Casio Exilim EX-ZS100 Testbericht

14,0 Megapixel, 720p-HD-Video, 12,5x optisches Zoom, 24mm Weitwinkel (KB), 2,7 Zoll TFT-Display


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Casio Exilim EX-ZS100 (Datenblatt) stellt eine kostengünstige Reisezoomkamera dar, die sich primär an die große Gruppe der Gelegenheitsfotografen richtet, die mit ihren Bildern den Urlaub, das Familienfest oder allgemeinere Dinge dokumentieren möchten. Aus diesem Grund legt Casio besonderen Wert auf eine einfache und unkomplizierte Bedienung, will aber dabei die Bildqualität nicht vernachlässigen. Ob dies gelungen ist und wie die Casio Exilim EX-ZS100 im dkamera Labor und in der Praxis abschneidet lesen Sie im ausführlichen dkamera Testbericht zur Casio Exilim EX-ZS100.

Nikon Coolpix S6200 Testbericht

16,0 Megapixel, 10x Zoom (25-250mm), optischer Bildstabilisator, 2,7 Zoll LCD, 720p-HD-Video


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Nikon Coolpix S6200 (Datenblatt) setzt auf ein minimalistisches Design, will aber mit einer guten technischen Ausstattung überzeugen. Positioniert ist sie als kompakte, digitale Reisezoomkamera für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer, die gerade unterwegs eine kleine, aber leistungsfähige Digitalkamera suchen. Ob die Nikon Coolpix S6200 diese Anforderungen erfüllen kann und wo ihre Stärken und Schwächen liegen, lesen Sie im dkamera Testbericht zur Nikon Coolpix S6200.

FujiFilm FinePix X10 Testbericht

2/3,0" FujiFilm EXR CMOS-Sensor, 12,0 Megapixel, 4x Zoom (F2,0 - F2,8), Full-HD-Video, Retrodesign


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der FujiFilm FinePix X10 (Datenblatt) präsentiert FujiFilm ein neues Modell im gehobenen Markt für digitale Kompaktkameras und will damit ambitionierte Amateure und professionelle Fotografen ansprechen, die eine kompakte Ergänzung ihrer bestehenden Ausrüstung suchen. Ob die FujiFilm FinePix X10 in diesem Marktsegment überzeugen kann und wie gut sie sich im praktischen Einsatz schlägt, lesen Sie im aktuellen dkamera Testbericht zur FujiFilm FinePix X10.

Sony Cyber-shot DSC-TX55 Testbericht

16,0 Megapixel, 5x optisches Zoom (26-130mm), 3,3 Zoll Touchscreen-Display, Full-HD-Video

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Sony Cyber-shot DSC-TX55 (Datenblatt) führt die T-Serie von Sony fort. Dabei handelte es sich bisher um elegante und flache, Einsteiger- und Lifestyle-Digitalkameras. Die Sony Cyber-shot DSC-TX55 setzt diese Tradition nun fort und präsentiert sich dabei kleiner und leichter als jemals zuvor. Dafür verzichtet sie auf klassische Bedienelemente und nutzt ein 3,3 Zoll großes Touchscreen-Display für alle Einstellungen. Wie gut dies in der Praxis funktioniert und ob die Bildqualität stimmt, lesen Sie im umfangreichen dkamera Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-TX55.

Nikon 1 J1 Testbericht

Neues Digitalkamerasystem, 10 Megapixel, Phasen-AF, Full-HD-Video, 3,0" LCD mit 460.000 Pixel

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der Nikon 1 J1 (Datenblatt) stellt Nikon seine erste spiegellose Systemkamera und mit ihr auch das eigene Nikon 1 System vor. Dabei positioniert Nikon das System in erster Linie unterhalb der eigenen digitalen Spiegelreflexkameras und als Bindeglied zu den Kompaktkameras. Für dieses Ziel wurde ein komplett neuer Sensor in einem bisher nicht genutzten Sensorformat entwickelt, das einen Zoll groß ist und einen Formatfaktor von 2,7 bietet. Wie gut die Nikon 1 J1 als erste digitale Systemkamera aus dem Hause Nikon abschneidet und welche Vor- und Nachteile sie bietet, lesen Sie im dkamera Testbericht zur Nikon 1 J1.

Canon PowerShot SX40 HS Testbericht

35x Zoom (24-840mm), 12,0 Megapixel CMOS-Sensor, Full-HD-Video, Klapp- und Schwenkdisplay


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Canon PowerShot SX40 HS (Datenblatt) löst die Canon PowerShot SX30 IS (Testbericht) als Spitzenmodell im Sortiment der Superzoom-Bridgekameras von Canon ab. Verbessert wurden dabei vor allem die inneren Werte mit einem neuen Sensor und einem entsprechend angepassten DIGIC V Bildprozessor. Wie gut sich diese Kombination schlägt und ob die Digitalkamera insgesamt überzeugen konnte, lesen Sie im umfangreichen dkamera Testbericht zur Canon PowerShot SX40 HS.

Nikon Coolpix S8200 Testbericht

16,0 Megapixel CMOS-Sensor, 14x optisches Zoom (25-350mm), Full-HD-Video, 3,0" Display


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Bei der Nikon Coolpix S8200 (Datenblatt) handelt es sich das Spitzenmodell von Nikon im Bereich der kompakten Reisezoom-Digitalkameras. Durch eine gute Bildqualität, einen hohen Bedienkomfort und einer schnellen Reaktion sollen Hobbyfotografen genauso angesprochen werden wie professionelle Nutzer, die eine kompakte Ergänzung zur bestehenden Ausrüstung suchen. Ob beide Benutzergruppen mit der Leistung zufrieden sein können und welche Werte die Digitalkamera im Labor und in der Praxis erzielte, lesen Sie im ausführlichen dkamera Testbericht zur Nikon Coolpix S8200.

Panasonic Lumix DMC-GF3 Testbericht

12,0 Megapixel LiveMOS-Sensor, 3,0 Zoll Touchscreen-Display, Micro-Four-Thirds, Full-HD-Video


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Panasonic Lumix DMC-GF3 (Datenblatt) markiert das dritte Modell innerhalb der DMC-GF-Baureihe von Panasonic. Im Vergleich zu ihrem direkten Vorgänger, der Panasonic Lumix DMC-GF2 ist sie in den Ausmaßen nochmals geschrumpft, muss dafür aber auch auf den Zubehöranschluss verzichten und verlagert einen großen Teil der Einstellmöglichkeiten auf das 3,0 Zoll große Touchscreen-Display. Wie gut dies funktioniert und wie gut die kleine Digitalkamera im Test abschneidet, lesen Sie im umfangreichen dkamera Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-GF3.

Nikon Coolpix P7100 Testbericht

10,0 Megapixel CCD-Sensor, 7,1x optisches Zoom (28-200mm), 3,0" Klappdisplay, 720p-HD-Video


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Vor gut einem Jahr hat sich Nikon mit der Nikon Coolpix P7000 (Testbericht) eindrucksvoll im Bereich der professionellen digitalen Kompaktkameras zurückgemeldet. Nun folgt mit der Nikon Coolpix P7100 (Datenblatt) der Nachfolger, der vor allem bei dem großen Kritikpunkt - der Geschwindigkeit - deutlich verbessert worden sein soll. Zudem wurde das Bedienkonzept überarbeitet und ein Klappdisplay integriert. Ob die Änderungen eine sinnvolle Verbesserung darstellen und wie die Digitalkamera in Theorie und Praxis abschneidet, lesen Sie in unserem umfangreichen dkamera Testbericht zur Nikon Coolpix P7100.

Canon IXUS 1100 HS Testbericht

12,0 Megapixel CMOS-Sensor, 12x optisches Zoom (28-336 KB), 3,2 Zoll Touchscreen-Display


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Canon IXUS 1100 HS (Datenblatt) ist das neuste Modell aus der langen Reihe an Canon IXUS Digitalkameras, die eine kompakte Baugröße und einem großen Funktionsumfang kombinieren. So verbindet auch das neueste Modell - die Canon IXUS 1100 HS - die klassischen Werte mit einem 12fach optischen Zoom und einem Touchscreen-Display im kleinen Gehäuse. Wie gut sich die Canon IXUS 1100 HS im Labor- und Praxistest schlägt, zeigt unser neuer und umfangreicher dkamera Testbericht zur Canon IXUS 1100 HS.

Panasonic Lumix DMC-FZ150 Testbericht

12,0 Megapixel MOS-Sensor, 24fach opt. Zoom, Full-HD-Video, 3,0 Zoll Klapp- und Schwenkdisplay


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Mit der Panasonic Lumix DMC-FZ150 (Datenblatt) präsentiert der japanische Hersteller den Nachfolger der Panasonic Lumix DMC-FZ100 (siehe auch unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-FZ100), der mit einem neuen Sensor mit geringerer Auflösung und einem abgestimmten Bildprozessor eine spürbar bessere Bildqualität als sein Vorgänger abliefern soll. Ob die Panasonic Lumix DMC-FZ150 dies schafft, und welche Vorteile sie sonst noch bietet, lesen Sie im ausführlichen dkamera Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-FZ150.

Canon PowerShot SX230 HS Testbericht

12,0 Megapixel, 14x Zoom (28-392mm KB), Full-HD-Video, 3,0 Zoll 16:9 Display, GPS, PSMA


Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht.

Die Canon PowerShot SX230 HS (Datenblatt) stellt das neueste Modell der Canons SX-Linie dar, die als kompakte Reisekamera positioniert ist. Durch die frischen Farben und einer einfachen Bedienung sollen sie gezielt auch jüngere Kunden ansprechen, ohne dabei die ambitionierteren Nutzer außen vor zu lassen. Für diese bietet die Canon PowerShot SX230 HS manuelle Einstellmöglichkeiten. Zudem gehören ein optischer Bildstabilisator und ein GPS-Empfänger zur Ausstattungsliste. Wie gut sich die  Kamera schlägt, lesen Sie im ausführlichen dkamera Testbericht zur Canon PowerShot SX230 HS.