Sony Cyber-shot DSC-HX9V Testbericht

16 Megapixel, 16x Zoom (24-384mm), 3,0" Display, GPS, Full-HD-Video mit 50 Vollbildern pro Sek.


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der Sony Cyber-shot DSC-HX9V (Datenblatt) präsentierte Sony das aktuelle Spitzenmodell der eigenen Riege an kompakten Reisedigitalkameras. Zum Einsatz kommt die neueste Generation der rückseitig belichteten Sony EXMOR R Bildsensoren, der nicht nur eine Full-HD-Videofunktion (1.080/50p) ermöglicht, sondern auch eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit und damit auch eine "überlegene Automatik", die besonders bei schlechten Bedingungen für bessere Bilder sorgen soll. Wie gut sich die Sony Cyber-shot DSC-HX9V in der Praxis schlägt, lesen Sie im umfangreichen dkamera-Testbericht.

Nikon Coolpix P300 Testbericht

4,2x optisches Zoom, Blende F1,8 im Weitwinkel, 3,0" Display, 12,0 Megapixel, 1/2,3" CMOS Sensor


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der Nikon Coolpix P300 (Datenblatt) spricht Nikon Kunden an, die eine gut ausgestattete Digitalkamera mit direkten, manuellen Bedienmöglichkeiten in einem besonders kompakten, durchaus auch gut aussehenden Gehäuse suchen, gleichzeitig aber auch eine gute Bildqualität erwarten. Ob die Nikon Coolpix P300 in der Lage ist, diese hohen Erwartungen an die Bedienbarkeit, die Abbildungsleistungen und kreativen Möglichkeiten zu erfüllen, lesen Sie im neuen umfangreichen dkamera Testbericht zur Nikon Coolpix P300.

Nikon D5100 Testbericht

16,0 Megapixel CMOS-Bildsensor, 3,0 Zoll dreh- und schwenkbares Display, Full-HD-Video


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Nikon D5100 (Datenblatt) ist die neue digitale Spiegelreflexkamera vom japanischen Hersteller Nikon im Einsteigersegment. Sie beerbt die Nikon D5000 (siehe auch unseren Testbericht zur Nikon D5000), das erste Modell im Sortiment mit Klappdisplay. Dieses Klappdisplay hat die Nikon D5100 übernommen, hinzu kamen weitere Neuerungen, wie der 16,0 Megapixel auflösende Bildsensor und der Full-HD-Videomodus. Ob die Nikon D5100 im Labor überzeugen konnte, und wie sie sich in der Praxis geschlagen hat, lesen Sie im ausführlichen dkamera Testbericht zur Nikon D5100.

FujiFilm FinePix X100 Testbericht

12,0 Megapixel CMOS-Sensor in APS-C-Größe, optisch-elektronischer Hybridsucher, Retrodesign


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die FujiFilm FinePix X100 (Datenblatt) wurde seinerzeit überraschend auf der photokina 2010 in Köln angekündigt. Durch ihr Retrodesign, die klassische Bedienung und die gehobene Ausstattung, unter anderem mit einem Sensor in APS-C-Größe und einem Hybrid-Sucher mit optischer und elektronischer Darstellung, erregte sie viel Aufmerksamkeit. Wir haben die FujiFilm FinePix X100 sowohl im Labor als auch in der Praxis getestet. Die Ergebnisse lesen Sie im umfangreichen dkamera Testbericht zur FujiFilm Finepix X100.

Panasonic Lumix DMC-TZ18 Testbericht

16fach optisches Zoom mit 24-384mm Brennweite (KB), 3,0 Zoll Display, 720p-HD-Videomodus

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Panasonic Lumix DMC-TZ22 (Testbericht) haben wir bereits getestet, nun folgt das preisgünstigere Schwestermodell, die Panasonic Lumix DMC-TZ18 (Testbericht). Neben den Gemeinsamkeiten, wie etwa dem Leica Zoomobjektiv mit 16fach optischen Zoom, gibt es Unterschiede zwischen den Modellen beim integrierten Bildsensor und dem Videomodus. Ob Panasonic mit der Panasonic Lumix DMC-TZ18 (Datenblatt) trotzdem ein großer Wurf gelungen ist und welche Vor- und Nachteile sie bietet lesen Sie im neuen dkamera Testbericht.

Panasonic Lumix DMC-FT3 Testbericht

Bis 12m wasserdicht, bis 2m fallsicher, bis -10°C frostsicher, 12 Megapixel, 4,6x Zoom, Full-HD-Video


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Panasonic Lumix DMC-FT3 (Testbericht) ist die aktuelle Outdoor-Digitalkamera des japanischen Elektronikherstellers und setzt damit die Reihe der besonders geschützten Modelle fort, die speziell für Sportler und Naturfreunde entwickelt wurden, aber auch gern von aktiven Urlaubern genutzt werden. Die Panasonic Lumix DMC-FT3 (Datenblatt) ist für diese Zwecke nicht nur besser geschützt als die Vorgängermodelle, sondern bietet auch eine größere Zahl an nützlichen Zusatzfunktionen. Wie gut diese funktionieren, und welche Leistungen die Digitalkamera erzielt, lesen Sie im dkamera Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-FT3.

Panasonic Lumix DMC-TZ22 Testbericht

16x Zoom, Touchscreen, 14 Megapixel MOS-Sensor, GPS, 10 Fotos/S. (volle Auflösung), Full-HD-Video

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Panasonic Lumix DMC-TZ22 (Testbericht) ist das aktuelle Spitzenmodell von Panasonic im Bereich der kompakten Superzoomkameras, die unter dem Sammelbegriff "Reisekameras" auf das bevorzugte Einsatzgebiet hinweisen. Im Vergleich zum Vorgängermodell, der von uns im letzten Jahr getesteten Panasonic Lumix DMC-TZ10 (Testbericht), ist die Panasonic Lumix DMC-TZ22 mit einem neuen 16fach-Leica-Zoomobjektiv, einem neuen MOS-Sensor und einer erweiterten Full-HD-Videofunktion ausgestattet. Welche Ergebnisse mit der kompakten Reisekamera sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis erzielt werden können, zeigt unser neuer dkamera Testbericht auf.

Canon EOS 600D Testbericht

18,0 Megapixel CMOS-Sensor, 3,0 Zoll Klapp- & Schwenkdisplay mit 1.040.000 Pixel, Full-HD-Video

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der Canon EOS 600D (Datenblatt) präsentierte der japanische Hersteller Canon eine neue digitale Spiegelreflexkamera im Einsteigersegment. Sie ist zudem das zweite Modell im Sortiment, dass mit einem dreh- und schwenkbarem Display ausgestattet ist. Die weiteren Neuerungen halten sich gegenüber dem Vorgängermodell, der Canon EOS 550D (Testbericht), in Grenzen. Ob die Canon EOS 600D im Praxistest überzeugen konnte, und wie sie sich im dkamera Labor geschlagen hat, lesen Sie im ausführlichen dkamera Testbericht zur Canon EOS 600D.

Samsung NX11 Testbericht

14,6 MP APS-C CMOS Sensor, 3,0 Zoll AMOLED, elektr. Sucher, Kitobjektiv 18-55mm II mit i-Function

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der Samsung NX11 (Datenblatt) hat der koreanische Elektronikhersteller einen Nachfolger für seine erste kompakte Systemkamera, die Samsung NX10, präsentiert. Die Änderungen gegenüber dem Vorgänger sollen in einer besseren Ergonomie, einem erweiterten Funktionsumfang und einer besseren Bildqualität liegen. Ob diese Versprechungen eingehalten werden konnten, wie sich die handliche Systemkamera in der Praxis schlägt und welche Leistungswerte sie im Labor zeigen konnte, erfahren Sie im ausführlichen dkamera Testbericht.

Olympus XZ-1 Testbericht

Professionelle Kompaktkamera, F1,8-2,5, 4x Zoom, 1/1,63 Zoll CCD-Sensor, 3,0 Zoll OLED-Display

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der Olympus XZ-1 (Datenblatt) kehrt Olympus zurück in den Markt der professionellen digitalen Kompaktkameras und schlägt damit eine weitere Brücke zwischen den einfachen Digitalkameras und den digitalen Spiegelreflexkameras. Ein relativ großer Sensor mit moderater Auflösung, ein guter optischer Zoombereich und eine hohe Lichtstärke versprechen gute Leistungen und eine hohe Flexibilität. Ob die Olympus XZ-1 diese Erwartungen tatsächlich  erfüllen kann, lesen sie in unserem Umfangreichen dkamera Testbericht.

Sony Alpha 580 Testbericht

Kurztest: Die Sony Alpha 580 im dkamera.de Bildqualitätsvergleich

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Wir haben die Sony Alpha 580 mit dem Sony DT 18-55mm F3,5-5,6 SAM (SAL-1855) Kit-Objektiv in das dkamera.de Testlabor geschickt und mit dieser Kamera die dkamera.de ISO-Szenario-Aufnahmen für den dkamera.de Bildqualitätsvergleich erstellt. Die Sony Alpha 580 können Sie also ab sofort im dkamera.de Bildqualitätsvergleich beispielsweise mit der Sony Alpha 55 oder auch einer beliebigen anderen Kamera vergleichen.

Sony Alpha 55 Testbericht

16 MP EXMOR CMOS-Sensor, 10 Fotos/Sek., schneller Fokus bei Live View, 3,0" Klapp- & Drehdisplay

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Sony Alpha 55 (Datenblatt) erweitert das digitale Spiegelreflexsystem von Sony um eine Modelllinie, bei der kompakte Ausmaße, kombiniert mit hoher Leistungsfähigkeit, im Vordergrund stehen. So bietet sie durch den APS-C großen Bildsensor die hohe Bildqualität einer Spiegelreflexkamera in einem kleineren Gehäuse, ohne dabei auf die Annehmlichkeiten aus beiden Welten zu verzichten. Während der Live View ermöglicht ein schneller Phasenautofokus eine jederzeit einfache aber präzise Fokussierung.