Canon präsentiert die Powershot SX410 IS und IXUS 275 HS

Leicht verbesserte Modelle mit 40x (SX410 IS) und 12x (IXUS 275 HS) Zoomobjektiven

Neben der Canon EOS 5DS R und Canon EOS 5DS sowie den beiden dreistelligen Modellen EOS 750D und 760D und der spiegellosen EOS M3 hat Canon auch zwei neue Kompaktkameras vorgestellt. Die Canon Powershot SX410 IS ist im Vergleich zum Vorgänger Canon Powershot SX400 IS mit einem größeren Zoombereich und einem höher aufgelösten Bildsensor ausgestattet.

Canon kündigt das EF 11-24mm F4L USM an

Ultraweitwinkelobjektiv der Extraklasse mit besonders geringer Verzerrung

Mit dem Canon EF 11-24mm F4L USM bringt Canon ein besonders weitwinkeliges Zoomobjektiv für Kameras mit Kleinbild- und APS-C-Sensor auf den Markt, das im Gegensatz zum bereits seit längerer Zeit erhältlichen Canon EF 8-15mm F4L Fisheye USM auch in der Weitwinkelstellung keine Fisheye-Verzerrung zeigt. Dadurch ist es unter anderem besonders gut für Landschaftsaufnahmen geeignet.

Runderneuerte Kamera: Olympus OM-D E-M5 Mark II

40 Megapixel-Multi-Shot-Funktion, verbesserter Bildstabilisator, neues LCD, 1080p60-Video

Mit der Olympus OM-D E-M5 (Testbericht) hatte Olympus 2012 seine erste spiegellose Systemkamera mit integriertem Sucher auf den Markt gebracht. Nachdem die OM-D E-M5 mit der Olympus OM-D E-M10 (Testbericht) ein kleineres, sowie mit der Olympus OM-D E-M1 (Testbericht) ein größeres Schwestermodell bekommen hat, ist nun auch die Zeit für einen Nachfolger gekommen. Dessen Name bleibt dabei weitestgehend gleich, denn die Micro-Four-Thirds-Kamera nennt sich Olympus OM-D E-M5 Mark II.

Olympus kündigt die Stylus TOUGH TG-860 an

Bis zu 15m wasserdicht, 2,1m stoßfest, 100kg bruchsicher, -10° C frostsicher

Olympus hat mit der Stylus TOUGH TG-860 eine robuste Outdoorkamera vorgestellt. Diese hebt sich vom Vorgängermodell Olympus Stylus TOUGH TG-850 (Testbericht) vor allem durch eine erhöhte Tauchtiefe ab. So kann die Olympus Stylus TOUGHTG-860 bis zu einer Wassertiefe von 15m eingesetzt werden, beim Vorgängermodell war bei maximal 10m Schluss. Stoßfest ist die TG-860 bis zu einer Fallhöhe von 2,1m, bruchsicher bis zu einem Gewicht von 100kg und die Arbeitstemperatur darf bei bis zu minus zehn Grad Celsius liegen.

Nikon repariert kostenlos D750-Modelle mit Streulichtproblem

Eine Überprüfung der betroffenen Modelle ist unter anderem über die Seriennummer möglich

Nikon hat einen Servicehinweis zu seiner Spiegelreflexkamera Nikon D750 (Testbericht) veröffentlicht. Bei dieser wurden von einigen Besitzern Probleme mit besonders intensiven Lichtquellen gemeldet. Wurden diese fotografiert, soll am oberen Bildrand ein „unnatürlich geformtes Streulicht“ sichtbar geworden sein. Nikon bietet allen Fotografen, die von diesem Problem betroffen sind, nun eine kostenlose Reparatur an.

Neue Einsteiger-Systemkamera von Panasonic: Lumix DMC-GF7

MFT-Sensor mit 15,8 Megapixel, 5,8 Bilder/Sek., Klapp-Display für Selfies, 1080p50-Video, WLAN

Fast schon zwei Jahre sind vergangen, seitdem Panasonic mit der Lumix DMC-GF6 (Testbericht) sein letztes Einsteigermodell mit Micro-Four-Thirds-Bajonett vorgestellt hat. Seit dieser Zeit hat sich der Trend zu Selbstporträts immer weiter verbreitet, was sich auch am Display der neuen Panasonic Lumix DMC-GF7 erkennen lässt. Dieses lässt sich nun um 180 Grad nach oben klappen. Ist dies geschehen, wird von der GF7 automatisch der Selfie-Modus aktiviert. In diesem Fall fungiert die Fn1-Taste als zusätzlicher Auslöser, weshalb die Kamera beim Fotografieren eines Selbstporträts weiterhin mit der rechten Hand bedient werden kann.

Canon meldet ein Akkuproblem bei zahlreichen Kameramodellen

Betroffen sind unter anderem die Canon PowerShot SX280 HS und S120 sowie die IXUS 265 HS

Canon hat eine Servicemitteilung zu zahlreichen Kompaktkameras veröffentlicht. Bei neun Modellen, die alle in den letzten ein bis zwei Jahren vorgestellt wurden, kann es zu einem Problem mit dem Akku kommen. Trotz eingelegtem und geladenem Akku kann aufgrund eines Kontaktfehlers die Meldung „Akku aufladen“ angezeigt werden. Auch lässt sich die Digitalkamera manchmal nicht mehr einschalten oder schaltet sich während des Betriebs aus.

FujiFilm kündigt die spiegellose Systemkamera X-A2 an

Neue Systemkamera der Einsteigerklasse mit 16 Megapixel APS-C-Sensor

Als neues Einsteigermodell seiner spiegellosen Klasse hat FujiFilm die X-A2 vorgestellt. Diese besitzt als größte Veränderung ein um 175 Grad nach oben klappbares Display mit 920.000 Subpixel. Beim Vorgängermodell FujiFilm X-A1 (Testbericht) konnte dieses nach oben sowie unten geklappt werden, etwas mehr als 90 Grad nach oben waren aber nicht möglich. Mit der X-A2 sind somit auch Selbstporträts („Selfies“) kein Problem. Wird das Display ganz nach oben geklappt, aktiviert sich automatisch der sogenannte „Eye Detection“-AF-Modus. Dieser soll die Aufnahme von Selfies erleichtern.

Kompakte Premiumkamera XQ2 von FujiFilm

12 Megapixel, 2/3-Zoll X-Trans-CMOS II-Sensor, lichtstarkes 4x-Zoom (F1,8-4,9), 1080p60-Video

Die von FujiFilm vor etwas mehr als einem Jahr vorgestellte Premium-Kompaktkamera FujiFilm XQ1 (Testbericht) erhält mit der FujiFilm XQ2 ein Nachfolgemodell. Dieses ist größtenteils identisch ausgestattet und verfügt wieder über einen 2/3 Zoll großen X-Trans CMOS II-Sensor. Der zwölf Megapixel auflösende Bildwandler besitzt eine besondere Farbfilteranordnung, was den Einsatz eines Tiefpassfilters unnötig macht. Bilder nimmt die XQ2 nicht nur im JPEG-Format auf, auch das deutlich besser bearbeitbare RAW-Format (RAF) wird angeboten.

FujiFilm stellt die Bridgekameras FinePix S9900W sowie S9800 vor

50-fach-Zoomobjektive, 15,9 Megapixel Auflösung, elektr. Sucher, WLAN nur bei der S9900W

FujiFilm hat zwei neue Bridgekameras mit sehr großen Zoombereichen angekündigt. Diese unterscheiden sich allerdings nur in einem Punkt. Die FujiFilm FinePix S9900W verfügt über ein WLAN-Modul zur Übertragung von Bildern und Videos, die FujiFilm FinePix S9800 besitzt dieses nicht. Ansonsten basieren beide auf der identischen Hard- und Softwareausstattung. Zur Bildaufnahme setzen beide Kameras auf einen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor mit 15,9 Megapixel. Dieser wird rückwärtig belichtet und erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 12.800.

Neue Outdoorkamera FujiFilm FinePix XP80

Outdoorkamera bis 15m wasserdicht, bis zu 1,75m Fallhöhe bruchsicher und bis -10°C frostsicher

FujiFilm ergänzt seine Kameras der Outdoorserie um ein neues Modell. Die FujiFilm FinePix XP80 soll in jeder Situation Bilder und Videos aufnehmen können – unabhängig von den äußeren Bedingungen. Dazu wurde sie mit einem bis zu einer Wassertiefe von 15m dichtem Gehäuse ausgestattet. Dieses soll ebenfalls Stürze aus bis zu 1,75m Höhe unbeschadet überstehen können. Als niedrigste Betriebstemperatur gibt FujiFilm bis zu minus zehn Grad Celsius an.

Nikon stellt die Coolpix S3700, Coolpix S2900 und Coolpix L31 vor

Coolpix S3700: 19,9 Megapixel, 1/2,3" CCD-Sensor, 8-fach-Zoom (25-200mm KB), HD-Video, WLAN

Während andere Kamerahersteller ihre neuen Kompaktmodelle zur Consumer Electronics Show 2015 vorgestellt haben, hat Nikon hier nur die Spiegelreflexkamera Nikon D5500 angekündigt. Jetzt wurden drei weitere Digitalkameras vorgestellt. Dies sind die Nikon Coolpix S3700, die Nikon Coolpix S2900 und die Nikon Coolpix L31. Die S3700 soll mittels WLAN und NFC Aufnahmen besonders schnell kabellos teilen können. Zur Verbindungsaufnahme reicht dabei ein einfaches Berühren mit einem kompatiblen Smartphone oder Tablet-PC.