C.P. Goerz Citograph 35mm über Kickstarter-Kampagne erhältlich

Hyperfokales Objektiv ohne Fokus- und Blendeneinstellung

Mit dem Citograph 35mm hat das bislang noch unbekannte Unternehmen C. P. Goerz American Optical Co Inc. ein Pancake-Objektiv vorgestellt, das über die Crowdfunding Plattform Kickstarter gefördert bzw. erworben werden kann. Beim Objektiv muss der Fotograf – im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen – sowohl auf die Möglichkeit des Fokussierens als auch die Blendenwahl verzichten. Dies soll laut dem Hersteller allerdings einen großen Vorteil darstellen, da man sich ganz auf die Aufnahme des Bildes konzentrieren kann.

Erneuter Service-Hinweis zur Nikon D750

Auch neuere Kameramodelle können von einem defekten Verschluss betroffen sein

Bereits letztes Jahr hatte Nikon einen Service-Hinweis zu seiner Spiegelreflexkamera mit Vollformatsensor D750 veröffentlicht. Nun wurde dieser um neue Informationen ergänzt. Einige weitere Modelle der DSLR können von einem defekten Verschluss betroffen sein. Dieser Fehler zeigt sich in teilweise vorhandenen Abschattungen bei Fotos.

Leica präsentiert die spiegellose Systemkamera TL2

24 Megapixel, APS-C-Sensor, 20 Bild./Sek., elektr. Verschluss, 3,7" LCD, 4K-Video (2160p30), WLAN

Leica hat mit der TL2 eine neue spiegellose Systemkamera vorgestellt. Das Nachfolgemodell der erst Ende des letzten Jahres angekündigten Leica TL wurde mit neuer Hardware ausgestattet, neben TL-Objektiven können an der Kamera auch die für die Leica SL (Hands-On) konstruierten SL-Objektive verwendet werden. Für den Einsatz von Leica M- sowie R-Objektiven stehen des Weiteren entsprechende Adapter zur Verfügung.

Canon kündigt die besonders kompakte DSLR EOS 200D an

24 Megapixel APS-C-Sensor, 5 Bilder/Sek., Dreh- und Schwenk-LCD, 1080p60-Video, WLAN

Mit der EOS 200D führt Canon die Serie besonders kompakter Spiegelreflexkameras fort, die im Jahr 2013 mit der Canon EOS 100D (Testbericht) ins Leben gerufen wurde. Die Canon EOS 200D wurde im Vergleich dazu in mehreren Punkten verbessert, fällt mit Abmessungen von 12,2 x 9,3 x 7,0cm allerdings auch etwas größer aus. Das Gewicht ist von 378g auf 455g angestiegen. Damit stellt sie jedoch noch immer ein sehr kompaktes und leichtes Modell dar. Als Zielgruppe nennt Canon Foto-Enthusiasten, denen die Leistung ihres Smartphones nicht mehr ausreicht

Verbesserte Vollformatkamera: Canon stellt die EOS 6D Mark II vor

26 Megapixel, 45 Kreuzsensoren, 6,5 Bild./Sek., Dreh- und Schwenk-LCD, 1080p60-Video, WLAN, GPS

Canon hat mit der EOS 6D Mark II das Nachfolgemodell der zur Photokina 2012 angekündigten EOS 6D präsentiert. Die neue Spiegelreflexkamera wurde gegenüber der 6D in vielen Punkten überarbeitet, einen Teil der verbauten Hardware kennt man bereits von der Canon EOS 80D (Testbericht). Das Herzstück der Canon EOS 6D Mark II ist ein neu entwickelter 35,9 x 24,0mm großer Vollformatsensor mit einer Auflösung von 26 Megapixel (6.240 x 4.160 Pixel). Die ISO-Empfindlichkeit kann der Fotograf zwischen ISO 100 und ISO 40.000 einstellen, als Erweiterungen stehen zudem ISO 50, 51.200 und ISO 102.400 zur Wahl.

Sigma kündigt zwei abgedichtete Objektive mit Bildstabilisator an

Sigma 24-70mm F2,8 DG OS HSM Art und Sigma 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary

23.06.2017, 12:00 Uhr: Nun steht auch die offizielle Preisempfehlung für das Sigma 24-70mm F2,8 DG OS HSM Art fest. Das 2,9-fach-Zoom wird ab Juli 2017 für 1.449 Euro erhältlich sein.

05.04.2017, 08:00 Uhr: Sigma gibt für das Sigma 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary eine unverbindliche Preisempfehlung von 899,00 Euro an. Wann das Telezoom erhältlich sein wird, steht noch nicht fest.

21.02.2017, 13:00 Uhr: Neben zwei Festbrennweiten hat Sigma zur CP+ 2017 auch zwei neue Zoomobjektive angekündigt. Das Sigma 24-70mm F2,8 DG OS HSM Art ist ein lichtstarkes Standardzoom mit durchgängiger Blendenöffnung von F2,8 und gehört zur Art-Serie. Beim Sigma 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary handelt es sich um ein Telezoom der Contemporary-Reihe. Beide Objektive können an Vollformat- und APS-C-Kameras eingesetzt werden.

Neu: AF-S Fisheye-Nikkor 8-15mm F3,5-4,5E ED

Fisheye-Zoom für Vollformatkameras von Nikon

Mit dem AF-S Fisheye-Nikkor 8-15mm F3,5-4,5E ED hat Nikon ein Fisheye-Zoom für seine Vollformatkameras vorgestellt. Das Objektiv bildet das Motiv am kurzen Brennweitenende vollständig kreisförmig ab, es handelt sich daher um ein zirkulares Fisheye. Bei der längsten Brennweite wird der Bildkreis eines Vollformatsensors bis zum Rand ausgeleuchtet und das Motiv nur noch mit einem leichten Fisheye-Effekt wiedergegeben.

Nikon stellt die Outdoorkamera Coolpix W300 vor

Bis zu 30m wasserdichte und 2,4m Fallhöhe stoßfeste Kamera mit 4K-Videoaufnahme

Mit der Nikon Coolpix W300 hat Nikon das Nachfolgemodell der Outdoorkamera Nikon Coolpix AW130 (Testbericht) angekündigt. Das neue Modell gleicht der AW130 in vielen Punkten, wurde aber um eine Videofunktion mit 4K-Auflösung erweitert. So kann die W300 Videos mit 3.840 x 2.160 Pixel und 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde speichern. In Full-HD-Auflösung lassen sich 60 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen. Zur Tonaufnahme steht ein Stereomikrofon zur Verfügung.

Ricoh präsentiert die WG-50

Bis zu 14m Tiefe wasserdichte Outdoorkamera der Einsteigerklasse

Ricoh hat mit der WG-50 eine Outdoorkamera für verschiedene Einsätze vorgestellt. Das Modell kann für bis zu zwei Stunden in einer Wassertiefe von maximal 14 Meter eingesetzt werden, soll bei Stürzen aus bis zu 1,6m Höhe funktionstüchtig bleiben und einem Druck von 100kg widerstehen können. Des Weiteren ist das Fotografieren bei bis zu einer Temperatur von minus zehn Grad Celsius möglich.

Digitalrückteil mit 101 Megapixel Schwarz-Weiß-Sensor

Das IQ3 100MP Achromatic von Phase One soll Aufnahmen mit höchster Detailwiedergabe erlauben

Vor nicht allzu langer Zeit konnten wir über eine von Sony herausgegebene Roadmap neuer Mittelformatsensoren berichten. Nun ist möglicherweise schon das erste Produkt der Roadmap, nämlich der Schwarz-Weiß-Sensor vom Typ IMX211 monochrome, in der ersten Kamera zu finden. Genauer gesagt im ersten Digitarückteil für das XF 100MP Kamerasystem von Phase One.

Olympus präsentiert die TOUGH TG-5

Wasserdichte Outdoor-Kompaktkamera mit 4K-Videofunktion

Olympus stellt mit der TOUGH TG-5 eine neue Outdoorkamera der Kompaktklasse vor. Die Kamera ist das mittlerweile fünfte Modell der TG-Serie und wurde im Vergleich zum Vorgängermodell Olympus TOUGH TG-4 (Testbericht) in mehreren Punkten verbessert. Ein neuer Bildwandler (1/2,33-Zoll-Klasse) soll durch eine auf 12,0 Megapixel reduzierte Auflösung für ein geringes Bildrauschen sorgen. Der rückwärtig belichtete Chip erlaubt ISO-Empfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 12.800.

CROZ DIY-Kamera: Selbstbau-Kamera für Puristen

Mit fünf Megapixel auflösendem Bildsensor und wechselbarem Objektiv

Die Welt der Kameras ist so weit gefächert, wie noch nie zuvor. Es gibt kleine Kompaktkameras, Bridgemodelle mit Superzoomobjektiven und natürlich Systemkameras. Auch bei Letzteren muss nochmals unterschieden werden, so kann man beispielsweise Modelle mit Klappspiegel, komplett ohne sowie auch mit feststehendem Spiegel erwerben. Wer sich abseits der bekannten Kameraklassen und Hersteller für eine – nicht ganz alltägliche – Kamera entscheiden möchte, findet in der CROZ DIY-Kamera möglicherweise das richtige Produkt.