maximalen Brennweite von 840mm (kleinbildäquivalent) auf dem Markt der Bridgekameras. Das ganze verpackte Olympus zudem noch in einem vergleichsweise kleinen Gehäuse. Wie gut sich diese Kombination in der Praxis schlägt, und welche Möglichkeiten die Olympus SP-800 UZ bietet, zeigt unser neuer dkamera Testbericht.

Canon PowerShot SX210 IS Testbericht

14fach optisches Zoom, manuelle Belichtung, 720p HD-Video, 3,0 Zoll Display im 16:9-Format

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der Canon PowerShot SX210 IS präsentiert der japanische Hersteller Canon ein Jahr nach der Canon PowerShot SX200 IS (siehe auch unseren Testbericht zur Canon PowerShot SX200 IS) den Nachfolger der beliebten Reisekamera. Dabei wurden einige wichtige Punkte verbessert, wie beispielsweise die nun mögliche Brennweitenverstellung während der Videoaufzeichnung. Das Grundkonzept ist allerdings das gleiche geblieben, und so stellt sich die gut ausgestattete und kompakte Superzoomkamera im dkamera Testbericht der Konkurrenz.

Panasonic Lumix DMC-TZ10 Testbericht

12x Leica-Zoom, GPS, 720p HD-Video, 3,0 Zoll Display, Halbautomatiken und manuelle Belichtung

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Update 17.04.2010, 13:00 Uhr: Entsprechend unserem kürzlich angepassten Testverfahren des dkamera Bildqualitätsvergleichs haben wir die Panasonic Lumix DMC-TZ10 ISO Szenario Aufnahmen neu erstellt und den dkamera Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-TZ10 angepasst.

13.03.2010, 13:15 Uhr: Mit der Panasonic Lumix DMC-TZ10 hat der japanische Elektronikkonzern Panasonic die neueste Variante seiner beliebten Reisekamera auf den Markt gebracht. Obwohl die Kamera erst seit wenigen Tagen Markt erhältlich ist, können wir Ihnen bereits heute unseren umfangreichen Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-TZ10 präsentieren.

Sony Cyber-shot DSC-HX5 Testbericht

Sony Exmor R CMOS Sensor, Full HD Video, 10x Zoom, 25mm Weitwinkel, GPS und Kompass

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die neue Sony Cyber-shot DSC-HX5 stellt sich als Highlight der neuen Cyber-shot Modelle 2010 vor. Sie ist die erste Reisezoom-Digitalkamera von Sony, die eine GPS-Funktion und einen integrierten Kompass bietet. Hinter ihrem 3,0 Zoll großen Display verbirgt sie einen 10 Megapixel Exmor R CMOS Sensor, der auch bei schlechtem Licht eine gute Bildqualität mit niedrigem Rauschen verspricht. Mit einem optischen 10fach Zoom (Sony G Lens) ausgestattet, bietet die Kamera einen Brennweitenbereich von 25-250mm (kleinbildäquivalent) mit einer Eingangslichtstärke von F3,5 im Weitwinkel.

x