Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-GX9

Unser erster Eindruck von der spiegellosen Systemkamera mit MFT-Sensor

Mit der Lumix DC-GX9 hat Panasonic eine neue Kamera der im Messsucher-Stil gehaltenen GX-Serie vorgestellt. Anders als man es bei diesem Namen annehmen würde, handelt es sich bei der spiegellosen Systemkamera jedoch nicht um eine überarbeitete Version der Panasonic Lumix DMC-GX8 (Testbericht). Die GX9 sortiert sich zwischen dieser sowie der 2016 vorgestellten Panasonic Lumix DMC-GX80 (Testbericht) ein. Wir konnten uns ein Vorserienmodell der Kamera bereits ansehen.

FujiFilm stellt die spiegellose X-H1 vor

DSLM, 24 Megapixel X-Trans-CMOS-III-Sensor, Bildstabilisator, Kontroll-LCD, Profi-Video-Features

FujiFilm hat mit der X-H1 sein neuestes Modell der X-Serie angekündigt. Die Systemkamera richtet sich unter anderem an professionelle Fotografen und Videofilmer. Es handelt sich nicht um die Überarbeitung eines bereits erhältlichen Modells, sondern um eine Neuentwicklung. Die DSLM wurde mit zahlreichen neuen Features ausgestattet, die bislang noch nicht bei den spiegellosen Modellen von FujiFilm zu finden waren.

Zwischen GX8 und GX80: Panasonic kündigt die Lumix DC-GX9 an

20,2 Megapixel MFT-Chip, 9 Bild./Sek., schwenkbarer Sucher, 4K-Video (2160p30), Bluetooth, WLAN

Mit der Lumix DC-GX9 hat Panasonic ein weiteres Modell der spiegellosen GX-Serie auf den Markt gebracht. Die Kamera ist – anders als es der Name suggeriert – aber kein wirkliches Nachfolgemodell der GX8, sondern eine verbesserte Variante der GX80. Dies lässt sich unter anderem am Kameragehäuse erkennen, das mit Abmessungen von 12,4 x 7,2 x 4,7cm deutlich kompakter als bei der GX8 ausfällt.

Panasonic stellt die Lumix DC-TZ202 vor

Reisezoomkamera, 1,0"-Bildsensor, 15x Zoom (24-360mm KB), elektr. Sucher und 4K-Video (30p)

Zu Beginn des Jahres 2016 hatte Panasonic die erste kompakte Reisezoomkamera mit 1,0 Zoll großem Sensor und 10-fach-Zoom (25 bis 250mm KB; F2,8 bis F5,9) vorgestellt. Beim nun erschienenen Nachfolgemodell, der Panasonic Lumix DC-TZ202 legt der Hersteller noch einmal einen drauf und hat ein 15-fach-Zoom verbaut. Dessen Brennweite liegt zwischen 24 und 360mm (KB-äquivalent), die Lichtstärke wird mit F3,3 bis F6,4 angegeben. Zugunsten des höheren Zoomfaktors muss somit eine etwas geringere Lichtstärke in Kauf genommen werden.

Olympus kündigt die spiegellose PEN E-PL9 an

Neues Einsteigermodell der PEN-Serie mit Micro Four Thirds-Bajonett

Rund eineinhalb Jahre nach der Vorstellung der PEN E-PL8 bringt Olympus mit der PEN E-PL9 eine neue Einsteiger-DSLM auf den Markt. Diese hat sich im Vergleich zum Vorgängermodell sowohl optisch als auch technisch leicht verändert. Das Herzstück stellt nach wie vor ein 15,9 Megapixel auflösender Micro Four Thirds-Sensor (17,3 x 13,0mm) dar. Dessen Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO Low (= 100) und ISO 25.600 wählen. Der Bildwandler wird bei der PEN E-PL9 mit einem neuen und deutlich leistungsstärkeren TruePic VIII-Bildprozessor kombiniert.

Rollei stellt die SI 360 Kamera vor

Videos werden in 2K-Auflösung und Fotos mit drei Megapixel aufgezeichnet

Rollei hat mit der SI 360 eine 360-Grad-Kamera vorgestellt, die trotz vollasphärischer Foto- und Videoaufnahmen mit einem niedrigen Preis überzeugen möchte. Die Bildaufnahme übernehmen bei der SI 360 zwei CMOS-Sensoren mit einer Auflösung von zwei Megapixel, die Objektive mit einer Lichtstärke von F2 decken einen Bildwinkel von jeweils 210 Grad ab. 360 Grad-Videos werden mit einer Auflösung von 2.048 x 1.024 Pixel (30 Vollbilder pro Sekunde) gespeichert, Fotos mit 2.592 x 1.296 Pixel. Bei Bildern kann man sich zwar noch für höhere Auflösungen entscheiden, diese werden jedoch nur durch Interpolation erzeugt. Da das Zusammensetzen der Bilddaten innerhalb der Kamera erfolgt, kann auf den Einsatz einer zusätzlichen Software verzichtet werden.

Neue Einsteiger-DSLM FujiFilm X-A5 angekündigt

Mit 24 Megapixel APS-C-Sensor, Schwenk-Display und eingeschränkt nutzbarer 4K-Videofunktion

FujiFilm überarbeitet sein Portfolio an spiegellosen Modellen und löst mit der X-A5 das bislang erhältliche Einsteigermodell FujiFilm X-A3 (Testbericht) ab. Die neue DSLM besitzt einen 23,5 x 15,7mm großen APS-C-Sensor mit einer Auflösung von 24 Megapixel. Die ISO-Wahl kann man standardmäßig zwischen ISO 200 und ISO 12.800 sowie mit Erweiterungen zwischen ISO 100 und ISO 51.200 vornehmen.

YI Horizon VR180 vorgestellt

180 Grad Kamera mit 3D-Funktion und schwenkbarem Display

Der Hersteller YI Technology, der unter anderem für seine M1 genannte spiegellose Systemkamera bekannt ist, hat mit der Horizon VR180 eine 180-Grad-Kamera für VR-Aufnahmen vorgestellt. Die für das von Google eingeführte VR180-Format gedachte Kamera erlaubt 3D-Aufnahmen mit 180-Grad-Bildfeld, die Bilder und Videos sollen sich problemlos auf YouTube oder der Google-Photos-Plattform betrachten lassen. Die Aufnahmen sollen zusätzlich auch weniger erfahrenen Personen gelingen und neues Material für die Daydream-Plattform von Google oder die PlayStation VR liefern.

Firmware 2.0 für die Sony Alpha 9 veröffentlicht

Der Preis der spiegellosen Systemkamera wird zudem um 500 Euro gesenkt

Sony hat für sein spiegelloses Action- und Sportflaggschiff Alpha 9 eine neue Firmware herausgegeben. Wie dessen Versionsnummer 2.0 zeigt, handelt es sich dabei um ein größeres Update. Nach dessen Aufspielen auf die Kamera soll die DSLM einen optimierten kontinuierlichen Autofokus bei bewegten Motiven sowie eine optimierte AF-C-Stabilität beim Zoomen besitzen.

FujiFilm stellt die FinePix XP130 vor

Bis zu 20m Wassertiefe dichte Outdoorkamera mit 5-fach-Zoom

FujiFilm hat mit der FinePix XP130 eine neue Outdoorkamera mit robustem Gehäuse vorgestellt. Die Kompaktkamera soll bis 20m Tiefe wasserdicht, bis 1,75m Fallhöhe stoßfest und bis zu minus zehn Grad Celsius frostsicher sein. Durch die Dichtungen wird des Weiteren das Eindringen von Staub verhindert. Als Bildwandler kommt ein CMOS-Sensor der 1/2,3-Zoll-Klasse zum Einsatz. Dieser nimmt Fotos mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel auf. Die Sensorempfindlichkeit kann der Fotograf zwischen ISO 100 und ISO 6.400 wählen, über ISO 3.200 steht jedoch nicht mehr die volle Auflösung zur Verfügung.

Sony Alpha 6300 demnächst auch in Silber erhältlich

Ab Februar 2018 wird die DSLM in der neuen Farbvariante angeboten

Parallel zur Vorstellung des neuen Allroundzooms Sony E 18-135mm F3,5-5,6 OSS hat Sony angekündigt, dass die spiegellose Systemkamera Alpha 6300 ab Februar 2018 nicht mehr nur in Schwarz, sondern auch in Silber erhältlich sein wird. Wie schon bei der silbernen Version der Sony Alpha 6000 (Testbericht) wird nur das Gehäuse in Silber lackiert, der gummierte Griff ist weiterhin Schwarz. Die weiße Version der Alpha 6000, die seit Ende 2014 erworben werden kann, ist dagegen fast komplett in Weiß gehalten.

Panasonic stellt die Lumix DC-GH5s vor

Lowlight- und Videoprofi mit Micro-Four-Thirds-Sensor

Nachdem Panasonic im Herbst 2017 mit der Lumix DC-G9 (Hands-On-Test) eine vor allem für Fotos optimierte MFT-Kamera vorgestellt hat, folgt nun eine für schlechte Lichtverhältnisse und Videoaufnahmen gedachte Version der GH5. Die Panasonic Lumix DC GH5s setzt sich von der GH5 unter anderem durch einen 10 Megapixel auflösenden Multi-Aspect-Sensor und eine optimierte Bildverarbeitung ab.