Weitere Viltrox-Objektive für Nikon-Z-Kameras erhältlich

Viltrox AF 23mm F1,4 Z, AF 33mm F1,4 Z, AF 56mm F1,4 Z und AF 24mm F1,8 Z

Vor ein paar Wochen hatten wir über das neue Viltrox AF 35mm F1,8 für die spiegellosen Modelle von Nikon berichtet. Nun lassen sich einige weitere Modelle des Unternehmens mit Z-Bajonett erwerben. Dabei handelt es sich um drei Objektive für APS-C-Kameras und ein Objektiv für Vollformatkameras.

Nikkor Z 28mm F2,8 angekündigt

Lichtstarke Festbrennweite für Vollformat- und APS-C-DSLMs von Nikon

Nikon hat mit dem Nikkor Z 28mm F2,8 die Standard-Version des schon länger erhältlichen Nikkor Z 28mm F2,8 SE (Special Edition) vorgestellt. Technisch sind beide Objektive bis auf leicht unterschiedliche Abmessungen und ein geringfügig abweichendes Gewicht identisch, die SE-Version wurde zusammen mit der Retro-Style-Kamera Nikon Z fc (Testbericht) im Sommer 2021 präsentiert.

Voigtländer Color Skopar 28mm F2,8 asphärisch SL IIs

Die Festbrennweite besitzt das Nikon-F-Bajonett, lässt sich aber auch an DSLMs adaptieren

Mit dem Color Skopar 28mm F2,8 asphärisch SL IIs hat Voigtländer ein neues Objektiv für die Spiegelreflexkameras von Nikon mit dem F-Bajonett im Angebot. Beim Design des Gehäuses hat sich Voigtländer für ein Retro-Design entschieden, durch das F-Bajonett lässt sich die Optik an den DSLR-Modellen der letzten Jahrzehnte einsetzen. Des Weiteren ist es möglich, das Objektiv mittels Adapter auch an spiegellosen Kameras zu verwenden.

Erstes Samyang-Objektiv mit AF für FujiFilm X: AF 12mm F2 X

Für Ultraweitwinkel-Aufnahmen mit 18mm KB-Brennweite

Mit dem AF 12mm F2 X bietet Samyang ab sofort eines seiner AF-Objektiv für spiegellose Systemkameras von FujiFilm an. Die Festbrennweite, die sich schon länger mit Sony E-Bajonett erwerben lässt, wurde für APS-C-Kameras konstruiert und besitzt an den DSLMs von FujiFilm eine kleinbildäquivalente Brennweite von 18mm.

Neu: Panasonic Lumix S 35mm F1,8

Das abgedichtete Objektiv ergänzt die Festbrennweite-Serie von 24 bis 85mm

Mit dem Lumix S 35mm F1,8 rundet Panasonic seine Objektiv-Serie klassischer Brennweiten ab. Das neue Modell verfügt wie die bereits erhältlichen Objektive (24mm F1,8, 50mm F1,8 und 85mm F1,8) über eine Lichtstärke von F1,8 und wurde für Vollformatkameras konstruiert. Alle kleinste Öffnung sind F22 wählbar, bei der Blende hat sich Panasonic für neun Lamellen entschieden.

Neue L-Mount-Roadmap von Panasonic

Neben einer Ultraweitwinkel-Festbrennweite ist auch ein Ultraweitwinkelzoom in Planung

Panasonic hat eine neue Version seiner L-Mount-Roadmap herausgegeben. Diese hält neue Informationen über ein schon länger als "Large Aperture Wide Fixed Focal Length" bekanntes Modell bereit. Zur lichtstarken Ultraweitwinkel-Festbrennweite sind nun genauere Daten bekannt. Es wird sich um ein Modell mit 18mm und einer Blendenöffnung von F1.8 handeln.

Neue Version: Samyang AF 50mm F1,4 FE II

Die Festbrennweite besitzt einen neuen optischen Aufbau und ist abgedichtet

Samyang präsentiert mit dem AF 50mm F1,4 FE II eine Neuauflage seines ersten Objektivs mit Autofokus. Im Vergleich zum 2016 vorgestellten AF 50mm F1,4 FE wurde die neue Version stark überarbeitet. Dazu gehört auch ein neuer optischer Aufbau mit elf Linsen in acht Gruppen. Dieser soll dank zwei asphärischer Elemente, drei hochbrechender Linsen und einer ED-Linse trotz kompakterer Abmessungen für eine ansprechende Bildqualität sorgen. Das Ultra Multi Coating der Linsen reduziert Flares und andere Lichtreflexe.

Neu: OM System M. Zuiko Digital ED 20mm F1,4 Pro

Lichtstarke Festbrennweite mit elf Linsen in zehn Gruppen für MFT

Als erstes Objektiv mit dem Markennamen OM System statt Olympus wurde heute das M. Zuiko Digital ED 20mm F1,4 Pro vorgestellt. Erste Details zur neuen Festbrennweite waren schon vor längerer Zeit dank der offiziellen Roadmap bekannt geworden, nun hat OM Digital Solutions alle Informationen herausgegeben. Das OM System M. Zuiko Digital ED 20mm F1,4 Pro bietet als Objektiv der Pro-Serie unter anderem eine staub- und spritzwassergeschützte (IPX1) Konstruktion, bis minus zehn Grad Celsius ist die Festbrennweite zudem frostsicher.

Nikkor Z 100-400mm F4,5-5,6 VR S vorgestellt

Supertelezoom mit 25 Linsen in 20 Gruppen und optischem Bildstabilisator

Bislang mussten Fotografen auf F-Objektive und den FTZ-Adapter zurückgreifen, wenn sie eine längere Brennweite an ihrer Nikon-Z-Kamera ohne Telekonverter erreichen wollten. Dies ändert sich mit dem neuen Nikkor Z 100-400mm F4,5-5,6 VR S. Das 4-fach-Zoom soll laut Nikon eine überragende optische Leistung liefern und in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden können. Gebaut wurde das Objektiv für Vollformatkameras, an der Nikon Z 50 und Z fc mit APS-C-Sensor entspricht der Bildwinkel einem 150 bis 600mm-Objektiv.

Standardzoom für Nikon Z: Nikkor Z 24-120mm F4 S

Das 8,4 x 11,8cm große Objektiv bringt 630g auf die Waage und kostet 1.249 Euro (UVP)

Als Ergänzung seines Objektivportfolios bietet Nikon mit dem Nikkor Z 24-120mm F4 S ein weiteres Standardzoom an. Dieses soll laut Nikon mit einer leichten Bauweise, einer fortschrittlichen Optik und einem großen Zoombereich überzeugen können. Die Lichtstärke liegt bei allen Brennweiten bei F4, abblenden lässt sich auf bis zu F22. Neun abgerundete Lamellen sollen dabei für eine runde Öffnung sorgen. Natürlich lässt sich das für Vollformatkameras konstruierte Nikkor-Z-Zoom auch an den APS-C-Kameras von Nikon einsetzen, hier beträgt die kleinbildäquivalente Brennweite 36 bis 180mm.

In der Entwicklung: Nikkor Z 400mm F2,8 TC VR S

Durch den integrierten Telekonverter lassen sich 560mm bei Blende F4 erzielen

Als erstes lichtstarkes Teleobjektiv mit Z-Bajonett wird das Nikkor Z 400mm F2,8 TC VR S verfügbar sein. Dessen Entwicklung gab Nikon im Rahmen der Vorstellung des neuen spiegellosen Flaggschiffs Z 9 bekannt. Das Nikkor Z 400mm F2,8 TC VR S wird natürlich zur S-Serie der Z-Objektive gehören und soll die beste optische Performance liefern. Zu den Bedienelementen werden mehrere L-Fn-Tasten und Einstellringe gehören.

Aktualisierte Objektiv-Roadmap für das Z-System

Von vier weiteren Objektiven (12-28mm, 24mm, 26mm und 800mm) sind die Brennweiten bekannt

Zusammen mit der Vorstellung der neuen Objektive Nikkor Z 24-120mm F4 S und Nikkor Z 100-400mm F4,5-5,6 VR S sowie der Entwicklungsankündigung des Nikkor Z 400mm F2,8 TC VR S hat Nikon auch eine neue Roadmap veröffentlicht. Auf dieser sind weiterhin schon einige bekannte Modelle zu finden, vier neue Modelle wurden nun aber mit genaueren Brennweitenangaben gelistet. Zwei davon werden für Vollformatkameras entwickelt, die anderen beiden werden nur APS-C-Sensoren ausleuchten.