Sonderedition Leica M-P Set „Safari“ vorgestellt

Das Set beinhaltet eine olivgrüne Kamera mit Summicron 35mm F2 Asph-Objektiv

Erst vor kurzem hatte Leica mit dem Leica M-P Set „Correspondent“ by Lenny Kravitz (News) eine Sonderedition seiner Messsucherkamera Leica M-P angekündigt, nun ist bereits das nächste Sondermodell erschienen. Dieses Set nennt sich „Safari“ und ist dementsprechend in einem olivgrünen Tarnfarben-Look gehalten. Dazu wurden die Deckkappe und der Bodendeckel der Leica M-P mit einem widerstandsfähigen Lack in Olivgrün versehen, auch die Belederung ist in Olivgrün gehalten.

Sony FE 28mm F2: Kompakt und konvertertauglich

Sony hat außerdem vier neue Vorsatzkonverter vorgestellt

Neben dem Zeiss Distagon T* FE 35mm F1,4 ZA, dem Sony FE 90mm F2,8 Makro G OSS und dem Sony FE 24-240mm F3,5-6,3 OSS hat Sony für seine spiegellosen Systemkameras auch eine konvertertaugliche Festbrennweite angekündigt. Diese nennt sich Sony FE 28mm F2 (SEL-28F20). An den Alpha-7-Kameras handelt es sich um ein Weitwinkelobjektiv, trotz einem Gewicht von nur 200g liegt die Lichtstärke bei F2.

Sony stellt ein Allround-Zoom und zwei Festbrennweiten vor

Alle drei Objektive lassen sich an den Kleinbildkameras der Alpha-7-Serie einsetzen

Die Kleinbildkameras der Alpha-7-Serie von Sony genießen bei Fotografen mit hohen Ansprüchen an die Bildqualität einen sehr guten Ruf. Eine "Schwäche" der Alpha-7-Modelle ist allerdings die geringe Anzahl an geeigneten Objektiven. Bislang ließen sich nur fünf FE-Objektive erwerben. Bereits zur Photokina 2014 hatte Sony deshalb die Entwicklung von mehreren FE-Objektiven angekündigt. Diese wurden nun offiziell vorgestellt. Neben einer lichtstarken Festbrennweite mit 35mm und einem Makroobjektiv mit 90mm handelt es sich dabei auch um ein Allround-Zoom mit 24 bis 240mm Brennweite.

Nikon stellt mit der D7200 sein neues DX-Flaggschiff vor

24 Megapixel DX-Sensor, 3,2" LCD, 6 Bilder/Sek., 51-Punkte-AF, zwei SD-Karten-Slots, WLAN, NFC

Mit der D7200 präsentiert Nikon das Nachfolgemodell der Anfang 2013 vorgestellten Nikon D7100 (Testbericht). Diese will vor allem mit einem verbesserten Autofokus und einem größeren Pufferspeicher gegenüber dem Vorgänger punkten. Dazu setzt Nikon auf das Multi-CAM 3500 II-Fokusmodul mit 51 Messfeldern und 15 Kreuzsensoren. Scharfstellen kann die Nikon D7200 damit bereits ab einer Empfindlichkeit von minus drei Lichtwerten. Das mittlere Fokusfeld erlaubt die automatische Fokussierung bis zu einer Offenblende von F8.

Nikon Coolpix P900: Bridgekamera mit 83x-Weltrekord-Zoom

Die neue Coolpix P900 bietet ein 83x optisches Zoomobjektiv mit 24 bis 2.000mm KB-Brennweite

Die Zoombereiche der Bridgekameras wachsen seit Jahren stetig an. 50-fach-Zoomobjektive waren in der letzten Zeit daher keine Besonderheit mehr, sondern schon eher Standard. Keineswegs Standard ist dagegen die neueste  Bridgekamera aus dem Hause Nikon. Sie nennt sich Nikon Coolpix P900 und übertrifft mit ihrem Zoom alle bisher erhältlichen Bridgekameras deutlich. Dafür verantwortlich ist ein Nikkor-Objektiv mit der beachtlichen kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 2.000mm. Der Zoomfaktor des aus 16 Linsen in 12 Gruppen bestehenden Objektivs liegt also bei 83.

Leica M-P Set „Correspondent“ by Lenny Kravitz angekündigt

Auf 125 Stück limitiertes Set mit der Leica M-P und zwei Objektiven

Leica ist für seine limitierten Kameras mit speziellen Looks bekannt und hat jetzt in Zusammenarbeit mit dem Musiker Lenny Kravitz eine besondere Edition der Leica M-P entworfen. Diese trägt den Namen Leica M-P Set „Correspondent“ by Lenny Kravitz for Kravitz Design. Im Set befindet sich nicht nur die Kleinbildkamera Leica M-P, sondern dazu gehören auch zwei Objektive.

Preview: Hands-On der Samung NX500

Mittelklasse-Systemkamera von Samsung mit 4K/Ultra-HD-Aufnahme im ersten Kurztest

Samsung hat mit der NX1 zur Photokina 2014 seine erste spiegellose Systemkamera der Profiklasse vorgestellt. Diese besitzt jede Menge High-End-Technik und kann unter anderem mit einem APS-C-Sensor mit 28 Megapixel sowie der 4K/Ultra-HD-Videoaufnahme aufwarten. Natürlich hat diese Kamera aber auch ihren Preis und dürfte für einige Fotografen nicht erschwinglich sein. Kein halbes Jahr später, nämlich Anfang 2015, hat Samsung nun die NX500 vorgestellt, die teilweise identische Technik zur Hälfte des Preises bietet. Wir konnten uns anhand eines Vorserienmodells von den Fähigkeiten der spiegellosen Systemkamera überzeugen. Beispielaufnahmen waren wegen des frühen Firmwarestatus (<1.0) leider noch nicht möglich.

Olympus präsentiert sein Air-Kameramodul

MFT-Bildsensor mit 15,9 Megapixel, 10 Bilder/Sek., 1080p30-Video; vorerst nur in Japan erhältlich

Bereits seit längerer Zeit ist bekannt, dass Olympus ein Kameramodul mit Micro-Four-Thirds-Bildsensor entwickelt. Auf der Photokina 2014 konnte man erste Bilder von einem Prototypen erblicken. Nun wurde das Kameramodul unter dem Namen Olympus Air offiziell vorgestellt.

Canon PowerShot G3X: Prototyp einer Superzoomkamera

Optisches 25x-Zoom, 24-600mm KB-Brennweite und 1,0 Zoll-Sensor

Seit Sony seinen 1,0 Zoll großen Bildwandler zum ersten Mal in der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht) im Jahr 2013 eingesetzt hat, sind mittlerweile zwei weitere RX100-Modelle und auch andere Kameras mit dieser Sensorgröße vorgestellt worden. Dazu gehören mit der Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Testbericht) und der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht) auch zwei Bridgekameras mit größeren Zoombereichen. Da Canon mit der PowerShot G7 X im Herbst des letzten Jahres eine Kompaktkamera mit 1,0 Zoll-Sensor vorgestellt hat, war auch bald mit einer Bridgekamera mit einem Sensor in dieser Größe zu rechnen.

Neues Zubehör für die Sigma dp-Quattro-Kameras erschienen

Handgriff „BG-11“ für alle Modelle und Telekonverter „FT-1201“ für die Sigma dp3 Quattro

Neben der Vorstellung der Sigma dp0 Quattro hat Sigma weiteres Zubehör für die Foveon-X3-Digitalkameras der dp-Quattro-Serie angekündigt. Die doch etwas unhandlichen dp-Quattro-Modelle sollen sich mit dem neuen Handgriff „BG-11“ besonders komfortabel in der Hand halten lassen.

Pentax kündigt eine Kleinbildkamera und zwei Objektive an

HD Pentax-D FA 70-200mm F2,8 sowie HD Pentax-D FA 150-450mm F4,5-5,6

Bereits zur letzten Photokina hat Pentax die Entwicklung einer neuen Spiegelreflexkamera und zweier Telezooms bekannt gegeben. Zu der in Japan stattfindenden CP+ gibt man nun zum ersten Mal konkretere Daten heraus. Dies gilt allerdings nur für die Objektive, zur Spiegelreflexkamera mit Kleinbildsensor hüllt man sich vorläufig noch in Schweigen. Aktuell ist nur bekannt, dass das K-Bajonett zum Einsatz kommen soll und die Digitalkamera noch dieses Jahr erhältlich sein wird.

Ricoh präsentiert die Outdoorkamera WG-5 GPS

Die WG-5 GPS ist bis zu 14m wasserdicht, bis 2,2m stoßfest und bis -10 °C frostsicher

Ricoh hat mit der WG-5 GPS eine Outdoorkamera vorgestellt, die im wesentlichen dem Vorgängermodell entspricht. Die Ricoh WG-5 GPS kann bis zu einer Tiefe von 14m tauchen, ist bis 2,2m stoßfest und bis minus zehn Grad Celsius frostsicher. Auch in staubigen Umgebungen kann man sie durch ihre Abdichtung einsetzen und bis zu einem Gewicht von 100kg ist sie zudem bruchsicher.