Canon kündigt die IXUS 285 HS, IXUS 180 und IXUS 175 an

Die drei neuen Kompaktkameras haben einen 1/2,3 Zoll großen CMOS oder CCD-Sensor

Mit der IXUS 285 HS, IXUS 180 und IXUS 175 hat Canon drei neue, recht kleine und leichte Kompaktkameras vorgestellt. Das neue „Spitzenmodell“ der IXUS-Reihe ist die Canon IXUS 285 HS. Hier kommt zur Bildaufnahme ein 20,2 Megapixel auflösender, 1/2,3 Zoll großer CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung zum Einsatz. Dieser bietet Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 80 und 3.200.

Neues Flaggschiff: Panasonic stellt die Lumix DMC-TZ101 vor

1,0“ Sensor, 10x Zoom (25-250mm, F2,8-5,9), elektr. Sucher, Touch-LCD, 4K-Video (2160p25)

Die Travellerzoom-Serie von Panasonic erhält mit der Lumix DMC-TZ101 ein neues Flaggschiff-Modell. Während die TZ-Modelle bislang allesamt auf einen großen Zoombereich als wesentliches Ausstattungsmerkmal gesetzt haben, bekommt die TZ101 einen besonders großen Bildwandler im 1,0 Zoll Format spendiert.

TZ71-Nachfolger: Panasonic präsentiert die Lumix DMC-TZ81

1/2,3“ Sensor, 30x Zoom (24-720mm, F3,3-6,4), elektr. Sucher, 4K-Video (2160p25), WLAN

Neben dem neuen Flaggschiffmodell Panasonic Lumix DMC-TZ101 hat Panasonic mit der Lumix DMC-TZ81 noch eine weitere Travellerzoom-Kamera zu Beginn des Jahres 2016 vorgestellt. Während sich die beiden neuen Modelle in ein paar Punkten ähnlich sind, gibt es jedoch auch bedeutende Unterschiede. So setzt die TZ81 auf das 30x Zoomobjektiv (24-720mm; F3,3-6,4) der Panasonic Lumix DMC-TZ71 (Testbericht) und einen Bildwandler im 1/2,3 Zoll Standard.

Der dkamera.de-App-Test: Olympus Image Share App

Die Kamera-App für alle Digitalkameras von Olympus mit WLAN

Mittlerweile erlaubt jeder Kamerahersteller die Fernsteuerung seiner Kameras per WLAN, zudem kann darüber auch die drahtlose Datenübertragung erfolgen. In diesem App-Test nehmen wir die Olympus Image Share App unter die Lupe, die Olympus für alle aktuellen Digitalkameras mit WLAN-Unterstützung anbietet. Als Testkamera haben wir die Olympus Stylus 1s verwendet.

Die Actionkamera GoPro HERO+ im Test (Teil 2)

Teil 2 von 2: Das Zubehör, die Bildqualität und die Beispielaufnahmen der Actionkamera im Überblick

Nach dem wir im ersten Teil unseres Testberichts der GoPro HERO+ auf die technischen Daten und die Bedienung eingegangen sind, stehen in diesem zweiten Teil das Zubehör und die Bildqualität auf dem Prüfstand. Zudem bieten wir auch verschiedene unbearbeitete Beispielbilder und -videos der Actionkamera in voller Auflösung zum Download an.

Die Actionkamera GoPro HERO+ im Test (Teil 1)

Teil 1 von 2: Die technischen Daten und die Bedienung der Actionkamera im Überblick

Die GoPro-Kameras haben das Segment der Actionkameras geprägt. Während die meisten GoPro-Modelle allerdings im oberen Preisbereich angesiedelt sind, gibt es nur wenige günstigere Actionkameras des amerikanischen Herstellers. Eine davon ist die erst im Herbst 2015 vorgestellte GoPro Hero+, die sich über dem Einsteigermodell GoPro HERO einsortiert. Wir haben die Actionkamera einem ausführlichen Test unterzogen und werden in diesem Testbericht unsere Eindrücke zur Kamera schildern.

Die Spiegelreflexkamera des Jahres: Canon EOS 5DS

Vollformat-Sensor, 50,3 Megapixel, 5 Bilder/Sek., 61 AF-Felder, 3,2 Zoll Display, 1080p30-Video

Spiegelreflexkameras haben sich in der letzten Zeit nicht als Innovationswunder präsentiert, Canon hat mit der EOS 5DS (Testbericht) 2015 allerdings – zumindest was die Auflösung angeht – neue Maßstäbe gesetzt. Die EOS 5DS überschreitet zusammen mit der bis auf den Tiefpassfilter baugleichen EOS 5DS R als erste Vollformatkamera die Marke von 50 Millionen Bildpunkten. Genau genommen sind es 50,3 Millionen Bildpunkte (8.688 x 5.792 Pixel). Dadurch ist Spiegelreflexkamera in der Lage, extrem detaillierte Bilder aufzunehmen. Keine andere Digitalkamera (Mittelformatmodelle nicht eingerechnet) kann hier mithalten.

Die spiegellose Systemkamera des Jahres: Sony Alpha 7R II

BSI-Vollformatsensor, 42,2 Megapixel, 399 Phasen-AF-Felder, 4K-Video (2160p30), WLAN, NFC

Spiegellose Systemkameras laufen den Spiegelreflexkameras immer mehr den Rang ab, auch 2015 war der Trend zu Kameras ohne Spiegel ungebrochen. In vielen Bereichen setzen die spiegellosen Modelle Trends und sind deutlich innovativer als ihre größeren Verwandten mit Spiegel. Ganz besonders trifft dies auf die Sony Alpha 7R II (Testbericht) zu. Die zu Beginn des Sommers 2015 angekündigte Systemkamera vereint so viele Features wie keine andere Digitalkamera auf dem Markt.

Die Bridgekamera des Jahres: Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

1,0"-Exmor-RS-Sensor, 8,3x Zoom, 14,2 Bilder/Sek., 4K-Video (2160p30), Highspeed-Video

In der Klasse der Bridgekameras hat sich in den letzten Jahren einiges verändert. Große Sensoren im 1,0 Zoll Standard sind aus dem Premiumbereich nicht mehr wegzudenken, die Bildqualität bewegt sich dadurch fast auf dem Niveau vieler spiegelloser Systemkameras. Gestartet hat diesen Trend die Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Testbericht) im Jahr 2013, deren dieses Jahr vorgestellte Nachfolgemodell Sony Cyber-shot DSC-RX10 II (Testbericht) zeichnen wir nun 2015 aus. Äußerlich hat sich bei der RX10 II nur wenig verändert, technisch hat sich jedoch einiges getan.

Die Kompaktkamera des Jahres: Sony Cyber-shot RX100 IV

1,0" Exmor-RS-Sensor, 2,9x Zoom, F1,8-2,8, 4K-Video (2160p30), Highspeed-Video, WLAN, NFC

Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV ist das vierte Modell der mittlerweile fast schon legendären RX100-Serie. An dieser Kamera-Serie lässt sich sehr gut erkennen, wie groß der technische Fortschritt in der Klasse der kleinsten Digitalkameras in der Vergangenheit war. Mit der 2015 vorgestellten Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht) wurde wieder einmal ein technischer Meilenstein gesetzt.

Die Xiaomi Yi Actionkamera im Test (Teil 2)

Teil 2 von 2: Der Test der Bildqualität und Beispielaufnahmen zum Download

Nach dem wir uns im ersten Teil des Testberichts der Xiaomi Yi mit dem Gehäuse, der Bedienung und dem Zubehör beschäftigt haben, gehen wir nun auf die Bildqualität ein und stellen Ihnen Beispielfotos und -videos der Actionkamera zur Verfügung. Zudem ziehen wir ein Fazit.

Spiegelreflex-/SLT-Kamera-Empfehlungen für Weihnachten 2015

Unsere Empfehlungen: Canon EOS 5DS, Sony Alpha 77 II, Canon EOS 760D und Sony Alpha 58

Nachdem wir im dritten Teil unserer vierteiligen Kamera-Empfehlungsserie zu Weihnachten 2015 auf spiegellose Systemkameras eingegangen sind, stellen wir Ihnen in diesem letzten Teil vier Spiegelreflex- bzw. SLT-Kameras unterschiedlicher Preisklassen vor, die in unseren Testberichten überzeugend abgeschnitten haben.