Canon PowerShot G10 Testbericht

28mm Weitwinkel, 5fach Zoom, 3,0 Zoll Display, Bildstabilisator und optischer Sucher


Heute stellen wir unseren neuen Digitalkamera Testbericht zur Canon PowerShot G10 vor. Die Canon PowerShot G10 ist erst seit einigen Tagen am Markt verfügbar und hat einige Besonderheiten zu bieten. Die Kamera kann Aufnahmen mit ihrem 1/1,7 Zoll großen CCD Bildsensor effektiv 14,6 Megapixel aufzeichnen. Das 28mm Weitwinkelzoom reicht bis zu einer Brennweite von 140mm nach KB, was einem optischen Zoom von 5,0fach entspricht.

Das mit 460.000 Bildpunkten sehr hochauflösende Display erlaubt sehr hohe Einblickwinkel. Zudem hat die Canon PowerShot G10 einen optischen Realbild Zoomsucher verbaut. Die Kamera kann im JPEG und/oder RAW Bildformat aufzeichnen und bietet neben der Automatik auch eine Programmautomatik, eine Zeitautomatik, eine Blendenautomatik und einen manuellen Belichtungsmodus. Im Makromodus kann die Canon PowerShot G10 bereits ab ca. 1cm Abstand zum Motiv scharfstellen. Der DIGIC IV Bildprozessor soll für die nötige Verarbeitungsgeschwindigkeit sorgen.

Wie gut die neue Kamera im dkamera Testlabor abschneidet lesen Sie in unserem kostenlosen Testbericht zur Canon PowerShot G10.

Canon EOS 50D Testbericht

15,1 Megapixel CMOS Sensor, 3,0 Zoll Display mit 920.000 Pixel und Live View


Heute präsentieren wir unseren brandneuen Testbericht zur Canon EOS 50D DSLR Kamera. Die digitale Profi-Spiegelreflex Kamera hat einen 22,3 x 14,9mm großen CMOS Bildsensor verbaut, der Aufnahmen mit effektiv 15,1 Megapixel liefert. Das 3,0 Zoll große Display der Canon EOS 50D trumpft mit sage und schreibe 920.000 Bildpunkten auf, das Kamera-Menüdesign wurde zudem überarbeitet. Weitere Neuerungen der Canon EOS 50D sind die auf ISO 6.400 und ISO 12.800 erweiterte Empfindlichkeit bei voller Bildauflösung und die Live View Funktion mit Kontrastautofokus und automatischer Gesichtserkennung. Ansonsten setzt die Canon EOS 50D auf bewährte Technologie und die gleiche praktische Steuerung der Kamera über Joystick und Wählräder wie die Vorgänger-Kamera, die Canon EOS 40D. Wie gut die neue DSLR Kamera im dkamera Testlabor abschneidet lesen Sie in unserem kostenlosen Testbericht zur Canon EOS 50D.

Wir haben die Canon EOS 50D mit der neuesten Firmware 1.0.3 und dem Canon EF-S 17-55mm F2,8 IS USM Objektiv getestet, auf der ISO-Szenario Bildqualitäts-Seite des Testberichts können Sie zudem Bildausschnitte des Canon EF-S 17-85mm F4,0-5,6 IS USM Kit-Objektivs vergleichen.

Samsung NV100 HD Testbericht

28mm Startbrennweite, 3,0 Zoll Touchscreen mit 460.000 Pixel und 14,4 Megapixel



Die brandneue Samsung NV100 HD hat gerade den dkamera Test durchlaufen. Die kompakte Digitalkamera, welche erst seit diesem Monat auf dem Markt erhältlich ist, will durch ihr modernes Design und durch innere Werte im handlich kleinen Gehäuse punkten. Neben der 3,6fach Schneider-Kreuznach Zoomoptik (28 bis 102mm nach KB) hat die Kamera einen 1/1,72 Zoll großen CCD Sensor verbaut, der Bilder mit effektiv 14,4 Millionen Pixel liefert. Das 3,0 Zoll Touchscreen löst mit 460.000 Bildpunkten auf. Die Kamera hat einen optischen Bildstabilisator mit CCD-Shift Technologie und viele praktische Funktionen integriert.

Olympus SP-565 UZ Testbericht

20x optisches Zoom, 26 bis 520mm Brennweite und optischer Bildstabilisator



Die neue Olympus SP-565 UZ ist der neueste Sprössling der UZ (UltraZoom) Modellserie. Die Kamera hat ein etwas kleineres Display als die Olympus SP-570 UZ (2,5 statt 2,7 Zoll) und hat keinen Blitzschuh, dafür ist diese im Preis etwas günstiger. Das optische 20fach UltraZoom deckt einen großen Brennweitenbereich von 26 bis 520mm nach KB ab. Die Kamera hat einen 1/2,33 Zoll großen CCD Bildsensor verbaut und liefert Aufnahmen mit effektiv 10 Megapixel. Neben dem JPEG Format kann auch im RAW Format aufgezeichnet werden. Ihre Energie bezieht die Olympus SP-565 UZ aus vier AA Akkus oder Batterien. Lesen Sie alles wissenswerte zur Olympus SP-565 UZ in unserem neuen Digitalkamera Testbericht zur Olympus SP-565 UZ.

Zur Olympus SP-565 UZ können wie immer interaktive Elemente wie der Bildqualitäts- und der Farbwiedergabevergleich kostenlos abgerufen werden. Neben den hochauflösenden Aufnahmen aus dem dkamera Testlabor gibt es außerdem unveränderte Beispielaufnahmen in voller Auflösung und maximaler Qualität direkt zum herunterladen.

Canon Digital IXUS 980 IS Testbericht

14,6 Megapixel Kompakt-Digitalkamera, 3,7x Zoom, optischer Sucher und optischer Bildstabilisator



Die neue Canon Digital IXUS 980 IS, welche erst seit Oktober 2008 erhältlich ist, ist die erste kompakte Digitalkamera in unserem Testlabor, welche eine Bildauflösung jenseits der 12 Millionen Pixel Marke im kompakten Gehäuse vereint. Der 1/1,7 Zoll große CCD Bildsensor der Canon IXUS 980 IS liefert Bilder mit effektiv 14,6 Megapixel, was auf den ersten Blick an eine weitere unsinnige Erhöhung der Megapixelzahl im Kompaktkamera-Segment denken lässt. Doch halt, es sei schon einmal vorab verraten: die Canon IXUS 980 IS wird diesem Vorurteil nicht gerecht, gerade in der Rubrik Bildauflösung überrascht die Kamera äußerst positiv. Lesen Sie alles wissenswerte zur Canon Digital IXUS 980 IS in unserem neuen Digitalkamera Testbericht zur Canon Digital IXUS 980 IS.

Auch zur Canon Digital IXUS 980 IS stehen wie immer interaktive Elemente wie der Geschwindigkeits-, der Bildqualitäts- und der Abbildungsleistungsvergleich für Sie zum kostenlosen Abruf bereit. Neben den hochauflösenden Aufnahmen aus unserem hauseigenen Testlabor gibt es zudem wie gewohnt unveränderte Beispielaufnahmen in voller Auflösung und maximaler Qualität direkt zum herunterladen. Hier sei darauf hingewiesen, dass die Testbilder der Canon IXUS 980 IS teilweise über 10MB Speicherplatz pro JPEG Bild verbrauchen.

Canon Digital IXUS 870 IS Testbericht

10 Megapixel Kompakt-Digitalkamera mit 28mm Brennweite, 4x Zoom und 3,0 Zoll Display


Die gerade seit Kurzem am Markt erhältliche Canon Digital IXUS 870 IS, welche nur rund 24mm flach ist, hat gerade den dkamera Test hinter sich gebracht. Die noch relativ kleine 10 Megapixel Kompaktkamera hat ein optisches 4,0fach Canon Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 28 bis 112mm, einen optischen Bildstabilisator, ein 3,0 Zoll großes Display aber keinen optischen Sucher verbaut. Wie gut das neue IXUS Modell im dkamera Testlabor abschneidet, lesen Sie in unserem neuen Digitalkamera Testbericht zur Canon Digital IXUS 870 IS.

Auch in diesem Digitalkamera Testbericht zur Canon Digital IXUS 870 IS können Sie wieder auf interaktive Weise die Geschwindigkeit, die Bildqualität, die Abbildungsleistung und nicht zuletzt die Farbwiedergabe vergleichen. Neben den Laboraufnahmen gibt es aber auch unveränderte Beispielaufnahmen in voller Auflösung und maximaler Qualität direkt zum herunterladen.

Sony Cyber-shot DSC-T700 Testbericht

16mm dünne Digitalkamera mit hochauflösendem 3,5 Zoll Touchscreen im dkamera Testlabor




Klicken Sie auf eine der Abbildungen um zum Testbericht zu gelangen.

Die neue Sony Cyber-shot DSC-T700, welche nur um 1mm dicker als die Sony Cyber-shot DSC-T77 ist, kommt gerade frisch aus dem dkamera Testlabor. Die nur maximal 16mm flache Kompaktkamera hat ein optisches 4fach Zoom von Carl Zeiss, einen optischen Bildstabilisator, ein 3,5 Zoll großes Touchscreen Display mit 921.600 Bildpunkten und 4GB internen Speicher verbaut. Wie gut die kleine Schnappschuss-Kamera im dkamera Testlabor abschneidet, lesen Sie in unserem neuen Digitalkamera Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-T700.

Wie zu allen bisher veröffentlichten dkamera Testberichten, stellen wir zur neuen Sony Cyber-shot DSC-T700 viele hochauflösende Produktabbildungen, eine interaktive 360 Grad Ansicht und unveränderte Testbilder in voller Auflösung direkt von der Kamera bereit. Weiterhin können - wie gewohnt - Original-Bildausschnitte der Kamera mit denen anderer Digitalkameras verglichen werden.

Canon PowerShot A2000 IS Testbericht

Günstige Canon Digitalkamera mit 6fach Zoomoptik und AA Akkus im dkamera Testlabor



Klicken Sie auf eine der Abbildungen um zum Testbericht zu gelangen.

Die Canon PowerShot A2000 IS stellt die derzeit neueste Kompakt-Digitalkamera der Canon PowerShot A-Serie dar. Die Kamera punktet durch bewährte Technik, ein optisches 6fach Zoom, den optischen Bildstabilisator, eine reaktionsschnelle und effektive Fokussierung und nicht zuletzt durch den günstigen Preis. Die Canon PowerShot A2000 IS, welche sich vor allem an Einsteiger der digitalen Fotografie richtet, hat ein 3,0 Zoll großes Display aber keinen optischen Sucher verbaut. Wie gut das neueste PowerShot A-Serienmodell im dkamera Testlabor abschneidet, lesen Sie in unserem neuen Digitalkamera Testbericht zur Canon PowerShot A2000 IS.

Wie zu allen bisher veröffentlichten dkamera Testberichten, stellen wir zur neuen Canon PowerShot A2000 IS eine hochauflösende 360 Grad Produkt-Drehansicht und unveränderte Testbilder in voller Auflösung direkt von der Kamera bereit. Weiterhin können Original-Bildausschnitte der Kamera des dkamera Test-Szenarios mit denen anderer Digitalkameras interaktiv verglichen werden.

Sony Cyber-shot DSC-T77 Testbericht

Die weltweit dünnste Digitalkamera seiner Klasse im dkamera Testlabor




Klicken Sie auf eine der Abbildungen um zum Testbericht zu gelangen.

Die neue Sony Cyber-shot DSC-T77, welche laut Sony die dünnste Kompakt-Digitalkamera seiner Klasse ist, hat gerade den dkamera Testparcours durchlaufen. Die nur maximal 15mm flache Digitalkamera hat ein optisches 4fach Zoom von Carl Zeiss, einen optischen Bildstabilisator und ein 3,0 Zoll großes Touchscreen Display verbaut. Wie gut die kleine Schnappschuss-Kamera im dkamera Testlabor abschneidet, lesen Sie in unserem neuen Digitalkamera Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-T77.

Wie zu allen bisher veröffentlichten dkamera Testberichten, stellen wir zur neuen Sony Cyber-shot DSC-T77 viele hochauflösende Produktabbildungen und unveränderte Testbilder in voller Auflösung bereit. Weiterhin können - wie gewohnt - Original-Bildausschnitte der Kamera mit denen anderer Digitalkameras verglichen werden.

Panasonic Lumix DMC-LX3 Testbericht

Kompakte Profi-Digitalkamera mit 24-60mm Brennweite und lichtstarkem Objektiv im Test




Klicken Sie auf eine der Abbildungen um zum Testbericht zu gelangen.

Die seit kurzem erhältliche Panasonic Lumix DMC-LX3 hat eine gerade für Landschaftsaufnahmen sehr praxistaugliche Startbrennweite von 24mm nach KB, bietet eine sehr lichtstarke Optik (F2,0 bis 2,8) und hat einen für Kompaktkameras relativ großen Bildsensor (1/1,63 Zoll) mit effektiv 10,0 Megapixel verbaut. Die neue Panasonic Lumix DMC-LX3 nimmt Bilder in JPEG und/oder im RAW Format auf und gibt diese auf ihrem hochauflösenden 3,0 Zoll Display wieder. Die Kamera kann mittels dem optional erhältlichen optischen Sucher, durch externe Biltzgeräte, Konverter und Filter aufgewertet werden. Wie gut die kompakte Profikamera im dkamera Testlabor abschneidet, lesen Sie in unserem neuen Digitalkamera Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-LX3.

Wie zu allen bisher veröffentlichten dkamera Testberichten, stellen wir auch zur Panasonic Lumix DMC-LX3 viele hochauflösende Produktabbildungen bereit, zudem können wieder Original-Bildausschnitte der Kamera mit anderen Digitalkameras verglichen und unveränderte Beispielaufnahmen heruntergeladen werden.

Panasonic Lumix DMC-TZ5 Testbericht

Der nächste Digitalkamera Testbericht geht online



Klicken Sie auf eine der Abbildungen um zum Testbericht zu gelangen.

Die Panasonic Lumix DMC-TZ5 will durch ihre optische 10fach Leica Zoomoptik mit einem Brennweitenbereich von 28 bis 280mm nach KB, dem optischen Bildstabilisator, dem HD Videomodus (1.280 x 720 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde) und nicht zuletzt mit ihrem mit 460.000 Bildpunkten sehr hochauflösenden 3,0 Zoll Display punkten. Wie gut die - für ihr 10x Zoom - noch recht kompakte Digitalkamera im dkamera Testlabor abschneidet, lesen Sie in unserem neuen Digitalkamera Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-TZ5.

Wie alle bisher veröffentlichten dkamera Testberichte, stellen wir auch zur Lumix DMC-TZ5 eine interaktive 360 Grad Ansicht bereit, zudem können wieder in Web 2.0 Manier Original-Bildausschnitte der DMC-TZ5 mit anderen Digitalkameras verglichen und unveränderte Beispielaufnahmen heruntergeladen werden.

Samsung NV24 HD Testbericht

Neuer Digitalkamera Testbericht geht online




Klicken Sie auf eine der Abbildungen um zum Testbericht zu gelangen.

Die sehr kompakte Samsung NV24 HD bietet eine 24mm Ultra-Weitwinkel-Zoomoptik und einen HD Videomodus bei 1.280 x 720 Bildpunkten. Wie gut sich die Kamera im dkamera Testlabor behaupten kann, lesen Sie in unserem neuen Digitalkamera Testbericht zur Samsung NV24 HD.

Neben der interaktiven 360 Grad Drehansicht zur NV24 HD können Sie wie immer Bildausschnitte der Originalbilder von der Kamera bei ISO Empfindlichkeiten und der Testbeleuchtung Ihrer Wahl mit anderen Digitalkameras vergleichen. Dies ist äußerst hilfreich um die Bildqualität der Samsung NV24 HD in Web 2.0 manier interaktiv mit anderen Kameras vergleichen zu können.

x