Pentax stellt die digitale SLR K10D vor

Pentax stellt die digitale SLR K10D vor


Die Kamerabilder der Pentax K10D können durch Anklicken vergrößert werden.

Auch Pentax will mit der K10D im 10 Megapixel Bereich mitmischen. Der Bildsensor hat die Maße 23,5 x 15,7 mm mit effektiven 10,2 Megapixeln. Das Display hat eine Diagonale von 2,5 Zoll (6,4 cm) und löst mit 210.000 Bildpunkten auf. Auch einen eingebauten optischen Bildstabilisator kann diese Kamera aufweisen, hierbei wird, um Zitterbewegungen auszugleichen, der CCD Bildsensor nach dem Prinzip einer Magnetschwebebahn bewegt. Die Bildstabilisierungseinheit kann zusätzlich zur optischen Stabilisierung evtl. festgesetzten Staub auf dem Tiefenpassfilter durch "abschütteln" beseitigen. Soweit sollte es jedoch normal nicht kommen, da der Tiefenpassfilter mit einer so genannten "Pentax Special Protect Coating" - Fluor Verbindung beschichtet wurde, was das Festsetzen von Staub auf dem Sensor allgemein Gegenwirken soll.

Olympus zeigt mit der E-400 die derzeit kleinste und leichteste digitale SLR Kamera der Welt

Olympus zeigt mit der E-400 die derzeit kleinste und leichteste digitale SLR Kamera der Welt


Die Kamerabilder können durch Anklicken vergrößert werden.

Wieder einmal ganz im Zeichen der Photokina erblickt eine neue digitale Spiegelreflexkamera das Licht der Kamerawelt. Die Olympus E-400 ist damit nicht nur die jüngste sondern auch kleinste und leichteste digitale SLR Kamera der Welt. Auch versteht Sie sich mit dem Four Thirds Standard und kann daher je nach Bedarf mit einer Vielzahl von qualitativ hochwertigen Wechselobjektiven bestückt werden. Der offene Four Thirds Standard erlaubt übrigens die Kompatibilität zu Produkten nicht nur von Olympus sondern auch von anderen Herstellern. Die Olympus E-400 hat einen neu entwickelten Bildsensor, der 10 Megapixel auflöst. Der LCD Monitor bietet eine Bildschirmdiagonale von 2,5 Zoll bzw. 6,5 cm. Wie alle Kameras des Olympus E-Systems ist auch die E-400 mit dem Supersonic Wave Filter - für staubfreies Fotografieren - ausgestattet.

Vier weitere Digitalkamera Neuankündigungen von Canon

Massenweise neue Produktbilder zu den Canon Neuvorstellungen

Canons Neuankündigungswelle reißt nicht ab, wer hätte auch gedacht, dass die Produktfamilien Digital IXUS und die PowerShot G Modellreihe keinen digitalen Nachwuchs zustande bringen? Gleich vier neue Modelle wurden heute angekündigt, auf die wir der Reihe nach eingehen werden. Angefangen bei der größten Megapixelzahl kommen wir sogleich zur Canon PowerShot G7.


Das größte Modell der Canon PowerShot G Serie ist ab sofort die PowerShot G7 mit einem Bildsensor mit 1/1,8 Zoll Formfaktor und 10 Megapixel Auflösung (maximale Bildgröße ist hierbei 3.648 x 2.736 Pixeln). Leider wurde diese Kamera jedoch in einigen Bereichen gekröpft, so steht beispielsweise im Vergleich zum Vorgängermodell die Bildaufzeichnung im RAW Format nicht mehr zur Verfügung. Leider mussten wir auch feststellen, dass sogar der dreh- und schwenkbare Bildschirm einem fest montierten 2,5 Zoll Display (6,4 cm Diagonale) weichen musste.

FujiFilm stellt heute die FinePix A700 vor

FujiFilm stellt heute die FinePix A700 vor


Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden

FujiFilm hat heute mit der FinePix A700 Digitalkamera-Neuvorstellung eine relativ schlichte Modellpflege vollzogen. Der 6,3 Megapixel Bildsensor der FinePix A600 wurde in der A700 auf 7,3 Megapixel erweitert. Die SuperCCD Bildsensor-Technologie vom Typ HR bleibt auch dieser Kamera erhalten und soll damit in dieser Modellreihe weiterhin für qualitativ hochwertige Bilder sorgen. Gewählt werden kann entweder 4:3 Bildformat (mit effektiven 7,08 Megapixeln) oder das 3:2 Bildformat (mit effektiven 7,09 Megapixeln).

Sony stellt die neuen Modelle CyberShot DSC-T50 und die DSC-N2 vor

Sony stellt die neuen Modelle CyberShot DSC-T50 und die DSC-N2 vor

Sony hat seine CyberShot Digitalkamera-Reihe um die DSC-T50 und um die DSC-N2 erweitert.

Zunächst gehen wir auf die Sony CyberShot DSC-T50 ein



Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden

Diese Digicam gleicht seinem Vorgängermodell (der DSC-T30) sehr stark. Der 3 Zoll (7,5 cm) Clear Photo Plus LCD Bildschirm mit seinen 230.000 Pixeln, die Diashow-Funktion mit Musikeinspielung, der 7,2 Megapixel Bildsensor, der optische Bildstabilisator (Super SteadyShot), ISO Werte von bis zu 1000, das Carl Zeiss Vario Tessar 3 fach Teleskopobjektiv, die 56 MB interner Speicher und all die Einstellungsoptionen bleiben uns erhalten.

Agfa soll im Digitalkamera-Markt zu neuem Leben erblühen

Agfa soll im Digitalkamera-Markt zu neuem Leben erblühen




Die Bilder können durch Anklicken jeweils noch weiter vergrößert werden.

Agfa, ein über 100 Jahre lang führendes Unternehmen in der Fotoindustrie, will in den Digitalkamera-Markt einsteigen. Der Stern hat im Jahre 2004 der Marke Agfa ein Markenbewusstsein von 83 Prozent bescheinigt. Damit wäre Agfa auf Platz Zwei der Markenbewusstsein-Bestenliste zu finden. Zusammen mit dem Digitalkamera-Spezialisten "plawa" soll Agfa einen guten Start hinlegen.

Das erste auf dem Europäischen Markt erhältliche Modell von Agfa soll die so genannte AgfaPhoto DC-735 sein, welche mit einem 7 Megapixel Bildsensor daher kommt. Weitere Eckdaten sind das 3 fach optische Zoomobjektiv, der 2,5 Zoll LCD Monitor (6,4 cm Bildschirmdiagonale) und das ins Metallgehäuse integrierte Blitzgerät. Weiterhin soll mit dem Modell Filmaufzeichnung mit Ton möglich sein.

Wenn Sie dem unten angegebenen Link folgen, finden Sie Informationen über die bisherigen Digitalkamera Modelle von plawa. Unter anderem sind dort die AgfaPhoto Modelle 10, 30, 33, 35, 38 genannt, evtl. ist hierbei mit der 35 die von uns vorgestellte DC-735 gemeint, was darauf schließen könnte, dass demnächst noch 4 weitere Modelle folgen könnten. Diese Angaben finden Sie auf der linken Seite unter "Marken & Produkte" - "foto.digital" - "AGFAPHOTO". Vermutlich könnte die dort erwähnte 38-Series das Flagschiff der AgfaPhoto Modellreihe sein.

Samsung stellt das Digitalkamera-MP3 Player-Webcam-Multitalent SDC-MS61 vor

Samsung stellt das Digitalkamera-MP3 Player-Webcam-Multitalent SDC-MS61 vor


Durch Anklicken des Bildes kann dieses noch weiter vergrößert werden

 

Samsung hat mit der SDC-MS61 eine kompakte Digitalkamera mit Magnesiumgehäuse und erweitertem Funktionsumfang vorgestellt. Die Kamera bietet nicht nur die Möglichkeit Fotos mit bis zu 6 Megapixel aufzunehmen, sondern kann auch als Webcam eingesetzt werden. Über dies hinaus ist es auch noch möglich mit dem Gerät MP3s anzuhören oder die Kamera als Diktiergerät zu verwenden. Des Weiteren können Videos bei VGA Auflösung (640 x 480 Pixel) und 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet werden.

Vorankündigung: Sigma Spiegelreflexkamera SD14 mit Foveon-Bildsensor

Vorankündigung: Sigma Spiegelreflexkamera SD14 mit Foveon-Bildsensor


Durch Anklicken des Bildes kann dieses noch weiter vergrößert werden

 

Zur Photokina Fachmesse in Köln will Sigma die digitale Spiegelreflexkamera SD14 vorstellen. Genau genommen soll es am 26. September 2006 soweit sein. Zuvor kann man sich schon einmal das Flash-Video zur Einführung der SD14 auf der Webseite von Sigma ansehen. Den entsprechenden Link dorthin finden Sie wie immer hier ganz unten im Beitrag.

Das besondere an dieser Kamera ist der so genannte "Foveon-X3"-Bildsensor, der eine völlig andere Technik aufweist als die Marktkonkurrenten. Auch die vergangenen Sigma Modelle SD9 und SD10 waren bereits mit diesem Bildsensor ausgestattet. An sich verspricht die Technik von Sigma im Gegensatz zur CCD-Bildsensor-Technik einen Sensor, der bei jedem Pixel alle RGB-Farben erkennen kann.

Samsung stellt die Digimax L70 mit Berührungssteuerung vor

Samsung stellt die Digimax L70 mit Berührungssteuerung vor


Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden

Samsung hat mit der Digimax L70 eine kompakt Digitalkamera mit einem 1/2,5 Zoll großen Sensor mit 7,2 Megapixel und einem 3 fach Zoomobjektiv vorgestellt. Auf das Kleinbildformat umgerechnet reicht die Brennweite von 37,5 bis 112,5 mm. Die Anfangsblendenöffnungen wurden von Samsung von F2,7 bis F5,2 angegeben. Der Makrobereich beginnt bei 15 cm Abstand vom Motiv.

Casio hat heute seine Exilim Card S-Serie um die EX-S770 erweitert

Casio hat heute seine Exilim Card S-Serie um die EX-S770 erweitert


Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden

Die Casio Exilim Card EX-S770 hat eine netto Auflösung von 7,2 Megapixeln und bietet Videoaufnahmen im VGA- oder Widescreen-Format bei 30 Bildern pro Sekunde an. Mit einer SD/SDHC Speicherkarte oder einer MMC Speicherkarte kann der 6 MB große interne Speicher erweitert werden. Bei Weitwinkel beträgt die Anfangslichtstärke F2.7, bei Tele immerhin noch F5.2. ISO Werte von 50, 100, 200 und 400 können beim fotografieren verwendet werden. Bei den 33 BestShot- und BussinessShot-Motiveinstellungen sollte für jede Situation die richtige vorprogrammierte Kameraeinstellung dabei sein.

Ricoh stellt die neue Caplio R5 vor

Ricoh stellt die neue Caplio R5 vor


Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden

Die Ricoh Caplio R5 glänzt nicht zuletzt mit einem 7,24 Megapixel CCD Sensor, einem 7,1 fach optischen Zoomobjektiv und einem optischen Bildstabilisator (mit CCD-Verschiebungsmethode). Weiterhin sind das 2,5 Zoll Display (mit ca. 6,4 cm Bildschirmdiagonale und 230.000 Bildpunkten), die hohe Empfindlichkeit mit max. ISO 1600 und der Videomodus - der Filme in VGA Auflösung (in 640 x 480) bei 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnet - zu nennen. Die Brennweite der Caplio R5 wird mit 28 bis 200 mm entsprechend einer Kleinbildkamera angegeben. Nahaufnahmen sollen im Makromodus bei mindestens 1 cm Abstand auf die SD Speicherkarte gebannt werden können. Auch zum SDHC Standard ist diese Kamera bereits kompatibel, was Speicherkarten jenseits von 2 GigaByte Größe erlauben soll.

5 neue Digitalkameras von Nikon

Nikon hat 5 neue Digitalkameras vorgestellt

1) Die Nikon Coolpix S10 mit optischen 10 fach Zoom und Bildstabilisation:



Durch Anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden

Nikon hat in die Coolpix S10 ein schwenkbares optisches 10 fach Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 38 bis 380 mm entsprechend einer Kleinbildkamera integriert. Damit sollen interessante Aufnahmen beispielsweise über Kopf oder in Bodennähe möglich sein. Die Kamera bietet 6 Megapixel und einen optischen Bildstabilisator (VR - Vibration Reduction Image-Sensor Shift System), der Erschütterungen kompensieren und in vielen Aufnahmesituationen für schärfere und verwacklungsfreie Bilder sorgen soll.