Kamera-Schnäppchen bei Aldi: Sony Cyber-shot DSC-WX500B

Die Reisezoomkamera wird bei Aldi Nord für 189,00 Euro angeboten

Wer auf der Suche nach einer günstigen kompakten Digitalkamera mit großem Zoombereich ist, kann ab 28. Mai 2020 bei Aldi Nord die Sony Cyber-shot DSC-WX500B erwerben. Diese wird im Handel für einen Preis von 189,00 Euro angeboten.

Sony stellt die ZV-1 vor

Kompaktkamera mit speziellen Optimierungen für Videografen

Sony hat mit der ZV-1 ein neue für Videoaufnahmen optimierte Kompaktkamera vorgestellt. Das Modell richtet sich an alle, die gerne Videos aufnehmen und dabei auch vor der Kamera stehen wollen. Zu diesem Zweck hat man als Basis eine Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Testbericht) genommen, diese mit modernen Features der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII (Testbericht) versehen und weitere Optimierungen für Videos untergebracht. Die technische Basis ist also gut bekannt, das Gehäuse wurde aber teilweise verändert.

Neue Informationen zur kommenden APS-C-DSLR von Pentax

Die Spiegelreflexkamera wird unter anderem über einen besonders großen Sucher verfügen

Eigentlich wollte Ricoh schon zur diesjährigen CP+ weitere Informationen zu seinem neuen DSLR-Flaggschiff mit APS-C-Sensor veröffentlichen, bekanntlich musste die japanische Fotomesse jedoch abgesagt werden. Nun wurden weitere Details in einem ausführlichen Video kommuniziert. Ein besonderes Augenmerk liegt bei der neuen DSLR unter anderem auf dem optischen Sucher.

Olympus stellt zwei neue Kit-Varianten der E-M5 Mark III vor

Neben einem Kit mit dem M. Zuiko Digital ED 12-45mm F4 Pro gibt es auch ein OM-D Vlogger Kit

Olympus ergänzt sein Angebot an Kameras-Kits um zwei neue Bundles. Zum einen lässt sich die Mittelklasse-DSLM OM-D E-M5 Mark III zusammen mit dem erst kürzlich vorgestellten Olympus M. Zuiko Digital ED 12-45mm F4 Pro erwerben. Dieses deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 90mm ab und hat bei allen Brennweiten eine Lichtstärke von F4 zu bieten. Das Kit kostet 1.599 Euro und ist ab Mitte Mai 2020 erhältlich.

Das EOS Webcam Utility macht die Kamera zur Webcam

Die aktuell noch im Beta-Status befindliche Software arbeitet mit vielen Modellen zusammen

Canon hat eine Software-Lösung vorgestellt, die den Einsatz von vielen hauseigenen Kameras als Webcam ermöglicht. Neben der Kamera werden dabei nur noch ein USB-Kabel und ein Computer mit Windows als Betriebssystem benötigt. Nach der Installation der Software sind nur wenige Schritte notwendig, bevor sich das Kamerabild als Webcamansicht nutzen lässt.

Canon Connected: Content Hub für Fotografie und Film

Zahlreiche erfolgreiche Fotografen erläutern Tricks und geben Tipps

Canon hat mit der Canon Connected-Plattform einen sogenannten Content Hub für Freunde der Foto- und Videografie gestartet. Darunter ist ein Angebot zu verstehen, das unter anderem kostenlos zugängliche Workshops und Tutorials umfasst. Alles digital und online versteht sich, vor die Türe muss niemand gehen. Zu den Personen, die den Content zur Verfügung stellen, gehören verschiedene Canon Ambassadore. Sie beschäftigen sich mit diversen Themen, die sie in Videos, mit Bildern oder in Texten beleuchten.

Canon teilt weitere Details zur EOS R5 mit

Video-Features einer Profi-Kamera, Dual-IS-Funktionalität und CFexpress- sowie SD-Kartenslot

Ein weiteres Mal hat sich Canon zu seinem kommenden spiegellosen Spitzenmodell EOS R5 geäußert. Dieses wurde im Februar 2020 als in der Entwicklung befindlich angekündigt, ein genaues Vorstellungsdatum gibt es allerdings noch nicht. Die nun veröffentlichten technischen Daten spezifizieren unter anderem die bereits erwähnten Videofunktionen.

Tamron stellt das 70-180mm F2,8 Di III VXD vor

Lichtstarkes Teleobjektiv für Kameras von Sony mit Vollformat- oder APS-C-Sensor

Vor rund einem halben Jahr hatte Tamron die Entwicklung von vier Objektiven für Kameras mit Sony-E-Bajonett angekündigt. Als letztes der vier neuen Modelle wurde nun das Tamron 70-180mm F2,8 Di III VXD offiziell mit allen Daten vorgestellt. Das lichtstarke Telezoom wird ab dem 14. Mai 2020 erhältlich sein und für einen Preis von 1.999 Euro (UVP) erworben werden können.

Ricoh präsentiert eine aktualisierte Roadmap für das K-Bajonett

Neben dem HD Pentax-D FA* 85mm F1,4 SDM AW sind noch vier weitere Objektive in Planung

Ricoh hat eine neue Objektiv-Roadmap für seine Spiegelreflexkameras mit K-Bajonett herausgegeben. Auf dieser sind aktuell fünf Objektive zu finden, die 2020 oder in den folgenden Jahren auf den Markt gebracht werden sollen. Genaue Daten sind bislang nur vom HD Pentax-D FA* 85mm F1,4 SDM AW bekannt, dieses wurde vor kurzem offiziell mit einer Reihe von technischen Daten vorgestellt.

Der Verkaufsstart der Nikon D6 verzögert sich

Wegen des Coronavirus werden die ersten Kameras erst im Mai erhältlich sein

Immer mehr Firmen werden vom Coronavirus beeinflusst, auch Nikon kann sich diesem Einfluss nicht entziehen. Wie der japanische Hersteller nun bekanntgegeben hat, wird sich der Verkaufsstart seines Spiegelreflex-Flaggschiffs D6 verzögern. Statt im März soll die Nikon D6 erst im Mai den Fachhandel erreichen. Als Grund dafür werden Probleme bei der Beschaffung von Teilen und Komponenten genannt.

Canon gibt weitere Details zur EOS R5 bekannt

8K-Video ohne Crop, mit Dual Pixel CMOS AF und Animal AF

Nach der ersten Entwicklungs-Ankündigung zur EOS R5 vor rund drei Wochen hat Canon weitere Details zu seiner neuen spiegellosen Vollformatkamera mit RF-Bajonett preisgegeben. Diese betreffen vor allem die Videofunktion der DSLM, die neue Maßstäbe im Segment der Foto-Kameras setzen soll.

Fotomarkt: Weniger Kameras, aber höherwertigere Modelle

Insgesamt wurden 2019 in Deutschland knapp zwei Millionen Kameras verkauft

Der Photoindustrie-Verband hat seine Übersicht der Marktzahlen 2019 veröffentlicht. Die in Verkaufszahlen sowie Umsatz aufgeschlüsselten Daten bestätigen den Trend der letzten Jahre. Die Anzahl der verkauften Kameras geht weiterhin zurück, besonders groß ist der Rückgang im Segment der Kompaktkameras. Spiegellose Systemkameras sind dagegen so gefragt wie nie, der Anteil höherwertiger Kameras nimmt zudem immer weiter zu.