Praxistest: Zubehör für die OM System Tough TG-Kameras (Teil 2)

Der Blitzdiffusor „FD-1“, LED Light Guide „LG-1“ und das Unterwassergehäuse „PT-059“ im Detail

Im ersten Teil unseres Praxisberichts des Zubehörs für die Tough-Kameras von OM Digital Solutions bzw. Olympus haben wir unter anderem die beiden Vorsatzkonverter „FCON-T01“ und „TCON-T01“ unter die Lupe genommen. In diesem zweiten Teil schauen wir uns den Blitzdiffusor „FD-1“, den LED Light Guide „LG-1“, das Unterwassergehäuse PT-059 und den Objektivschutz „LB-T01“ an.

Praxistest: Zubehör für die OM System Tough TG-Kameras (Teil 1)

Der Fisheye-Konverter „FCON-T01“ und der Telekonverter „TCON-T01" im Test

OM Digital Solutions bietet mit der Tough TG-7 eine wasserdichte und besonders robust gebaute Kompaktkamera an. Diese kann als Besonderheit unter anderem Makrofotos aufnehmen und lässt sich mit verschiedenen Zubehörartikeln „aufrüsten“. Wir schauen uns in diesem zweiteiligen Test verschiedene Zubehörprodukte genauer an.

Spezieller Blitzkopf für den AD200Pro: AD-S200 vorgestellt

Blitzgerät mit 360-Grad-Abstrahlung für besondere Blitzeinsätze

Godox hat mit dem AD-S200 einen sogenannten Stick-Blitzkopf für das AD200ProBlitzsystem angekündigt. Konkret handelt es sich dabei um eine transparente Blitzröhre, deren Licht in einem Winkel von 360 Grad abstrahlt. Beeinflussen kann man die Lichtwirkung durch mitgelieferte Abschirmklappen, diese werden am Blitzkopf befestigt. Die Klappen schränken den Lichtfluss auf 180 Grad oder weniger ein, die zylindrische Lichtcharakteristik soll laut Herstellerangabe für eine gleichmäßige und weiche Beleuchtung sorgen.

Erweiterter Funktionsumfang: Gitterlinien für Sony-Kameras

Die dafür notwendige Lizenz wird vorerst nur in den USA und nur für die Sony Alpha 7 IV angeboten

Digitalkameras sind heutzutage kleine Computer und lassen sich durch Software-Updates um neue Funktionen erweitern. Zum einen kann man dafür auf herkömmliche Firmware-Updates setzen, die neue Features kostenlos ergänzen. Zum anderen lassen sich neue Funktionen aber auch auf anderen Wegen ergänzen. Beispielsweise durch eine Download-Funktion oder durch Lizenz-Upgrades. Nachdem Sony die früher vorhandenen Downloads per PlayMemories-Store mittlerweile eingestellt hat, werden sich neue Funktionen auf anderem Wege hinzufügen lassen. Das verrät eine von Sony herausgegebene Pressemitteilung.

Neu: Rollei Camera Cooler CC-01 und CC-02

Zu vielen Kameramodellen mit klappbaren Displays kompatible Kamerakühler

Moderne Kameras besitzen oftmals viele Funktionen, darunter schnelle Serienaufnahmen oder Videoaufnahmen mit sehr hohen Auflösungen. Beides erhöht den Stromverbrauch und die Temperatur des Gehäuses stärker. Damit dies für keine Einschränkungen sorgt, ist eine aktive Kühlung manchmal notwendig. Panasonic hat bei seinen Lumix S-Modellen daher teilweise einen integrierten Lüfter verbaut, FujiFilm bietet für mehrere Modelle einen Aufsteckkühler an. Wer keine Kamera mit aktivem Kühler besitzt, kann zu den neuen Camera Cooler-Modellen von Rollei greifen.

Zum 50-jährigen Jubiläum stellt Billingham limitierte Taschen vor

Die Modelle werden jeweils nur 100 Mal hergestellt und besitzen bestimmte Merkmale

Der britische Taschenhersteller Billingham bringt zu seinem 50-jährigen Jubiläum zahlreiche streng limitierte Modelle auf den Markt. Konkret spricht die Pressemitteilung von den Modellen 72, Hadley Digital, Hadley Small, Hadley Small Pro, Hadley Pro, Hadley Pro 2020, Hadley One und Mini Eventer. Diese werden in den Farbkombinationen „Black Canvas/Black Leather/Red Stitching“ aufgelegt.

Neu: Rollei Frame Flipper

Drehbare Halterung zum schnellen Wechsel zwischen horizontalen und vertikalen Aufnahmen

Rollei hat mit dem Frame Flipper eine drehbare Halterung vorgestellt, die den schnellen Wechsel von der horizontalen Aufnahmeposition in die vertikale Aufnahmeposition ermöglicht. Zu diesem Zweck besteht der Frame Flipper aus zwei Schnellwechselplatten und einem dazwischenliegenden Metallring. Letzterer erlaubt die Rotation.

Hochformatgriff für die Sony Alpha 9 III: Sony VG-C5

Platz für zwei NP-FZ100-Akkus, mit zahlreichen Bedienelementen und einem abgedichteten Design

Zusammen mit der Alpha 9 III hat Sony einen neuen Hochformatgriff angekündigt. Dieser muss wie üblich separat erworben werden und sorgt unter anderem für einen deutlich höheren Komfort bei Hochformataufnahmen. Zu diesem Zweck ist der Griff mit einem zusätzlichen Auslöser, einem Joystick und zwei Einstellrädern ausgestattet. Die neue C5-Taste, über die bei der Sony Alpha 9 III unter anderem der Speed Boost aktiviert werden, ist beim Hochformatgriff ebenso vorhanden.

Vier Rollei Easy Traveler Stative angekündigt

Die Serie umfasst zwei Modelle für Fotoaufnahmen und zwei Modelle für Videoaufnahmen

Rollei ergänzt sein bereits sehr umfangreiches Angebot an Stativen um die Modelle der Easy Traveler-Serie. Die Serie umfasst vier unterschiedliche Modelle. Zwei sind vorrangig für Fotoaufnahmen gedacht und zwei für Videoaufnahmen. Alle vier Stative werden aus Carbon gefertigt, können jeweils in Rot oder Grau erworben werden, verfügen über Füße mit Spikes und werden mit einem passenden Stativkopf ausgeliefert.

Neue kabellose Mikrofone: Sony ECM-W3 und ECM-W3S

Doppelpack mit einer oder zwei Sende-Einheiten

Sony hat mit dem ECM-W3 und dem ECM-W3S zwei neue Mikrofone vorgestellt. Während das Sony ECM-W3S aus einer Sende- und einer Empfängereinheit besteht, umfasst das Sony ECM-W3 zwei Sende-Einheiten und eine Empfängereinheit. Technisch gibt es ansonsten keine Unterschiede zu vermelden. Die Mikrofone sollen dank eines neuen Designs eine hochwertige Tonqualität liefern und sind zu diesem Zweck mit einem Filter zur Rauschunterdrückung ausgestattet. Ein Hochpassfilter auf Mikrofonseite reduziert zudem unerwünschte Geräusche im niedrigen Frequenzbereich, die beispielsweise durch Wind, Klimaanlagen und Vibrationen entstehen.

Rollei stellt einen neuen Wireless-Fernauslöser vor

Er erlaubt unterschiedliche Kamera-Einstellungen und wird aus recyceltem Plastik hergestellt

Rollei hat den vielseitig einsetzbaren Wireless-Fernauslöser in einer neuen Version auf den Markt gebracht. Bei diesem kommt recyceltes Kunststoffmaterial zum Einsatz, der Fernauslöser ist daher nachhaltiger als das Vorgängermodell. Technisch hat Rollei am Wireless-Fernauslöser zudem die Kanaleinstellung ergänzt. Dadurch lassen sich mehrere Wireless-Fernauslöser nebeneinander ohne Störungen einsetzen.

Wasserdichte Lichter für Fotografen & Filmer: Godox Tube Lights

Die Stableuchten werden als RGB- und Daylight-Version mit bis zu 60cm Länge angeboten

Godox hat mit den Tube Lights wasserdichte LED-Leuchten vorgestellt, die beim Fotografieren oder Filmen unter Wasser für eine gute Beleuchtung sorgen. Verwenden kann man die Stableuchten bis zu einer Wassertiefe von 40m, angeboten werden sie als RGB- sowie Daylight-Version. Bei der Day-Light-Version kann man sich zwischen 13 Lichteffekten entscheiden, bei der RGB-Version sind es sogar 37 Effekte.

x