GoPro HERO11 Black im Angebot

Im offiziellen GoPro-Store lassen sich bei der Actionkamera einige Euro sparen

25.11.2022: 11:00 Uhr: GoPro bietet zum Black Friday einen Rabatt von 15 Prozent für mehrere Produkte an. Der Rabatt wird im Warenkorb sichtbar. Die HERO11 Black kostet damit nur noch 398,98 Euro.

04.11.2022, 17:00 Uhr: GoPro hat den Preis seines neuesten Actionkamera-Flaggschiffs im hauseigenen Store reduziert. Beim Kauf der erst vor wenigen Wochen vorgestellten GoPro HERO11 Black kann man bis zu 60 Euro sparen, der Fachhandel wird noch deutlicher unterboten. Der Preis des Flaggschiffmodells liegt mit GoPro Jahresabos aktuell nur bei 399,98 Euro, mit dem Zubehör-Bundle (inklusive Abo) bei 499,98 Euro.

Black Friday Angebote: Kameras, Objektive und Software

Bestpreise für Modelle von Canon, Nikon, Sony & Tamron; DxO, Capture One & Adobe mit Rabatten

Am heutigen Black Friday bieten viele Händler und Unternehmen Produkte rundum die Fotografie zu deutlich günstigeren Preisen an. Wir haben im folgenden Artikel einige der besten Angebote von Kameras, Objektiven und Software-Lösungen zusammengestellt. Zudem finden Sie in einem weiteren Artikel eine große Übersicht der besten Angebote von Amazon.

Black Friday Week bei Amazon

Im Angebot sind u. a. die Sony Alpha 7 III, Alpha 7 II sowie die Panasonic Lumix GX9

Update vom 25.11.2022: 8:30 Uhr: Wir haben den Artikel um weitere Angebote ergänzt. Der Black Friday und einige Tage zuvor sowie danach haben sich mittlerweile auch in Deutschland zum Schnäppchen-Zeitraum Nummer Eins verwandelt. Dieses Jahr hat Amazon die Black Friday-Angebote wieder vor dem Black Friday gestartet und viele Produkte im Preis reduziert. Dazu gehören auch mehrere Kameras und diverse Objektive sowie Zubehörprodukte.

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Bedienung, die App und das Zubehör

Nachdem wir uns im ersten Teil des Testberichts der DJI Action 2 unter anderem mit den zur Verfügung stehenden Auflösungen, Bildraten und Sichtfeld-Optionen beschäftigt haben, gehen wir im zweiten Teil auf die Bedienung mittels Touchscreen, Sprache und App ein. Zudem beschäftigen wir uns mit dem erhältlichen Zubehör.

Autofokus-Objektiv für FujiFilm: TTArtisan AF 27mm F2,8 XF

Wie bei den Fujinon-Objektiven ist am Gehäuse ein Blendenring verbaut

TTArtisan gehörte lange zu den Herstellern, die ihre Objektive nur ohne Autofokusmotor und andere elektronischen Komponenten anboten. Das änderte sich mit dem TTArtisan AF 32mm F2,8, das im Sommer 2022 vorgestellt wurde. Nun hat das chinesische Unternehmen eine weitere Optik mit Automatikfunktionen präsentiert. Das TTArtisan AF 27mm F2,8 XF wurde speziell für die spiegellosen Systemkameras von FujiFilm entwickelt und zählt mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 40,5mm zu den Normalobjektiven.

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten im Überblick

Bei den Kameras der Actionklasse ist GoPro seit Jahren der Platzhirsch. Kein anderer Hersteller konnte bislang an die Bedeutung des amerikanischen Unternehmens herankommen. Konkurrenten gab es allerdings schon genug. Ein Unternehmen mit durchaus nachhaltigem Erfolg ist die für ihre Multicopter bekannte Firma DJI. Wir schauen uns in diesem Testbericht die zweite Actionkamera namens DJI Action 2 an. Konkret testen wir dabei die Power Combo.

Leica Q2 “Ghost” by Hodinkee in zwei Versionen erhältlich

Neben einer "normalen" Special Edition gibt es auch ein limitiertes Set

Bereits Ende 2019 hatte Leica in Kooperation mit der Uhrenplattform Hodinkee die Leica M10-P „Ghost“ vorgestellt. Nun haben sich beide Unternehmen wieder zusammengetan, um neue Produkte herauszugeben. Dieses Mal handelt es sich um spezielle Versionen der Kompaktkamera Q2 mit fest verbauter Optik. Diese kann als Leica Q2 “Ghost” by Hodinkee und als Leica Q2 “Ghost” Set by Hodinkee erworben werden.

dkamera Wochenrückblick KW46

Canons neue APS-C-Kameras im Duell, Sigmas-Standardzoom für FujiFilm X & neue CIPA-Zahlen

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung unser Artikel der Kalenderwoche 45 vom 14. November bis 19. November 2022. Dazu gehören unter anderem unser Vergleichstest der Canon EOS R7 und EOS R10, die Ankündigung des Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary für FujiFilm-X-Kameras sowie die neuesten CIPA-Zahlen.

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose APS-C-Kameras von Canon mit RF-Bajonett


Links sehen Sie die Canon EOS R7, rechts die Canon EOS R10.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der Canon EOS R7 und EOS R10 unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen haben, sehen wir uns jetzt die Videoaufnahme, die Erweiterbarkeit und die Schnittstellen an. Anschließend fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

CIPA: Die Verkaufszahlen von Systemkameras steigen deutlich

Objektive verkauften sich ebenso gut, Kompaktkameras dagegen weniger

Nach vielen Schwachen Quartalen sollten die letzte drei Monate den Kameraherstellern wieder etwas Freude bereitet haben. In den Monaten Juli, August und September gingen laut Angaben der CIPA (Camera & Imaging Products Association) deutlich mehr Kameras über die Ladentheken als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bei der genauen Betrachtung fällt allerdings auf, dass das „Plus“ einzig auf die wesentlich stärkeren Verkaufszahlen der Systemkameras zurückzuführen ist.

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose APS-C-Kameras von Canon mit RF-Bajonett


Links sehen Sie die Canon EOS R7, rechts die Canon EOS R10.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS R7 und der EOS R10 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Funktionen sowie Features.

Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary für FujiFilm X

2,8-fach-Zoom mit 27 bis 75mm KB-Brennweite und hoher Lichtstärke von F2,8

Sigma hat angekündigt, dass sein lichtstarkes Standardzoom Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary ab Dezember 2022 auch mit dem X-Bajonett von Fujifilm angeboten wird. Bislang ließ sich das Objektiv nur für Kameras mit dem E-Bajonett von Sony erwerben. Technisch ändern sich am Objektiv nur die Gehäuseabmessungen (6,2 x 7,7cm statt 6,5 x 7,5cm) und das Gewicht (285g statt 290g), der optische Aufbau und der Fokusmotor sind identisch.

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose APS-C-Kameras von Canon mit RF-Bajonett


Links sehen Sie die Canon EOS R7, rechts die Canon EOS R10.

Canon hat mit der EOS R7 und EOS R10 seit Mitte 2022 zwei spiegellose Systemkameras mit dem RF-Bajonett und APS-C-Sensor im Programm. Beide können dank dieses Bajonetts bereits auf ein recht großes Angebot an Objektiven zurückgreifen. Wir schauen uns die neuen spiegellosen Modelle an und gehen auf deren Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede ein.

Firmware-Updates für die GoPro HERO11 Black & Black Mini

Die Updates beheben Fehler und ergänzen neue Funktionen

GoPro hat für seine beiden Actionkameramodelle HERO11 Black und HERO11 Black Mini neue Firmware-Versionen herausgegeben. Beim seit Kurzem erhältlichen „Mini“-Modell fügt das Update 1.10 diverse neue Funktionen hinzu. Dazu gehören neue Videoaufnahme-Modi, Bildwinkel-Einstellungen und Nachteffekte. Neu sind zudem die HyperSmooth 5.0-Videostabilisierung mit integrierter Horizontsperre und AutoBoost sowie die Bedienung per Einfach- und Profi-Optionen.

Für Leica-M-Objektive: Xiaomi 12S Ultra Concept-Smartphone

Ein zweiter 1,0-Zoll-Sensor und ein zusätzliches Gewinde erlauben das Verwenden der Objektive

Xiaomi gehört zu den Smartphone-Herstellern, die für ihre innovativen Ansätze bei der Entwicklung von Smartphones bekannt sind. Mit dem 12S Ultra bietet das chinesische Unternehmen unter anderem ein Modell mit einem Sensor der 1,0 Zoll Klasse an. Nun hat Xiaomi über die Entwicklung eines Concept-Smartphones berichtet, das den Einsatz von Leica-M-Objektiven erlaubt. Damit das Smartphone trotzdem ohne Einschränkungen im Alltag genutzt werden kann, verbaut Xiaomi beim 12S Ultra Concept-Smartphone nicht nur einen, sondern zwei 1,0-Zoll-Sensoren (jeweils Sony IMX989 mit 50 Megapixel).

dkamera Wochenrückblick KW45

Zwei Vergleiche, zwei neue Kameras, zwei neue Objektive und ein Smartphone von Leica

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung unser Artikel der Kalenderwoche 45 vom 07. November bis 12. November 2022. Dazu gehören unter anderem der Vergleich der Canon EOS R6 Mark II und der EOS R6, die Vorstellung der Nikon Z fc in Schwarz, die Ankündigung der Pentax KF und die Vorstellung von zwei neuen Objektiven.

FujiFilm X-T5 und FujiFilm X-H2 im Vergleich

Die fünf wichtigsten Unterschiede der beiden APS-C-DSLMs von FujiFilm

Mit der X-H2 hatte FujiFilm im September dieses Jahres sein neues Megapixel-Flaggschiff vorgestellt. Die auf der Basis der X-H2S entwickelte spiegellose Systemkamera ist mit einem 40 Megapixel auflösenden APS-C-Sensor ausgestattet und spricht alle an, die besonders detailreiche Bilder und Videos aufnehmen möchte. Bei der nun erschienenen FujiFilm X-T5 kommt der knapp 40 Megapixel auflösende Sensor wieder zum Einsatz, die Kamera richtet sich jedoch vor allem an Fotografen mit dem Wunsch nach einem kompakten Gehäuse sowie einer „klassischen“ Bedienung. Wir stellen beide DSLMs in folgendem Artikel gegenüber und gehen auf die wichtigsten Daten sowie Unterschiede ein.

Leitz Phone 2: Neuer 1,0-Zoll-Sensor mit 47 Megapixel

Wie das Vorgängermodell wird sich das Smartphone nur in Japan erwerben lassen

Leica hat mit dem Leitz Phone 2 sein zweites Smartphone angekündigt. Die Technik des Gerätes ist schon vom Sharp Aquos R7 bekannt, beim Gehäuse und dem Design hat Leica aber eigene Ideen einfließen lassen. Dazu gehört ein Rahmen aus Aluminium mit feinen Gravuren. Diese sollen die technische Präzision des neuen Modells um Raffinesse sowie Funktionalität erweitern und die Griffigkeit verbessern. Sofort erkennbar ist das Leitz Phone 2 durch das Leica-Logo auf der Rückseite.

Pentax kündigt die KF an

24 Megapixel APS-C-Sensor, 6 Bilder/Sek., Schwenk-LCD, 1080p30-Video, abgedichtetes Gehäuse

Die Pentax KF ist die neuste Spiegelreflexkamera aus dem Hause Ricoh und das Nachfolgemodell der K-70. Das Wort „neu“ sollte man dabei allerdings nicht überbewerten, fast in jedem Punkt entspricht die KF der seit 2016 erhältlichen Pentax K-70 (Testbericht). Zu den Unterschieden gehören ein neues Display mit leicht erhöhter Auflösung (1,04 Millionen Subpixel statt 0,92 Millionen Subpixel) und die neuen Bildstile „Satobi“, „Bleach Bypass“ und „Cross Processing“.

Schwarze Nikon Z fc und Nikkor Z 40mm F2 SE vorgestellt

Spiegellose Systemkamera mit neuer Farbgebung und Objektiv im Retro-Design

Nikon hat eine neue Version der spiegellosen Systemkamera Z fc angekündigt. Dabei handelt es sich um eine Black Edition mit schwarzem Gehäuse. Bislang konnte die DSLM in Retro-Optik nur mit silbernem Gehäuse erworben werden. Ein größere farbliche Auswahl gibt es bei der Belederung, diese lässt sich zwischen Walnussbraun, Senfgelb, Mitternachts-grau, Purpurrot, Kreideblau und Olivgrün wählen. Somit wird die Z fc nun in insgesamt zwölf unterschiedlichen Farbversionen angeboten.