Das Loupedeck CT (Creative Tool) im dkamera.de-Test

Dem Steuerungspult mit nahezu unbegrenzten Einstellungsmöglichkeiten auf den Zahn gefühlt

Das finnische Unternehmen Loupedeck bietet mit dem gleichnamigen Loupedeck und dem Loupedeck+ schon seit einiger Zeit zwei Steuerungspults an, die die Arbeit mit bestimmten Softwarelösungen vereinfachen sollen. Das neue Loupedeck Creative Tool erweitert das Einsatzgebiet auf noch mehr Softwarelösungen und ist ein echtes Multitalent. Wir schauen uns das Eingabegerät im folgenden Testbericht genauer an.

Neue Cloud-Plattform von Canon: image.canon

Mit 10GB kostenlosem Speicherplatz und automatischer Bildübertragung

Cloud-Speicher werden in Zeiten schneller Internetanbindungen immer wichtiger, auch als Kamerahersteller kommt man daran fast nicht vorbei. Nachdem Canon erst vor kurzem seinen Dienst irista eingestellt hat, wurde mit image.canon nun ein neuer Service angekündigt. Dieser folgt offiziell auf den CANON iMAGE GATEWAY-Service und wird ab April 2020 zur Verfügung stehen.

Nie zuvor wurden weniger Kameras verkauft als 2019

Der Ausblick bleibt trüb, die Verkaufszahlen werden weiter sinken

Die CIPA, also die Camera & Imaging Products Association, zu der die großen Kamerahersteller gehören, hat ihren Bericht für 2019 vorgelegt. Letztes Jahr wurden 21,7 Prozent weniger Kameras als im Jahr davor ausgeliefert, in keinem Monat lag die Zahl über den Jahren 2018 oder 2017.

Reflecta stellt die Scannermodelle x22-Scan und x33-Scan vor

Zum Digitalisieren von analogen Kleinbildfilmen oder Dias

Reflecta erweitert sein Angebot an Film- und Diascannern um die Modelle x22-Scan und x33-Scan. Beide unterscheiden sich beim verwendeten Bildsensor sowie dem verbauten Display. Der Reflecta x33 verfügt einen 1/2,33 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 14,2 Megapixel. Die Aufnahmen lassen sich beim Scannen automatisch belichten, zudem kann man manuell eingreifen und die Helligkeit sowie Farbe anpassen. Das Display des X33-Scan misst 5 Zoll, eine konkrete Auflösung nennt Reflecta nicht. Es soll sich jedoch um ein IPS-Panel handeln. Als Filmtypen werden Farb- und Schwarzweißfilme unterstützt, Dias (5x5cm) kann man ebenso einscannen.

Crucial X8 Portable SSD im dkamera.de Test

Kompakter USB-Datenspeicher mit extrem hoher Übertragungsgeschwindigkeit

Speicher kann man als Fotograf oder Videofilmer eigentlich nie genug haben. In Zeiten von 4K-Videos und Kameras mit über 50 Megapixeln nehmen viele Dateien riesige Speichermengen ein. Wir haben uns mit der X8 Portable SSD ein externes Speichermedium aus dem Hause Crucial angesehen. Dieses will aber nicht nur viel Speicherplatz bieten, sondern soll Daten auch schnell schreiben und lesen können.

In eigener Sache: dkameraTV sucht Verstärkung

Jobangebot: Redakteur für Smartphone- & Digitalkamera-Videotests auf dkameraTV (m/w/d)

Wir suchen eine Person (m/w/d), die Videotests für den dkameraTV YouTube Kanal in eigenverantwortlicher Arbeitsweise erstellt. Alle Arbeiten wie die Produktion von Digitalkamera-Videotests aber vor Allem auch Smartphone-Videotests - hauptsächlich auf die Fotografie bezogen - der Videoschnitt sowie sämtliche YouTube kanalbezogenen Tätigkeiten gehören zum abwechslungsreichen Aufgabengebiet.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Braun präsentiert den DigiFrame 10 Slim und DigiFrame 8 Slim

Braun präsentiert den DigiFrame 10 Slim und DigiFrame 8 Slim

Braun Photo Technik erweitert sein Angebot an digitalen Bilderrahmen um die Modelle DigiFrame 10 Slim sowie DigiFrame 8 Slim. Beide zeichnen sich durch ein sehr flaches, nur 6,5mm tiefes Gehäuse aus (ohne Standfuß gerechnet). Der DigiFrame 10 Slim misst 25,65cm in der Diagonalen, der DigiFrame 8 Slim genau 20,3cm. Sie sind mit einem 1.280 x 800 Pixel (DigiFrame 8 Slim) bzw. 1.024 x 600 Pixel (DigiFrame 10 Slim) auflösendem TFT-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung ausgerüstet und können neben Bildern auch Videos wiedergeben.

Zum Digitalisieren von Dias und Negativen: Reflecta x11-Scan

Mit 14 Megapixel-Sensor und 5 Zoll großen IPS-Display

Reflecta hat mit dem x11-Scan einen kompakten Scanner für das Digitalisieren von Dia-Filmen oder Negativen angekündigt. Das Gerät ist mit einem 14 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor der 1/2,33-Zoll-Klasse ausgerüstet, die Bilder besitzen 4.320 x 2.880 Bildpunkte. Theoretisch ließen sich Scans auch mit rund 23 Megapixel (5.856 x 3.904 Pixel) abspeichern, dabei handelt es sich jedoch um eine interpolierte Auflösung.

Nixplay W10F – smarter Bilderrahmen im dkamera.de-Test

10,1 Zoll großer WLAN-Bilderrahmen mit Cloud-Anbindung

Fotos werden in unserem digitalen Zeitalter immer mehr aufgenommen. Milliarden bis Billionen Bilddateien kommen jedes Jahr zusammen, die meisten davon sind aber schnell wieder vergessen. Wirklich wichtige Fotos möchte man nicht nur auf dem Smartphone oder PC haben, sie sollen öfters betrachtet werden können. Das geht entweder per klassischem Fotoausdruck oder per digitalem Bildrahmen. Letztere Technik ist zweifellos nicht neu, Modelle gibt es viele. Die meisten davon werden per Speicherkarte oder USB-Stick mit Bildern versorgt. Für eine moderne Lösung hat sich der Hersteller Nixplay entschieden. Dieser bietet einen smarten Bilderrahmen mit Cloud-Anbindung an. Was dieser leistet, haben wir uns näher angesehen.

Neu: Braun Digiframe 1731

Bilderrahmen mit 17,3 Zoll großem IPS-Panel, 8GB Speicher und Stereo-Lautsprechern

Braun Photo Technik hat mit dem Digiframe 1731 einen neuen digitalen Bildrahmen vorgestellt. Das mit einem 17,3 Zoll großen Display ausgestattete Modell eignet sich jedoch nicht nur zur Wiedergabe von Bildern, Musik und Videos kann er ebenfalls abspielen. Letzteres funktioniert dank eines leistungsfähigen Prozessors bis zu einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD). Zu den unterstützten Videoformaten gehören H.264, MPEG-1, MPEG-2 oder auch M-JPEG. Audio-Dateien können im MP3, WMA, OGG, WAV und FLAC-Format vorliegen, Bilder als JPEG, BMP oder GIF.

Das umfassende Handbuch zu Adobe Photoshop Elements

1.204 Seiten starkes Buch des Rheinwerk Verlags

Bereits in der zwölften Auflage ist das umfassende Handbuch zu Adobe Photoshop Elements des Rheinwerk Verlags erschienen. Das vom Autor Jürgen Wolf verfasste Buch geht auf 1.024 Seiten auf alle Features der an Foto-Amateure gerichteten Softwarelösung ein. In 39 Kapiteln erfährt der Leser alles, was man zu Adobe Photoshop Elements wissen muss.

Leica Fotos App in Version 2.0 verfügbar

Die Rundum überarbeitete App wird in zwei Versionen (Free und Pro) angeboten

Leica hat seine Fotos-App überarbeitet und den Nutzern als Version 2.0 zur Verfügung gestellt. Zu den generellen Verbesserungen der zweiten Version gehören laut Leica eine höhere Lade- und Übertragungsgeschwindigkeit sowie eine verbesserte Verbindungsstabilität. Zudem wird die App nicht mehr nur in einer, sondern in zwei Versionen angeboten.