Samsung hebt Objektivpreise an

Die Preissteigerungen liegen zwischen drei und fünf Prozent

Samsung hat bekannt gegeben, dass die Preise der meisten NX-Objektive für die spiegellosen Systemkameras aus dem eigenen Hause zum 1. Februar 2015 um im Schnitt drei bis fünf Prozent erhöht werden. Nicht davon betroffen sind nur die Objektive der Premium-S-Serie. Da in dieser Serie bislang aber nur zwei Objektive erschienen sind (Samsung NX 16-50mm F2-2,8 S ED OIS sowie NX 50-150mm F2,8 S ED OIS), wird die Preissteigerung für die meisten Objektive mit NX-Bajonett gelten.

Samyang präsentiert das 135mm F2,0 ED UMC Objektiv

Das Objektiv kann zudem in einer speziellen Version für Videoaufnahmen erworben werden

Samyang ist für seine preiswerten aber lichtstarken und optisch hochwertigen Objektive bekannt. Nun wurde vom südkoreanischen Unternehmen ein weiteres Objektiv vorgestellt, das ebenfalls diese Kriterien erfüllen dürfte. Es nennt sich Samyang 135mm F2 ED UMC und wie bei allen Objektiven von Samyang wird die automatische Fokussierung nicht unterstützt. Die Blendenwahl erfolgt ebenso über einen Einstellring am Objektiv.

Fujinon XC16-50mm sowie Fujinon XC50-230mm angekündigt

Neues Kit- und Telezoom-Objektiv für den Einsteigerbereich von FujiFilm

Das Fujinon XC16-50mm F3,5-5,6 OIS II ist das Kitobjektiv der neuen FujiFilm X-A2 und deckt an der spiegellosen Systemkamera mit APS-C-Sensor kleinbildäquivalente 24 bis 76mm ab. Die größte Blendenöffnung liegt bei F3,5 im Weitwinkel und F5,6 am Teleende. Über sieben abgerundete Blendenlamellen lässt sich auf bis zu F22 abblenden. Der integrierte Bildstabilisator soll Verwacklungen bei längeren Belichtungszeiten ausgleichen oder zumindest minimieren können.

Pentax stellt neue Kameras und Objektive in Aussicht

Eine neue Spiegelreflexkamera mit K-Objektiv und drei neue Objektive sind in Planung

Zur Consumer Electronics Show in Las Vegas hat Pentax keine neuen Produkte vorgestellt, allerdings wurde die Entwicklung von vier Produkten bestätigt. Dabei handelt es sich zum einen um eine Spiegelreflexkamera mit K-Bajonett, die einen CMOS-Bildsensor im APS-C-Format (23,5 x 15,6mm) besitzen soll. Voraussichtlich im Frühjahr 2015 soll die neue Digitalkamera auf den Markt kommen. Genauere Daten und ein Preis wurden allerdings noch nicht bekannt gegeben.

Leichtes Teleobjektiv: AF-S Nikkor 300mm F4E PF ED VR

Nur 755g schwer und 8,9 x 14,8cm groß dank Phasen-Fresnel-Linse

Lichtstarke Objektive mit längeren Brennweiten sind besonders groß und schwer. Wer lange Fototouren vor sich hat, wird den Transport eines derartigen Objektives also sicherlich gut überlegen. Nikon stellt mit dem AF-S Nikkor 300mm F4E PF ED VR nun ein vergleichsweise kompaktes und leichtes Teleobjektiv vor, das trotz größerer Blendenöffnung auch für ein kleines Gepäck geeignet ist.

Nikon stellt das AF-S DX Nikkor 55-200mm F4-5,6G ED VR II vor

Kompakte Ergänzung zum Kitobjektiv für DSLRs mit DX-Sensor

Wer eine Spiegelreflexkamera mit Kitobjektiv erworben hat, wird sich in der Regel schon bald nach einer längeren Brennweite sehnen. In vielen Objektivportfolios finden sich daher meistens kompakte und preiswertere Teleobjektive, die eine Brennweite oberhalb des Kitobjektivs abdecken. Nikon stellt mit dem AF-S DX Nikkor 55-200mm F4-5,6G ED VR II nun eine neue Version eines derartigen Objektivs vor.

Walimex pro stellt ein Fisheye-Objektiv für Kleinbildkameras vor

Als Walimex pro 12mm F2,8 für Fotos und 12mm T3,1 für Videos erhältlich

Von Walimex Pro lassen sich bereits mehrere Fisheye-Objektive erwerben, keines davon lässt sich bislang aber ohne größere schwarze Ränder an Kameras mit Kleinbildsensoren einsetzen. Diese Lücke im Portfolio wurde nun mit dem Walimex pro 12mm F2,8 Fish-Eye geschlossen. Dieses kann man als Foto-Version und Video-Version (Walimex pro 12mm T3,1 Fish-Eye) erwerben.

Lensbaby Circular Fisheye 5,8mm F3,5 für weitere Bajonette

Nun auch für Sony E- und A-Bajonett, Micro-Four-Thirds, Samsung NX sowie Pentax K erhältlich

Vor rund einem halben Jahr hat Lensbaby mit dem Circular Fisheye 5,8mm F3,5 ein Objektiv mit einem Sichtfeld von 185 Grad angekündigt. Damals lies sich dieses aber nur für Digitalkameras von Canon mit dem EF-Bajonett und von Nikon mit dem F-Bajonett erwerben. Nun hat Lensbaby angekündigt, dass das Circular Fisheye 5,8mm F3,5 ab sofort auch für andere Kamerabajonette verfügbar sein wird. Hierzu zählen das E- und A-Bajonett von Sony, das Micro-Four-Thirds-Bajonett, Samsungs NX-Bajonett und das K-Bajonett von Pentax.

FujiFilm präsentiert ein Fotobuch mit integriertem Display

In das Fotobuch hat FujiFilm ein 7 Zoll großes Touchscreen sowie 1GB Speicher integriert

Fotobücher haben die klassischen Fotoalben bei vielen Fotografen schon lange abgelöst. Da neben Bildern aber auch Videos immer bedeutender werden, hat FujiFilm nun ein Fotobuch mit Monitor vorgestellt. Das „Fotobuch brillant Video“ ermöglicht durch ein integriertes sieben Zoll großes Display auch das Abspielen von Videos.

Sony 70-300mm F4,5-5,6 G SSM II – neues kompaktes Telezoom

Für Vollformat- und APS-C-Sensoren, Autofokusgeschwindigkeit 4x schneller als beim Vorgänger

Neben der Sony Alpha 7 II (Vorstellung) hat Sony mit dem 70-300mm F4,5-5,6 G SSM II ein neues Zoomobjektiv für seine DSLR- und SLT-Kameras mit A-Mount angekündigt. Mit einem Objektivadapter kann dieses zudem auch an den spiegellosen Systemkameras mit E-Mount verwendet werden.

Neues Telezoom von Canon: EF 100-400mm F4,5-5,6 L IS II USM

Neuer Zoommechanismus, kürzere Naheinstellgrenze, neuer optischer Aufbau

Dieses Jahr scheint Canon die lange unerfüllten Wünsche einiger Fotografen erfüllen zu wollen, denn nach der Canon EOS 7D Mark II (Hands-On) wurde auch das lang erwartete Nachfolgemodell des Canon EF 100-400mm F4,5-5,6 L IS USM angekündigt. Das Canon EF 100-400mm F4,5-5,6 L IS II USM bietet mit 100 bis 400mm Brennweite und einer Blendenöffnung von F4,5 bis F5,6 die gleiche Brennweite und Lichtstärke wie das Vorgängermodell.

Nikon erreicht Meilenstein von 90 Millionen Nikkor-Objektiven

Zudem wurde das 50-millionste Objektiv mit SWM-Fokusmotor produziert

Nikon hat bekannt gegeben, dass Ende Oktober 2014 die Produktion des 90-millionsten Nikkor-Objektivs erfolgt ist. Zu dieser Zahl gehören alle Nikon-F-Objektive für Kameras mit DX- und FX-Sensor sowie die Objektive für die spiegellosen Systemkameras der 1-Serie. Seit dem letzten Meilenstein im Januar 2014 mit 85 Millionen produzierten Objektiven sind somit nur neun Monate vergangen.