Testbericht -
...aufgelöst und für eine Kamera der Bridgeklasse sehr detailreich. Von ISO 64 bis ISO 400 bleibt die Detailwiedergabe auf einem sehr hohen Niveau, ein Rauschen ist praktisch nicht vorhanden. Ab ISO 800 wird jenes leicht sichtbar, die Aufnahmen werden a...
Testbericht -
...automatische“ Modi können Fotografen das Wählrad für den Aufnahmemodus drehen. Darüber lassen sich die Mehrfachbelichtung, die Kreativfilter und der Panoramamodus erreichen. Wie bei FujiFilm üblich, kann man einige analoge Filme (Velvia, Astia, Class...
Testbericht -
...ach keinen Grund, ein feststehendes Display zu verbauen. Der Schwenkmechanismus (ca. 135 Grad nach oben und 80 Grad nach unten) macht die Bildkontrolle unter anderem bei Aufnahmen in Bodennähe deutlich einfacher. Das Display im 4:3-Format löst dank 2...
Testbericht -
...ist das Update bei Serienaufnahmen: Die Z6III kann Fotos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen, fast keine Kamera am Markt ist aktuell schneller. Bei der höchsten Bildrate sind Fotografen allerdings auf das DX-Format und maximal zehn Megapixel...
Kamera -
...abgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: keine Angaben bis keine Angaben Blitzgerät eingebaut: Ja Blitzschuh vorhanden: Ja Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: keine Anga...
News -
...abilisator (VC): Ein optischer Bildstabilisator, von Tamron VC genannt, ist natürlich auch mit an Bord. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz soll bei Videoaufnahmen bis zu einer Brennweite von 70mm der optimale Stabilisatormodus automatisch eing...
Testbericht -
...altzeit bis zur vollständigen Displayanzeige ist mit 1,95 Sekunden akzeptabel bis gut, bis zur ersten Bildaufnahme nach dem Kamerastart dauert er nur 1,02 Sekunden. Farben gibt die Alpha 68 vor allem im Blaukanal besonders realitätsnah wieder, aber a...
Testbericht -
...anasonic gewohnt – sehr gut, zum Bedienen der Kamera sollte man ihn daher auf jeden Fall verwenden. Im Kameramenü lassen sich enorm viele Parameter anpassen: Fotografieren lässt sich bei der Panasonic Lumix DMC-LX15 sowohl mit der Vollautomatik als a...
Testbericht -
...am Objektiv gesteuert, das Zeitenwählrad verbleibt auf „A“. {{ article_ad_2 }} Genau andersherum wird für die Zeitvorwahl vorgegangen. Für den manuellen Modus werden beide Parameter händisch bestimmt. Die Vollautomatik aktivieren Fotografen durch das...
Testbericht -
...amera bei Videos zudem dank eines präzise arbeitenden Fokus, die Bildstabilisierung sorgt für recht verwacklungsarme Aufnahmen. Angesichts dieser Daten ist es schade, dass Nikon die maximale Aufnahmedauer auf 30 Minuten begrenzt hat. Den Bildwandler ...
Testbericht -
...achtaufnahmen. Bis ISO 800 kann man kein Rauschen erkennen, ab ISO 1.600 erstes Grieseln. Aufnahmen mit ISO 3.200 lassen erste Details vermissen, bei ISO 6.400 sind es schon ein paar mehr. Mit Abstrichen bleibt aber auch diese ISO-Stufe noch nutzbar....
Testbericht -
...APS-C-Kameras. Bis ISO 1.600 sind die Fotos praktisch frei von Rauschen und sehr detailreich, mit Abstrichen lassen sich auch höhere ISO-Werte bis 6.400 verwenden. Sehr gut schnitt in unserem Test das Autofokussystem der DSLM ab, bis auf ein paar Ein...
Seite -
...Animation maximal 15 Sekunden) (c) by dkamera.de FRAME 1FRAME 2FRAME 3FRAME 4FRAME 5FRAME 6FRAME 7FRAME 8FRAME 9FRAME 10FRAME 11FRAME 12FRAME 13FRAME 14FRAME 15FRAME 16FRAME 17FRAME 18FRAME 19FRAME 20FRAME 21FRAME 22FRAME 23FRAME 24FRAME 25FRAME 26FR...
Testbericht -
...auschreduzierungsmaßnahmen der Kamera, ist das Rauschniveau bei ISO-Werten bis ISO 200 bei JPEG Aufnahmen relativ niedrig. Selbst bis ISO 800 sind JPEG Bilder meist noch durchaus brauchbar. Im Gegenzug gehen zwar Details in den Aufnahmen verloren, ab...
Testbericht -
...alkamera nach über 75 dkamera Digitalkamera Testberichten, die keine Möglichkeit bietet, das dkamera Szenario in vollem Umfang scharf abzubilden. Die Tatsache, dass die Kamera bei 24mm Weitwinkel nur zwischen den Blenden 2,4 oder 7,1 automatisch sepa...
Testbericht -
...amme auf dem Moduswahlrad sind aber eindeutig an engagiertere Amateure sowie professionelle Fotografen gerichtet. So gibt es neben dem klassischen Quartett bestehend aus Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik und manuellem Modus auch noch...
Testbericht -
...adezu winzig aus. Natürlich fehlen im Vergleich zu einer herkömmlichen Digitalkamera dabei aber das Zoomobjektiv und das Kameradisplay. Ein kleines Touchscreen-Display (das sogenannte GoPro "LCD Touch BacPac") kann jedoch optional als separ...
Testbericht -
...ise und schnell reagierende kapazitive Touchscreen und der Klappmechanismus um 180 Grad nach oben. Als Kamera für „Selfies“ ist die NX mini daher auf jeden Fall geeignet. {{ article_ad_2 }} Die Videoaufnahme ist mit der Samsung NX mini (Beispielaufna...
Testbericht -
...Aufnahmeparameter finden sich dagegen auch im Quickmenü der Kamera. Das Angebot an Fotoprogrammen richtet sich an Einsteiger, manuelle Modi gibt es aber ebenfalls: Die Liste der Fotoprogramme ist etwas kürzer als bei höherklassigen Kameras, bis auf k...
Testbericht -
...arten sehr lange Aufnahmeserien. Dass macht sie vor allem für Sport- und Actionaufnahmen interessant. Aber auch abseits davon schneidet die Kamera sehr gut ab, lediglich den Einsatz bei Videoaufnahmen würden wir anderen Kameras überlassen.