dkamera Wochenrückblick KW2

Die Panasonic Lumix S5II im Detail, Sigmas neues Telezoom und Ricohs limitierte Special Edition

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 2 vom 09. Januar bis 14. Januar 2023. Dazu gehören unter anderem unser Vergleich der neuen Panasonic Lumix DC-S5II und des Vorgängermodells Lumix DC-S5, ein neues Teleobjektiv von Sigma und eine limitierte Special Edition von Ricoh.

Neues Special Limited Kit: Ricoh GR III Diary Edition

Auf 2.000 Stück limitiertes Kit mit warm-grauem Gehäusefinish und speziellem Zubehör

Wieder einmal hat Ricoh eine limitierte Special Edition seiner Kompaktkamera GR III vorgestellt. Die Ricoh GR III Diary Edition wird zunächst als sogenanntes Special Limited Kit auf den Markt kommen. Neben der Kamera umfasst dieses spezielles Zubehör, dass sich nur in der Special Edition erwerben lässt. Im Frühjahr soll die Ricoh GR III Diary Edition dann auch als Standardmodell ohne Zubehör verfügbar sein.

Panasonic Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5 im Vergleich

Die vier wichtigsten Unterschiede der beiden Vollformat-DSLMs von Panasonic

Mit der Lumix DC-S5II und der Lumix DC-S5IIX hat Panasonic seine beiden ersten spiegellosen Systemkameras mit Phasen-Autofokus angekündigt. Der Hybrid-AF nutzt daher nicht mehr die DFD-Technologie und die Kontrastmessung, sondern neben letzterer die Phasendetektion. Wir gehen im folgenden Vergleichstest auf die wichtigsten Unterschiede der neuen Lumix DC-S5II und des Vorgängermodells Lumix DC-S5 ein.

Neu: Sigma 60-600mm F4,5-6,3 DG DN OS Sports

Das Objektiv besitzt einen neu entwickelten Fokusmotor und einen verbesserten Bildstabilisator

Schon länger wurde über eine Neuauflage des Sigma 60-600mm F4,5-6,3 DG OS HSM Sports für DSLMs spekuliert, nun hat Sigma das Sigma 60-600mm F4,5-6,3 DG DN OS Sports vorgestellt. Das neue Objektiv deckt wie das Vorgängermodell einen sehr großen Brennweitenbereich von 60 bis 600mm ab, es verfügt jedoch über mehrere technologische Neuentwicklungen. Konstruiert wurde das Zoom für Kameras mit Vollformatsensoren, beim Einsatz an APS-C-Kameras entspricht der Brennweitenbereich einem Objektiv mit 90 bis 900mm KB-Brennweite.

Für FujiFilm GFX: Laowa 19mm F2,8 Zero-D

Der Bildwinkel der Festbrennweite entspricht einem Kleinbildobjektiv mit 15mm Brennweite

Venus Optics hat ein weiteres Objektiv für die Mittelformatkameras von FujiFilm vorgestellt. Das Laowa 19mm F2,8 Zero-D zeigt durch den 43,8 x 32,9mm messenden Bildwandler der GFX-Kameras einen Bildwinkel, der einer Kleinbildoptik mit 15mm entspricht. Trotz der kurzen Brennweite soll das Objektiv allerdings keine Verzeichnungen zeigen, weshalb es den Namenszusatz "Zero-D" (für Zero Distortion) trägt. Das macht das Objektiv unter anderem für die Aufnahmen von Architekturfotos interessant.

Gebrauchte Kameras bei MPB verkaufen oder tauschen

Der Service umfasst unter anderem kostenlose Equipment-Bewertung sowie kostenlosen Versand

MPB ist laut eigener Aussage der größte Online-Anbieter für gebrauchte Foto- und Videoausrüstung. Jährlich werden rund 300.000 Ausrüstungsgegenstände wieder in den Umlauf gebracht. Das 2011 von Matt Barker gegründete Unternehmen hat seinen Sitz im englischen Brighton, 2017 eröffnete das erste Warehouse in New York City. Seit April 2021 verfügt MBP auch über eine Niederlassung in Deutschland, genaugenommen in Berlin. Das Office und Warehouse, wie der neue Standort offiziell bezeichnet wird, soll eine Basis für weiteres Wachstum im deutschen und europäischen Markt schaffen.

Nextorage stellt die schnellsten CFexpress Typ B-Karten vor

Mit einer Datenrate von bis zu 1.950MB/s beim Lesen und 1.900MB/s beim Schreiben

Das hierzulande kaum bekannte japanische Unternehmen Nextorage hat mit der B1 Pro die bislang schnellste CFexpress Typ B-Speicherkarte angekündigt. Das gilt sowohl für die Schreib- als auch die Lesegeschwindigkeit. Alle Modelle der Serie sollen bis zu 1.950MB/s beim Lesen erreichen, beim Schreiben sind bis zu 1.900MB/s möglich. Das sind nur 50MB/s bzw. 100MB/s weniger als der CFexpress Typ B-Standard mit 2.000MB/s maximal erlaubt. Ein weiterer Bestwert ergibt sich bei der gesicherten Schreibgeschwindigkeit von 1.800MB/s.

Sigma plant am 12. Januar eine Produktvorstellung

Wahrscheinliche Ankündigung des Supertelezooms Sigma 60-600mm F4,5-6.3 DG DN OS Sports

Sigma nutzt ein weiteres Mal seinen Youtube-Kanal, um ein neues Produkt vorzustellen. Dieses soll am Donnerstag, den 12. Januar 2023, um 13 Uhr deutscher Zeit angekündigt werden. Weitere Details verrät die Videoankündigung wie üblich nicht. Laut den bekannten Rumor-Seiten soll es sich beim neuen Produkt jedoch um das Sigma 60-600mm F4,5-6,3 DG DN OS Sports handeln.

dkamera Wochenrückblick KW1

Unsere Vorschau auf das Jahr 2023, neue Kameras und Objektive

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 1 vom 02. Januar bis 07. Januar 2023. Dazu gehören unter anderem unsere Vorschau auf das Jahr 2023, die ersten Kameras von Panasonic mit Phasen-Autofokus namens Lumix DC-S5II sowie Lumix DC-S5IIX und neue Objektive von Panasonic sowie AstrHori.

Drei Objektive von AstrHori vorgestellt

AstrHori AF 85mm F1,8, 12mm F2,8 Fisheye und 18mm F8 Shift

Der chinesische Hersteller Bozhendao (Shenzhen) Technology Co., Ltd. dürfte bislang nur bei den wenigsten Fotografen bekannt sein. Das sollte sich bald ändern, denn das Angebot an Objektiven der "AstriHori"-Marke enthält eine Reihe interessanter Modelle. Nun wurden drei weitere Objektive für spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensoren vorgestellt.

Nikon kündigt die Entwicklung von zwei Objektiven an

Kompakte Festbrennweite Nikkor Z 26mm F2,8 und Lichtriese Nikkor Z 85mm F1,2 S

Dass Nikon an einer Reihe weiterer Objektive für das Z-Bajonett arbeitet, ist dank der zuletzt im Herbst 2022 herausgegebenen Roadmap gut bekannt. Unter anderem sind auf ebenjener Roadmap Optiken mit 26mm und 85mm Brennweite zu finden. Weitere Daten gab Nikon zu beiden Objektiven bislang aber nicht bekannt. Das ändert sich nun mit der Entwicklungsankündigung des Nikkor Z 26mm F2,8 und des Nikkor Z 85mm F1,2 S.

Das umfassende Handbuch für Photoshop Elements 2023

830 Seiten mit Wissen rundum die neue Bildbearbeitungssoftware

In einem weiteren Buch der „umfassenden Handbuch“-Reihe informiert der Rheinwerk Verlag über Photoshop Elements 2023 von Adobe. Die Bildbearbeitungssoftware, die sich vor allem an Einsteiger richtet, wird auf 830 Seiten im Detail vorgestellt. Autor Jürgen Wolf geht dabei auf alle wissenswerten Features des Programms ein.

Panasonic stellt die Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5IIX vor

Mit Phasendetektions-Autofokus, 6K-Videoaufnahme, 30 Bildern/Sek. und aktiver Kühlung

Panasonic hat mit der Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5IIX zwei neue spiegellose Systemkameras mit einem Bildwandler in Vollformatgröße und dem L-Bajonett angekündigt. Beide Kameramodelle sind unter anderem mit einem neu entwickelten Sensor und als erste Lumix-DSLMs mit einem Hybrid-Phasendetektions-Autofokus ausgestattet. Das Phasen-AF-System der Kameras arbeitet mit dem bekannten Kontrast-AF (315 Messfelder) zusammen und verfügt über 779 Messfelder. Dadurch soll die kontinuierliche Verfolgung des Motivs auch bei schwierigen Lichtbedingungen möglich sein.

Neu: Panasonic Lumix S 14-28mm F4-5,6 Macro

Das Ultraweitwinkelzoom mit L-Bajonett bringt ansprechende Makrofähigkeiten mit

Panasonic erweitert mit dem Lumix S 14-28mm F4-5,6 Macro sein Angebot an Objektiven mit L-Bajonett. Das neue Modell gehört mit einer Brennweite von 14 bis 28mm zu den Ultraweitwnkelzooms, dadurch eignet es sich unter anderem für die Landschafts- und Architekturfotografie. Anders als viele Objektive mit kurzen Brennweiten erlaubt das 2-fach-Zoom allerdings auch die Aufnahme kleiner Motive mit einer starken Vergrößerung.

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2023 - Teil 2

Unser Ausblick auf die Neuvorstellungen im Jahr 2023: von Leica bis Sony

Im ersten Teil unserer Vorschau auf die (möglicherweise) 2023 erscheinenden Kameras und Objektive sind wir auf die Hersteller Canon, FujiFilm und Nikon eingegangen. In diesem zweiten Teil schauen wir uns OM Digital Solutions, Panasonic, Sigma, Sony und Pentax bzw. Ricoh an.

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2023 - Teil 1

Unser Ausblick auf die Neuvorstellungen im Jahr 2023: von Canon bis Nikon

2022 ist für die Kamera- und Objektivhersteller das erste erfreuliche Jahr nach vielen Krisenjahren gewesen. Sowohl die Zahlen der Camera & Imaging Products Association, kurz CIPA, als auch die Jahresberichte der Konzerne hinterlassen ein recht positives Bild. Kameras- und Objektive wurden deutlich mehr als 2021 verkauft, Produktionsprobleme aufgrund gestörter Lieferketten konnten reduziert werden. Neue Modelle sind natürlich auch erschienen, wenngleich die Zahl der Neuvorstellungen weiter rückläufig ist. Wir wagen einen Blick in die Zukunft und schauen uns an, welche Produkte 2023 möglicherweise erscheinen werden.

dkamera Wochenrückblick KW52

Die Kamera des Jahres, Adobes neue Content-Aware-Fill-Funktion und neues Kamerazubehör

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 52 vom 26. Dezember 2022 bis 01. Januar 2023. Dazu gehören unter anderem der letzte Teil unseres Vergleichstests der Nikon Z 5 und Canon EOS RP, der Praxisbericht zur Multi-Image Content Aware Fill-Funktion und unsere Kamera des Jahres 2022.

Die Kamera des Jahres: Nikon Z 9

45,4 Megapixel, bis zu 120 Bilder/Sek., Sucher mit 3,69 Mio. Subpixel, 8K60p-Video, 2x CFexpress

Nikon bietet mit der Z 9 nicht nur eine Kamera für Fotografen an, dank zahlreicher Videofeatures eignet sich die DSLM auch für professionelle Videoproduktionen. Dazu kommen ein extrem schneller Autofokus mit umfassender Motiverkennung, eine exzellente Bildqualität und ein besonders robustes Gehäuse. Da dieses Gesamtpaket aktuell keine andere Kamera am Markt bieten kann, zeichnen wir die Z 9 mit dem Titel Kamera des Jahres 2022 aus.

Vorstellung am 04. Januar: Neue Kamera von Panasonic erwartet

Die Gerüchte sprechen von einer Lumix S5 II mit Phasenautofokus

Kurz vor dem Jahreswechsel hat Panasonic über mehrere Social-Media-Plattformen Informationen zu einer kommenden Produktvorstellung veröffentlicht. Wie beispielsweise in einem kurzen Instagram-Video zu sehen ist, wird das nächste Jahr auch eine neue "Phase" beginnen. Diese doppeldeutige Ankündigung lässt sich als Hinweis auf die erste Kamera des Unternehmens mit Phasenautofokus verstehen.

Jackery Solargeneratoren für die kalte Jahreszeit

Erhelle Dein neues Jahr mit Solarstrom über die Produkte von Jackery

Wer sich für die nächste Outdoorfotografie vorbereiten möchte oder sich einfach bei einem möglichen Blackout autark mit Strom versorgen will, für den ist ein Solargenerator eine gute Wahl. Der Solargenerator kombiniert eine tragbare Powerstation mit Solarpanel. Er wandelt die vom Solarpanel eingefangene saubere Sonnenenergie in elektrische Energie um und speichert sie in einer tragbaren Powerstation zur späteren Anwendung.