Die YI 4K Actionkamera im Test (Teil 1)

Teil 1 von 2: Die technischen Daten und das Zubehör im Überblick

Das Angebot an Actionkameras ist in den letzten Jahren regelrecht explodiert. Neben dem Platzhirsch GoPro drängten immer mehr Anbieter aus Fernost auf den Markt. Diese wollen vor allem mit günstigen Einsteigermodellen überzeugen. YI Technology hat sich trotz asiatischer Herkunft den Ruf erarbeitet, technologisch hoch entwickelte Produkte für einen noch bezahlbaren Preis zu bieten. Die mittlerweile dem mittleren Preisbereich zuzuordnende YI 4K Actionkamera, deren Schwestermodell YI 4K+ Actioncamera sogar im Premiumbereich wildert, nehmen wir in diesem Testbericht unter die Lupe.

GoPro stellt die neue Actionkamera HERO vor

Wasserdichtes Einsteigermodell mit zehn Megapixel, Touchscreen und 1080p60-Aufnahme

GoPro erweitert sein Portfolio, nachdem dieses zuletzt deutlich verkleinert wurde, um eine neue Actionkamera. Diese ergänzt das Angebot, das aktuell die GoPro HERO6 Black (Testbericht), die GoPro HERO5 Black (Testbericht) sowie die GoPro FUSION umfasst, um ein Einsteigermodell. Das Gehäuse hat GoPro dabei von den HERO6 Black sowie HERO5 Black übernommen und auch beim Touchdisplay scheint es keine Unterschiede zu geben.

Leica M Monochrom (Typ 246) „Stealth Edition“

Auf 125 Stück limitierte Sonderedition mit fluoreszierendem Lack

Leica hat mit der M Monochrom (Typ 246) „Stealth Edition“ ein auf 125 Stück limitiertes Sondermodell angekündigt, das sich von den regulär erhältlichen Serienmodellen durch einen fluoreszierenden Lack abhebt, der im Dunkeln leuchtet. Damit der Effekt besonders stark ausfällt, besitzt die Kamera ein Gehäuse mit schwarzem Speziallack, der zugleich besonders matt und kratzfest ist. Für den nötigen Halt in der Hand soll eine Kamerabelederung aus schwarzem Vollrindleder sorgen.

Weltrekordpreis: Leica M für 2,4 Millionen Euro versteigert

Leica M 0-Serie Nr. 122 aus dem Jahr 1923

Bei der 32. WestLicht Kamera-Auktion am 10. März in Wien kam mit der Leica M Nr. 122 aus der 0-Serie ein ganz besonderes Modell unter den Hammer. Diese Kamera gehört zu den von Leica gefertigten  Testmodellen, die in den Jahren 1923 und 1924 zwischen den ersten Prototypen und den späteren Serienkameras gebaut wurden.

Die Light L16 kommt nach Deutschland

Digitalkamera in Smartphonegröße mit 16 Objektiven und 16 Linsen

Mit der L16 bietet der Hersteller Light eine ganz besondere Kamera an. Diese besitzt anders als üblich nicht nur ein Objektiv und einen Sensor, sondern jeweils 16 davon. Die Bilder der Kamera werden aus den Aufnahmedaten verschiedener Sensoren berechnet und lösen 52 Megapixel auf. Ab sofort kann die Light L16 auch in Deutschland erworben werden, bis zum 31. März 2018 erhalten Käufer einen Rabatt von 30 Prozent auf die unverbindliche Preisempfehlung von 2.050 Euro.

Leica Q in der „Snow“ -Sonderedition vorgestellt

Vollformatkamera mit Festbrennweite by Iouri Podladtchikov

Leica ist für ausgefallene Sondermodelle seiner Digitalkameras bekannt. Mit der Leica Q „Snow“ by Iouri Podladtchikov wurde nun eine auf 300 Stück limitierte Sonderedition der Kompaktkamera mit Vollformatsensor vorgestellt. Wie deren Name es bereits verrät, wurde diese in Zusammenarbeit mit dem Sportler, Olympiasieger und Weltmeister im Snowboarden Iouri Podladtchikov gestaltet.

Preview: Beispielaufnahmen der Sony Alpha 7 III

Beispielbilder und -videos in voller Auflösung zum Herunterladen

Zusätzlich zu unserem Hands-On-Test der Sony Alpha 7 III bieten wir Ihnen in diesem Artikel Beispielaufnahmen der spiegellosen Systemkamera in voller Auflösung an. Diese wurden mit dem Sony FE 24-105mm F4 G OSS aufgenommen und stammen direkt aus der Kamera.

Preview: Hands-On-Praxistest der Sony Alpha 7 III

Unser erster Eindruck von der spiegellosen Systemkamera mit Vollformatsensor

Mit der Alpha 7 III hat Sony das dritte Modell der für den Einstieg in die Vollformatklasse gedachten Alpha-7-Kameras (ohne „R“- und „S“-Kürzel) vorgestellt. Bis auf den Namen erinnert bei der 7 III allerdings praktisch nichts an Einstieg. Viele Features hat Sony von der Alpha 7R III bzw. Alpha 9 übernommen und bringt damit aktuelle Technik in der günstigsten Alpha-7-Kamera der dritten Generation unter. Wir konnten die DSLM bereits testen und schildern im Folgenden unsere Eindrücke. Von uns aufgenommene Beispielbilder und -videos finden Sie in einem eigenen Beispielaufnahmen-Artikel in voller Auflösung.

Sony stellt die Alpha 7 III vor

24 Megapixel BSI-CMOS-Sensor, 10 Bild./Sek., 693 Phasen-AF-Fokusmessfelder, 4K-Video (2160p30)

Sony hat mit der Alpha 7 III das Nachfolgemodell der im November 2014 auf den Markt gebrachten Sony Alpha 7 II (Testbericht) vorgestellt. Die 7 III stellt laut Sony das neue „Basis-Modell“ in der Vollformatklasse dar, im gleichen Atemzug wird jedoch auf den Satz „expect more“ verwiesen. Dass es sich bei der Alpha 7 III um kein einfaches Einsteigermodell in die Vollformatklasse handelt, machen die technischen Daten der Kamera schnell klar.

Canon präsentiert die EOS M50 – mit dkamera.de Ersteindruck

Mittelklasse-DSLM mit 24 Megapixel APS-C-Sensor, elektr. Sucher und 4K-Videoaufnahme (2160p30)

Mit der EOS M50 hat Canon eine neue spiegellose Systemkamera vorgestellt, die zwischen der EOS M100 und EOS M5 platziert ist. Technisch stellt die DSLM ihre größere Schwester EOS M5 trotzdem teilweise in den Schatten. So kann die Kamera als erstes spiegelloses Modell von Canon 4K-Videos mit 3.840 x 2.160 Pixel aufnehmen.

Canon kündigt die EOS 2000D und 4000D an

Spiegelreflexkameras der Einsteigerklasse mit APS-C-Sensor und Full-HD-Video

Canon überarbeitet sein Produktportfolio an Spiegelreflexkameras und hat zwei neue Modelle für Einsteiger vorgestellt. Diese besitzen wie üblich eine vierstellige Produktbezeichnung. Statt den bekannten Eintausender-Bereich (letztes Modell Canon EOS 1300D (Testbericht)) weiterzuführen, tragen die neuen Kameras jedoch die Namen EOS 2000D und EOS 4000D.

Überarbeitetes Spitzenmodell: Pentax K-1 Mark II

Mit neuer Beschleunigereinheit, besserer Bildqualität und hochauflösender Aufnahme aus der Hand

Ricoh hat mit der Pentax K-1 Mark II eine überarbeitete Version der Pentax K-1 (Testbericht) vorgestellt. Das neue DSLR-Flaggschiff ersetzt die zwei Jahre alte Vollformatkamera, mit der Pentax 2016 in die Vollformatklasse eingestiegen ist. Während sich das Gehäuse der K-1 Mark II nicht vom Vorgängermodell unterscheidet, nennt Pentax verschiedene Hard- und Softwareverbesserungen.