Die GoPro HERO5 Session Actionkamera im Test (Teil 3)

Teil 3 von 3: Der Bildqualitätstest, Beispielaufnahmen und unser Fazit

Im zweiten Teil unseres Testberichts der GoPro HERO5 Session hatten wir uns mit dem Zubehör, der Bedienung und der App beschäftigt. Im dritten Teil gehen wir auf die Bildqualität ein und stellen Ihnen diverse Beispielfotos und -videos zum Download zur Verfügung. Am Ende ziehen wir zudem ein Fazit.

Toshiba stellt eine neue FlashAir Wireless SD Karte vor

Die vierte Kartengeneration erreicht eine kabellose Übertragungsrate von bis zu 31,4Mbit/s

Toshiba bietet mit seinen Speicherkarten der FlashAir-Serie seit Langem SD-Modelle an, die neben der Datenspeicherung auch die drahtlose Datenübertragung per WLAN erlauben. Mit dem Modell W-04 ist nun die vierte Kartengeneration erschienen. Deren Speicherkarten sollen durch ein neues Prozessordesign eine verbesserte Wireless-Performance erreichen. Toshiba nennt eine Datenrate von 31,4Mbit/s beim drahtlosen Senden, dieser Wert soll 2,9-fach höher als bei Modellen der dritten FlashAir-Generation liegen.

Produktion der letzten Four-Thirds-Objektive eingestellt

Damit wird der mehr als 15 Jahre alte Standard offiziell zu Grabe getragen

Dass die Produktion von Four-Thirds-Objektiven früher als später eingestellt werden würde, war schon länger kein Geheimnis mehr. Nun lässt sich im offiziellen Produktkatalog des Four-Thirds-Standards lesen, dass die Produktion aller Four-Thirds-Objektive beendet wurde. Wie ein aktueller Blick in den Handel zeigt, werden einige Modelle in kleineren Stückzahlen durchaus noch angeboten. Dies dürfte sich jedoch bald ändern.

Die GoPro HERO5 Session Actionkamera im Test (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Bedienung, die App und das Zubehör

Nachdem wir im ersten Teil des Testberichts der GoPro HERO5 Session auf die technischen Details der Actionkamera eingegangen sind, nehmen wir in diesem zweiten Teil das Zubehör, die Bedienung und die App unter die Lupe.

Die GoPro HERO5 Session Actionkamera im Test (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten im Überblick

Mit der HERO4 Session hat GoPro im Jahr 2015 seine erste besonders kompakte Actionkamera vorgestellt. Dieses weicht von den bekannten Modellen unter anderem hinsichtlich der Bauform ab, auch die Bedienung muss anders erfolgen. 2016 wurde mit der GoPro HERO5 Session das Nachfolgemodell der ersten Session-Generation vorgestellt. Diese nehmen wir im folgenden Testbericht unter die Lupe.

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 4)

Teil 4 von 4: Die Bildqualität, Beispielaufnahmen der Kamera und unser Fazit

Nachdem wir uns im dritten Teil mit der Bedienung und der Fernsteuerung per App der GoPro HERO5 Black beschäftigt haben, gehen wir in diesem vierten und letzten Teil auf die Bildqualität ein. Durch verschiedene Beispielaufnahmen können Sie sich auch selbst ein Bild machen.

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

Teil 3 von 4: Die Bedienung, die Capture-App und weiteres passendes Zubehör

Im zweiten Teil des Testberichts der GoPro HERO5 haben wir uns das Zubehör der Actionkamera genauer angesehen. Im nun folgenden dritten Teil gehen wir auf die Bedienung ein und prüfen die Capture-App von GoPro. Zudem stellen wir weiteres Zubehör vor.

Leica präsentiert M-Sets zum Einstieg in die Messsucherfotografie

Drei neue Sets mit unterschiedlichen Kameras und Objektiven erhältlich

Erst kürzlich hat Leica mit der M10 (Hands-On-Test) das neue Spitzenmodell der M-Serie vorgestellt, nun bietet das Wetzlarer Unternehmen neue Einsteigersets an. Dazu wurden drei verschiedene „Pakete“ geschnürt, mit denen sich unterschiedliche fotografische Gebiete abdecken lassen. Ein Set besteht aus der Leica M (Typ 262), der robusten und wasserabweisenden ONA-Systemtasche „The Bowery for Leica“ sowie dem Aufsteckblitz Leica SF40.

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

Teil 2 von 4: Das mitgelieferte und optional erhältliche Zubehör im Blickpunkt

Nachdem wir uns im ersten Teil des Testberichts der GoPro HERO5 Black die technischen Daten angesehen haben, schauen wir uns jetzt das mitgelieferte Zubehör sowie auch optional erhältliche Produkte an. Dazu gehören unter anderem das "Super Suit"-Schutzgehäuse und die "Remo"-Fernbedienung. Letztere erlaubt als Besonderheit die Sprachsteuerung der Actionkamera.

Camtasia 9 im Test

Software zur Bildschirmaufnahme und zum Erstellen von Lernvideos

Mit Camtasia bietet der Softwarehersteller TechSmith ein Programm an, das zum Erstellen von Lehr- bzw. Lernvideos gedacht ist. Es erlaubt unter anderem das „Abfilmen“ des Desktops, die aufgenommenen Videos können aber auch geschnitten, mit zusätzlichen Informationen versehen oder mit Musik unterlegt werden. Wir haben uns die aktuelle Version 9 (genauer 9.0.3) näher angesehen.

Mirrorless Mover Taschen in neuen Farben erhältlich

Hinzugekommen sind die Farben Pewter, Dark Blue und Deep Red

Think Tank Photo hat bekannt gegeben, dass die Taschen der speziell für kompakte Systemkameras entwickelten Mirrorless Mover-Serie in drei neuen Farben erworben werden können. Neben Hellgrau (Heathered Grey) und Dunkelgrau (Charcoal) werden nun auch die Farbvariationen Pewter (Zinnfarben), Dark Blue und Deep Red angeboten.

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

Teil 1 von 4: Die technischen Daten im Überblick

Den Namen GoPro kann man fast als Synonym für Kameras der Actionklasse sehen, lange Zeit war der amerikanische Hersteller unangefochtener Technologie-Führer in diesem Segment. Nach den Modellen der HERO4-Reihe war es allerdings längere Zeit ruhig geworden. Zur Photokina 2016 wurden mit der HERO5 Black und der HERO5 Session dann zwei neue Modelle vorgestellt. Wir haben das neue Flaggschiff, die HERO5 Black, unter die Lupe genommen.