Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...aufgelöst. Alternativ zum Display besitzt die Sony Alpha NEX-6 einen hochauflösenden elektronischen Sucher mit einer Auflösung von 2,36 Millionen Subpixel. {{ article_ad_1 }} Videos zeichnet die spiegellose Systemkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x ...

Panasonic Lumix DMC-LF1

Testbericht -

...aufnahmen) nicht ganz zur Panasonic Lumix DMC-LX7 mit ihren 1080p50 aufschließen, denn sie speichert maximal 50 Halbbilder pro Sekunde bei 1.920 x 1.080 Pixel, also bei Full-HD-Auflösung. Leider hat Panasonic hier auf die nochmals höherwertige Aufzei...

FujiFilm X-M1

Testbericht -

...auf 49 Fokusfelder zurückgreifen. {{ article_ad_1 }} Videos speichert die FujiFilm X-M1 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogra...

Nikon 1 AW1

Testbericht -

...aufgelöst. Videos zeichnet die spiegellose Systemkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf, der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgenommen. Als Fotoprogramme besitzt die Nikon 1 AW1 neben der Vollautomati...

Nikon D4s

Testbericht -

...aufgenommener Film kann zugeschnitten werden. Bei den Fotoprogrammen wird neben der Programm-, der Blenden- und der Zeitautomatik noch ein manueller Modus angeboten. Auf Szenenprogramme und Vollautomatiken wird aus nachvollziehbaren Gründen verzichte...

Pentax XG-1

Testbericht -

...Auf der Oberseite der Bridgekamera hat man Zugriff auf den Ein-/Ausschalter, zudem können hier das Fotoprogramm, der Auslösemodus sowie die Belichtungskorrektur gewählt werden und lässt sich zoomen sowie auslösen. Auf der Rückseite befindet sich rech...

Samsung NX1 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 3)

News -

...aufnahme auftrumpfen:Samsung NX1. Videoaufnahme:Die eigentlich einmal zur Aufnahme von Bildern gedachten Digitalkameras kommen schon lange nicht mehr ohne eine Videofunktion aus. Die Trennung von Foto und Video weicht immer mehr auf, einen „echten“ C...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 3)

News -

...Aufnahmen, das S24+ und das S24 liegen etwas dahinter. S24: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: S24+: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: S24 Ultra: Links eine normale Au...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

...auf die Videoaufnahme optimierte Kamera durchaus gut, eine durchschnittliche Kompaktkamera löst nicht mehr Details auf. Leider gibt es im Fotomodus nur die Wahl des Blickwinkels, der Auflösung und der Geschwindigkeit der Serienbildaufnahme. Zudem läs...

FujiFilm X-E2

Testbericht -

...Aufnahmen nur bis ISO 6.400 ermöglicht.Der Videomodus erlaubt mit 60 Vollbildern pro Sekunde bei Full-HD- oder HD-Auflösung eine hohe Bildrate, die Bildqualität fällt akzeptabel aus. Video-Optionen bietet die FujiFilm X-E2 (Beispielaufnahmen) bis auf...

Samsung NX mini

Testbericht -

...aufgesteckt werden. {{ article_ad_1 }} Videos lassen sich mit der spiegellosen Systemkamera mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) speichern, die Audioaufnahme erfolgt in Mono. Bei den Fotoprogrammen kann man...

Nikon D5500

Testbericht -

...auf die Rückseite gewandert. Das Programmwählrad hat Nikon „entschlackt“, darauf finden sich nun weniger Programme. Der Liveviewmodus wird wie gewohnt per seitlichem Schalter aufgerufen. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite fällt vor allem die teilwe...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...Auflösung festhalten, Zeitlupenaufnahmen in HD-Auflösung sind mit 120 Vollbildern pro Sekunde möglich. Auf der Seite der Fotoprogramme stehen neben der Programmautomatik, der Vollautomatik und dem manuellen Modus verschiedene Szenennmodi und Artfilte...

Leica Q

Testbericht -

...Auflösung im Digitalkamerasegment, das 3,0 Zoll messende LCD löst 1,04 Millionen Subpixel auf und besitzt eine Touchoberfläche. Das bei der Kamera mitgelieferte Zubehör: Bei der Videoaufnahme können bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösu...

Canon EOS M50

Testbericht -

...Auflösung zu bieten. Die 4K-Aufnahme (3.840 x 2.160 Pixel) wird mit 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde unterstützt, 30 Vollbilder pro Sekunde lassen sich nicht wählen. In Full-HD-Auflösung muss auf die NTSC-Bildraten dagegen nicht verzichtet werden, ...

Umstieg von einer kompakten zu einer Micro-Four-Thirds Kamera

News -

...aufschraub- und aufsteckbare Filter, wie z.B. Polfilter (sie bewirken sattere Farben und verringern Reflexionen auf glänzenden Oberflächen) oder Graufilter (sie schlucken eine Teil des einfallenden Lichts und lassen so trotzt strahlendem Sonnenschein...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 2)

News -

...auf die Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit einem Tablet-PC. Bilder werden heute von vielen ambitionierteren Fotografen nicht mehr einfach nur aufgenommen. Nicht wenige wollen die Bilder auch bearbeiten, um das maximale aus den Aufnahmen herauszuho...

Sigma dp2 Quattro

Testbericht -

...auf der Rückseite der Sigma dp2 Quattro löst 920.000 Subpixel auf und ist 3,0 Zoll groß. Das bei der Kamera mitgelieferte Zubehör: Videos lassen sich mit der Sigma dp2 Quattro nicht aufnehmen, somit ist man auf Bilder beschränkt. 464g bringt die Sigm...

Nikon D750

Testbericht -

...auf der Oberseite das Programmwählrad und darunter das Wählrad für den Auslösemodus. {{ article_ad_1 }} In den Handgriff hat Nikon auf der Vorderseite das Einstellrad für die Blendenvorwahl integriert. Auf dem Handgriff liegen der kombinierte Fotoaus...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...aufnahmen können in Full-HD mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde erfolgen: Die Videoaufnahme ist mit der Canon EOS 750D (Beispielaufnahmen) natürlich auch möglich, in Full-HD und VGA-Auflösung mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, in HD-Auflösu...