Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-GM1

Testbericht -

...akten Abmessungen auch einen Einfluss auf das Handling und die Bedienung. Die Digitalkamera liegt zwar relativ sicher in der Hand, ein kleiner Handgriff bzw. Griffansatz hätte ihr aber auf jeden Fall gut getan. Wer sich eine etwas größere Handauflage...

Canon EOS 800D

Testbericht -

...as altbekannte Menü lässt sich aber alternativ ebenso wählen. Bei der EOS 77D ist es übrigens genau andersherum: Hier bietet Canon das neue Menüdesign als Alternative an, standardmäßig wird das altbekannte Design verwendet. Für Anfänger darf man das ...

Panasonic Lumix DMC-LF1

Testbericht -

...an, was uns bei der Verwendung der Kamera aufgefallen ist. {{ article_ad_1 }} Hält man die Panasonic Lumix DMC-LF1 (Datenblatt) zum ersten Mal in der Hand, fallen zuerst die äußerst kompakten Abmessungen der Digitalkamera auf. Sie ist ausgeschaltet n...

Nikon Coolpix B500

Testbericht -

...is zu 99 Messfeldern, Nahaufnahmen lassen sich ab einem Zentimeter Abstand vom Motiv realisieren. Die Belichtung ist standardmäßig zwischen einer Sekunde und 1/1.500 Sekunde möglich, mangels halb automatischer oder manueller Fotoprogramme hat man auf...

Nikon Df

Testbericht -

...isplay auf der Kameraoberseite erlaubt die Kontrolle der Aufnahmeparameter. Beim Kameragehäuse setzt Nikon auf eine Magnesiumlegierung, eine Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser ist zudem vorhanden. Auf einen Videomodus hat Nikon bei der Df gänzli...

Sony Cyber-shot DSC-HX20V

Testbericht -

...anoramen einen grauen Rand, sofern die Panorama-Erstellung vor dem eigentlichen Ende abgebrochen wird. Besser durchdacht: Panoramen lassen sich auch hochkant aufnehmen. Gewöhnliche – also waagerechte – Panoramen besitzen leider nur eine vertikale Auf...

Nikon Coolpix S6500

Testbericht -

...ausgelöst und die Kamera macht zwei Aufnahmen und löscht Bilder mit geschlossenen Augen automatisch. Das Steuerkreuz erlaubt die Wahl des Blitzmodus, der Belichtungskorrektur, der Makroaufnahme und des Selbstauslösers. Darunter kann auf das Hauptmenü...

Panasonic Lumix DMC-FZ150

Testbericht -

...atenblatt) hat Panasonic nun genau diese Punkte verbessert. Das Gehäuse der Panasonic Lumix DMC-FZ150 (Produktfotos) ist gut verarbeitet. Die Spaltmaße sind gering und gleichmäßig und man hört kein auffälliges Knarzen. Die Materialauswahl hätte aller...

Pentax K-30

Testbericht -

...ax K-30 für ihren Preisbereich eine sehr überzeugende Leistung, mit der kaum ein anderes Modell in dieser Preisklasse mithalten kann. Der optische Bildstabilisator der Pentax K-30 arbeitet kameraintern und erlaubt daher die Stabilisierung aller anges...

Nikon D3300

Testbericht -

...ables wie auch sicheres Halten mit einer Hand erlaubt. Die Daumenablage auf der Rückseite macht das Halten auch für den Daumen angenehm. Das Kameragehäuse besteht natürlich aus Kunststoff, für eine Digitalkamera dieser Preisklasse gibt es dabei jedoc...

Casio Exilim EX-ZR800

Testbericht -

...atures finden Sie unter „Die Kamera“. Die Casio Exilim EX-ZR800 (Datenblatt) besitzt ein Kameragehäuse aus Plastik, dieses ist in zwei Farben gehalten. Der Handgriff ist aufgeraut und bietet daher ein ganz gutes Handling - aber auch er besteht nur au...

Sony Cyber-shot DSC-WX220

Testbericht -

...amera ist sie schlussendlich aber doch akzeptabel. Die Verarbeitung der Kompaktkamera ist gut, die glatten Oberflächen und das Fehlen eines Handgriffs sowie einer Daumenablage sorgen allerdings für eine etwas unsichere Handlage. Da die Kamera allerdi...

Canon IXUS 150

Testbericht -

...amera kann hier auf einen Zentimeter an das Motiv heranrücken. Makroaufnahmen sind daher sehr gut möglich. Das Display fällt bei der Canon IXUS 150 (Technik) mit einer Diagonale von 2,7 Zoll etwas kleiner als bei den meisten Digitalkameras aus, 3,0 Z...

Nikon Coolpix S9600

Testbericht -

...as Handling nochmals besser ausgefallen. {{ article_ad_1 }} Die Tasten sind allgemein recht groß gehalten, das Steuerkreuz ist aber etwas kleiner und damit nicht mehr ganz so komfortabel zu bedienen. Blickt man auf das Angebot an Fotoprogrammen zeigt...

Sony Alpha 7C

Testbericht -

...APS-C-Kameras unterhalb der Sony Alpha 6600 aus und ist somit spürbar flacher als bei den neueren Alpha-7-Modellen. Das wirkt sich – auch wegen der nicht ganz so ergonomischen Form – negativ auf das Handling aus. {{ article_ad_1 }} Etwas flacher als ...

Nikon Coolpix P7100

Testbericht -

...aufzutragen. Gerade die Möglichkeit, so mit einer auf Bauchhöhe positionierten Kamera unauffällig Aufnahmen zu erstellen ist sehr praktisch, gerade wenn man es auch mit Kindern zu tun hat. Die Darstellung auf dem Display ist scharf und kontrastreich ...

Panasonic Lumix DMC-XS1

Testbericht -

...auf. Dadurch ist beispielsweise eine Schärfekontrolle der Aufnahmen nur sehr eingeschränkt möglich. Zudem spiegelt das Display stark, was die Bildaufnahme nicht gerade erleichtert. Das Display fällt für die Kameragröße und Preisklasse aber angemessen...

Samsung Galaxy Camera 2

Testbericht -

...ahren. Die Farbwiedergabe der Samsung Galaxy Camera 2 ist akzeptabel. Die durchschnittlichen wie maximalen Abweichungen erlauben auch das Ablichten farbkritischer Motive. Der optische OIS-Bildstabilisator leistet bei maximaler Brennweite bis zu etwa ...

Panasonic Lumix DC-GX9

Testbericht -

...ann man bei der GX9 mittels eines schwenkbaren Suchers oder eines Displays vornehmen. Der um bis zu 80 Grad nach oben klappbare Sucher vergrößert 0,7-fach, das verbaute LCD-Panel löst 2,76 Millionen Subpixel auf. Auch das Display der Kamera hat Panas...

Nikon D500

Testbericht -

...auchbar. Hier ist allerdings anzumerken, dass sich derartige ISO-Stufen mit unserem Tag-Bildqualitätsvergleich nicht mehr vernünftig realisieren lassen. In der Praxis gibt es bei Aufnahmen am Tag sowieso keine Situation, in der man derart hohe ISO-We...