OM System OM-1 Testbericht

20,2 Megapixel MFT-Sensor, 120 Bilder/Sek., Freihand High-Res, 4K-Video (2160p60), Wetterschutz

Die OM System OM-1 (Datenblatt) ist die erste vollständig von OM Digital Solutions entwickelte spiegellose Systemkamera. Als Flaggschiff des Unternehmens bringt die Kamera viele Verbesserungen mit, dazu gehört unter anderem ein neuer Bildwandler. Mit 20,2 Megapixel und klassischen MFT-Abmessungen von 17,3 x 13,0mm zeigen sich auf den ersten Blick noch keine Änderungen, der Aufbau des Sensors ist jedoch ein anderer. Es handelt sich um einen Stacked BSI Live MOS-Sensor mit Cross Quad Pixel AF. Der Sensor wird daher nicht nur rückwärtig belichtet, er verfügt auch über einen zusätzlichen DRAM-Cache. Dieser erlaubt eine wesentliche höhere Auslesegeschwindigkeit.

Neu: Xiaomi 13 Pro, 13 und 13 Lite

Das Flaggschiff ist mit drei 50 Megapixel-Leica-Kameras und einem 1,0-Zoll-Sensor ausgerüstet

Xiaomi hat die Smartphones der 13er-Serie außerhalb Chinas angekündigt. Das Flaggschiff der neuen Serie ist das Xiaomi 13 Pro, das Xiaomi 13 ist etwas unterhalb des Pro-Modells angesiedelt und das Xiaomi 13 Lite wurde im Vergleich zu beiden deutlich abgespeckt. Das gilt unter anderem für die Kameras. Während die Kameras des Xiaomi 13 Pro und des Xiaomi 13 in Kooperation mit Leica entwickelt wurden, gilt dies für das Xiaomi 13 Lite nicht.

dkamera Wochenrückblick KW8

Drei neue Objektive, ein Software-Update und die CIPA-Zahlen des Jahres 2022

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche acht vom 20. Februar bis 26. Februar 2023. Dazu gehören mehrere Objektiv-Vorstellungen von Sony, Tamron und Sigma, Updates für die Programme von DxO als auch die CIPA-Zahlen des Jahres 2022.

Vivo X90Pro: Smartphone mit 1,0-Zoll-Sensor

Mit Triple-Kamera, Zeiss-Objektiven, 6,78 Zoll AMOLED-Display und 120 Watt beim Laden

Smartphones mit einem Bildwandler der 1,0-Zoll-Klasse gibt es mittlerweile mehrere, in Deutschland lassen sich diese bislang aber fast nur über Umwege erwerben. Das ändert Vivo nun mit seinem neuen Flaggschiff X90Pro. Hier kommt bei der Hauptkamera der Sony IMX989 mit 50 Megapixel zum Einsatz. Der 1,0-Zoll-Sensor besitzt 1,6µm große Pixel und verfügt über einen Dual Pixel Phasen-AF. Zudem lassen sich vier Pixel zu einem großen Bildpunkt zusammenfassen. Dann misst jeder Bildpunkt stattliche 3,2µm, die Auflösung der Fotos liegt in diesem Fall bei 12,5 Megapixel.

Sony öffnet die Creators Cloud für freie Content-Produzenten

Mit Cloud-Speicher, Community-Netzwerk und bald auch Online-Videobearbeitungstool

Sony hat bekannt gegeben, dass die letztes Jahr vorgestellte Creators Cloud nun auch von freien Content-Produzenten genutzt werden kann. Bislang hatten nur professionelle Nutzer auf das Angebot Zugriff. Bei der Creators Cloud handelt es sich laut Sony um ein Ökosystem, das die Kamera und die Cloud zusammenschließt und alle Anforderungen unabhängiger Content-Ersteller erfüllen soll.

Update 6.3 für DxO PhotoLab und neue optische Module

Die Software bekommt unter anderem eine Soft-Proofing-Funktion und eine De-Cropping-Option

Die DxO Labs haben für ihre RAW-Bearbeitungssoftware PhotoLab 6 ein neues Update herausgegeben. Dieses erweitert das Programm unter anderem um das Soft-Proofing. Damit lässt sich der Druck bereits in der Software mittels spezifischer Einstellungen simulieren und Fehler können vor dem eigentlichen Druck gefunden werden. Zudem ist es nach dem Update möglich, bei JPEG- und TIFF-Dateien im DxO Wide Gamut-Farbraum zu arbeiten. Das soll für eine größere Flexibilität beim Bearbeiten der Bilder sorgen.

Erste drei Sigma-Objektive für Nikon Z angekündigt

Sigma 16mm F1.4 DC DN Contemporary, 30mm F1.4 DC DN & 56mm F1.4 DC DN

Sigma hat angekündigt, drei seiner Objektive zukünftig auch mit dem Z-Bajonett von Nikon anzubieten. Konkret handelt es sich dabei um die an APS-C-Kameras nutzbaren Modelle Sigma 16mm F1.4 DC DN Contemporary, Sigma 30mm F1.4 DC DN Contemporary und Sigma 56mm F1.4 DC DN Contemporary. Diese decken an den Z-Kameras Brennweiten von umgerechnet 24mm, 45mm sowie 84mm ab.

Bald mit X-Bajonett: Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD

Das Objektiv wird aktuell entwickelt und soll ab dem Frühjahr 2023 erhältlich sein

Nachdem wir vor kurzem bereits über Tamrons Plan berichtet hatten, 2023 fünf neue Objektive vorzustellen, folgt nun schon die erste Ankündigung eines „neuen“ Modells. Neu ist allerdings nur das Bajonett, denn das Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD wird bereits seit Anfang 2021 mit dem E-Bajonett von Sony angeboten. Noch im Frühjahr 2023 soll das Objektiv nun zudem mit dem X-Bajonett von FujiFilm erworben werden können. An den X-Kameras handelt es sich wie bei den Sony-Modellen um ein Ultraweitwinkelzoom mit rund 17 bis 30mm KB-Brennweite. Dabei bietet es eine konstante Lichtstärke von F2,8, kann also auch bei wenig Licht noch gut genutzt werden. Abblenden lässt sich auf bis zu F16.

Sony stellt das FE 50mm F1,4 GM vor

Lichtstarkes Standardobjektiv der höchsten Güteklasse für Vollformat- und APS-C-Kameras

Sechs Jahre nach der Vorstellung des Sony Zeiss Planar T* FE 50mm F1,4 ZA hat Sony mit dem FE 50mm F1,4 GM ein neues Standardobjektiv mit Blende F1,4 angekündigt. Gegenüber dem im Frühjahr 2021 erschienenen Sony FE 50mm F1,2 fällt das neue Objektiv eine Drittelblende lichtschwächer aus, ist aber auch kompakter und leichter. So misst das FE 50mm F1,4 GM nur 8,1 x 9,6cm und bringt 516g auf die Waage. Das F1,2-Modell wiegt rund 50 Prozent mehr (778g) und ist 8,7 x 10,8cm groß.

Kamera bequem zu Geld machen

Jetzt bei MPB ein unverbindliches Kaufangebot einholen

Es ist so einfach: Kameramodell und Zustand auswählen, E-Mail-Adresse angeben und ein schriftliches Angebot von MPB erreicht Sie in Kürze.

Kaufangebot für gebrauchte Kamera erhalten

Einfacher, schneller und bequemer Verkaufsvorgang, ein Angebot via E-Mail von MPB erhalten

MPB kauft Ihre gebrauchte Kamera. Lassen Sie sich noch heute ein unverbindliches Kaufangebot zusenden - schnell und einfach via Webformular.

Neue Stative von Rollei: C5i Pro und C6i Pro

Für Traglasten von bis zu 12kg, aus elflagigem Carbon und mit Einbein-Option

Rollei hat mit dem C5i Pro und C6i Pro zwei neue Stative angekündigt. Beide gehören zu den Einsteigermodellen, sollen aber trotzdem mit einer hochwertigen Qualität und wegen des verwendeten Carbons auch mit einem geringen Gewicht punkten können. Damit eine sehr gute Standfestigkeit sowie Tragfähigkeit gewährleistet ist, wurden elf Lagen der Kohlestofffasern geflochten. Die Beine bestehen jeweils aus vier Sektionen und sind mit integrierten Spikes ausgestattet, der Einsatz ist auch als Einbeinstativ möglich.

dkamera Wochenrückblick KW7

Zwei Actionkameras im Vergleich, neue Filter und Objektive sowie ein Autofokus-Adapter

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche sieben vom 13. Februar bis 18. Februar 2023. Dazu gehören unter anderem unser Vergleichstest der GoPro HERO11 Black und der DJI Osmo Action 3 sowie neue Filter und Tamrons Plan für 2023.

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Actionkameras der Oberklasse im Vergleich


Links sehen Sie die GoPro HERO11 Black, rechts die DJI Osmo Action 3.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der GoPro HERO11 Black und der DJI Osmo Action 3 die Sichtfelder, Bildstabilisierung und die Bedienung via Gehäuse verglichen haben, gehen wir in diesem Teil auf die Kameras und die Bildqualität ein.

Neu: Techart Pro Leica M Nikon Z Autofokus-Adapter Version II

Der TZM-02 erlaubt den Einsatz von manuellen Objektiven mit Autofokus an den Nikon-Z-Kameras

Nachdem Ende des letzten Sommers bereits die zweite Version des Leica M - Sony E Autofocus Adapters von Techart vorgestellt wurde, hat das Unternehmen nun auch ein Update für den Leica M Nikon Z Autofokus-Adapter angekündigt. Der Techart Pro Leica M Nikon Z Autofokus-Adapter Version II soll dank neuer Motoren eine bessere Autofokus-Leistung bieten und konnte trotzdem kompakter gebaut werden.

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Actionkameras der Oberklasse im Vergleich


Links sehen Sie die GoPro HERO11 Black, rechts die DJI Osmo Action 3.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs der GoPro HERO11 Black und der DJI Osmo Action 3 viele technische Daten detailliert verglichen haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf die Sichtfelder, die Bildstabilisierung und die Bedienung ein.

Tamron will 2023 fünf neue Objektive vorstellen

Der Geschäftsbericht 2022 verrät, dass Tamrons Objektiv-Strategie erfolgreich ist

Tamron hat seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Neben Informationen zu Umsatz-, Margen- und Gewinnsteigerungen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 enthält dieser auch Schätzungen zu den Erträgen für das Geschäftsjahr 2023. Hier werden im einstelligen Prozentbereich steigende Umsätze als auch Gewinne erwartet. Zurückzuführen sollten diese nicht nur auf Verkäufe bereits vorgestellter Objektive sein, sondern auch auf die Ankündigung und Verfügbarkeit neuer Modelle. Hier wird Tamron recht konkret und spricht von fünf neuen Objektiven, die 2023 auf den Markt kommen sollen.

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Actionkameras der Oberklasse im Vergleich


Links sehen Sie die GoPro HERO11 Black, rechts die DJI Osmo Action 3.

GoPro ist seit Jahren der wichtigste Anbieter von Actionkameras und Technologieleader in diesem Bereich. Mit DJI konnte ein Unternehmen in der letzten Zeit aber doch etwas näher als andere Firmen an GoPro heranrücken. In diesem Vergleich schauen wir uns die beiden Flaggschiff-Actionkameras der Unternehmen genauer an.

Zwei limitierte Rund- und Rechteckfilter-Sets von Rollei

Die Sets mit fünf bzw. sechs Filtern sind unter anderem für Langzeit- und Astroaufnahmen gedacht

Zum 103. Geburtstag hat Rollei zwei nur kurzfristig verfügbare und limitierte Rundfilter-Sets und Rechteckfilter-Sets vorgestellt. Das Rundfilter-Set „F:X Pro Rundfilter Set + Astroklar Limited Edition“ umfasst sechs Rundfilter, konkret handelt es sich dabei um fünf ND-Filter mit den Dichten ND8, ND64, ND512, ND1000 und ND2000 sowie um einen Astroklar-Filter.

dkamera Wochenrückblick KW6

Neue Kameras und Objektive von Canon, Nikon, Leica, Sigma und OM Digital Solutions

Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche sechs vom 6. Februar bis 11. Februar 2023. Dazu gehören unter anderem neue Kameras und Objektive von Sigma, Nikon, Leica, OM Digital Solutions sowie Canon. Zudem haben wir den zweiten und dritten Teil unseres Vergleichs der DJI Action 2 und Osmo Action 3 veröffentlicht.