Die CP+ 2021 wird als Online-Event stattfinden

Die Pandemie zwingt die Betreiber der japanischen Fotomesse zum Handeln

Nachdem die Koelnmesse vor kurzem die Aussetzung der Photokina angekündigt hatte, muss man große Fotomessen schon fast mit der Lupe suchen. Die CP+ wird es dagegen weiterhin geben, 2021 findet sie wegen der Corona-Pandemie jedoch nur online statt. Das gab die Messeleitung nun bekannt. 2020 wurde die CP+ noch komplett abgesagt.

Lieferengpässe nach Brand in Zuliefererfabrik

Sony meldet für mehrere Modelle Produktions-Stops bzw. Produktionskürzungen

Nach der ersten Welle der Corona-Pandemie, die bei mehreren Kameraherstellern zu Produktions-Stops und Lieferengpässen geführt hat, könnte die Kamera-Industrie 2020 ein weiteres Mal größer betroffen sein. Dieses Mal ist dafür allerdings nicht die noch immer grassierende Pandemie verantwortlich, sondern ein Feuer beim Zulieferbetrieb AKM Semiconductor.

Die photokina wird bis auf Weiteres ausgesetzt

Faktisch bedeutet dieser Schritt wohl das Ende der Leitmesse

Wie die Koelnmesse heute mitteilt, wird die photokina wird bis auf Weiteres ausgesetzt. Diese Entscheidung fiel angesichts der rückläufigen Entwicklung in den Märkten für Imaging-Produkte. „Die Rahmenbedingungen der Branche bieten leider aktuell keine tragfähige Basis der internationalen Leitmesse für Foto, Video und Imaging“, so Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse.

Rollei bietet jetzt auch farbige Lens Balls an

Als Farben stellen Purple, Blau, Grün, Rot und Gold zur Wahl

Lens Balls sind runde Glaskugeln, mit denen Motive kreativ abgebildet und in Szene gesetzt werden können. Das Motiv und die Szenerie sind gespiegelt im Lens Ball zu sehen, sie stehen unter anderem auf dem Kopf. Von Rollei ließen sich Lens Balls bislang in unterschiedlichen Größen (60mm, 90mm und 110mm) erwerben, die Ausführung war dabei allerdings stets transparent und farblos. Das ändert sich mit den neuen Rollei Lens Balls.

Nikon Photo Contest 2020-21

Beiträge lassen sich ab sofort in Form von Fotos und Video einreichen

Nikon hat bekanntgegeben, dass 2020 und 2021 wieder der Nikon Photo Contest stattfinden wird. An diesem können Profis wie Amateure teilnehmen. Der Nikon Photo Contest 2020-21 umfasst einen Foto- und einen Filmwettbewerb, in beiden Wettbewerben gibt es die Kategorien „Open“ und „Next Generation“. Der offene Wettbewerb steht allen Teilnehmern offen, im „Next Generation“-Wettbewerb können nur Teilnehmer bis 25 Jahre ihre Arbeiten einreichen. Je nach Kategorie und Wettbewerb sind Einreichungen bis Ende Januar/Mitte Februar 2021 möglich.

Canon präsentiert einen APS-H-Sensor mit fast 250 Megapixel

Der Chip kann bis zu fünf Bilder pro Sekunde in voller Auflösung aufnehmen

Vor rund fünf Jahren hatte Canon die Entwicklung eines Bildwandlers im APS-H-Format mit besonders hoher Auflösung angekündigt. Nachdem es um diesen Sensor lang ruhig geworden war, ist nun die offizielle Präsentation erfolgt. Auf der 29,4 x 18,9mm großen Chipfläche wurden 246,3 Millionen Bildpunkte untergebracht, die Bilder lösen 19.568 x 12.588 Pixel auf. Damit besitzt der "LI8020SAC" bzw. "LI8020SAM" mehr Pixel als alle uns aktuell bekannten „frei“ verkäuflichen Sensoren.

Panasonic stellt die Lumix Webcam Software vor

Die Beta-Version erlaubt den Einsatz von acht Lumix-DSLMs als Webcam-Ersatz

Im Juni dieses Jahres hatte Panasonic mit „Lumix Tether for Streaming“ eine Software angekündigt, welche die schon länger erhältliche Software zum Tethered Shooting „Lumix Tether“ um eine Art Webcam-Feature ergänzt. Dazu wurde eine Funktion zum Ausblenden bestimmter Displayeinblendungen integriert. Diese Lösung war allerdings nur ein Notbehelf, weshalb Panasonic nun eine neue Softwarelösung vorgestellt hat.

Canon druckt das längste durchgehende Foto der Welt

Für das 109,4m lange Foto wurden 16 Stunden zum Druck benötigt

Im Rahmen des Oberstdorfer Fotogipfels hat Canon einen neuen Guinness Weltrekord aufgestellt. Am 26. September 2020 konnte mit einer Länge von 109,4m das längste durchgehende Foto der Welt gedruckt werden. Zu diesem Zweck kam ein imagePROGRAF PRO-6100 Großformat-Fotodrucker zum Einsatz, dieser wurde am höchsten Punkt der Schattenbergschanze platziert.

Die Imaging- und Audiosparte von Olympus wechselt zu JIP

Die Firmenanteile werden zum 01. Januar 2021 an die neue gegründete OJ Holdings übertragen

Wie Olympus heute bekanntgegeben hat, hat man sich bezüglich der Übertragung des Imaging-Geschäfts an Japan Industrial Partners Inc. („JIP“) geeinigt. Im Rahmen der Vereinbarung wird Olympus unter anderem sein Imaging-Geschäft mittels Abspaltung auf eine neu gegründete hundertprozentige Tochtergesellschaft von Olympus übertragen. Danach werden 95 Prozent der Aktien zum 01. Januar 2021 an die OJ Holdings, eine von JIP gegründete Zweckgesellschaft, übertragen.

Loupedeck Live: Bedienpanel für Content Creator und Streamer

Kompakte Version des Loupedeck CT mit Drehreglern und Tasten

Loupedeck, das für seine Steuerungspulte bekannte finnische Unternehmen, hat mit dem Loupedeck Live ein neues Produkt vorgestellt. Dieses basiert auf den schon länger erhältlichen Loupedeck-Produkten, fällt aber deutlich kompakter aus. Als Zielgruppe werden Content Creator (unter anderem Bild- sowie Videobearbeiter) und Streamer genannt, diese sollen mit dem Loupedeck Live eine Ergänzung für die normale Tastatur erhalten.

Handbuch zur Nikon D780 vom Rheinwerk Verlag

Alles Wissenswerte zur Spiegelreflexkamera mit Vollformatsensor von Nikon

Der Rheinwerk Verlag bietet mit dem „Handbuch zur Nikon D780“ ein weiteres Kamerahandbuch an. In diesem listet der Autor Stephan Hasse auf 320 Seiten alles Wissenswerte rundum die Kamera von Nikon auf. Im ersten Kapitel des Buches dreht sich alles um die Highlights der Spiegelreflexkamera sowie deren Bedienung. Hier stehen unter anderem das Menü der DSLR, der Liveviewmodus und der Einsatz des Touchscreens im Fokus.

Der Fotokurs für junge Fotografen

Das Buch des Rheinwerk Verlags informiert über Geschichte, Technik und den Einsatz der Kamera

Der Rheinwerk Verlag hat mit dem Buch „Der Fotokurs für junge Fotografen“ ein 256 Seiten starkes Werk für junge Fotografen herausgegeben, die nicht nur fotografieren, sondern auch ein wenig über den Tellerrand hinausschauen möchten. In neun Kapiteln geht die Autorin Nicolle Buttler auf eine Reihe von Themen rundum die Fotografie ein.