dkamera Wochenrückblick KW4

Zwei Actionkamera-Testberichte, Firmware-Updates von Nikon und OM Digital Solutions

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche vier vom 23. Januar bis 28. Januar 2023. Dazu gehören unter anderem unsere Testberichte der DJI Osmo Action 3 und GoPro HERO11 Black Mini als auch neue Firmware-Updates und bald erwartete Produkte.

Firmware-Updates für vier Objektive und zwei Kameras von Nikon

U. a. für das Nikkor Z 400mm F2,8 TC VR S, 400mm F4,5 VR S und 600mm F4 TC VR S

Nikon hat neue Firmware-Versionen für vier seiner Superteleobjektive der S-Serie sowie die Spiegelreflexkamera Nikon D850 und die DSLM Nikon Z 50 herausgegeben. Die Updates für das Nikkor Z 400mm F2,8 TC VR S, Nikkor Z 400mm F4,5 VR S, Nikkor Z 600mm F4 TC VR S und Nikkor Z 800mm F6,3 VR S fügen alle die identischen Funktionen hinzu. Zum einen kann man sich nach dem Update für die lineare Umsetzung des Fokusrings beim manuellen Scharfstellen entscheiden. Dadurch werden Drehbewegungen des Rings 1:1 umgesetzt.

Praxisbericht: Multi-Image Content Aware Fill

Erweiterung der inhaltsbasierten Füllung von Adobe Photoshop

Die Content-Aware-Fill-Funktion, im Deutschen als inhaltsbasierte Füllung bekannt, dürfte für einige Fotografen zu den besonders wichtigen Funktionen von Adobe Photoshop gehören. Derart einfach lassen sich störende Objekte mit keiner anderen Funktion entfernen. Im Laufe der Zeit hat Adobe Content Aware Fill immer weiter verbessert, nun gab es in Form der "Multi-Image Content Aware Fill"-Funktion wieder ein Update. Diese ist bislang zwar nur bei der Beta-Version von Photoshop zu finden, einen Blick ist sie aber schon allemal wert.

Die GoPro HERO11 Black Mini Actionkamera im Test (Teil 1)

Teil 1 von 2: Die technischen Daten im Überblick

Vor rund fünf Jahren hatte GoPro mit der HERO5 Session das letzte kompakte Actionkameramodell auf den Markt gebracht. Seitdem erschienen abseits der für 360 Grad Aufnahmen entwickelten „MAX“ nur noch Modelle der HERO-Reihe mit klassischen Abmessungen. Das änderte sich erst 2022 wieder. Mit der GoPro HERO11 Black Mini wurde wieder ein kompakteres Modell vorgestellt. Wir schauen uns die neue Actionkamera in folgendem Test genauer an.

Produktvorstellung von OM Digital Solutions am 08. Februar

Es wird mindestens die Vorstellung des M.Zuiko Digital ED 90mm F3,5 Macro IS PRO erwartet

Dass neue Produkte über Youtube vorgestellt werden, ist schon länger nichts mehr Neues. Vor allem Sigma hat diese Art der Präsentation zuletzt häufig genutzt. Nun hat OM Digital Solutions einen Stream zu einem „Exciting Announcement“ für Mittwoch, den 08. Februar, angekündigt. Wer lwive dabei sein möchte, muss seinen Wecker auf sieben Uhr deutscher Zeit stellen. Welche Neuheiten am 08. Februar erscheinen werden, wurde bisher nicht konkretisiert.

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 3)

Teil 3 von 3: Der Bildqualitätstest, Beispielaufnahmen und unser Fazit

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Testberichts der DJI Osmo Action 3 auf die Bedienung eingegangen sind, nehmen wir in diesem dritten und letzten Teil unter anderem die Bildqualität bei Foto- und Videoaufnahmen unter die Lupe. Am Ende fassen wir die Ergebnisse aller drei Teile zudem zusammen und ziehen ein Fazit.

GoPro HERO11 Black Mini im Angebot

Im offiziellen GoPro-Store wird die kompakte Actionkamera für 250 Euro mit GoPro-Abo angeboten

GoPro bietet seine kompakte Actionkamera HERO11 Black Mini aktuell in einem "Flash Sale" (bis 26. Januar) für besonders günstige 249,99 Euro inklusive Versandkosten an. Dieses Angebot gilt für eine Kamera, ein GoPro Abonnement ist dabei zudem bereits enthalten. Wer mehr als eine Kamera erwerben möchte, muss dafür den regulären Preis von 450 Euro bezahlen.  Des Weiteren gilt, dass das Angebot pro Kunde nur einmal wahrgenommen werden kann.

Firmware-Updates für fünf Kameras von OM Digital Solutions

Die neuen Firmware-Versionen machen die Kameras fit für das kommende Makro-Objektiv

OM Digital Solutions hat neue Firmware-Versionen für fünf Kameramodelle herausgegeben. Die Olympus OM-D E-M1X (Fw 2.4), Olympus OM-D E-M1 Mark II (Fw 3.7), Olympus OM-D E-M1 Mark III (Fw 1.6), Olympus OM-D E-M5 Mark III (Fw 1.7) und OM System OM-5 (Fw 1.1) werden laut OM Digital Solutions durch die Updates auf das kommende Makro-Objektiv M.Zuiko Digital ED 90mm F3,5 Macro IS PRO vorbereitet. Damit soll der Autofokus optimiert werden.

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Bedienung, die App und das Zubehör

Nachdem wir uns im ersten Teil des Testberichts der DJI Osmo Action 3 unter anderem mit den zur Verfügung stehenden Auflösungen, Bildraten und Sichtfeld-Optionen beschäftigt haben, gehen wir im zweiten Teil unseres Tests auf die Bedienung mittels Touchscreen, per Sprache und über die App ein.

dkamera Wochenrückblick KW3

Zwei Testberichte, neue Objektive und Blitzgeräte als auch mehrere Firmware- & Software-Updates

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 3 vom 16. Januar bis 21. Januar 2023. Dazu gehören unter anderem unsere Testberichte der DJI Osmo Action 3 und des Sony FE 20-70mm F4 G, die Entwicklungsankündigung des Sony FE 300mm F2,8 GM OSS und neues Blitzzubehör von Godox.

Neue optische Module für die Programme von DxO

Neben der erweiterten Kameraunterstützung sind auch 1.693 neue optische Module zu nennen

Die DxO Labs haben Updates für ihre Bildbearbeitungsprogramme PhotoLab, FilmPack, ViewPoint und PureRAW herausgegeben. Alle Updates erweitern die Liste der unterstützen Kameras und die Anzahl der optischen Module. Zu den neu unterstützen Kameras, deren RAW-Dateien sich nun bearbeiten lassen, gehören die Canon EOS R6 Mark II, die FujiFilm X-T5 und die Sony Alpha 7R V (Testbericht). Darüber hinaus erlauben 1.693 neue optische Modle die automatisierte Korrektur von Abbildungsfehlern.

Firmware-Updates für vier Panasonic Lumix S-Objektive

Zwei der Updates Verbessern die Autofokusleistung beim Zoomen

Bereits bei der Vorstellung der Panasonic Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5IIX hatte Panasonic mitgeteilt, dass man für die beste Autofokusleistung der Objektive an den neuen Kameras mit Phasen-AF Firmware-Updates für die Lumix-S-Objektive herausgeben möchte. Nun sind die ersten beiden davon erschienen. Diese stehen ab sofort für das Standardzoom Panasonic Lumix S 20-60mm F3.5-5.6 (Firmware-Version 1.1) sowie das Telezoom Panasonic Lumix S 70-300mm F4,5-5,6 Macro O.I.S. (Firmware-Version 1.2) zur Verfügung. In beiden Fällen wird die AF-Leistung beim Zoomen beim Einsatz der Lumix DC-S5II (die Lumix DC-S5IIX wird nicht genannt) verbessert.

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten im Überblick

Nach der 2020 vorgestellten Osmo Action hat DJI 2022 mit der Osmo Action 3 wieder eine Actionkamera mit klassischem Design angekündigt. Diese will unter anderem mit längeren Aufnahmezeiten punkten und kann Videos in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Wir nehmen die Actionkamera in diesem Testbericht unter die Lupe und prüfen, welche Fähigkeiten sie mitbringt.

Neu: Godox Ringblitz R200

Der R200 stellt eine Erweiterung des Godox A200 oder A200 Pro dar

Mit dem neuen Ringblitz R200 ergänzt Godox die Blitzgeräte AD200 und AD200 Pro. Der Ringblitz soll damit eine Leistung von 200 Wattsekunden erreichen, durch die ringförmige Struktur können Motive optimal ausgeleuchtet werden. Schatten lassen sich dadurch selbst bei nahen Motiven fast vollständig vermeiden. Zudem kann man bei Porträtfotos in den Augen der abgelichteten Personen besondere Reflexionen erzeugen.

Firmware-Update 3.00 für die FujiFilm X-H2S

Die neue Firmware verbessert den Autofokus und ergänzt neue Motiverkennungsmodi

FujiFilm hat mit der Version 3.00 ein größeres Firmware-Update für die X-H2S zur Verfügung gestellt. Dieses soll die Autofokusleistung der spiegellosen Systemkamera deutlich verbessern. Unter anderem soll das Update die Motiverkennung der DSLM in Situationen verbessern, bei denen diese bislang Schwierigkeiten beim Erkennen hatte. Als Beispiele führt FujiFilm hier Situationen mit Gegenlicht, kleine Motive oder nicht direkt in die Kamera schauende Personen an.

Sony entwickelt das FE 300mm F2,8 GM OSS

Das Superteleobjektiv soll eine enorm hohe Auflösung und ein spektakuläres Bokeh bieten

Nachdem Sony neue Objektive in den letzten Jahren stets ohne besondere Ankündigungen entwickelt hatte, gab das japanische Unternehmen nun die Entwicklung des FE 300mm F2,8 GM OSS bekannt. Das Superteleobjektiv wird in einer Reihe mit den bereits länger erhältlichen Modellen Sony FE 400mm F2,8 GM OSS (Abbildung oben) sowie Sony FE 600mm F4 GM OSS stehen und soll eine enorm hohe Auflösung sowie ein spektakuläres Bokeh zu bieten haben.

Testbericht des Sony FE 20-70mm F4 G

Standardzoom mit 20mm Weitwinkel für die Vollformatkameras von Sony

Standardzooms sind für viele Fotografen nach wie vor wichtig. Damit ist man in der Lage, viele Aufnahmesituationen ohne einen Objektivwechsel abzudecken. Während die Brennweiten früher vor allem Richtung Telebereich deutlich ausgeweitet wurden, geht der Trend mittlerweile auch in die andere Richtung. Das neue Sony FE 20-70mm F4 G bringt neben klassischen 70mm sehr weitwinkelige 20mm mit. Wir haben das neue Zoom mit E-Bajonett bereits unter die Lupe nehmen können.

Neu: Sony FE 20-70mm F4 G

Zoomobjektiv für Vollformatkameras mit großem Weitwinkelbereich

Sony erweitert sein Angebot an Objektiven für Vollformatkameras um das FE 20-70mm F4 G. Anders als viele Standardzooms hat dieses allerdings nicht einen Brennweitenbereich von 24 bis 70mm zu bieten, sondern von 20 bis 70mm. Dadurch sind deutlich weitwinkligere Aufnahmen möglich, der Einsatz eines zusätzlichen Ultraweitwinkelobjektivs wird seltener nötig. Das neue Objektiv soll darüber hinaus mit einer sehr guten Bildqualität, einem kompakten Gehäuse und einem schnellen Autofokus überzeugen können.

Retro-Blitzgeräte von Godox vorgestellt

Der Lux Junior und Lux Senior unterstützen die automatische wie manuelle Blitzsteuerung

Retro-Design ist bei Kameras schon länger "in", mittlerweile haben sogar schon mehrere Hersteller entsprechende Modelle vorgestellt. Wer neben einer Retro-Kamera einen entsprechend designten Blitz nutzen möchte, kann nun zu zwei Modellen von Godox greifen. Zum einen hat das Unternehmen den kleineren Lux Junior im Programm, zum anderen den größeren Lux Senior.

dkamera Wochenrückblick KW2

Die Panasonic Lumix S5II im Detail, Sigmas neues Telezoom und Ricohs limitierte Special Edition

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 2 vom 09. Januar bis 14. Januar 2023. Dazu gehören unter anderem unser Vergleich der neuen Panasonic Lumix DC-S5II und des Vorgängermodells Lumix DC-S5, ein neues Teleobjektiv von Sigma und eine limitierte Special Edition von Ricoh.