Leica präsentiert die Q-P

Kameradesign mit Understatement und bewährte Fototechnik mit 24 Megapixel Vollformatsensor

Leica hat eine Neuauflage der bereits seit 2015 erhältlichen Kompaktkamera Q vorgestellt. Bei der Leica Q-P wurde allerdings nicht die Technik im Inneren verbessert, stattdessen erhält die Kamera einen überarbeiteten Auslöser und ein leicht verändertes Gehäusedesign. Der neue Auslöser ist in dieser Form bereits bei der Leica M und Leica CL (Testbericht) zu finden, das neue Gehäuse soll für mehr Understatement sorgen. Zu diesem Zweck wurde das auffällige rote Leica-Logo auf der Vorderseite weggelassen, auf der Oberseite ist dafür ein dezenter Leica-Schriftzug hinzugekommen. Diese Vorgehensweise kennt man bereits von der Leica M10-P, die im August dieses Jahres vorgestellt wurde.

Sondermodell: Leica Q „Khaki“

Auf 495 Stück begrenzte Sonderedition mit gleichfarbigem Trageriemen

Leica ergänzt sein Angebot an Sondereditionen herkömmlicher Kameramodelle um die Leica Q „Khaki“. Die Kompaktkamera mit Vollformatsensor und Festbrennweite besitzt ihrem Namen entsprechend eine Belederung in der Farbe „Khaki“. Das reguläre Modell wird nur mit schwarzem Leder angeboten, die Sonderedition „Snow by Iouri Podladtchikov“ jedoch auch in Weiß. Neben der Sonderfarbe Khaki setzt sich das Modell mit einem ebenfalls in Khaki gehaltenen Leica-Schriftzug auf der Oberseite und einem Trageriemen in der gleichen Farbe vom Serienmodell ab.

Digitalkamera ohne Display: Leica M10-D angekündigt

Die Bildkontrolle kann per Messsucher, elektronischem Aufstecksucher oder per App erfolgen

Leica hat mit der M10-D eine neue digitale Messsucherkamera vorgestellt, die sich von der Konkurrenz nicht mit besonders vielen technischen Funktionen, sondern einem Mangel abhebt: dem fehlenden Display. Statt diesem verfügt die Kamera auf der Rückseite über ein Belichtungskorrekturrad. Ein ähnlich ausgestattetes Modell wurde mit der Leica M-D Typ 262 bereits 2016 auf den Markt gebracht, die Leica M10-D basiert aber – wie es der Name schon verrät – auf der Leica M10.

Ricoh präsentiert die WG-60

Robuste Outdoorkamera mit Makrolicht für Fototouren aller Art

Ricoh hat mit der WG-60 das Nachfolgemodell der 2017 auf den Markt gebrachten Ricoh WG-50 vorgestellt. Die WG-60 besitzt als Outdoorkamera ein besonders robustes Gehäuse, das auch Unterwasser-Einsätze erlaubt. Die maximale Tauchtiefe gibt Ricoh mit 14m an, in dieser Tiefe kann man bis zu zwei Stunden unterwegs sein. Daneben funktioniert die WG-60 bei Temperaturen von bis zu minus zehn Grad Celsius und übersteht Stürze aus einer Fallhöhe von bis zu 1,6m. Die Belastbarkeit des Gehäuses wird darüber hinaus mit 100kg angegeben.

Rollei kündigt die Stativreihe Rock Solid Mark II an

Vier robuste Modelle mit Traglasten von 20 bis 65kg

Rollei hat seine Rock Solid-Stative neu aufgelegt und möchte bei der zweiten Generation mit neuen Features, einer zusätzlichen Ausstattung und einem noch besseren Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Dazu wird den neuen Stativen, mit Ausnahme des Modells „Alpha XL“, das mit einem integrierten Bowl-Adapter ausgeliefert wird, ein Stativkopf beigelegt.

Huawei stellt das Mate 20 Pro vor

Neues Flaggschiff mit drei Kameras auf der Rückseite und 5-fach-Zoom (16-80mm KB)

Huawei hat mit dem Mate 20 Pro sein neues Flaggschiff-Smartphone vorgestellt. Dieses wurde mit zahlreichen neuen Features ausgestattet, im Vergleich zum Huawei P20 Pro (Testbericht) haben auch die Kameras eine Überarbeitung erfahren. Der Hersteller rückt hier vom bekannten Schema eines zusätzlichen Schwarz-Weiß-Sensors ab und hat stattdessen eine Ultraweitwinkelkamera integriert.

Instax SQ20 angekündigt

Hybride Sofortbildkamera mit „Motion“-Modus

Sofortbildkameras zählen schon länger zu den coolen Fotogadgets, die vor allem weniger ambitionierten Fotografen den Spaß an der Fotoaufnahme vermitteln. Der Hype ist ungebrochen, die Zahl der verkauften Sofortbildkameras steigt immer weiter. FujiFilm gehört zu den größten Verkäufern des Sofortbildkameramarktes und bietet eine Reihe unterschiedlicher Modelle an. Nun wurde mit der SQ20 eine neue Hybrid-Sofortbildkamera angekündigt.

Firmware-Updates für vier Kameras von Panasonic angekündigt

Für die Panasonic Lumix DC-GH5, GH5S, G9 und GX9

Update 27.10.2018, 08:00 Uhr: Panasonic hat die zu Beginn des Monats angekündigten Firmware-Updates für vier seiner spiegellosen Systemkameras mit MFT-Sensor nun zur Verfügung gestellt. Diese lassen sich bei Panasonic herunterladen.

06.10.2018, 10:00 Uhr: Panasonic hat für Ende Oktober Firmware-Updates für vier seiner Kameramodelle angekündigt. Diese sollen die Leistung und Benutzerfreundlichkeit der spiegellosen Systemkameras Panasonic Lumix DC-GH5, GH5S, G9 und GX9 verbessern. Das spiegellose Flaggschiff Panasonic Lumix DC-GH5 (Testbericht) erhält ein Update auf Version 2.4. Nach dessen Installation verspricht Panasonic eine bessere Funktion des Autofokus und der Videoaufnahme. Um was es sich dabei konkret handelt, wurde allerdings nicht genannt.

Photokina 2018: Produktneuheiten in der Übersicht

Die dkamera.de Berichterstattung zur Photokina 2018 in Köln vom 26. bis 29. September

Auch 2018 berichtet dkamera.de von der größten Fotomesse der Welt, der Photokina in Köln. Diese findet vom 26. bis 29. September statt und macht die Domstadt wieder zum Mekka für Fotografen. Auf dieser Übersichtsseite finden Sie alle neuen Produkte, die zur Photokina 2018 oder kurz davor angekündigt wurden. Diese Seite wird von uns aktualisiert, sobald neue Produkte vorgestellt werden.

Weitere Stände der Photokina 2018

Zu Besuch bei Leica, Ricoh und anderen Ständen

Die größte Aufmerksamkeit wird bei der Photokina natürlich den Kameraherstellern Canon, Nikon, Sony und Panasonic geschenkt. Daneben gibt es jedoch noch jede Menge andere Stände, die interessante Produkte präsentieren. In dieser Standübersicht fassen wir eine Reihe von weiteren interessanten Ständen zusammen.

Olympus auf der Photokina 2018

Unser Bericht vom Olympus Perspective Playground in Halle 1

Olympus hat sich zur diesjährigen Photokina entschieden, nicht auf einen herkömmlichen Stand zu setzen, sondern sein seit vielen Jahren funktionierendes Konzept der Photography-Playgrounds (über 400.000 Besucher seit Beginn) ins Zentrum zu stellen. In Halle 1 und damit anders als 2016 direkt auf dem Gelände der Photokina können Fotointeressierte auf 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche den Perspective Playground besuchen und die vorhandenen Installationen ausprobieren.

FujiFilm auf der Photokina 2018

Unser Bericht vom Stand in Halle 4.2 mit der FujiFilm GFX 50R und X-T3

FujiFilm ist einer der wenigen Hersteller, der zur Photokina 2018 eine neue Kamera angekündigt hat. Canon und Nikon haben dies mit ihren spiegellosen Vollformatmodellen bereits ein paar Wochen davor getan. Für FujiFilm gilt dies allerdings ebenso, denn neben der diese Woche präsentierten GFX 50R hat der Hersteller Anfang September die X-T3 vorgestellt. Am Stand von FujiFilm in Halle 4.2 lassen sich alle neuen Produkte – mit Ausnahme des noch in der Entwicklung befindlichen 100-Megapixel-Modells der GFX-Serie – ausführlich testen.