Das umfassende Handbuch zu Affinity Photo

Dritte Auflage des Rheinwerk Verlags für die Nutzer der Photoshop-Alternative

Der Rheinwerk Verlag hat sein umfassendes "Erklärbuch" zu Affinity Photo in einer aktualisierten Auflage vorgestellt. Auf 960 Seiten werden die Leser umfassend über die Software und deren Möglichkeiten informiert. Das Buch wurde von Frank Treichler verfasst und ist in 19 Kapitel gegliedert.

In eigener Sache: Aktuelle Stellenausschreibungen

dkamera Jobangebote: Vermarktung & Kommunikation (m/w/d), Erstellen von Videotests (m/w/d)

An dieser Stelle wollen wir in eigener Sache auf die aktuellen dkamera.de / dkameraTV Stellenausschreibungen aufmerksam machen: Sehen Sie sich unter nachfolgendem Link unsere aktuellen Stellenausschreibungen an.

Neues von Olympus

U. a. Update der Objektiv-Roadmap, neue Firmware für die E-M1X und OM-D Webcam-Beta-Version

Letzte Woche sorgte der geplante Verkauf der Imaging-Sparte von Olympus für Aufsehen, heute landet das Unternehmen wieder mit Foto-Themen in unserer News-Rubrik. So hat das japanische Unternehmen eine Reihe von Neuigkeiten angekündigt. Diese betreffen sowohl Kameras als auch Objektive.

Olympus will seine Fotosparte verkaufen

Japan Industrial Partners soll das Imaging-Segment samt Markennamen übernehmen

Kamera- und Objektivhersteller hatten in den letzten Jahren wenig Grund zur Freude. Die immer besseren Smartphone-Kameras haben zumindest das Segment der Kompaktkameras stark zusammenschmelzen lassen. Dies hat sich natürlich auf den Umsatz und Gewinn der Hersteller ausgewirkt. Ein Unternehmen, das schon lange Problem hat, schwarze Zahlen mit seinem Kamera-Business zu schreiben, ist Olympus. Da man diesbezüglich keine Besserung erwartet, soll die Kamera- und Objektivsparte nun ausgegliedert und verkauft werden. Dies verrät ein von Olympus veröffentlichtes Memorandum.

Samsung kombiniert die Dual Pixel- und Tetracell-Technolgie

Der Samsung ISOCELL GN1 mit 50 Megapixel ist der erste Sensor der beide Technologien vereint

Samsung hat mit dem ISOCELL GN1 einen neuen Bildwandler vorgestellt. Der Chip setzt sich von den bisher erhältlichen Sensoren mit einer Neuerung ab: Zum ersten Mal unterstützt ein Sensor des südkoreanischen Unternehmens sowohl den Phasenvergleich mittels Dual Pixel-Technologie als auch die Tetracell-Technologie.

Sony World Photography Awards 2020

Zwei Deutsche unter den Siegern der Profi-Kategorien

Etwas später als sonst und auch ohne große Verleihungszeremonie wurden die diesjährigen Sony World Photography Awards 2020 vergeben. Neben dem „Photographer of the Year“ wurden die Sieger von zehn Kategorien des professionellen Wettbewerbs, die Zweit- und Drittplatzierten sowie die Gesamtsieger im offenen, Studenten- und Jugendwettbewerb gekürt.

Sony präsentiert Bildsensoren mit künstlicher Intelligenz

Die Bildwandler machen die Datenübertragung zu anderen KI-Netzwerken in einigen Fällen unnötig

Sony ist der wichtigste Entwickler und Fertiger von Bildwandlern aller Klassen. Egal ob groß oder klein, ob für spezielle Anwendungen oder für die „einfache“ Bildaufnahme. Mit dem IMX500 bzw. IMX501 hat Sony eine ganz neue Art von Sensoren vorgestellt. Diese nennen sich „Intelligent Vision Sensors“ und haben neben der photosensitiven Fläche auch einen KI-Teil zu bieten. Das klingt im ersten Moment wenig spektakulär, könnte jedoch für die Revolution der KI-basierten Bildverarbeitung sorgen.

Schnellere SD-Speicherkarten: SD Express mit bis zu 4GB/s

Der SD-Standard 8.0 setzt auf die PCIe 4.0-Schnittstelle

Im Sommer 2018 hatte die SD Association, die für alle Standards bei Secure Digital-Karten verantwortlich ist, den SD Express-Standard vorgestellt. Damals wurde eine maximale Datenrate von bis zu 985MB/s beim Lesen und Schreiben genannt. SD Express-Karten sind zwar immer noch nicht erhältlich, mit SD 8.0 wurde nun aber ein neuer Standard verabschiedet.

Nikon Z 50 – das Handbuch zur Kamera

Umfassende Erklärungen zur spiegellosen Systemkamera vom Rheinwerk Verlag

Der Rheinwerk Verlag bringt ein weiteres seiner bekannten Kamerahandbücher heraus. Das neue Buch beschäftigt sich mit Nikons neuester spiegelloser Systemkamera, der Z 50. Auf 318 Seiten erhalten Kamerabesitzer jede Menge wissenswerte Informationen zum APS-C-Modell mit integriertem Sucher.

Testbericht Canon Zoemini S

Sofortbildkamera mit der Möglichkeit der Aufnahme von digitalen Bildern

Während in den letzten Jahren immer weniger klassische Kameras verkauft wurden, konnte sich eine Kameraklasse diesem Trend entziehen: Sofortbildkameras. Diese sind vor allem bei der jüngeren Generation beliebt, die ansonsten fast nur noch mit Smartphones fotografiert. Wir testen mit der Canon Zoemini S eine Sofortbildkamera, die Fotos nicht nur auf Papier ausgibt, sondern auch digitale Bilder auf einer Speicherkarte ablegt.

Vom Rheinwerk Verlag: Babys und Bellys fotografieren

Schwangere, Neugeborene und Babys mit der Kamera liebevoll in Szene setzen

Der Rheinwerk Verlag bringt mit dem Buch „Babys und Bellys fotografieren“ eine Anleitung für Fotografen auf den Markt, die sowohl Schwangere als auch Babys ablichten wollen. Auf 335 Seiten behandeln die Autoren Marion Hassold und Barbara Schuckmann diverse Themen, auf die es bei dieser Art von Shootings ankommt.

Samsung will Sensoren mit 600 Megapixel entwickeln

Die Einsatzgebiete sind noch nicht klar, die Verwendung in Smartphones ist aber wahrscheinlich

Die Qualität eines Fotos hängt von mehreren Faktoren ab. Einer davon, und auch der am einfachsten zu vergleichende, ist die Detailwiedergabe. Höhere Pixelzahlen sorgen theoretisch für Fotos mit mehr Details oder erlauben höhere digitale Zoomfaktoren. Letzteres spielt unter anderem bei Smartphones eine Rolle, optische Zoomlösungen sind hier nur begrenzt ausbaubar. Samsung sieht sich als führendes Unternehmen in der Entwicklung von Sensoren mit kleinen Pixeln und hoher Auflösung, das Unternehmen möchte laut eigener Aussage – zumindest langfristig – Bildwandler mit 600 Megapixel entwickeln.