Neu: Pentax HD DA 55-300 F4-5,8 ED WR Objektiv

Abgedichtetes Telezoom für Spiegelreflexkameras von Pentax

Pentax hat im Zuge der Vorstellung des neuen Flaggschiffmodells Pentax K-3 ein neues 5,5-fach-Telezoom-Objektiv für Kameras mit K-Bajonett vorgestellt. Das Pentax HD DA 55-300 F4-5,8 ED WR deckt an Pentax-DSLRs einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 85 bis 460 Millimeter ab, die maximale Blendenöffnung liegt bei F4 bis F5,8. Maximal abgeblendet sind F22 bis F32 möglich, das Telezoom besitzt sechs Blendenlamellen.

Neu: Leica Elmarit-S 1:2,8/45mm ASPH.

Neues Weitwinkelobjektiv für Leicas Mittelformatsystem, Firmware-Update für S-Kameras

Mit dem Elmarit-S 1:2,8/45mm ASPH. führt Leica ein klassisches Weitwinkelobjektiv für das S-Mittelformatsystem ein. An den Kameramodellen S, S2 und S2-P entspricht der Bildwinkel dem eines 35mm-Kleinbildobjektivs. Damit umfasst Leicas S-System nunmehr neun Optiken im Brennweitenbereich von 24-180mm. Auch das Elmarit-S 1:2,8/45mm ASPH. ist wahlweise mit oder ohne Zentralverschluss verfügbar. Zusätzlich ist es gegen Staub und Spritzwasser geschützt.

Neu: Walimex Pro 16mm T2,2 VDSLR Objektiv

Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv für die Videoaufnahme mit DSLR-Kameras

Walimex erweitert die Liste seiner lichtstarken Videoobjektive um das Walimex Pro 16mm T2,2 VDSLR. Das Walimex Pro 16mm T2,2 VDSLR ist nur für APS-C-Kameras geeignet und besitzt eine Lichtstärke von T2,2. Wie bei den weiteren Videoobjektiven der VDSLR-Serie üblich, sind beim Walimex Pro 16mm T2,2 VDSLR der Fokus- und Blendenring mit einem Zahnkranz ausgestattet. Dadurch kann unter anderem mit Follow-Focus-Systemen gearbeitet werden.

Neu: FujiFilm Fujinon XC50-230mm F4,5-6,7 OIS

Zweites FujiFilm Tele-Zoomobjektiv mit X-Bajonett und optischem Bildstabilisator

Parallel zur neuen Systemkamera FujiFilm X-A1 hat FujiFilm ein weiteres Teleobjektiv vorgestellt. Dieses wurde bereits in einer im Juli 2013 herausgegebenen Roadmap angekündigt. Es gehört zur etwas preiswerteren XC-Serie ohne Blendeneinstellung am Objektiv. Das Fujinon XC50-230mm F4,5-6,7 OIS deckt an den X-Systemkameras mit APS-C-Sensoren eine kleinbildäquivalente Brennweite von 76 bis 350mm ab und verfügt über eine Offenblende von F4,5 bis F6,7.

Neu: FujiFilm Fujinon XF 23mm F1,4R Objektiv

Lichtstarke Festbrennweite für das X-System mit Fokus- und Blendenring

FujiFilm erweitert sein Angebot an lichtstarken Festbrennweite für seine Digitalkameras des X-Systems um das Fujinon XF 23mm F1,4R. Dieses wird an den X-Systemkameras zu einer Reportagebrennweite mit kleinbildäquivalenten 35mm. Dank der großen Blendenöffnung von F1,4 und der annähernd runden Blendenöffnung mit sieben Blendenlamellen sollte sich das gewählte Motiv sehr gut vom Hintergrund freistellen lassen und die Hintergrundunschärfe sollte zudem sehr harmonisch ausfallen.

M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2,8 & 40-150mm F2,8 von Olympus

Lichtstarkes Standardzoom für das MFT-Bajonett vorgestellt, lichtstarkes Telezoom angekündigt

Nachdem Panasonic parallel zu seinem Spitzenmodell Lumix DMC-GH3 (zum dkamera.de-Testbericht) mit dem Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 Asph. OIS im Herbst letzten Jahres ein lichtstarkes Standardzoom mit durchgängiger Blendenöffnung von F2,8 vorgestellt hat, präsentiert auch Olympus – gleichzeitig mit seinem neuen Flaggschiff OM-D E-M1​ – ein lichtstarkes Standardzoom, das   M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2,8

Pentax erneuert seine Limited-Objektive und zwei seiner Blitzgeräte

Limited-Objektive mit neuer Vergütung und kreisrunder Blendenöffnung, Blitze jetzt mit LED-Licht

Pentax legt die Objektive seiner Limited-Serie neu auf und stattet diese mit einer neuen Vergütung und einer kreisrunden Blendenöffnung aus. Die High-Definition-Linsenvergütung soll bei den Objektiven Pentax HD DA 15mm F4 ED AL Limited, Pentax HD DA 21mm F3,2 AL Limited, Pentax HD DA 35mm F2,8 Macro Limited, Pentax HD DA 40mm F2,8 Limited und Pentax HD DA 70mm F2,4 Limited Geisterbilder und Reflexionen verringern, mit der runden Blendenöffnung wird das Bokeh verbessert.

Carl Zeiss 16-70mm F4 ZA OSS und E PZ 18-105mm F4 G OSS

Zwei E-Mount-Objektive mit durchgängiger Lichtstärke von F4 und Optical SteadyShot

Sony erweitert sein Objektivportfolio für das E-Bajonett ein weiteres Mal und stellt zwei Objektive mit einer durchgängigen Blendenöffnung von F4 vor. Das Carl Zeiss Vario-Tessar T* 16-70mm F4 ZA OSS gehört zu Sonys "Highend-Objektiven" und soll bei der Bildqualität „über jeden Zweifel erhaben sein“. Dafür sorgen eine AA-Linse ("Advanced Aspherical") und drei normale asphärische Linsen. Zudem soll die T*-Beschichtung der Linsenoberflächen Schatteneffekte und Reflexionen verringern.

Neu: Canon EF-S 55-250mm F4-5,6 IS STM

Einsteiger-Zoomobjektiv von Canon mit schnellem STM-Fokusmotor

Im Zuge seiner immer mehr auf Videos optimierten Spiegelreflexkameras stellt Canon das erste Telezoom-Objektiv mit STM-Fokusmotor vor. Das Canon EF-S 55-250mm F4-5,6 IS STM ist der Nachfolger des beliebten Canon EF-S 55-250mm F4-5,6 IS II und besitzt dessen Brennweitenbereich sowie die identische Blendenöffnung. Neu ist natürlich der STM-Fokusmotor (Stepper Motor Technologie), der eine schnelle und sehr leise Fokussierung ermöglichen soll.

Neu: Samyang 16mm V-DSLR T2,2 ED AS UMC CS Objektiv

Für Videos optimierte Weitwinkel-Festbrennweite

Nachdem Samyang im Juni 2013 bereits das 16mm F2 ED AS UMC CS vorgestellt hat, ist nun auch die für Videos optimierte Variante erschienen. Diese besitzt eine Lichtstärke von T2,2 (Transmission Stop) und wurde unter anderem mit zwei Zahnkränzen ausgestattet, um die Bedienung beispielsweise mit einer Schärfezieheinrichtung zu ermöglichen. Wie schon das Samyang 16mm F2 ED AS UMC CS kann es nur an Digitalkameras mit APS-C oder Micro-Four-Thirds-Bildsensoren eingesetzt werden, die Verwendung an Kleinbildkameras ist nicht möglich.

Panasonic präsentiert das Leica DG Nocticron 42,5mm F1,2

Sehr lichtstarkes Porträtobjektiv für das MFT-Bajonett

Zur Photokina 2012 hatte Panasonic die Entwicklung eines lichtstarken Porträtobjektivs für  spiegellose Systemkameras mit Micro-Four-Thirds-Bajonett angekündigt, nun wurde diese abgeschlossen und das Leica DG Nocticron 42,5mm F1,2 "getaufte" Objektiv soll zur Marktreife gebracht werden.

Neu: Nikon AF-S DX Nikkor 18-140mm F3,5-5,6G ED VR

7,8-fach-Zoomobjektiv mit SWM-Fokusmotor und optischem Bildstabilisator von Nikon

Nikon erweitert sein Objektivportfolio um ein weiteres Superzoomobjektiv. Das AF-S Nikkor 18-140mm F3,5-5,6G ED VR deckt an Nikons DX-Kameras eine kleinbildäquivalente Brennweite von 27 bis 210 Millimeter ab, für Kameras mit FX-Sensoren ist es nicht geeignet. Die maximale Blendenöffnung liegt bei F3,5 im Weitwinkel und F5,6 am Teleende. Über sieben Blendemallen kann je nach Brennweite auf F22 bis F38 abgeblendet werden.