FujiFilm Instax Square 10 – Hybrid-Sofortbildkamera

Sofortbildkamera mit digitaler Bildaufnahme und rückseitigem Display

FujiFilm hat mit der Instax Square 10 eine Sofortbildkamera vorgestellt, die Bilder nicht analog, sondern digital aufnimmt. Trotzdem kann die von anderen Modellen bekannte Bildausgabe aber auf Fotopapier erfolgen. Die Bildaufnahme erfolgt mit einem 1/4-Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 1.920 x 1.920 Pixel (3,7 Megapixel).

GoPro startet Pilotprogramm zu neuer Fusion 360-Grad-Kamera

VR-Kamera mit 5,2K Auflösung und zwei asphärischen Objektiven

GoPro hat bekannt gegeben, dass ein Pilotprogramm zu einer neuen Kamera für 360-Grad-Aufnahmen gestartet wird. Das neue Modell nennt sich GoPro Fusion und zeichnet Videos mit zwei asphärischen Objektiven auf. Die genauen technischen Daten der neuen Kamera nennt GoPro nicht, bei der Fusion soll es sich jedoch um ein Modell mit 5,2K-Auflösung handeln. Welcher exakten Auflösung diese Angabe entspricht, lässt man allerdings offen.

FujiFilm Instax Mini 9 vorgestellt

Sofortbildkamera mit Selfie-Spiegel und Close-Up-Linse

Mit seinen Modellen der Marke Instax gehört FujiFilm zu den erfolgreichsten Kameraherstellern von Sofortbildkameras. Nun ist mit der Instax Mini 9 das Nachfolgemodell der Instax Mini 8 erschienen. Die Instax Mini 9 besitzt ein Objektiv mit 60mm Brennweite und einer Blendenöffnung von F12,7. Ein eingebauter Blitz sorgt für die nötige Aufhellung, falls nicht optimale Lichtbedingungen vorherrschen. Dessen Reichweite wird mit 0,6 bis 2,7m angegeben.

Spiegelloses Vollformat-Flaggschiff: Sony Alpha 9

24 Megapixel Exmor RS-Sensor, 693 Phasen-AF-Punkte, 20 Bild./Sek, 3,69 Mio. Subpixel Sucher

Update: 27.04.2017, 17:00 Uhr: Wir haben den Artikel um sechs Beispielaufnahmen erweitert, die wir mit einem Vorserienmodell der Sony Alpha 9 aufgenommen haben.

Schon länger wurde sie erwartet, nun hat Sony sie vorgestellt: Die erste spiegellose Vollformatkamera, die zu den Profimodellen von Canon und Nikon aufschließen soll. Dafür hat Sony die Kamera mit zahlreichen Innovationen ausgestattet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Bildwandler der Sony Alpha 9: Das Exmor RS CMOS-Modell mit 24 Megapixel und einer Größe von 35,6 x 23,8mm wird nicht nur rückwärtig belichtet, es handelt sich auch um einen sogenannten Stacked-Sensor.

Preview: Hands-On-Praxistest der Sony Alpha 9

Unser erster Eindruck von der neuen Profi-DSLM von Sony

Mit der Alpha 9 ist Sony endgültig in der Klasse der Kameras für Profifotografen angekommen. Die spiegellose Systemkamera vereint neben einem besonderen Bildsensor unter anderem auch einen leistungsfähigen Autofokus und ein Kameragehäuse mit zwei SD-Speicherplätzen. Wir konnten ein Vorserienmodell des neuen Flaggschiffs von Sony unter die Lupe nehmen.

Sony World Photography Awards 2017

Zum zehnjährigen Jubiläum wurden 227.000 Fotos von Fotografen aus 183 Ländern eingesandt

Die Sony World Photography Awards sind der größte Fotowettbewerb der Welt und erhalten seit Jahren eine stetig wachsende Aufmerksamkeit. Zum zehnjährigen Jubiläum, die Awards wurden 2007 in Cannes gestartet, wurde die Preisverleihung wie auch die Jahre zuvor in London abgehalten. 227.000 Fotos wurden dieses Mal eingesandt und stammen aus 183 Ländern. Neben den Auszeichnungen "Jugendfotograf des Jahres" und "Student Photographer of the Year" sowie einem Gewinner des offenen Wettbewerbs wurden dieses Jahr in zehn Kategorien Sieger gekürt. Unter Letzteren hat sich die Jury zudem für einen Fotograf des Jahres entschieden.

Panasonic präsentiert die Lumix DC-TZ91

Reisezoomkamera mit 30x-Zoom (24 bis 720mm), Schwenk-LCD, elektr. Sucher, 4K-Video (2160p30)

Panasonic hat mit der Lumix DC-TZ91​ eine neue Kompaktkamera der Reisezoomklasse vorgestellt. Diese basiert auf der Panasonic Lumix DMC-TZ81 (Testbericht), im Vergleich zu dieser wurden jedoch ein paar Überarbeitungen vorgenommen. Beim Bildwandler handelt es sich weiterhin um ein rückseitig belichtetes CMOS-Modell der 1/2,3-Zoll Klasse, dieser löst jetzt aber 20,2 Megapixel auf. Die ISO-Wahl kann zwischen  80 und 6.400 erfolgen, bei Fotos kann man zwischen dem JPEG- und dem RAW-Format wählen. Die Serienbildrate der Lumix DC-TZ91 gibt Panasonic mit zehn Bildern pro Sekunde an. Diese Geschwindigkeit soll bei voller Bildauflösung erreicht werden.

30 Jahre Canon EOS System – wir blicken zurück (Teil 2)

Teil 2 von 2: Vom der ersten selbst entwickelten digitalen DSLR bis in die Gegenwart

Nachdem wir im ersten Teil unseres Jubiläums-Artikels zum 30. Geburtstag des EOS-Systems auf die Anfänge und die Zeit bis zur ersten digitalen SLR zurückgeblickt haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf die Meilensteine ab dem neuen Jahrtausend ein.

30 Jahre Canon EOS System – wir blicken zurück (Teil 1)

Teil 1 von 2: Von der Vorstellung bis zur ersten digitalen EOS-Kamera

Canon EOS – damit dürften viele Fotografen vor allem digitale Spiegelreflexmodelle von Canon in Verbindung bringen. Das EOS-System ist jedoch wesentlich älter, und mehr als acht Jahre vergingen, bevor die erste digitale EOS-Kamera vorgestellt wurde. Wir blicken in diesem ersten Teil unseres Artikels zum 30-jährigen Jubiläum des EOS-Systems auf die analogen und digitalen Anfänge zurück und gehen auf einige Meilensteine ein.

Nikon stellt die D7500 vor – mit dkamera.de-Ersteindruck

20,7 Megapixel DX-Sensor, 8 Bild./Sek., 51 AF-Messfelder, 3,0“ Schwenk-LCD, 4K-Video (2160p30)

Nikon hat mit der D7500 ein kleines Schwestermodell für das DX-Flaggschiff Nikon D500 (Testbericht) angekündigt. Die Spiegelreflexkamera folgt auf die Nikon D7200 (Testbericht), diese wird jedoch weiterhin erhältlich sein. Die Nikon D7500 basiert technisch sowohl auf der D500 als auch der D7200. Von der D500 stammt beispielsweise der Bildsensor, ein 23,5 x 15,7mm großes DX-Modell mit 20,7 Megapixel. Die Sensorempfindlichkeit des CMOS-Sensors ohne Tiefpassfilter lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 51.200 wählen, mit den Low- und High-Stufen kann man zudem äquivalente Werte von ISO 50 bis zu ISO 1,6 Millionen erreichen.

Die Panasonic Post Focus-Funktion im dkamera Praxistest

Alles Wissenswerte zur Technik, der Bildqualität und der Handhabung

Update: Wir haben unseren Artikel um neue Informationen (kamerainternes Focus Stacking) ergänzt. Panasonic bietet mit der Post Focus-Funktion ein Feature an, das es erlaubt, ein Bild mit unterschiedlichen Schärfeebenen zu speichern sowie eine Aufnahme mit hoher Schärfentiefe zu erstellen. Wir haben die auf der 4K-Fotoaufnahme aufbauende Technologie bei einer Panasonic Lumix DMC-G70 (Post Focus-Funktion) und Panasonic Lumix DMC-G81 (Post Focus-Funktion mit Focus-Stacking) unter die Lupe genommen.

Canon kündigt die PowerShot SX730 HS an

20,2 Megapixel, 1/2,3“, 24 bis 960mm KB, 3,0“ Schwenk-LCD, 1080p60-Video, WLAN, NFC

Mit der PowerShot SX730 HS hat Canon sein neues Spitzenmodell der Reisezoomklasse vorgestellt. Die SX730 HS übernimmt vom Vorgängermodell Canon PowerShot SX720 HS (Testbericht) viele Features, Canon hat jedoch auch verschiedene Überarbeitungen vorgenommen. Das Highlight der Kompaktkamera bleibt weiterhin ein optisches 40-fach-Zoom mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 960mm. Die Lichtstärke des Objektivs liegt zwischen F3,3 und F6,9. Ein optischer IS-Bildstabilisator soll Verwacklungen verringern.