Mit mehr Pixeln: Leica M10-R

Die Messsucherkamera besitzt einen 40,9 Megapixel auflösenden Sensor

Leica hat mit der M10-R eine neue Messsucherkamera vorgestellt. Diese basiert auf der im Januar 2017 präsentierten Leica M10, als einziger wesentlicher Unterschied ist der neue Bildwandler zu nennen. Dabei handelt es sich um ein 36 x 24mm großes CMOS-Modell mit 40,9 Megapixel. Die Fotos der M10-R sollen sich von den Aufnahmen der M10 (mit einem 24 Megapixel auflösenden Chip) daher durch deutlich mehr Bilddetails abheben.

Vorstellung der Sony Alpha 7S III angekündigt

Sony wird sein neues Vollformatmodell vermutlich am 28. Juli 2020 um 16 Uhr enthüllen

Auf der Sony-eigenen Seite alphauniverse.com ist seit gestern ein Bild mit dem Titel „Imagination in Motion“ und dem Namen Alpha 7S III zu finden. Da es sich dabei um ein noch nicht vorgestelltes Kameramodell handelt ist davon auszugehen, dass Sony dieses zum ebenfalls genannten Zeitpunkt (28. Juli 2020, 16 Uhr MEZ) präsentieren wird.

DSLM-Flaggschiff: Canon EOS R5 – mit dkamera.de Ersteindruck

45 Megapixel, IBIS, 20 Bilder/Sek., Sucher mit 5,76 Mio. Subpixel, 8K-Video, CFexpress- & SD-Slot

Lange wurde sie erwartet, nun hat Canon sie offiziell vorgestellt. Das neue spiegellose Flaggschiff der EOS R-Reihe. Mit der EOS R5 will Canon den Markt von hinten aufräumen, die verbaute Technik könnte nicht aktueller sein. Sowohl in foto- als auch videotechnischer Hinsicht soll die EOS R5 eine Revolution darstellen.

Die neue spiegellose Oberklasse: Canon EOS R6

20 Megapixel, IBIS, 20 Bilder/Sek., Sucher mit 3,69 Mio. Subpixel, 4K-Video (2160p60), 2x SD

Neben der EOS R5 hat Canon mit der EOS R6 ein neues Oberklasse-DSLM-Modell vorgestellt. Die Kamera führt die neue Technik unterhalb der High-End-Klasse ein. Als Sensor wird bei der EOS R6 ein 35,9 x 23,9mm messendes CMOS-Modell mit einer Auflösung von 20 Megapixel verwendet. Fotos lassen sich als JPEG-, RAW- oder HEIF-Dateien speichern.

Canon Livestream am 09. Juli um 14 Uhr: Reimagine

Für die Teilnahme an der Produktvorstellung ist eine Registrierung notwendig

Canon hat für den 09. Juli 2020 zwei Livestreams angekündigt. Diese werden im Rahmen der bisher größten Produktvorstellung stattfinden. Zum einen wird es an besagtem Tag um 14 Uhr eine live am Bildschirm verfolgbare Keynote geben. Diese soll Details zur Einführung neuer und innovativer Produkte enthüllen und kann von vorab registrierten Teilnehmern angesehen werden.

Panasonic stellt die Lumix DC-G110 vor

Kompakte und leichte spiegellose Systemkamera mit elektronischem Sucher und MFT-Sensor

Panasonic erweitert sein Angebot an spiegellosen Systemkameras um das Modell Lumix DC-G110. Dabei handelt es sich nicht um das Nachfolgemodell der Panasonic Lumix DC-G91 (Testbericht), die G110 ist unterhalb dieser eingestuft. Damit möchte Panasonic eine Kamera anbieten, die sehr kompakte Abmessungen, einen elektronischen Sucher und viele Videofeatures vereint. Einsatzgebiete der DSLM sollen unter anderem die Reisefotografie, Vlogs und allgemein Social-Media-Produktionen sein.

Ricoh GR III in der Street Edition vorgestellt

Auf weltweit 3.500 Stück limitiertes Kamera-Kit mit speziellem Zubehör

Ricoh hat eine limitierte Street Edition der GR III vorgestellt. Die spezielle Version der Kompaktkamera mit einem Sensor in APS-C-Größe setzt sich von herkömmlichen GR-III-Kameras unter anderem durch einen orange-gelben Objektivring ab. Dieser besitzt mit Ausnahme des optisch veränderten Erscheinungsbildes allerdings keine weitere Funktion. Darüber hinaus unterscheidet sich die Street Edition durch spezielles Zubehör.

Leica D-Lux 7 jetzt in Schwarz erhältlich

Premium-Kompaktkamera mit 3,1-fach-Zoom auf Basis der LX100 II

Leica und Panasonic arbeiten schon länger zusammen, aus der Kooperation sind unter anderem verschiedene Kompaktkameras hervorgegangen. Eine davon ist die Leica D-Lux 7, bei der es sich technisch um eine Panasonic Lumix DC-LX100 II (Testbericht) handelt. Die Leica D-Lux 7 wurde Ende 2018 auf den Markt gebracht und konnte seitdem mit einem Schwarz-Silbernen Gehäuse erworben werden. Rund 1,5 Jahre nach der Vorstellung hat Leica nun die Verfügbarkeit eines rein schwarzen Modells angekündigt.

Jetzt bietet auch Panasonic eine Livestreaming-Software an

„Lumix Tether for Streaming“ kann aktuell als Beta-Version bezogen werden

Zum Streaming von Videos waren früher oftmals Kameras mit speziellen Streaming-Funktionen oder Webcams notwendig. Nach Canon und FujiFilm, die beide in den letzten Wochen Software-Lösungen zum Streaming des Liveviewbildes vorgestellt hatten, bietet nun auch Panasonic ein entsprechendes Programm an.

DxO stellt die Nik Collection 3 vor

Neue Version der Bildbearbeitungssoftware mit einem Plug-in für geometrische Korrekturen

DxO hat die dritte Generation der 2017 von Google übernommenen Nik Collection vorgestellt. Der Versionssprung von 2.5 auf 3 zeigt, dass die Softwarelösung deutlich überarbeitet und erweitert wurde. Zu den neuen Features gehören unter anderem das überarbeitete Nik Selective Tool, die nicht-destruktive Bildbearbeitung bei Lightroom Classic sowie ein Plug-in für geometrische Korrekturen mit dem Namen Perspective Efex.

Auch FujiFilm macht seine Kameras zu Webcams

Die Software FujiFilm X Webcam ist zu einer Reihe von APS-C- und Mittelformatkameras kompatibel

Vor kurzem hatten wir über eine neue Software von Canon berichtet, mit der sich eine Reihe von aktuellen Kameras als Webcams nutzen lässt. Nun hat auch FujiFilm eine derartige Software-Lösung vorgestellt. Diese nennt sich FujiFilm X Webcam und kann auf Computern mit dem Betriebssystem Windows 10 x64 installiert werden.

Neue Firmware-Versionen für die FujiFilm X100V und X-A7

Bei der X100V wird eine neue Temperatur-Option hinzugefügt

FujiFilm hat für zwei seiner Digitalkameras neue Firmware-Versionen herausgegeben. Bei der High-End-Kompaktkamera mit APS-C-Sensor und Festbrennweite X100V fügt das Update 1.10 im Menü eine neue Option hinzu. Diese ist unter „Auto Power Off Temp.“ im Power Management-Menü zu finden.