Neuer kompakter Fotodrucker: Canon Selphy CP1500

Mit einem optionalen Akku lässt sich auch unterwegs drucken

Der neue Canon Selphy CP1500 ist ein kompakter Fotodrucker für zu Hause und unterwegs. Als Verbesserungen gegenüber früheren Modellen nennt Canon eine erhöhte Druckgeschwindigkeit, ein besseres Display sowie ein eleganteres Design. Als Allround-Fotodrucker kann man den Canon Selphy CP1500 sowohl per USB-C an einen Computer (Windows, macOS, Chrome OS, IPP Everywhere) anschließen als auch via USB-Sticks oder Speicherkarten mit Daten versorgen. Zudem ist es möglich, Dateien drahtlos via WLAN zu übertragen.

Verbesserter Objektiv-Adapter mit Autofokus: Megadap ETZ21

Der Adapter erlaubt den Einsatz von Sony-E-Objektiven an Nikon-Z-Kameras

Megadap hat mit dem ETZ21 eine neue Auflage seines Objektiv-Adapters zum Anschluss von Objektiven mit dem E-Bajonett an Kameras mit Z-Kameras angekündigt. Die neue Version nutzt eine völlig neue Hardware sowie Software, dadurch soll die Fokussiergeschwindigkeit und -genauigkeit verbessert worden sein. Langsame und gleichmäßige Fokusverlagerungen stehen bei Videos zur Verfügung. Kompatibel ist der Adapter zudem zu manuellen Objektiven.

Neu: Rollei Dia-Film-Scanner DF-S 1600 SE

Der Scanner lässt sich eigenständig betreiben sowie an einen Computer anschließen

Rollei bietet mit dem DF-S 1600 SE einen neuen Scanner zum Digitalisieren von Negativen an. Durch unterschiedliche Halterungen lassen sich mehrere Filmgrößen abdecken, Rollei spricht bei Negativ-Filmen von 135mm, 126mm und 1100m sowie bei Dias von 135mm, 126mm 110mm, 8mm und dem Super8-Format. Der Rollei DF-S 1600 SE kann sowohl ohne Computer als auch mit Computer genutzt werden, mehrere Tasten und ein 3,5 Zoll messendes LCD erlauben Einstellungen und die Bildkontrolle. Zudem ist es möglich, das Bild via HDMI-Ausgang auf einem externen Monitor auszugeben.

Überarbeitete Version: Lumen Stick RGB

Stableuchte mit 264 LEDs, einer Beleuchtungsstärke von 2.652 Lux sowie zwei Stativgewinden

Rollei hat eine überarbeitete Version seiner LED-Stableuchte Lumen Stick RGB vorgestellt. Das Update wurde aufgrund von Kundenfeedback mit verbesserten Akkuslots sowie einem fest verbauten Griff mit 1/4-Zoll-Anschluss ausgestattet. Dadurch lässt sich der Stick nicht nur in der Hand halten, sondern kann auch an einem Stativ befestigt werden. Zudem soll die neue Konstruktion für eine bessere Stabilität sorgen. Ein zweiter 1/4-Zoll-Anschluss in der Mitte der Leuchte erlaubt die horizontale Montage und sorgt für eine bessere Flexibilität.

Jubiläum: 75 Jahre B+W-Filter

1947 startete die Produktion der "Optische Spezialwerkstätten Biermann + Weber"

Am 01. Juli 2022 jährte sich die Gründung der „Optische Spezialwerkstätten Biermann + Weber“ zum 75. Mal. Der heutige Besitzer, die Jos. Schneider Optische Werke GmbH Bad Kreuznach, nutzt dieses Jubiläum, um zu feiern und zurückzuschauen. Nach der Gründung 1947 und einem Umzug von Berlin nach Wiesbaden im Jahr 1958 folgte die Zusammenarbeit mit Schneider-Kreuznach. 1985 wurde das Unternehmen dann komplett übernommen und die Entwicklung neuer Filter stetig vorangetrieben.

Neu: Sony ECM-G1

Sehr kleines und leichtes Richtmikrofon mit Supernierencharakteristik

Nachdem Sony mit dem Sony ECM-B10 erst vor Kurzem ein Aufsteckmikrofon mit wechselbarer Richtcharakteristik vorgestellt hatte, folgt mit dem Sony ECM-G1 jetzt ein noch kompakteres Modell mit Supernierencharakteristik. Die kompakten Abmessungen werden durch den Einsatz von einer Mikrofonkapsel ermöglicht, konzipiert wurde das Mikrofon unter anderem für Vlog-Aufnahmen.

Zhiyun Fiveray FR100C LED-Stick

Bis zu 100 Watt Leistung, mit Kontrolldisplay und Lüfter zur Kühlung

Mit dem Fiveray FR1000C lässt sich ein neuer LED-Stick auf dem Markt erwerben. Der von Zhiyun-Tech gefertigte Stick soll eine Leistung von 100 Watt besitzen und kann zum zielgerichteten Aufhellen von Motiven bei Fotos oder Videos verwendet werden. Der tragbare Stab soll dabei fünfmal heller als vergleichbare LED-Lampen ausfallen und erlaubt die stufenlose Wahl der Farbtemperatur zwischen 2700 Kelvin und 6300 Kelvin.

Zubehör für Profi-Fotografen: Manfrotto TetherGear

TetherGear Laptop Deck, Mouse Deck, Tablet-Halterung, VESA-LCD-Halterung & VESA-Adapterplatte

Manfrotto erweitert sein Angebot an Zubehörprodukten um die TetherGear-Modelle. Dabei handelt es sich um fünf unterschiedliche Zubehörteile, die laut Manfrotto für professionelle Content Creator entwickelt wurden. Damit wird es diesen ermöglicht, beim Tetherd Shooting komfortabel arbeiten zu können. Zum einen wird das TetherGear Laptop Deck angeboten. Dieses ist aus 4,8mm starkem Aluminium gefertigt und misst 46 x 31cm. Es soll Benutzern die Möglichkeit bieten, Notebooks sicher und zuverlässig auf Licht- oder Kamerastativen und an Tragarmen zu befestigen. 3/8-Zoll-Gewinde erlauben die sichere Montage von Notebooks, mittels Adapter kann man weiteres Zubehör montieren.

Neuer GPS-Empfänger für DSLRs: Pentax O-GPS2

Zur Positionsspeicherung, Navigation oder den Einsatz der Astrotracer-Funktion

Ricoh hat für die Pentax-Spiegelreflexkameras einen neuen GPS-Empfänger angekündigt. Der Pentax O-GPS2 folgt auf den seit 2011 erhältlichen O-GPS1 und erlaubt die Speicherung sowie Verwendung der GPS-Daten bei kompatiblen Kameramodellen. Diese werden beim Einsatz des GPS-Empfängers automatisch in die Bilddateien geschrieben und können danach zur Verwaltung der Bilder weiterverwendet werden. Während der O-GPS1 nur Daten des GPS-Systems nutzen konnte, unterstützt der neue O-GPS2 auch QZSS, GLONASS und Galileo.

Kompaktes Aufsteckmikrofon: Sony ECM-B10

Die Richtcharakteristik des Mikorofons läst sich wählen, der Ton wird digital oder analog übertragen

Sony erweitert das Zubehörangebot für seine Digitalkameras und Camcorder mit Multi-Interface-Schuh um das ECM-B10. Dabei handelt es sich um ein Richtmikrofon, bei dem sich die Richtcharakteristik verändern lässt. Dies wird über vier Mikrofonkapseln mit einem Beamforming-Algorithmus realisiert. Zur Wahl stehen superdirektional (Superniere), unidirektionale (Niere) und omnidirektional (Kugel), gewechselt wird dazwischen ganz einfach per Schalter.

Neu: Promam67-Objektivadapter von Novoflex

Adapter für die Mamiya RB67 und RZ67-Objektive zum Verwenden an den Universalbalgengeräten

Novoflex bietet einen neuen Objektivadapter mit dem Namen "Promam67" an. Dieser erlaubt das Verwenden von Mamiya RB67- und RZ67-Objektiven an den Universalbalgengeräten der Balpro-Serie von Novoflex. Konkret handelt es sich dabei um die Modelle Balpro-1, Balpro-T/S und Castbal-Pro. Mit dem Promam67-Adapter und einem Balgengerät lassen sich die erwähnten Mamiya-Objektive bei allen Fokuseinstellungen verwenden, das gilt unter anderem auch für Modelle mit kurzen Brennweiten wie dem Sekor 50mm F4,5 und dem Sekor 65mm F4.

Erhöhte Sicherheitsstandards für die B+W-Filter

Neues Sicherheitsetikett für eine verbesserte Fälschungssicherheit

Die Jos. Schneider Optische Werke GmbH hat angekündigt, dass die Sicherheitsstandards für die Filter der Marke B+W mittels eines optimierten Sicherheitsetiketts erhöht wird. Dieses ist auf den Verpackungen der Filter von B+W angebracht und garantiert, dass es sich um ein Originalprodukt handelt. Damit soll der Verkauf von gefälschten Filtern verhindert bzw. das Erkennen einer Fälschung vereinfacht werden.

x