dkamera Wochenrückblick KW49

Weihnachtsempfehlungen, ein Testbericht, ein neues Objektiv sowie eine Auktion

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 49 vom 05. Dezember bis 10. Dezember 2022. Dazu gehören unsere Weihnachtsempfehlungen, der Testbericht der Sony Alpha 7R V und die Ergebnisse der 41. Leitz Photographica Auction.

Aufwärmen für den Winter: Jackery feiert 10-jähriges Jubiläum!

Die Solargeneratoren von Jackery können im Ernstfall Deine (Not-)Stromversorgung sicherstellen

Jackery feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Informiere Dich über die Solargeneratorprodukte aus dem Hause Jackery, die mittels Powerstation und Solarpanels Deine Stromversorgung unterwegs aber auch Zuhause sicherstellen können. Die perfekten Produkte um Dich auf den Winter vorzubereiten!

DSLM- und DSLR-Empfehlungen für Weihnachten 2022 (Teil 1)

Unsere Empfehlungen mit einem Preis unter 2.000 Euro: u. a. Z 6II, EOS R7 und Alpha 6400

Im dritten Teil unserer Weihnachtsempfehlungs-Artikelserie stellen wir besonders empfehlenswerte Systemkameras vor. Also Modelle, bei denen sich das Objektiv dank Bajonett wechseln lässt. Dazu gehören sowohl die spiegellosen Systemkameras als auch die Spiegelreflexkameras. Zunächst gehen wir dabei auf Kameramodelle mit einem Preis unterhalb von 2.000 Euro ein.

Sony Alpha 7R V Testbericht

60,2 Megapixel, 10 Bilder/Sek., AF mit KI-Einsatz, 9,44 Mio. Subp. Sucher, 8K-Video (4320p25)

Die Kameras der Alpha-7R-Serie besitzen in Sonys DSLM-Portfolio die höchsten Auflösungen. Im Herbst 2022 erschien mit der Sony Alpha 7R V (Datenblatt) das fünfte Modell dieser Serie, rund drei Jahre nach der Vorstellung der Sony Alpha 7R IV (Testbericht). Die Auflösung des neuen „High Resolution“-Modells hat Sony allerdings nicht erhöht, sondern zahlreiche andere Verbesserungen vorgenommen. Dazu gehören vor allem KI-Funktionen.

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2022

Unsere Empfehlungen: Sony RX10 IV, Panasonic Lumix FZ1000 und Nikon Coolpix P950

Im Ersten unserer Weihnachtsempfehlungsartikel haben wir vier besonders empfehlenswerte Kompaktkameras vorgestellt. In diesem zweiten Artikel gehen wir auf drei Modelle der Bridgeklasse ein. Diese Kameras können sich von Smartphones durch größere Zoombereiche, größere Sensoren oder zusätzliche Features absetzen.

Neue Firmware für die DJI Osmo Action 3

Mit neuer Bildfeld-Option, verbesserter Bildqualität und zusätzlichem Stabilisierungsmodus

DJI hat für seine Actionkamera Osmo Action 3 eine neue Firmware zur Verfügung gestellt. Das Update mit der Versionsnummer v01.02.10.10 sorgt für mehrere neue Funktionen und Features. Dazu gehört unter anderem die Aufnahme von HDR-Videos. Diese lassen sich über einen neuen Menüpunkt starten und sollen für einen größeren Dynamikumfang sorgen. Zudem wurde die Aufnahme mit 10-Bit Farbtiefe beim D-Cinelike-Profil hinzugefügt. Die genannte Option erlaubt umfangreichere Nachbearbeitungen beim Verändern von Farben.

41. Leitz Photographica Auction: Militärkamera für 540.000 Euro

Zahlreiche besondere Kameras und Objektive kamen unter den Hammer

Bei der 41. Leitz Photographica Auction kamen Ende November 2022 wieder jede Menge Raritäten unter den Hammer. Ein Teil davon stammte aus früheren Militärbeständen und war bei den Bietern heiß begehrt. Das meiste Geld brachte ein Leica M4 von 1970 in olivgrün ein. Bei dem angebotenen Exemplar handelt es sich um die zweite Kamera aus einer Kleinserie, insgesamt wurden 31 Stück gebaut. Auf der Rückseite der Deckkappe ist bei der Leica M4 der Schriftzug „Bundeswehr“ eingraviert.

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2022

Unsere Empfehlungen: Sony RX100 VI, RX100 V(A), ZV-1 und Panasonic TZ96

Zum Weihnachtsfest 2022 haben wir – wie schon in den letzten Jahren – die aus unserer Sicht besten Digitalkameras zusammengestellt. In mehreren Artikeln, die wir heute und in den nächsten Tagen veröffentlichen werden, gehen wir auf die empfehlenswertesten Modelle jeder Kameraklasse ein. Neben den technischen Daten beschäftigen wir uns dabei mit den Stärken und Schwächen der Kameras.

Neu: TTArtisan C 35mm F0,95

Objektiv mit Retro-Gehäuse und sehr großer Blendenöffnung

TTArtisan bietet mit dem C 35mm F0,95 eine neue lichtstarke Festbrennweite für spiegellose Systemkameras an. Das Objektiv leuchtet Sensoren bis zur APS-C-Größe aus, die Brennweite entspricht umgerechnet auf Kleinbild 53mm bis 56mm (Canon). Dank der hohen Lichtstärke von F0,95 lassen sich Motive besonders gut freistellen, als kleinster Blendenwert sind F16 wählbar. Bei der Blendenkonstruktion nutzt TTArtisan elf Lamellen.

dkamera Wochenrückblick KW48

Neues Kamerazubehör, neue Speicherkarten und neue Kamera-Kits

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung unser Artikel der Kalenderwoche 48 vom 28. November bis 03. Dezember 2022. Dazu gehören unter anderem Speicherkarten von Lexar und Sony mit höheren Kapazitäten, der automatische Umkehradapter „FUG RETRO“ und das Automatik-Balgengerät „BAL FUG“ von Novoflex als auch der Dia-Scanner DF-S 1300 von Rollei.

Zwei neue Kamera-Kits von Leica

Leica Q2 Traveller Kit und Leica V-Lux 5 Discovery Kit

Leica hat zwei seiner bereits länger erhältlichen Kameras in neuen Kit-Version aufgelegt. Zum einen bietet das Wetzlarer Unternehmen die Leica Q2 im neuen Traveller Kit an. Dieses umfasst neben der Serienversion der Vollformatkamera mit Leica Summilux 28mm F1,7 Asph.-Objektiv einen zusätzlichen Akku sowie ein neues Leica Einschlagtuch mit Abmessungen von 45 x 45cm. Damit soll der Schutz der Kamera vor Staub und Kratzern gewährleistet sein. Erwerben lässt sich das Leica Q2 Traveller Kit ab sofort für einen Preis von 5.650 Euro (UVP) in allen Leica Stores, im Fachhandel und Online.

Jetzt auch mit 256GB: Sony TOUGH UHS-II SDXC-Karte

Die Modelle der Serie lassen sich dadurch jetzt mit Kapazität von 32GB bis 256GB erwerben

Die TOUGH SD-Karten der SF-G-Serie gehören zu den schnellsten SD-Speicherkarten am Markt. Mit bis zu 300MB/s beim Lesen und bis zu 299MB/s beim Schreiben erreichen sie sehr hohe Datenraten und kommen fast an die maximalen 312MB/s heran, die der UHS-II-Standard theoretisch ermöglicht. Nun hat Sony mitgeteilt, dass die Serie um ein viertes Modell mit der bislang höchsten Kapazität von 256GB erweitert wird. Bislang wurden die Karten mit 32GB, 64GB und 128GB Kapazität angeboten.

Neu: Loupedeck Live S

Steuerkonsole mit 15 touchsensitiven Tasten, zwei Drehreglern und vier RGB-Knöpfen

Nach einer im Sommer 2022 erfolgreich abgelaufenen Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Indiegogo lässt sich das Loupedeck Live S des finnischen Unternehmens Loupedeck ab sofort auch regulär erwerben. Mit dem Loupedeck Live S möchte Loupedeck eine große Bandbreite von Nutzern ansprechen, dazu gehören neben Foto- und Videografen unter anderem auch Streamer.

Neu vom Rheinwerk Verlag: Hundefotogtrafie

Das Buch soll unter anderem Spaß am Fotografieren von Zwei- und Vierbeiner vermitteln

Der Rheinwerk Verlag hat ein neues Buch für Fotografen herausgegeben. Dieses beschäftigt sich mit der Hundefotografie. Auf 350 Seiten gehen die Autoren André Bauer, Diana Jill Mehner und Sarah Stangl nicht nur auf die Basics der Fotografie ein, sondern sie vermitteln auch, wie die besten Freunde des Menschen optimal abgelichtet werden können.

Neue CFexpress Typ A- und Typ B-Karten von Lexar

Die Speicherkarten besitzen größere Kapazitäten als die bisher erhältlichen Modelle

CFexpress Typ B-Karten kommen mittlerweile bei vielen neuen Kameramodellen der Oberklasse zum Einsatz und haben sich als schnelles Speichermedium etabliert. CFexpress Typ A-Karten nutzt von den großen Kameraherstellern dagegen nur Sony. Folglich fallen Nachfrage und Angebot bei den CFexpress Typ B-Karten wesentlich größer aus. Lexar bietet Speicherkarten beider Typen an und hat nun drei neue Modelle mit höheren Kapazitäten angekündigt.

Novoflex mit neuem Equipment für die FujiFilm GFX

Automatischer Umkehradapter „FUG RETRO“ sowie Automatik-Balgengerät „BAL FUG“

Novoflex erweitert sein Zubehörangebot für die GFX-Kameras von FujiFilm. Zum einen hat das deutsche Unternehmen für die Mittelformatkameras den automatischen Umkehradapter „FUG RETRO“ vorgestellt. Dieser erlaubt den Einsatz von Objektiven in Retrostellung, ohne dabei auf die elektronische Ansteuerung der Optiken verzichten zu müssen. Standardmäßig besitzt der Adapter ein Filtergewinde von 77mm, für abweichende Gewindegrößen lassen sich jedoch passende Filtergewindeadapter erwerben. Diese bietet Novoflex mit Durchmessern von 58mm, 62mm, 67mm, 72mm sowie 82mm an.

Rollei stellt den Dia-Film-Scanner DF-S 1300 vor

Mit 13 Megapixel-Sensor, 5-Zoll-Display und USB-C sowie HDMI-Anschluss

Rollei bietet mit dem Dia-Film-Scanner DF-S 1300 ein neues Gerät zum Digitalisieren von Dias und Negativen an. Der Scanvorgang eines Bildes soll mit dem Rollei Dia-Film-Scanner DF-S 1300 innerhalb von Sekunden erledigt sein, beim Verfahren handelt es sich daher genau genommen um keinen Scan, sondern das Abfotografieren mittels Sensor und Objektiv. Der verbaute Bildwandler löst 13 Megapixel auf, das Objektiv soll mehrere Präzisionslinse besitzen.

dkamera Wochenrückblick KW47

Der Testbericht der DJI Action 2, neue Kameras und Objektive sowie Black Friday-Angebote

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung unser Artikel der Kalenderwoche 47 vom 21. November bis 26. November 2022. Dazu gehören unter anderem unser Testbericht der DJI Action 2, eine neue "Special Edition" der Leica Q2 und mehrere Angebote zum Black Friday.

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

Teil 3 von 3: Der Bildqualitätstest, Beispielaufnahmen und unser Fazit

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Testberichts der DJI Action 2 auf die Bedienung und das optionale Zubehör eingegangen sind, nehmen wir in diesem dritten und letzten Teil unter anderem die Bildqualität bei Foto- und Videoaufnahmen unter die Lupe. Am Ende fassen wir die Ergebnisse aller drei Teile zudem zusammen und ziehen ein Fazit.

Vom Rheinwerk Verlag: „Ganz nah dran: Makrofotografie“

Anleitung für kreative und abwechslungsreiche Makrofotos auf 325 Seiten

Der Rheinwerk Verlag hat ein weiteres Buch zur Makrofotografie herausgebracht. An dem „Ganz nah dran: Makrofotografie“ genannten Buch haben sich zahlreiche Autoren beteiligt und auf 325 Seiten eine umfassende Anleitung für abwechslungsreiche Makrofotos verfasst. Dazu gehören unter anderem Daniela Graf, Gerald Haas, Stephan Heinemann und Sebastian Worm. Im Speziellen widmet sich das Buch der Makrofotografie in der Natur, in acht Kapiteln werden unter anderem unterschiedliche Aufnahmesituationen besprochen.