Rollei präsentiert das C5i Makro Pro

Aluminium-Stativ mit umlegbarer Mittelsäule für Aufnahmen in Bodennähe sowie Monopod-Option

Rollei hat mit dem C5i Makro Pro ein neues Stativmodell vorgestellt. Dieses eignet sich wegen seiner sowohl um 90 Grad als auch 180 Grad drehbaren Mittelsäule besonders gut für Aufnahmen in Bodennähe. Dies macht das Stativ neben vielen weiteren Aufnahmesituationen vor allem für Makro-Bilder interessant. Hier lässt sich das Stativ deutlich flexibler einsetzen als ein Modell ohne entsprechende Funktion.

Testbericht des Canon Mount Adapter EF-EOS R

Adapter für den Einsatz von Canon EF/EF-S-Objektiven an den EOS R-Kameras

Canons Objektivportfolio für die EOS R-Kameras mit RF-Bajonett ist in der letzten Zeit stark gewachsen. Trotzdem sollte es noch den ein oder anderen Foto- und Videografen geben, der auch an seiner spiegellosen EOS R-Kamera ein EF-Objektiv nutzen möchte. Beispielsweise, weil dieses bereits vorhanden ist. Dafür bietet Canon unter anderem einen Objektivadapter mit dem Namen "Mount Adapter EF-EOS R" an. Wir haben uns diesen genauer angesehen.

Datacolor stellt den Spyder X2 Elite und Spyder X2 Ultra vor

Mit Sensoren mit großem Messspektrum für alle Arten von Monitoren

Datacolor erweitert sein Angebot an Farbmanagementlösungen um die Monitor-Kalibrierungsgeräte Spyder X2 Elite und Spyder X2 Ultra. Beide richten sich unter anderem an Fotografen, Grafik-Designer, Videographen und Content Creator. Video-Produzenten und Filmemacher, die Monitore mit sehr hoher Leuchtdichte verwenden, werden ebenso angesprochen. Eine sehr hohe Sensorleistung soll den Spyder X2 Elite und Spyder X2 Ultra optimal für Kalibrierung von ebenjenen Monitoren (Leuchtdichte bis zu 2000 cd/m2) machen.

Zubehör für die Nikon Z 8: Multifunktionshandgriff MB-N12

Für zwei Akkus, Hot-Swap-fähig, mit USB-C-Port, bis minus 10 °C kälteresistent

Parallel zur Vorstellung der neuen Z 8 hat Nikon den Multifunktionshandgriff MB-N12 angekündigt. Dabei handelt es sich um den Batteriegriff- bzw. Hochformatgriff der neuen DSLM, die als kompakte Version der Z 9 über keinen fest verbauten Hochformatgriff verfügt. Der Multifunktionshandgriff MB-N12 bietet sich daher für alle Nutzer an, die zwar die kompakten Abmessungen der Z 8 schätzen, bei manchen Einsätzen aber eben doch einen Hochformatgriff nutzen möchten.

Rucksack für diverse Einsätze: Rollei Fotoliner Ocean Adventure

Durch das Cube-System lässt sich das Hauptfach unterschiedlich nutzen

Zum zweijährigen Jubiläum der "Fotoliner Ocean"-Serie hat Rollei den neuen Fotoliner Ocean Adventure-Rucksack vorgestellt. Dabei handelt es sich laut Rollei um keinen klassischen Fotorucksack, sondern um ein flexibel einsetzbares Modell. Das ist wegen des Cube-Systems möglich, welches neben dem maximalen Komfort auch für die maximale Flexibilität sorgen soll. Im Inneren des Fotoliner Ocean Adventure-Rucksacks lassen sich Cubes in den Größen S, M und L einsetzen, bis zu zwei Cubes (Ausnahme zwei L-Modelle) finden dabei Platz.

Neu: Think Tank Stash Master Photo Cube Series

Einsätze für Taschen in fünf verschiedenen Größen (Stash Master S bis Stash Master L Pro)

Die Modelle der Stash Master Photo Cube Series von Think Tank erlauben das Erweitern eines jeden größeren Rucksacks oder Trolleys um ein separates Fach für die Fotoausrüstung. Damit diese dabei ausreichend geschützt ist, bestehen die Innenwände aus hochdichtem Velex sowie Schaumstoff, das Äußere wird aus wasserabweisendem Gewebe mit einer DWR-Beschichtung gefertigt.

Neue Fotorucksäcke: Think Tank FirstLight 35L+ und 46L+

Mit verstellbarem Tragesystem, Bodenplatte aus ballistischem Nylon und vielen Zustatztaschen

Think Tank hat neue Rucksäcke der FirstLight-Serie vorgestellt. Diese nennen sich FirstLight 35L+ und FirstLight 46L+ und wurden wie alle Modelle der Serie speziell für Outdoor-Fotografen entwickelt. Für einen hohen Tragekomfort auf längeren Reisen soll unter anderem das höhenverstellbare Tragesystem sorgen. Dieses erlaubt elf unterschiedliche Einstellungen, weshalb die Rucksäcke optimal an jede Körpergröße angepasst werden können. Darüber hinaus soll der Komfort durch eine optimierte Gewichtsverteilung erhöht werden.

Neuer Einstellschlitten von Novoflex: Castel-M

Er wurde für Focus-Stacking Aufnahmen mit einem Abbildungsmaßstab von bis zu 5:1 entwickelt

Novoflex hat mit dem Castel-M einen neuen Einstellschlitten für Einsätze beim Focus Stacking angekündigt. Dieser soll die Lücke zwischen dem Schrittmotorgesteuerten Schlitten Castel Micro sowie dem schon länger erhältlichen Einstellschlitten von Novoflex füllen. Entwickelt wurde der Castel-M für Abbildungsmaßstäbe von bis zu 5:1, zu diesem Zweck sind besonders kleine Veränderungen des Schlittens möglich. Zudem hat sich Novoflex für das Vorhandensein von vordefinierten Rastschritten für Aufnahmen mit Abbildungsmaßstäben von 2:1, 3:1, 4:1 und 5:1 (auf Kleinbild bezogen) entschieden.

Neu: Insta360 Flow

All-in-One-Werkzeug für Content Creator: Selfie-Stick, Gimbal, Stativ und Powerbank in einem

Bislang war Insta360 für seine unterschiedlichen Action- und 360-Grad-Kameras bekannt. Nun hat das Unternehmen mit dem „Flow“ einen KI-Tracking-Stabilisator vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug, das einen Selfie-Stick, einen Gimbal, ein Stativ sowie eine Powerbank vereint und dank 3-Achsen-Stabilisierung verwacklungsfreie Aufnahmen per Smartphone ermöglichen soll.

Neu: Godox XPro II Wireless Flash Trigger

Blitzauslöser für Kameras von Canon, FujiFilm, Nikon, OM Digital Solutions und Sony

Godox hat mit dem XPro II Wireless Flash Trigger einen neuen Blitzauslöser für die eigenen Blitzgeräte angekündigt. Dieser unterstützt die TTL-Blitzautomatik, den Stroboskopblitz, die Synchronisation auf den zweiten Vorhang und erlaubt die High-Speed-Synchronisation mit Verschlusszeiten von bis zu 1/8.000s. Zur Steuerung ist der Godox XPro II Wireless Flash Trigger mit diversen Tasten, einem großen Wählrad und einem extra großen LCD ausgestattet.

Benro Theta: Dreibein-Stativ mit Auto-Leveling-Funktion

Das Stativ wird in zwei Modellversionen angeboten und kann mit Modulen erweitert werden

Update vom 17.03.2023, 08:00 Uhr: Nach rund einer Woche hat die Kickstarter-Kampagne des Benro Theta bereits mehr als eine Million Euro eingebracht. Damit sollte sie zu den erfolgreichsten Kampagnen im Bereich der Fotoprodukte gehören.

09.03.2023, 08:00 Uhr: Stative nutzen Fotografen schon weit mehr als 100 Jahre. Im Laufe der Zeit hat sich dabei einiges getan. Mit früheren Modellen sind die heutzutage erhältlichen Stative kaum mehr vergleichbar. Sie sind leichter, bringen Stativköpfe mit unterschiedlichen Funktionen mit oder erlauben die Montage von Zubehör. Eines hat sich jedoch nie verändert: Nach dem Aufbau war bislang immer das Ausrichten des Stativs notwendig. Doch auch das kann nun der Vergangenheit angehören, wenn man sich für das neue Theta-Stativ von Benro entscheidet. Dessen Auto-Leveling-Funktion richtet das Stativ automatisch waagerecht aus.

Drahtlos steuerbarer Schwenkmotor: MIOPS Capsule Pro

Mit dem Kopf lassen sich allerlei Bewegungen für Foto- und Videoaufnahmen umsetzen

Rollei hat zusammen mit seinem Partner MIOPS ein neues Werkzeug für Foto- und Videografen angekündigt. Der MIOPS Capsule Pro ist das Nachfolgemodell des Schwenkmotors Capsule und erlaubt das Drehen der Kamera um bis zu 360 Grad. Dadurch kann man unter anderem Zeitraffervideos, klassische Videos oder Panorama-Bilder automatisiert aufnehmen. Für Bewegungen in unterschiedlichen Achsen lassen sich mehrere MIOPS Capsule Pro-Motoren sowie der MIOPS-Slider kombinieren.

x