Digitalkamera Test-Magazin: umfassend und aktuell

Neu: PolarPro Polarizer + Black Mist Filterserie

Serie mit zwei Filtertypen zum Erzeugen eines filmischen Bildkooks

Von PolarPro lassen sich neue Filter erwerben, die Aufnahmen einen besonderen Bildlook verpassen sollen. Wie der Name der Filter („Polarizer + Black Mist“) bereits verrät, werden dafür zwei Filtertypen kombiniert: Zum einen wird ein Polarisations-Filter verwendet und zum anderen ein Black Mist-Filter. Per Polarisations-Filter lassen sich unter anderem Reflexionen vermindern und kann man die Sättigung vieler Motive anheben. Ein Black-Mister-Filter sorgt bei Lichtern für eine sichtbare Weichzeichnung und den bekannten den Glow-Effekt, zudem lässt er Kontraste nicht mehr ganz so hart erscheinen.

Megadap hat den EFTZ21 vorgestellt

Objektivadapter zum Anschluss von EF-Objektiven an den Z-Kameras von Nikon

Megadap bietet mit dem EFTZ21 einen neuen Objektivadapter zum Anschluss von Objektiven mit dem EF-Bajonett von Canon an den spiegellosen Systemkameras von Nikon an. Anders als bei den meisten Adaptermodellen, die lediglich die unterschiedlichen Auflagemaße und Bajonette ausgleichen, bringt der EFTZ21 zahlreiche Funktionen mit. Dazu gehören unter anderem die automatische Fokussierung (AF-S, AF-C, AF-F und Gesichtserkennung) und die Blendenwahl über die Kamera. Der optische Bildstabilisator soll sich ebenso verwenden lassen und natürlich werden die Exif-Daten übertragen.

Neu: Rollei Schnellwechselplatte mit AirTag-Fach

Arca-Swiss-komaptibel und aus Aluminium gefertigt

Rollei hat eine Arca-Swiss-taugliche Schnellwechselplatte mit einem zusätzlichen AirTag-Fach angekündigt. In diesem kann ein AirTag von Apple untergebracht werden. Mit dem AirTag ist es Besitzern von iPhone- oder iPad-Geräten (ab iOS 14.5) möglich, die Schnellwechselplatte samt Kamera (sofern diese montiert ist) zu orten.

Praxistest des Panasonic DMW-BG1

Batteriegriff für die Panasonic Lumix DC-S5II, Lumix DC-S5IIX und Lumix DC-G9II

Spiegellose Systemkameras besitzen unterschiedlich große Gehäuse. Manche Modelle sind sehr kompakt, andere wieder größer. Für Einsätze unterwegs bieten sich kleinere Modelle an. Wer (semi-)professionelle Aufnahmen plant, wünscht sich dagegen eher ein größeres Gehäuse mit vielen Bedienelementen und einer langen Akkulaufzeit. Für letztere Zwecke bietet Panasonic mit dem DMW-BG1 einen Batteriegriff für Besitzer der Kameramodelle Lumix DC-S5II, S5IIX und G9II an. Diesen schauen wir uns im folgenden Praxistest genauer an.

Rollei kündigt die LED-Leuchten der Lux-Serie an

Lux 60 RGB und Lux 100 Bi-Color mit variabler Farbtemperatur und Netz- oder Akkubetrieb

Rollei erweitert sein Angebot an LED-Leuchten um die Modelle der Lux-Serie. Diese umfasst die LED-Leuchten Lux 60 RGB und Lux 100 Bi-Color. Beide Modelle bieten trotz kompakter Abmessungen eine hohe Lichtleistung und können diese dank der Aktivkühlung über einen langen Zeitraum aufrechterhalten. Des Weiteren sollen sie mit einer hohen Farbtreue (CRI 96 bei der Lux 60 RGB und CRI 97 bei der Lux 100 Bi-Color) überzeugen können.

Neu: Novoflex Qube Goniometerkopf

Modularer Stativkopf mit Verschwenkungsfunktion um 15 Grad nach rechts und links

Novoflex hat mit dem Goniometerkopf „Qube“ einen neuen, modularen Stativkopf vorgestellt, der die präzise Ausrichtung von Kameras oder anderen Aufbauten ermöglicht. Zu den besonderen Features des 8,5 x 7,5 x 4,5cm großen Novoflex „Qube“ gehört die Verschwenkungsfunktion (um 15 Grad nach rechts und links). Dadurch kann man die montierte Kamera, das Balgengerät oder einen komplexen Makroaufbau ohne Änderungen der Stativposition leicht verschieben. Die Vollmetallausführung des Kopfes sorgt für eine hohe Stabilität, die Tragkraft gibt Novoflex mit zehn Kilogramm an.

Novoflex stellt den modularen Getriebeneiger Kopf² vor

Die erweiterbare Konstruktion ermöglicht den Einsatz von unterschiedlichem Zubehör

Der deutsche Hersteller Novoflex hat mit dem Kopf² einen modularen Getriebeneiger angekündigt. Dieser soll die Art und Weise, mit der Fotografen ihre Kamera beim Einsatz auf einem Stativ ausrichten, neu definieren. Das will Novoflex durch eine einzigartige Modulbauweise erreichen. Diese sorgt für eine hohe Flexibilität, da nur die benötigten Teile erworben werden müssen. Später ist zudem das individuelle „Aufrüsten“ des Getriebeneigers möglich.

Erweiterung: Lensbaby Omni Universal Expansion Pack Rainbow

Das Paket beinhaltet unterschiedliche Glaskristalle und Filter zum Erzeugen von Effekten

Lensbaby erweitert sein Angebot an Sets zur kreativen Bildgestaltung um das Omni Universal Expansion Pack Rainbow. Dieses umfasst unterschiedliche Gegenstände, mit denen Fotografen bei Aufnahmen für besondere Effekte sorgen können. Konkret gehören zum Lieferumfang des Pakets drei Glaskristalle, fünf Farbfilter, drei Regenbogenfilter und drei gesteppte prismatische Filter.

Rollei bietet nachhaltig hergestellte Stative an

Das Compact Traveler Star S2 und das Smartphone Traveler bestehen aus recycelten Materialien

Rollei hat zwei bereits länger erhältliche Stativ überarbeitet und dabei einen besonderen Fokus auf die Nachhaltigkeit gelegt. Sowohl beim Compact Traveler Star S2 als auch dem Smartphone Stativ Traveler kommen mindestens 75 Prozent recycelte Materialien zum Einsatz. Um welche es sich dabei handelt, benennt Rollei nicht genauer. Mit diesem Schritt will das Unternehmen aktiv den ökologischen Fußabdruck seiner Produkte reduzieren sowie das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum fördern.

Nun auch für größere Objektive: Rollei Frame Flipper XL

Mit einer Tragkraft von 5kg und für Objektive mit einem Durchmesser von bis zu 84mm

Rollei erweitert sein Angebot um den Frame Flipper XL. Dieser wird als Ergänzung zum Frame Flipper angeboten und ermöglicht den Einsatz von Objektiven mit größeren Durchmessern. Während der Frame Flipper Objektive bis zu einem Durchmesser von bis zu 64mm aufnehmen kann, lassen sich beim Frame Flipper XL Modelle mit bis zu 84mm Durchmesser verwenden.

Neue Taschen der Billingham Series 5

Die Modelle tragen die Namen 225 MKII, 335 MKII, 445 MKII und 555 MKII

Billingham hat für die viele Jahre erhältlichen Taschen der Series 5 neue Versionen herausgegeben. Diese tragen den Namenszusatz MKII. Das Angebot umfasst die Modelle 225 MKII, 335 MKII, 445 MKII und 555 MKII. Alle vier Taschen werden aus wasserdichtem Segeltuch sowie echtem Leder gefertigt und sollen durch eine dreilagige Konstruktion besonders robust sein.

Für Outdoorfotografen entwickelt: Think Tank BackLight Sprint

Leichter Rucksack für größere Kamera-Ausrüstungen

Think Tank hat mit dem BackLight Sprint-Rucksack ein speziell für Outdoor-Fotografen designtes Modell angekündigt. Dieses soll schlanke Maße, ein geringes Gewicht und trotzdem sehr gute Outdoorfähigkeiten vereinen. Um das zu erzielen, lässt sich die Ausrüstung über die Rückseite des Rucksacks erreichen, ohne dass dieser abgestellt werden muss. Das ist unter anderem von Vorteil, wenn die Umgebung dreckig oder nass ist. Auf Reisen bietet der Zugriff über die Rückseite zudem Schutz vor Diebstahl.

x