Neu: Sigma 18-200mm F3.5-6.5 II DC OS HSM

Reiseobjektiv erhält kleineren und leichteren Nachfolger

Sigma hat den Nachfolger des 18-200mm F3.5-6.3 DC OS HSM vorgestellt. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurden vor allem die Maße des Reiseobjektivs deutlich reduziert. Das Sigma 18-200mm F3.5-6.5 II DC OS HSM besitzt einen Durchmesser von 75,3mm und ist 87,7mm lang. (Vergleich: Sigma 18-200mm F3.5-6.5 DC OS HSM: 79mm Durchmesser, 100mm lang). Das Gewicht konnte von 610 Gramm auf 490 Gramm verringert werden. Die Größe des Filtergewindes wurde von 72mm auf 62mm verkleinert.

Neu: Vier Objektive für das Nikon 1 System

10-30mm VR Standardzoom, 30-110mm VR Telezoom, 10mm Weitwinkel-Festbrennweite

Zusammen mit den beiden ersten spiegellosen Systemkameras des Nikon 1 Systems präsentiert der japanische Hersteller vier neu entwickelte und speziell abgestimmte Objektive, die den kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 27 bis 297mm umfassen und damit viele Aufnahmesituationen abdecken. Als weiteres Zubehör wird ein eigenes Blitzgerät, ein GPS-Empfänger und ein Bajonettadapter FT1 für das über Jahrzehnte bewährte F-Bajonett von Nikon angeboten.

Neu: Samyang 7.5mm F3.5 UMC

Fish-eye für Micro-Four-Thirds ab Mitte September erhältlich

Samyangs neues Fish-eye Objektiv für Mirco-Four-Thirds, das 7.5mm F3.5 UMC Fish-eye MFT, wird ab Mitte September im Handel erhältlich sein. Dies verkündete der europäische Distributor des koreanischen Optik-Herstellers. Das Samyang 7.5mm F3.5 UMC Fish-eye MFT ist das erste Objektiv einer neuen, speziell für Mirco-Four-Thirds entwickelten Serie von Samyang. Es besitzt eine Brennweite von 7.5mm (15mm kleinbildäquivalent) und eine Blende von F3.5.

Neu: Panasonic Lumix G X Vario PZ 14-42mm und 45-175mm

Neue hochwertige Objektivserie X für MFT, Motor-Zoom, stufenlose Blende, lautloser Motor

Panasonic führt mit den beiden Objektiven Panasonic Lumix G X Vario PZ 14-42mm F3,5-5,6 Asph. Power O.I.S. und Panasonic Lumix G X Vario PZ 45-175mm F4,0-5,6 Asph. Power O.I.S. zum einen die neue Objektivserie Lumix G X ein, die als Hochleistungsserie positioniert ist und somit ambitionierte und professionelle Nutzer ansprechen soll. Zum anderen handelt es sich um die ersten modernen Motor-Zoom-Wechselobjektive.

Neu: Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G

Makro-Objektiv für DSLR-Kameras mit DX-Sensor, Abbildungsmaßstab 1:1, Silent-Wave-Motor

Überraschend hat Nikon ein weiteres Objektiv für das eigene digitale Spiegelreflexkamerasystem angekündigt. Das Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G wurde speziell für den kleineren DX-Sensor mit einem Formatfaktor von 1,5 entwickelt und entspricht damit beim Bildwinkel dem Nikon AF-S  Micro-Nikkor 60mm 1:2,8G für das digitale und analoge Kleinbildformat. Die optische Rechnung des neuen Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 1:2,8G besteht aus neun Linsen in sieben Gruppen. Der bei Nikon im Objektiv untergebrachte optische Bildstabilisator ist allerdings nicht vorhanden.

Neu: Vier Objektive von Olympus

M.Zuiko 12mm F2,0, M.Zuiko 45mm F1,8 sowie M.Zuiko 14-42 IIR und 40-150 R

Zusammen mit den neuen digitalen Systemkameras für das Micro-Four-Thirds-System präsentiert Olympus vier Objektive. Davon wurden zwei komplett neu entwickelt, das lichtstarke Weitwinkelobjektiv Olympus M.Zuiko Digital ED 12mm F2,0 sowie das lichtstarke Portraitobjektiv Olympus M.Zuiko Digital 45mm F1,8. Zudem wurden die beiden Kitobjektive der neuen Designlinie der PEN-Modelle angepasst. Sie sind mit dem Kürzel R gekennzeichnet.

Neu: Fünf Objektive für das Pentax Q-System

Lichtstarke Festbrennweite, Standardzoom, Fisheye-Objektiv und zwei Toy-Objektive

Zusammen mit der Pentax Q hat Pentax auch fünf Objektive für das neue digitale Kamerasystem präsentiert. Darunter ist als Pentax-01 ein lichtstarkes Objektiv mit fester Brennweite, als Pentax-02 ein klassisches Standardzoom mit dreifachem Zoomfaktor, Pentax-03 kennzeichnet ein Fisheye-Objektiv mit einem 160-Grad-Blickwinkel und Pentax-04 und Pentax-05 sind "Toy-Lenses", die im Stil klassischer Lomo-Kameras für Spaß sorgen sollen.

Neu: Canon EF-S 55-250mm F4-5,6 IS II Objektiv

Preisgünstiges Teleobjektiv mit optischem Bildstabilisator für DSLR-Kameras mit APS-C-Sensor

Das neue Canon EF-S 55-250mm F4,0-5,6 IS II Objektiv tritt die Nachfolge des bisher verfügbaren EF-S 55-250mm F4,0-5,6 IS Objektivs als Teleobjektiv speziell für digitale Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor an und hält damit nicht nur in die Produktpalette von Canon Einzug, sondern soll auch - als Ergänzung des Kitobjektivs Canon EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS II - im Set mit der Canon EOS 60D (Testbericht), der Canon EOS 600D (Testbericht) und der Canon EOS 550D (Testbericht) angeboten werden.

Neu: Panasonic Leica DG Summilux 1,4/25mm Asph.

Lichtstarkes Standardobjektiv mit fester Brennweite für Micro-Four-Thirds Kameras

Bereits auf der photokina 2010 in Köln hat Panasonic ein neues Standardobjektiv mit fester Brennweite innerhalb des Micro-Four-Thirds System in Aussicht erstellt. Nun ist dieses Objektiv als Panasonic Leica DG Summilux 1,4/25mm Asph. mit einer hohen Lichtstärke von F1,4 und kompakten Abmessungen, einer komplizierten optischen Rechnung erhältlich.

Neu: Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,8G

Lichtstärke F1,8, geeignet für DX- und FX-Spiegelreflexkameras, Ultraschallmotor, Metallbajonett

Mit dem neuen Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,8G präsentiert Nikon ein neues Objektiv mit fester Brennweite, dass an analogen und digitalen Spiegelreflexkameras (FX-Format) im Kleinbildformat als Standardobjektiv dient und an digitalen Spiegelreflexkameras mit einem Sensor im DX-Format zu einem typischen Portraitobjektiv wird. Der integrierte Motor sorgt dafür, dass es auch an Gehäusen ohne eigenen Motor genutzt werden kann.

Neu: Sigma 12-24mm F4,5-5,6 & Sigma 105mm F2,8 Makro

Objektive geeignet für digitale Spiegelreflexkameras mit Vollformat- oder APS-C-Sensoren

Sigma ist der größte sogenannte Fremdhersteller von Objektiven für die gängigen digitalen Spiegelreflexkamerasysteme und präsentiert mit den beiden neuen Modellen Sigma 12-24mm F4,5-5,6 II DG HSM (Abbildung oben links) und Sigma Makro 105mm F2,8 EX DG OS HSM (Abbildung oben rechts) zwei neue Objektive, die sowohl für digitale Spiegelreflexkameras mit Vollformatsensor, als auch für solche mit dem kleineren APS-C-Sensor geeignet sind.

Neu: Canon EF 600mm & EF 500mm, Speedlite 320EX & 270EX II

EF 600mm & EF 500mm je 1:4L. Zudem angekündigt: Canon EF 200-400mm 1:4L USM Extender 1,4x

Bereits im Rahmen der photokina 2010 hat Canon eine Überarbeitung der Superteleobjektive für die hauseigenen digitalen Spiegelreflexkameras angekündigt. Nun wurden die beiden Modelle Canon EF 600mm 1:4L IS II USM (siehe oben links) und EF 500mm 1:4L IS II USM (siehe oben rechts) präsentiert. Daneben erweitert Canon mit den Modellen Canon Speedlite 320EX und 270 EX II die Palette der Blitzgeräte und kündigt die Entwicklung eines Supertelezooms an, das durch einen integrierten Telekonverter eine größere Flexibilität im Einsatz bieten soll.