Neu: Sony SAL500F40G 500mm F4 G SSM

Lichtstarkes Supertele-Objektiv für Kleinbildkameras

Sony stellt mit dem SAL500F40G sein bisher größtes Teleobjektiv vor. Es besitzt eine Brennweite von 500 Millimeter und eine Offenblende von F4. Das SAL500F40G kann an allen Kameras mit A-Mount-Bajonett verwendet werden. An Kameras mit Crop-Sensor ergibt sich durch die Brennweitenverlängerung eine kleinbildäquivalente Brennweite von 750 Millimeter.

Neu: Voigtländer Nokton F0,95/17,5mm

Höchstlichtstarkes Weitwinkelobjektiv für Micro-Four-Thirds

Voigtländer erweitert seine Objektivpallette der höchstlichtstarken Objektive für Micro-Four-Thirds. Neben dem - bereits vor rund eineinhalb Jahren vorgestellten - Nokton F0,95/25mm, wurde nun ein ebenso lichtstarkes Weitwinkelobjektiv vorgestellt. Das Voigtländer Nokton F0,95/17,5mm besitzt eine Brennweite von 17,5 Millimeter. An Kameras mit Four-Thirds-Sensor ergibt sich - durch den 2-fachen Brennweitenverlängerungsfaktor - eine kleinbildäquivalente Brennweite von 35 Millimeter.

Neu: Tokina AT-X 116 PRO DX II

Überarbeitetes Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv für Spiegelreflexkameras von Canon und Nikon

Mit dem neuen Tokina AT-X 116 PRO DX II ersetzt der japanische Spezialist für Objektive das bereits seit einiger Zeit angebotene Tokina AT-X 116 PRO DX, das durch einen großen Bildwinkel bei trotzdem hoher Lichtstärke einen Nischenmarkt im Bereich der digitalen Spiegelreflexkameras mit APS-C- und DX-Sensoren bediente. Die neue Version ist mit einem komplett überarbeiteten Fokusmotor und einer neuen Vergütung ausgestattet.

Canon Weitwinkel-Festbrennweiten & lichtstarkes Standardzoom

Neue Canon Objektive: EF 24-70mm 1:2,8L II USM, EF 24mm 1:2,8 IS USM und EF 28mm 1:2,8 IS USM

Canon erweitert sein Objektivportfolio um drei EF-Objektive. Das Canon EF 24-70mm 1:2,8L II USM ist der Nachfolger des bereits 2002 vorgestellten Canon EF 24-70mm 2,8L USM. Das Objektiv der L-Serie besitzt einen Brennweitenbereich von 24 bis 70 Millimeter (2,9-fach Zoom) und eine durchgängige Offenblende von F2,8. Das optische System besteht aus 18 Elementen in 13 Gruppen. Durch die Neukonstruktion der Optik soll laut Canon eine „hervorragende Bildschärfe von Rand zu Rand“ erreicht werden.

Neu: Drei Objektive von Sigma

Sigma MAKRO 180mm F2,8 EX DG OS HSM, Sigma 19mm F2,8 EX DN und Sigma 30mm F2,8 EX DN

Zur Consumer Electronics Show 2012 in Las Vegas präsentiert Sigma drei neue Objektive, darunter auch zwei erstmals von Sigma speziell für spiegellose Systemkameras entwickelte Festbrennweiten. Für das Micro-Four-Thirds-System von Panasonic und Olympus sowie für das Sony NEX-System werden das Sigma 19mm F2,8 EX DN und das Sigma 30mm F2,8 EX DN angeboten. Für Nutzer von digitalen Spiegelreflexkameras stellt Sigma das Sigma MAKRO 180mm F2,8 EX DG OS HSM vor.

Neu: Drei FujiFilm Fujinon XF-Objektive zur FujiFilm X-Pro1

FujiFilm XF18mm F2, FujiFilm XF35mm F1,4 und FujiFilm XF60mm F2,4 Macro

Zusammen mit der neuen spiegellosen Systemkamera FujiFilm X-Pro1​ hat FujiFilm drei Objektive mit fester Brennweite angekündigt. Das FujiFilm Fujinon XF18mm F2 R als Weitwinkel-Objektiv, das FujiFilm Fujinon XF35mm F1,4 R als lichtstarke Normalbrennweite und das FujiFilm Fujinon XF60mm F2,4 R Macro als leichtes Tele- und Makroobjektiv. Neben den drei konkreten Vorstellungen wurden auch sechs weitere Objektive, darunter drei Zoomobjektive, angekündigt, die bis 2013 erscheinen sollen.

Neu: Nikon AF-S NIKKOR 85mm 1:1,8G

Lichtstarkes Portraitobjektiv mit fester Brennweite, schneller Ultraschallmotor, kompakte Bauweise

Mit dem Nikon AF-S NIKKOR 85mm 1:1,8G bringt Nikon ein neues, leichtes Teleobjektiv mit fester Brennweite auf dem Markt, dass sich aufgrund der hohen Lichtstärke und der Brennweite von 85mm ideal für Portraitaufnahmen mit digitalen Spiegelreflexkameras mit FX- oder DX-Sensor gleichermaßen eignet. Durch den integrierten Autofokus-Motor ist das Objektiv auch zu den Einsteigergehäusen kompatibel.

Neu: HOLGA Wechselobjektive

Günstige Spaßobjektive, einfache Festbrennweite, Fisheye-Vorsatz, Lochobjektiv

Die HOLGA ist eine günstige Mittelformatkamera, die in den achtziger Jahren in China für den Massenmarkt entwickelt wurde und nur eine einfache Konstruktion mit bescheidener Bildqualität bietet. Genau aufgrund dieser technischen Defizite erlangte sie, ähnlich wie die russische LOMO, Kultstatus bei europäischen und amerikanischen Künstlern. Mit den nun vorgestellten HOLGA Wechselobjektiven kann diese Bildqualität ohne irgendeine Nachbearbeitung auch mit digitalen Spiegelreflexkameras und kompakten Systemkameras erreicht werden.

Neu: M.Zuiko ED 12-50mm F3,5-6,3 EZ

Standardzoom für Micro-Four-Thirds mit verbesserten Videofeatures

Olympus vergrößert mit dem M.Zuiko ED 12-50mm F3,5-6,3 EZ sein Objektivportfolio für Micro-Four-Thirds-Kameras. Das M.Zuiko ED 12-50mm F3,5-6,3 EZ deckt einen Brennweitenbereich von 24 bis 100mm (kleinbildäquivalent) ab und bietet damit einen - bei vielen Fotografen erwünschten - großen Weitwinkelbereich. Während am kurzen Brennweitenende die maximale Blendenöffnung bei F3,5 liegt, fällt diese am langen Brennweitenende auf F6,3 ab.

Neu: SLR Magic HyperPrime 23mm F1,7 für Sony NEX

Lichtstarkes manuelles Weitwinkel-Objektiv mit Sony E-Mount

Der in Deutschland relativ unbekannte Objektivhersteller SLR Magic hat mit dem HyperPrime 23mm F1,7 ein Weitwinkel-Objektiv für Sonys E-Mount vorgestellt. Durch den Brennweitenverlängerungsfaktor von 1,5 ergibt sich an Sonys NEX-Modellen eine kleinbildäquivalente Brennweite von knapp 35mm. Besonders interessant dürfte für die meisten Fotografen die Offenblende von F1,7 sein. Dadurch lässt sich auch bei einem Weitwinkel-Objektiv eine geringe Tiefenschärfe erreichen.

Neu: Tamron 18-200mm F3,5-6,3 Di III VC

Erstes Tamron-Objektiv für digitale Systemkameras, kompatibel zu Sony NEX, zwei Farbvarianten

Seit gut drei Jahren sind kompakte Systemkameras auf dem Markt erhältlich, anderthalb Jahre sind seit dem Start des Sony NEX-Systems vergangen, doch Autofokus-Objektive von Drittherstellern sucht man bisher bei allen Systemen vergeblich. Lediglich Objektive mit manueller Fokussierung und ohne Kommunikation mit der Digitalkamera sind erhältlich. Mit dem Tamron 18-200mm F3,5-6,3 Di III VC Objektiv, das speziell für das Sony NEX-System entwickelt wurde, ändert sich diese Situation nun.

Neu: Leica Elmarit-S 1:2,8/30mm Asph.

Neues, lichtstarkes Weitwinkelobjektiv für das Leica S-System

Bisher hat Leica für das noch junge, digitale Mittelformatkamera System Leica S vier Objektive auf den Markt gebracht. Mit dem neuen Leica Elmarit-S 1:2,8/30mm Asph. wird die Angebotspalette nun um ein fünftes Objektiv ergänzt, dass die vorläufig untere Grenze des Brennweitenspektrums markiert. Im Fachhandel wird das Objektiv ab Dezember 2011 verfügbar sein.