Irix 11mm F4 von TH Swiss vorgestellt

Das neue Ultraweitwinkelobjektiv für Vollformatkameras wird in zwei Versionen angeboten

Vom noch sehr jungen Unternehmen TH Swiss, das letztes Jahr als erstes Objektiv das Irix 15mm F2,4 auf den Markt gebracht hat, wurde nun ein zweites Objektiv angekündigt. Das Irix 11mm F4 lässt sich an Kameras mit APS-C- sowie Vollformatsensoren einsetzen und wird für die Bajonette Canon EF, Nikon F und Pentax K angeboten.

Weitere Objektive für E-Mount-Kameras von Voigtländer geplant

Nokton 40mm F1,2 Aspherical, Nokton Classic 35mm F1,4, Macro Apo-Lanthar 65mm F2 Aspherical

Voigtländer hat sich wieder einmal zu zukünftigen Objektiven geäußert. Neben Informationen zu zwei neuen Modellen wurden erstmals auch konkretere Daten zum bereits im Herbst 2016 angekündigten Voigtländer Macro Apo-Lanthar 65mm F2 Aspherical herausgegeben. Alle drei Objektive werden mit dem E-Bajonett erhältlich sein und können an APS-C- sowie auch an Vollformatkameras (wie zum Beispiel die Sony Alpha 7 II (Testbericht)) verwendet werden. Die Fokussierung und Blendenwahl muss wie üblich bei Voigtländer manuell erfolgen.

Aktualisierte Pentax-Roadmap mit neuen Vollformatobjektiven

Sechs neue Objektive befinden sich aktuell in der Entwicklung

Ricoh hat eine aktualisierte Version seiner Objektiv-Roadmap für die Pentax K-1 (Testbericht) mit Vollformatsensor vorgestellt. Die neue Roadmap nennt sechs aktuell in der Entwicklung befindliche Objektive, zwei davon werden dabei schon konkret benannt. Zum einen ist dies das HD Pentax-D FA* 85mm F1,4, zum anderen das Pentax-D FA* 50mm F1,4.

FujiFilm stellt eine neue Objektiv-Roadmap für das X-Bajonett vor

Aktuell sind ein Objektiv für 2017 und zwei Objektive für 2018 in Planung

FujiFilm ist einer der wenigen Objektivhersteller, der die Entwicklung von neuen Modellen offen kommuniziert. Während andere Hersteller um zukünftige Objektive ein großes Geheimnis machen, gibt das japanische Unternehmen seit längeren Objektiv-Roadmaps heraus. Diese informieren über geplante Objektive mit der Angabe des ungefähren Brennweitenbereichs sowie des geplanten Vorstellungsdatums. Nachdem die letzte Roadmap im Sommer 2016 veröffentlicht wurde, hat FujiFilm die Planung nun wieder einmal aktualisiert und unter anderem zwei neue Objektive für seine Kameras mit X-Bajonett, wie die FujiFilm X-T2, hinzugefügt.

Kompaktes Kitobjektiv: Canon EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM

Das 3x Zoom ist für Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensoren geeignet

Das Kitobjektiv stellt für die meisten Fotografie-Einsteiger das erste Objektiv dar. Dieses wird bei der Kamera mitgeliefert und kostet in der Regel nur einen kleinen Aufpreis. Canon hat mit dem EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM nun ein besonders kompaktes Modell für seine DSLRs mit APS-C-Sensoren vorgestellt. Mit Abmessungen von 6,7 x 6,2cm ist es rund 20 Prozent kleiner als das Canon EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS STM (6,9 x 7,5cm). Gewicht lässt sich mit dem neuen Kitzoom dagegen nicht einsparen; es ist sogar noch etwas schwerer als das eben genannte Vorgängermodell (215g gegenüber 205g).

Sony stellt zwei neue Porträtobjektive für Alpha-7-Kameras vor

Sony FE 100 mm F2,8 STF GM OSS und Sony FE 85mm F1,8

Update: 08.02.2017, 16:00 Uhr: Sony hat die unverbindliche Preisempfehlung des Sony FE 100 mm F2,8 STF GM OSS von den zur Vorstellung genannten 2.000 Euro auf 1.849 Euro korrigiert.

07.02.2017, 18:00 Uhr: Sony baut das Objektivportfolio für seine spiegellosen Systemkameras mit Vollformatsensor ein weiteres Mal aus und kündigt zwei Objektive an, die unter anderem besonders gut für die Aufnahme von Porträts geeignet sind. Das Sony FE 100 mm F2,8 STF GM OSS (SEL100F28GM) soll durch ein Apodisations-Element, welches für besonders weiche Unschärfebereiche sorgt, das beste Bokeh aller bisher erhältlichen Alpha-Objektive besitzen. Damit das Bokeh auch im abgeblendeten Zustand harmonisch ausfällt, kommen zudem elf abgerundete Blendenlamellen zum Einsatz.

Überarbeitet: Tamron SP 70-200mm F2,8 Di VC USD G2

Lichtstarkes Telezoom für Spiegelreflexkameras von Canon und Nikon

Tamron hat mit dem SP 70-200mm F2,8 Di VC USD G2 (Modell A025) das Nachfolgemodell des 2012 auf den Markt gebrachten Tamron SP 70-200mm F2,8 Di VC USD angekündigt. Das neue Telezoom soll neben einer verbesserten optischen Konstruktion auch einen leistungsfähigeren Bildstabilisator besitzen. Dieser kann laut Tamron Verwacklungen um bis zu fünf Blendenstufen ausgleichen und erlaubt den Betrieb in drei Modi.

Tamron kündigt das 10-24mm F3,5-4,5 Di II VC HLD an

Ultraweitwinkelobjektiv für Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor

Das Tamron 10-24mm F3,5-4,5 Di II VC HLD (Modell B023) ist das Nachfolgemodell des Tamron SP 10-24mm F3,5-4,5 Di II LD, verschiedene neue Technologien sollen unter anderem für bessere Bildergebnisse sorgen. Beispielsweise ist nun ein optischer VC-Bildstabilisator vorhanden, der Verwacklungen des Fotografen ausgleicht.

Meike MK-6.5mm F2 Fisheye vorgestellt

Manuelles Fisheye-Objektiv für spiegellose Systemkameras mit APS-C- oder MFT-Sensor

Der chinesische Hersteller von Kamerazubehör und Objektiven Meike hat ein Fisheye-Objektiv für spiegellose Systemkameras angekündigt. Das für Kameramodelle mit APS-C-Sensoren (oder kleineren Bildwandlern) geeignete Meike MK-6.5mm F2 Fisheye deckt einen Bildwinkel von 190 Grad (diagonal, horizontal und vertikal) ab, mit einer Blendenöffnung von F2 fällt es dabei sehr lichtstark aus. Die Brennweite von 6,5mm ergibt an APS-C-Kameras etwa kleinbildäquivalente 10mm.

Erste drei Fujinon GF-Objektive für die GFX 50S final vorgestellt

Fujinon GF32-64mm F4 R LM WR, GF120mm F4 R LM OIS WR Macro und GF63mm F2,8 R WR

Parallel zur offiziellen Vorstellung seiner Mittelformatkamera GFX 50S hat FujiFilm drei Objektive mit dem neuen FujiFilm-G-Bajonett angekündigt. Alle drei Modelle sind gegen Staub sowie Spritzwasser geschützt, kälteresistent und sollen für zukünftige Kameras mit bis zu 100 Megapixel ausgelegt sein. Zwei der drei neuen Modelle sind Festbrennweiten, bei einem handelt es sich um ein Zoomobjektiv.

Neu: Panasonic Leica DG Elmarit 12-60mm F2,8-4 Power OIS

Abgedichtetes Standardzoom der Premiumklasse mit 24 bis 120mm KB-Brennweite

Zusammen mit seinem neuen Flaggschiff GH5 hat Panasonic ein weiteres Standardzoom vorgestellt. Dessen Entwicklung wurde bereits zur Photokina 2016 bekannt gegeben, aber jetzt erst wurden alle technischen Daten genannt. Mit dem 5-fach-Zoom lassen sich 24 bis 120mm KB-Brennweite abdecken, die Blendenöffnung liegt im Weitwinkel bei F2,8 und am Teleende bei F4. Abblenden kann man das Panasonic Leica DG Elmarit 12-60mm F2,8-4 Power OIS auf bis zu F22, die Blende besteht aus neun abgerundeten Lamellen.

Panasonic verbessert zwei seiner Teleobjektive

Lumix G Vario 100-300mm F4-5,6 II Power O.I.S. und G Vario 45-200mm F4-5,6 II Power O.I.S.

Mit dem Lumix G Vario 100-300mm F4-5,6 II Power O.I.S. und dem Lumix G Vario 45-200mm F4-5,6 II Power O.I.S. hat Panasonic zwei Neuauflagen bereits bekannter Objektive angekündigt. Beide erhalten ein leicht verändertes Objektivgehäuse, Abdichtungen gegen Staub sowie Spritzwasser und die Bildstabilisatoren werden für den kombinierten Einsatz mit den Bildstabilisatoren der Panasonic-Kameras (Dual I.S.-Technologie) fit gemacht.