Auf der Vorderseite sind in der Nähe des Bajonetts die Abblend- und eine Fn-Taste zu finden, eine Bracketing- und eine Blitz-Taste gibt es ebenso. Über Letztere werden allerdings nur die Blitzeinstellungen aufgerufen, einen integrierten Blitz besitzt die Nikon D780 nicht. Des Weiteren können User auf der Vorderseite zwischen dem AF- und MF-Betrieb wählen sowie die Messfeldoptionen verändern. Auf dem Handgriff hat Nikon Tasten zum Starten bzw. Stoppen von Videos, zur Wahl des ISO-Werts und zur Korrektur der Belichtung platziert. Der Fotoauslöser wird wie üblich vom Ein- und Ausschalter umringt. Die rechte Kameraschulter nimmt ein monochromes Kontrolldisplay ein, auf der linken Schulter befinden sich Wählräder für das Fotoprogramm und für den Auslösemodus (Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser, …). Beide lassen sich erst nach dem Lösen einer Sicherung drehen.
Auf der Rückseite lässt sich links vom Sucher per Taste der Wiedergabemodus erreichen, zudem ist das Löschen von Aufnahmen möglich. Die Tasten links vom Display erlauben unter anderem das Aufrufen des Hauptmenüs, das Bewerten von Bildern und das Vergrößern und Verkleinern des Bildausschnittes (im Wiedergabemodus sowie Liveviewbetrieb). Rechts vom Sucher wechseln Fotografen vom optischen Sucher zum Liveviewmodus. Einstellräder finden sich bei der Nikon D780 (Datenblatt)
Die folgenden Bilder zeigen die Produktbilder der Nikon D780 inklusiv dem serienmäßig mitgelieferten und evtl. mit optional erhältlichem Zubehör.
Alle Bilder können durch Anklicken in hoher Auflösung betrachtet werden.
Kommentare