Venus Optics kündigt das Laowa 15mm F4 Makroobjektiv an

Dabei handelt es sich um das weitwinkeligste Makroobjektiv mit 1:1-Abbildungsmaßstab

Der chinesische Optikhersteller Venus Optics ist in Europa noch nicht allzu bekannt, bietet mit dem 60mm F2,8 2:1 Ultra-Makro aber ein Objektiv an, das vielen anderen Makroobjektiven auf dem Markt mit seinem größten Abbildungsmaßstab von 2:1 überlegen ist. Nun wurde ein weiteres Objektiv vorgestellt, das ebenso hervorsticht. Beim Laowa 15mm F4 handelt es sich laut Hersteller um das weitwinkeligste Makroobjektiv überhaupt.

Das HD Pentax D FA* 70-200mm F2,8 ED AW verspätet sich

Bis zum Herbst 2015 muss sich laut Ricoh noch geduldet werden

Ricoh hat bekannt gegeben, dass sich die Auslieferung des lichtstarken Teleobjektivs HD Pentax D FA* 70-200mm F2,8 ED DC AW auf den Herbst 2015 verschieben wird. Der Grund für die verspätete Produkteinführung des im Februar diesen Jahres angekündigten Objektivs liegt laut Pentax in den extrem hohen Anforderungen, welche die Stern-Objektive erfüllen müssen. Diese scheinen beim aktuellen Modell noch nicht gegeben zu sein, weshalb Änderungen im Objektivdesign vorgenommen werden müssen.

Sigma präsentiert das 24-35mm F2 DG HSM Art

Das Sigma 24-35mm F2 DG HSM Art ist das lichtstärkste Zoomobjektiv für Vollformatkameras

Die Art-Serie von Sigma hat sich mit lichtstarken Objektiven einen Namen gemacht. Dazu gehört auch das fast genau vor zwei Jahren vorgestellte Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM Art, bei dem es sich um das lichtstärkste Zoomobjektiv für Kameras mit APS-C-Bildsensor handelt. Mit dem 24-35mm F2 DG HSM Art kündigt Sigma nun ein weiteres extrem lichtstarkes Zoomobjektiv an, das auch Vollformatsensoren ausleuchten kann.

Für Vollformatkameras: Tokina AT-X 24-70mm F2,8 Pro FX

Lichtstarkes Objektiv mit 38cm Naheinstellgrenze, SDM-Fokusmotor und 1.010g Gewicht

Tokina stellt mit dem AT-X 24-70mm F2,8 Pro FX ein Standardzoomobjektiv vor, das sich auch an Kameras mit Vollformatsensoren einsetzen lässt. Mit 24 bis 70mm wird dabei der klassische Brennweitenbereich abgedeckt, die durchgängige Lichtstärke von F2,8 erlaubt kurze Belichtungszeiten bei jeder Brennweite. Als kleinste Blendenöffnung hat das Objektiv F22 zu bieten, neun Blendenlamellen sollen auch abgeblendet für eine nahezu kreisrunde Blendenöffnung sorgen.

Walimex stellt zwei neue 100mm Makroobjektive vor

Walimex pro 100mm F2,8 für Fotos und Videos und Walimex pro 100mm T3,1 für Videos

Walimex stellt das Makroobjektiv pro 100mm F2,8 in zwei Varianten vor. Neben der Fotoversion, die über einen Blenden- und Fokusring verfügt, ist auch eine speziell für Videoaufnahmen optimierte VDSLR-Version erhältlich. Wie bei den weiteren Videoobjektiven der VDSLR-Serie üblich, sind der Fokus- und Blendenring des 100mm T3,1 genannten Makros mit Zahnkränzen ausgestattet. Dies erlaubt das Ändern der Objektiveinstellungen über ein Follow-Fokus-System.

Meyer-Optik-Görlitz Trioplan 100mm F2,8 angekündigt

Das Objektiv ist für sein „Seifenblasen-Bokeh“ bekannt

Die Renaissance älterer Objektive wird schon seit längerer Zeit durch die spiegellosen Systemkameras vorangetrieben, die eine einfache Adaptierung und durch die Möglichkeiten des Fokuspeakings auch eine einfache manuelle Scharfstellung erlauben. Aber auch bei den Digitalkameras ist der Trend zur Film-Ära – zumindest optisch – nicht zu verleugnen. Fast jeder Hersteller hat mittlerweile ein Modell im Programm, das mit seinem Kameragehäuse an vergangene Zeiten erinnert. Meyer-Optik-Görlitz geht sogar noch einen Schritt weiter und stellt eine Neuauflage des Trioplan 100mm F2,8-Objektivs vor.

Leica präsentiert das Summilux-M 28mm F1,4 Asph.

Das Summilux-M 28mm F1,4 Asph. ist ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv

Leica erweitert sein Objektivportfolio für die M-Messsucherkameras um das Summilux-M 28mm F1,4 Asph. Dabei handelt es sich um das erste Leica-Objektiv, das bei dieser Brennweite eine Lichtstärke von F1,4 bietet. Dies soll trotz Weitwinkelbrennweite das Freistellen von Motiven dank einer hohen Bildschärfe in der Bildmitte und einer geringen Tiefenschärfe ermöglichen.

Fujinon präsentiert das XF90mm F2 R LM WR

Das XF90mm F2 R LM WR ist ein lichtstarkes Teleobjektiv mit Porträtambitionen

FujiFilm baut sein Objektivportfolio ein weiteres Mal aus und stellt mit dem Fujinon XF90mm F2 R LM WR ein besonders lichtstarkes Teleobjektiv vor. Dieses soll durch seine große Blendenöffnung von F2 auch für die Aufnahme von Porträts geeignet sein. An den APS-C-Sensoren der spiegellosen Systemkameras von FujiFilm bietet das Fujinon XF90mm F2 R LM WR eine kleinbildäquivalente Brennweite von 137mm.

Neu: M.Zuiko Digital ED 7-14mm F2,8 Pro und 8mm F1,8 Pro

Lichtstarkes Ultraweitwinklezoom und lichtstarkes Fisheye-Objektiv der Pro-Serie

Schon vor längerer Zeit wurden die beiden Pro-Objektive M.Zuiko Digital ED 7-14mm F2,8 Pro und M.Zuiko Digital ED 8mm F1,8 Pro angekündigt, erst jetzt sind aber auch die vollständigen technischen Spezifikationen sowie die Preise und die Markteinführungsdaten bekannt. Mit den beiden neuen Objektiven lässt sich – zusammen mit den bereits erhältlichen Pro-Modellen – eine kleinbildäquivalente Brennweite von 14 bis 300mm abdecken.

Canon kündigt das EF 50mm F1,8 STM an

Das EF 50mm F1,8 STM ist eine preiswerte lichtstarke Festbrennweite mit STM-Fokusmotor

Viele Generationen von Fotografen haben das Canon EF 50mm F1,8 in der Version I oder II bei den fotografischen Anfängen als auch darüber hinaus begleitet. Dieses Objektiv zeichnet sich trotz eines geringen Preises durch eine hohe Lichtstärke und eine gute Bildqualität aus. Mit dem EF 50mm F1,8 STM ist nun das Nachfolgemodell eines der beliebtesten Canon-Objektive für Spiegelreflexkameras erschienen.

Zeiss präsentiert die Batis-Objektive 25mm F2 und 85mm F1,8

Die Objektive bieten einen AF-Motor und sind für Vollformat-Kameras von Sony geeignet

Von Zeiss wurden vor Kurzem zwei neue Objektive für spiegellose Systemkameras mit E-Mount vorgestellt. Als Besonderheit können beide Objektive auch zusammen mit den Sony Alpha-7-Kameras mit Vollformat-Sensor verwendet werden und erlauben dabei die automatische Fokussierung. Das Zeiss Batis 85mm F1,8 verfügt als erstes Objektiv von Zeiss zudem über einen optischen Bildstabilisator. Ebenso neu ist bei beiden Objektiven die mittels eines OLED-Displays realisierte Fokusskala.

ZY Optics präsentiert das Mitakon Speedmaster 85mm F1,2

Das Speedmaster 85mm F1,2 ist für Kameras mit Vollformat- und APS-C-Sensoren geeignet

ZY Optics ist für seine manuellen Objektive für digitale Systemkameras bekannt. Dabei handelt es sich in aller Regel um lichtstarke Festbrennweiten, die auch Kleinbildsensoren ausleuchten können. Mit dem Mitakon Speedmaster 85mm F1,2 wurde nun ein Objektiv vorgestellt, das mit dem Zusatz „The Dream“ (also der Traum) versehen ist. Mit 85mm Brennweite bietet es die typische Brennweite eines Porträtobjektivs, die Lichtstärke fällt mit F1,2 sehr hoch aus.