Multifunktionell: 9-in-1-CFexpress-Dockingstation von Smallrig

Die Dockingstation lässt sich in zwei Versionen (mit CFexpress Typ A- oder Typ B-Slot) erwerben

Wer als Foto- oder Videograf seine Aufnahmen per Notebook bearbeiten möchte, muss bei den meisten aktuellen Geräten mangels Speicherkartenslot zur Datenübertragung auf die USB-Schnittstelle oder einen externen Kartenleser zurückgreifen. Da gerade kleinere Notebooks zudem über vergleichsweise wenige Schnittstellen verfügen, bietet es sich an, gleich einen USB-Adapter mit mehreren Funktionen zu verwenden. Davon gibt es viele am Markt, die meisten wurden jedoch nicht speziell für Fotografen entwickelt. Bei der 9-in-1-CFexpress-Fotografie-Dockingstation von Smallrig ist das anders.

Neue Geschwindigkeitsklassen: VPG800 und VPG1600

Die neuen Geschwindigkeits-Standards sorgen aber auch für mehrere Nachteile

Die CompactFlash Assosiation, die seit 1995 Industriestandards für Flash-basierte Speicherkarten entwickelt und implementiert, hat zwei neue Geschwindigkeitsklassen der Video Performance Guarantee angekündigt. Die VGP800 und VPG1600 sind durch das neue VPG Profile 5 möglich und garantieren Mindestdatenraten von 800MB/s bzw. 1.600MB/s. Die bisher maximal möglichen 400MB/s (VPG400) werden damit deutlich übertroffen.

Kamera oder Objektiv übrig? Erhalte noch heute ein Sofortangebot

So geht's: Formular ausfüllen, Angebot erhalten, Paket an MPB schicken und Geld bekommen

Du besitzt eine Kamera, ein Objektiv oder ein anderes Kamerazubehör, das Du nicht mehr benötigst? Dann ist MPB der richtige Ansprechpartner für Dich. Hier lässt sich gebrauchtes Equipment schnell, stressfrei und ohne Risiko verkaufen. Einfach das spezielle Ankaufs-Formular auf der Webseite ausfüllen, das Produkt an MPB schicken, die Prüfung der Experten abwarten und das Geld auszahlen lassen. Alle Details findest du auf MPB.com.

Canon wird nächste Woche zwei Kameras vorstellen

Neben der Canon PowerShot V1 sollte die EOS R50 V angekündigt werden

Mittlerweile ist es üblich, dass Kamerahersteller neue Produkte mit Bildern oder kurzen Videos auf den bekannten Social-Media-Plattformen oder via Youtube anteasern. Nun hat auch Canon diesen Schritt gewählt und für nächsten Mittwoch, den 26. März 2025, die Vorstellung von zwei neuen Kameras verkündet. Völlig unbekannt ist eines von beiden Modellen allerdings nicht. Auf dem veröffentlichten Teaserbild ist eindeutig die Canon PowerShot V1 zu erkennen. Deren Verfügbarkeit war bislang allerdings auf wenige asiatische Länder begrenzt. Nun scheint Canon die Kamera einem breiteren Publikum anbieten zu wollen.

Update 1.3.0 für Aperty von Sklyum erschienen

Mit neuen Funktionen und Verbesserungen beim Benutzererlebnis

Skylum hat für die Software Aperty, die professionelle Porträtbearbeitungen besonders komfortabel ermöglichen soll, das Update 1.3.0 herausgegeben. Als Neuerung bringt dieses unter anderem weitere Retusche-Werkzeuge mit. Diese sorgen für Verbesserungen beim Entfernen von Falten, beim Glätten der Lippen und beim Entfernen von Unreinheiten. Daneben spricht Skylum von einem verbesserten Benutzererlebnis. Dies wird durch einen optimierten Bildimport sowie einen vereinfachten Workflow erreicht.

Kamera oder Objektiv übrig? Lass sie nicht im Regal verstauben.

MPB kauft Deine gebrauchte Kamera oder Zubehör und verschafft Dir Budget für neue Investitionen

Fast jeder Foto- oder Videograf dürfte die ein oder andere Kamera im Schrank liegen haben, die er praktisch nicht mehr benötigt. Bevor die alte Kamera verstaubt, lässt sie sich – wie auch Objektive, Stative oder anderes Zubehör – bei MPB verkaufen. Das Vorgehen ist dabei denkbar einfach: Modell auswählen, Artikel-Zustand angeben und ein Angebot erhält man im Normalfall noch am selben Tag. Danach wird das Paket kostenfrei an MPB versendet und der Kaufpreis nach einer Prüfung des Produktzustandes ausgezahlt.

Kompaktkamera mit Mittelformatsensor: FujiFilm GFX100RF

101,8 Megapixel, 6 Bilder/Sek., elektronischer Sucher, 4K30p-Video und 35mm F4-Objektiv

FujFilm hat mit der GFX100RF ("RF" steht für Rangefinder Style Fixed Lens) die erste Kompaktkamera mit einem Mittelformatsensor angekündigt. Der hier verbaute Bildwandler fällt mit Abmessungen von 43,8 x 32,9mm rund 70 Prozent größer als ein Kleinbildsensor aus und löst mit 101,8 Megapixeln sehr hoch auf. Zur Bildverarbeitung wird bei der GFX100RF ein X-Processor 5 verwendet, dieser erlaubt auch die Motiverkennung (Menschen, Tiere, Vögel, Fahrzeuge und Flugzeuge) mittels KI-Unterstützung. Serienaufnahmen sind mit der Kamera mit bis zu sechs Bildern pro Sekunde möglich, der Hybrid AF arbeitet mit der Kontrastmessung und der Phasendetektion.

Powerbank und LED-Licht in einem: Godox MA5R

An iPhones mit MagSafe lässt sich die Powerbank magnetisch befestigen

Godox hat mit der Godox MA5R eine Powerbank vorgestellt, die an zwei Seiten mit einem LED-Licht ausgestattet ist. Das macht sie für alle Aufnahmen interessant, bei denen eine externe Lichtquelle für eine bessere Beleuchtung des Motivs benötigt wird, man aber kein großes LED-Licht mit sich herumtragen möchte.

Kaufangebot für gebrauchte Kamera einholen

Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach

Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten.

Neu: Polaroid Now Generation 3 und Now+ Generation 3

Mit klassischem Design, verbesserten Funktionen und App-Steuerung (nur Now+)

Polaroid hat mit der Now Generation 3 und Now+ Generation 3 zwei neue Sofortbildkameras vorgestellt. Beide Kameras wurden im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen leicht überarbeitet. Die Polaroid Now Generation 3 soll unter anderem bessere Bilder bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen liefern. Zu diesem Zweck wurde der Belichtungsmesssensor in eine bessere Position gebracht, ein verbesserter Entfernungsmesser integriert sowie ein ebenso verbessertes Autofokussystem verbaut. Vorhanden sind auch ein integriertes Stativgewinde und unterschiedliche Modi zum Selbstauslösen sowie für Mehrfachbelichtungen.

Fotografieren mit Drohnen vom Rheinwerk Verlag

Ideen, Motive und Workshops helfen bei der Aufnahme von Bildern und Videos mit Drohnen

Der Rheinwerk Verlag hat ein neues Buch herausgebracht, das speziell die Fotografie mit Drohnen behandelt. Das 383 Seiten starke Werk will vermitteln, wie man „die ganze Bandbreite an atemberaubenden Motiven aus der Vogelperspektive“ aufnehmen kann. Fünf Fotografen schildern im Buch, wie die besten Drohnenaufnahmen entstehen und welche Planung sowie welche Aufnahmetechniken dafür notwendig sind.

Foto-Equipment gebraucht verkaufen

Schnell und einfach ein Kaufangebot von MPB für gebrauchte Kamera(s) erhalten

Im Verkaufsformular bei MPB muss lediglich die Kameramarke inkl. Modellbezeichnung sowie der Zustand ausgewählt werden. Nach Angabe der E-Mail-Adresse erhält man kurz darauf ein Angebot.

Firmware 5.00 für die Sony Alpha 7 IV veröffentlicht

Das Update sorgt für die Unterstützung der „Write Digital Signature“-Funktion

Während die Vorstellung von Sonys neuestem „Einsteigermodell“ mit Kleinbildsensor auf sich warten lässt, hat das Unternehmen eine neue Firmware für die Alpha 7 IV herausgegeben. Die Version 5.00 bringt als wichtigstes neues Feature die Unterstützung der sogenannten „Write Digital Signature“-Funktion mit, die Teil der Camera Authenticity Solution von Sony ist. Damit kann man die Authentizität von Bildern mittels einer digitalen Signatur nachweisen.

Voigtländer stellt das Color-Skopar 35mm F3,5 asphärisch VM vor

Sehr kompakte Festbrennweite im Retro-Design mit M-Bajonett

Voigtländer bietet mit dem Color-Skopar 35mm F3,5 asphärisch VM ein neues Objektiv für Kameras von Leica mit dem M-Bajonett an. Die Festbrennweite gehört mit 35mm zu den Reportage-Objektiven, mittels Adapter ist der Einsatz auch an Kameras mit anderen Bajonetten möglich. Da das Objektiv Vollformatsensoren ausleuchtet, lässt es sich an diversen spiegellosen Systemkameras nutzen.

Gebrauchtes Equipment kaufen, verkaufen oder eintauschen

Neben Kameras und Objektiven kauft MPB auch Stative, Speicherkarten oder z.B.: Kamerataschen

Kaufen, verkaufen oder tauschen - die Handelsplattform von MPB speziell für Kameraprodukte macht es möglich. Zu verkaufenden Gegenstand inklusive Zustand auf der Webseite auswählen und Angebot per E-Mail erhalten. Bei zufriedenstellender Angebotssumme können die Artikel anschließend direkt an MPB eingeschickt werden.

Zum Jubiläum versteigert Leica eine Kamera der 0-Serie

Die 46. Leitz Photographica Auction findet während Leicas Jubiläumswoche statt

Bei den Versteigerungen des Auktionshauses der Leica Camera AG kommen stets Raritäten unter den Hammer. Neben den Bildern bekannter Fotografen und seltenen Objektiven werden auch diverse einzigartige Kameras versteigert. Ein ganz besonderes Modell lässt sich nun bei der kommenden 46. Leitz Photographica Auction erstehen, die während der offiziellen Jubiläumswoche von Leica stattfindet.

Viltrox präsentiert einen Sony E- auf Nikon-Z-Adapter

Mit Autofokus, Blendenwahl und Übertragung der Exif-Daten

Viltrox hat einen Adapter zum Einsatz von Sony E-Objektiven an den Kameras mit dem Z-Bajonett von Nikon vorgestellt. Dieser muss aufgrund der geringen Unterschiede beim Auflagemaß (16mm zu 18mm) sehr dünn ausfallen, er unterstützt aber trotzdem alle Funktionen moderner Objektive. Dazu gehören die automatische Fokussierung und Blendenwahl. Erstere ist nicht nur beim AF-S-Modus möglich, es lassen sich auch alle anderen Fokusmodi (AF-C, AF-F und MF) verwenden. Eingeschränkt ist die Leistung laut Viltrox nur beim Einsatz des Nadelspitzen-AF. Sofern ein Objektiv über einen Blendenring verfügt, sollte dieser auf die „A“-Position gestellt werden.

Kaufangebot für gebrauchte Kamera einholen

Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach

Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipment, um Platz und Geld für neue Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten.

Neues APS-C-Objektiv: Viltrox AF 25mm F1,7

Das Autofokusobjektiv kann mit dem E-, X- und Z-Bajonett erworben werden

Viltrox hat mit dem AF 25mm F1,7 ein weiteres Objektiv für spiegellose Systemkameras mit einem Bildwandler in APS-C-Größe angekündigt. Wegen des APS-C-Crops entspricht der Bildwinkel in etwa einem Objektiv mit 38mm, die Festbrennweite zählt damit zu den Weitwinkelobjektiven. Dank der hohen Lichtstärke von F1,7 eignet sich das Viltrox AF 25mm F1,7 für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, Motive lassen sich zudem sehr gut freistellen. Die Wahl der Blende erfolgt über die Kamera, schließen kann man die Irisblende mit neun Lamellen auf bis zu F16.

Leica präsentiert die Sofort 2 in der „Burton Edition“

Digitale Sofortbildkamera mit speziellem Design

Leica hat die Sofortbildkamera Sofort 2 in der speziellen „Burton Edition“ angekündigt. Dabei handelt es sich um eine exklusive Sonderedition, die zu Ehren des Snowboard-Pioniers und Gründers von Burton Snowboards, Jake Burton Carpenter, gestaltet wurde. Dieser widmete sein ganzes Leben dem Snowboard-Sport und benutzte eine Leica-Kamera, um seine Erlebnisse zu dokumentieren.

x