Panasonic Lumix DC-S5 und Nikon Z 5 im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Vollformatkameras der Einsteigerklasse


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S5, rechts die Nikon Z 5.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-S5 und Nikon Z 5 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun unter anderem das Objektivangebot, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit.

Panasonic Lumix DC-S5 und Nikon Z 5 im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Vollformatkameras der Einsteigerklasse


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S5, rechts die Nikon Z 5.

Bei spiegellose Systemkameras ist der Trend zu großen Sensoren in den letzten Jahren besonders stark geworden. Während DSLMs mit Vollformat-Chips vor einigen Jahren noch etwa 2.000 Euro oder mehr kosteten, lassen sich günstige Kameras nun auch schon für deutlich weniger Geld erwerben. Die Einsteigermodelle in das Vollformat-Segment besitzen natürlich nicht ganz so viele Features wie höherklassige Modelle, die Bildqualität ist jedoch sehr gut. Wir haben mit der Panasonic Lumix DC-S5 und der Nikon Z 5 zwei Modelle mit niedrigem Preis verglichen.

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras von Panasonic mit 4K60p-Video


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S1, rechts die Panasonic Lumix DC-S5.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-S1 und der Panasonic Lumix DC-S5 unter anderem die Möglichkeiten zur Bildkontrolle verglichen haben, gehen wir jetzt auf die Features, Videofunktionen und Schnittstellen ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras von Panasonic mit 4K60p-Video


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S1, rechts die Panasonic Lumix DC-S5.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-S1 und der Panasonic Lumix DC-S5 die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt auf die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und das Objektivangebot der spiegellosen Systemkameras von Panasonic ein.

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras von Panasonic mit 4K60p-Video


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S1, rechts die Panasonic Lumix DC-S5.

Seit Anfang 2019 bietet Panasonic mit den Modellen der Lumix-S-Serie spiegellose Systemkameras mit einem Bildwandler in Vollformatgröße an. Nach der S1 und S1R folgte zunächst die für Videoaufnahmen optimierte S1H. Seit Herbst 2020 gibt es mit der S5 zudem ein kompakteres und günstigeres Modell. Was dieses im Vergleich zur S1 leistet, schauen wir uns im folgenden Vergleichstest an.

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras von Sony im Messsucher-Design


Links sehen Sie die Sony Alpha 7C, rechts die Sony Alpha 6600.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Alpha 7C und der Sony Alpha 6600 unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen haben, sehen wir uns jetzt die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit sowie die Schnittstellen an. Anschließend fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras von Sony im Messsucher-Design


Links sehen Sie die Sony Alpha 7C, rechts die Sony Alpha 6600.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun unter anderem das Objektivangebot, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit.

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras von Sony im Messsucher-Design


Links sehen Sie die Sony Alpha 7C, rechts die Sony Alpha 6600.

Bei den spiegellosen Systemkameras von Sony galt bislang eine Regel: Modelle mit Vollformatsensor verfügen über einen Sucher in der optischen Achse und sind vergleichsweise groß, bei Kameras mit APS-C-Sensoren liegt der Sucher in der Ecke und die Gehäuse fallen dadurch kompakt aus. Das ändert sich mit der Alpha 7C. Deren technischen Daten entspreche größtenteils einer Alpha 7 III, das Gehäuse und die Bedienung erinnern dagegen an die Alpha-6000-Modelle. In folgendem Vergleich stellen wir der Sony Alpha 7C das spiegellose APS-C-Flaggschiff Alpha 6000 gegenüber.

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras mit elektronischem Sucher


Links sehen Sie die Sony Alpha 7C, rechts die Sony Alpha 7 III.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 7 III und der Sony Alpha 7C unter anderem die Autofokussysteme und die Möglichkeiten der Bildkontrolle verglichen haben, gehen wir jetzt auf die Videofunktionen und die Schnittstellen ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit.

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras mit elektronischem Sucher


Links sehen Sie die Sony Alpha 7 III, rechts die Sony Alpha 7 C.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 7 III und der Sony Alpha 7C die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt auf die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Autofokussysteme der spiegellosen Systemkameras von Sony an.

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras mit elektronischem Sucher

Links sehen Sie die Sony Alpha 7C, rechts die Sony Alpha 7 III.

Seit Herbst 2020 bietet Sony mit der Alpha 7C eine neue Vollformatkamera an. Die Alpha 7C stellt den Beginn einer neuen Serie dar, von den bisherigen Alpha-7-Modellen unterscheidet sich die DSLM durch ein deutlich kompakteres Gehäuse. Zu diesem Zweck wurde der Sucher aus der optischen Achse in die linke obere Ecke verlagert. Wir schauen uns in folgendem Vergleichstest an, wie die neue Alpha 7C im Vergleich zur Sony Alpha 7 III abschneidet.

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Einsteiger-DSLMs mit elektronischem Sucher


Links sehen Sie die Olympus OM-D E-M10 Mark IV, rechts die Panasonic Lumix DC-G110.

Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-G110 und Olympus OM-D E-M10 Mark IV unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen haben, vergleichen wir jetzt die Videofunktionen und die Erweiterbarkeit.

x