Für Telefotografen: TTArtisan Red Dot Punktvisier

Das Visier vereinfacht das Fokussieren entfernter Motive

TTArtisan hat mit dem Red Dot Punktvisier ein Zubehörprodukt für Kameras angekündigt, das Aufnahmen mit langen Brennweiten durch die Anzeige eines Fadenkreuzes einfacher gestalten soll. Montiert wird das Red Dot Punktvisier über den Zubehörschuh der Kamera, folglich lässt es sich auch nur bei Modellen mit Zubehörschuh einsetzen. Das genaue Modell spielt für den Einsatz allerdings keine Rolle, nutzen lässt sich das TTArtisan Red Dot Punktvisier sowohl bei spiegellosen Systemkameras als auch Spiegelreflexkameras. Auf dem Bild ist das Fadenkreuz nicht zu sehen.

Kompaktes Blitzgerät: Pentax AF-180FG

Mit schwenkbarem Reflektor, Weitwinkelstreuscheibe und Leitzahl 18

Ricoh hat ein neues kompaktes Blitzgerät für seine spiegellosen Systemkameras sowie Spiegelreflexkameras angekündigt. Der Pentax AF-180FG besitzt einen um minus zehn bis 135 Grad drehbaren Reflektor (-10°, 0°, 30°, 45°, 60°, 75°, 90°, 105°, 120°, 135°) der unter anderem das indirekte Blitzen ermöglicht. Die Blitzausleuchtung wird mit 24mm angegeben, beim Einsatz der Weitwinkelstreuscheibe sind es 20mm. Bei voller Blitzleistung lässt sich eine Leitzahl von 18 bei ISO 100 erzielen, begrenzen lässt sich die Leistung zudem auf 1/4.

Neuer Smartphonedrucker: Instax mini Link 3

Bedienbar per App, mit neuen 3D-AR-Funktionen, Akku für rund 100 Ausdrucke

FujiFilm hat mit dem Instax mini Link 3 das Nachfolgemodell des Instax mini Link 2 angekündigt. Der neue Smartphonedrucker erlaubt dank des neuen Instax AiR Studios das Hinzufügen von unterschiedlichen 3D-AR-Effekten. Dazu gehören unter anderem Konfetti, Spotlights, neue Hintergründe und Animationen. Um alle Effekte nutzen zu können, wird allerdings ein kompatibles Smartphone benötigt. Aktuell gehören dazu laut FujiFIlm unter anderem die Pixel-Geräte von Google (Pixel 7/8, Pixel 7 Pro/8 Pro), das Samsung Galaxy S23 und iPhones ab der 13. Generation.

Xiaomi 14 Ultra Photography Kit im Test

Optionales Zubehörset mit Griff, Case, zusätzlichem Akku und 67mm Filtergewinde

Das Xiaomi 14 Ultra Professional Photography Kit ist ein optional erhältliches Zubehörset für Xiaomis Flaggschiffsmartphone 14 Ultra. Es besteht aus einem Case mit Adapterhalterung sowie einem Griff mit Bedienelementen und einem 1.500mAh starken Akku. Wir haben uns das Xiaomi 14 Ultra Professional Photography Kit näher angesehen und gehen auf alle Features sowie Vor- und Nachteile ein.

Neu: TTArtisan Super Mini Magnetic LED-Licht

Kompakte, nur 20g schwere LED-Leuchte mit drei wählbaren Farbtemperaturen

TTArtisan ist hierzulande vor allem für Objektive bekannt, das Unternehmen bietet aber auch andere Zubehörprodukte wie Objektivadapter oder Belichtungsmesser an. Nun hat TTArtisan ein Mini-LED-Licht vorgestellt. Dieses ist etwa so groß wie eine Filmrolle für 35mm-Film (4,4 x 2,9cm) und sieht auch so aus. Montiert wird das TTArtisan Super Mini Magnetic LED-Licht über den Blitzschuh, das Licht und der Schuh werden dabei magnetisch zusammengehalten. Mit der Kamera tauscht die Leuchte jedoch keinerlei Daten aus.

Godox ML100Bi: Tragbare BiColor-LED-Leuchte

Mit einer Leistung von bis zu 100 Watt, 2.800 bis 6.500 Kelvin und Bluetooth-Steuerung

Godox bietet mit der ML100Bi ein neues BIColor-LED-Licht für Foto- oder Videoproduktionen an. Dieses besitzt ohne Reflektor lediglich Abmessungen von 12,2 x 11,0 x 4,6cm und soll trotzdem eine Leistung von 100 Watt erreichen. Laut Datenblatt hat die LED-Leuchte einen TLCI-Wert von 97+ und einen CRI-Wert von 98+ zu bieten, dadurch wird eine natürliche Farnwiedergabe erzielt. Der Abstrahlwinkel der LED-Leuchte liegt bei 15 Grad, mit dem optionalen Reflektor wird dieser auf 36 Grad erweitert.

Neu: Rollei Fotoliner Ocean Adventure Cube XL

Besonders großer Cube für den Fotoliner Ocean Adventure-Rucksack

Der "Fotoliner Ocean Adventure"-Rucksack von Rollei ist dank des Einsatzes von recyceltem Plastik nicht nur umweltfreundlich, das konfigurierbare Innenfach ermöglicht auch das individuelle Anpassen an die eigenen Bedürfnisse. Dafür bietet Rollei die sogenannten Cubes an, die unterschiedlich viel Equipment aufnehmen können. Der neue Fotoliner Ocean Adventure Cube XL ergänzt das bisherige Angebot (Cube-Größen S, M und L) und bietet Fotografen noch mehr Stauraum für ihr Foto-Equipment.

Zwei Griffe für die FujiFilm X100VI und X100VI von Rollei

Beide Griffe bestehen aus Aluminium, die Sets enthalten auch einen Soft Release Button

Rollei erweitert sein Produktangebot um Griffe für die Premium-Kompaktkameras FujiFilm X100V und X100VI. Bei einem Griff handelt es sich um ein klassisches Modell, beim anderen um einen Daumengriff (auch Daumenstütze genannt). Beide Griffe werden in den Farben Schwarz und Silber angeboten und zusammen mit einem Soft Release Button für den Auslöser ausgeliefert.

Neu: Think Tank Mirrorless Mover Backpack

18 Liter fassender Rucksack für spiegellose Systemkameras mit Notebookfach

Think Tank erweitert die Mirrorless Mover-Serie um den Mirrorless Mover Backpack. Der Rucksack mit einem Volumen von 18 Liter wurde für spiegellose Systemkameras entwickelt und soll Fotografen eine hohe Funktionalität, einen modernen Stil und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Der Platz im Inneren lässt sich je nach Bedarf einteilen, verschiedene Gegenstände können in unterschiedlichen Fächern untergebracht werden.

Bessere Stabilisierung durch KI: Zhiyun Smooth 5S Ai

Gimbal für Smartphones mit KI-Einsatz und LED-Leuchten

An der künstlichen Intelligenz kommt man heutzutage kaum mehr vorbei. Ob bei Kameras, Smartphones oder anderen Geräten, die künstliche Intelligenz macht laut Herstellern stets bessere Ergebnisse möglich. Dies soll nun auch für die Stabilisierung mittels Gimbal gelten. Dank einer fortschrittlichen KI-Tracking-Technologie soll der Zhiyun Smooth 5S Ai Bewegungen besonders gut ausgleichen können und dabei einfach zu bedienen sein.

Drei Batteriegriffe für die Canon EOS R5 Mark II

Die Modelle tragen die Bezeichnungen Canon BG-R20, BG-R20EP und CF-R20EP

Wer sich für die neue Canon EOS R5 Mark II interessiert, die erst kürzlich vorgestellt wurde, kann wie bei vielen Systemkameras der Oberklasse einen optionalen Batteriegriff erwerben. Während für die meisten Kameras allerdings nur ein Modell angeboten wird, lassen sich für die EOS R5 Mark II gleich drei unterschiedliche Griffe erstehen. Der Canon BG-R20, der Canon BG-R20EP und der Canon CF-R20EP.

Neue Stativserie: Vanguard Veo 5

Leichtere Modelle mit unterschiedlichen Stativköpfen für Fotografen, Filmer und Vogelbeobachter

Vanguard hat die Stative der Veo 5-Serie vorgestellt. Die neuen Modelle wurden weiterentwickelt und hinsichtlich des Gewicht-Traglast-Verhältnisses optimiert. Dadurch sollen sie weiterhin eine hohe Stabilität bieten, durch ein vierteiliges Design aber einfacher zu transportieren sein. Entwickelt wurden die neuen Stative laut Vanguard für Fotografen, Filmer und Vogelbeobachter, dank der unterschiedlichen Kits lässt sich das optimale Modell finden.