Neu: ZY Optics Mitakon 85mm F2,8 1-5X Super Macro

Weiteres Makro-Objektiv von Zhongyi Optics für exterme Vergrößerungen

Das chinesische Unternehmen Zhongyi Optics  ist vor allem für seine lichtstarken Festbrennweiten bekannt, die sich für vergleichsweise wenig Geld erwerben lassen. Ein weiteres Feld der Firma sind zudem Makroobjektive mit besonders hoher Vergrößerung. Nachdem mit dem ZY Optics Mitakon 20mm F2 4,5x Super Macro vor rund zwei Jahren ein Makro-Objektiv mit einem maximalen Abbildungsmaßstab größer als Eins eingeführt wurde, hat der Hersteller nun das das Mitakon Creator 85mm F2,8 1-5X Super Macro vorgestellt.

Olympus präsentiert eine überarbeitete Objektiv-Roadmap

Neben einem neuen Standardzoom wird zukünftig auch ein weiteres Supertelezoom erhältlich sein

Zu Beginn dieses Jahres hatte Olympus nicht nur die Entwicklung des M. Zuiko Digital ED 150-400mm F4,5 TC 1,25x IS Pro angekündigt, sondern auch eine neue Objektiv-Roadmap präsentiert. Auf dieser wurden zum ersten Mal sieben Objektive gelistet, die in den nächsten Jahren vorgestellt werden sollen. Konkrete Daten nannte Olympus damals noch nicht, die groben Brennweitenbereiche der Objektive ließen sich aber schon ablesen. Nicht ganz ein Jahr später wurden nun die ersten Spezifikationen der zwei neuen Objektive genannt.

Neu aufgelegt: Tokina atx-i 11-16mm F2,8 CF

Leicht überarbeitetes Ultraweitwinkel für DSLRs mit APS-C-Sensor

Tokina hat mit dem atx-i 11-16mm F2,8 CF ein neues Ultraweitwinkelobjektiv für Kameras mit APS-C-Sensoren vorgestellt. Angeboten wird dieses für Modelle mit Canon EF- und Nikon F-Bajonett. An spiegellosen Systemkameras lässt sich das Objektiv theoretisch per Adapter verwenden, anders als Sigma bietet Tokina keine speziellen DSLM-Versionen seiner Objektive an. Wer das Zoom an Kameras von Canon verwendet, erhält eine kleinbildäquivalente Brennweite von 18 bis 26mm, an Nikon-Bodys sind es 17 bis 24mm.

Sigma stellt das 24-70mm F2,8 DG DN Art vor

Lichtstarkes Standardzoom für Kameras mit Vollformatsensor und Sony E- oder Leica-L-Bajonett

Update: 18.11.2019, 08:00 Uhr: Sigma hat jetzt bekanntgegeben, dass das 24-70mm F2,8 DG DN Art für einen Preis von 1.199,00 Euro (UVP) auf den Markt kommen wird. Erste Exemplare des Zooms sollen ab Anfang Dezember erhältlich sein.

08.11.2019, 10:00 Uhr: Die meisten Objektive, die Sigma für spiegellose Systemkameras anbietet, sind „umgebaute“ Spiegelreflex-Objektive. Mit dem 24-70mm F2,8 DG DN Art wurde nun das zweite Zoomobjektiv angekündigt, das speziell für DSLMs konstruiert wurde. Es soll die beste optische Leistung in seiner Klasse bieten und universell eingesetzt werden können.

Panasonic Lumix S PRO 16-35mm F4 & 70-200mm F2,8 O.I.S.

Ultraweitwinkelobjektiv und lichtstarkes Telezoom für die Lumix-S-Modelle

Panasonic arbeitet weiter am Ausbau seines Objektivparks für Vollformatmodelle mit L-Bajonett. Mit dem Panasonic Lumix S PRO 16-35mm F4 und Lumix S PRO 70-200mm F2,8 O.I.S. wurden die beiden letzten für das Jahr 2019 versprochenen Objektive vorgestellt. Beide gehören zur Lumix S PRO-Serie besonders hochwertiger Objektive, mit dem Panasonic Lumix S PRO 16-35mm F4 ist das erste Ultraweitwinkel von Panasonic mit L-Bajonett erhältlich.

Neu: Laowa C-Dreamer 17mm F1,8 für Micro Four Thirds

Manuelle Festbrennweite mit Metallgehäuse und hoher Lichtstärke

B.I.G. Photo bringt mit dem Laowa C-Dreamer 17mm F1,8 von Venus Optics ein weiteres Objektiv des chinesischen Optikherstellers auf den deutschen Markt. Die Festbrennweite verfügt über eine Lichtstärke von F1,8, die Brennweite von 17mm sorgt an Micro Four Thirds-Kameras umgerechnet für den Bildwinkel eines 34mm-Kleinbildobjektivs. Wie bei allen Objektiven von Venus Optics müssen die Fokussierung und Blendenwahl manuell über Einstellringe vorgenommen werden. Zur Kamera besteht keine elektronische Verbindung.

Neu: Samyang AF 14mm F2,8 RF

Ultraweitwinkelobjektiv mit Autofokus für spiegellose Vollformatkameras von Canon

Samyang hat bisher vor allem Objektive für Spiegelreflexkameras oder die spiegellosen Systemkameras von Sony vorgestellt. Objektive für andere Bajonette gibt es bisher kaum. Das ändert sich mit dem AF 14mm F2,8 RF. Das neue Objektiv ist das erste native Ultraweitwinkel mit Autofokus und RF-Bajonett von einem Dritthersteller.

Tamron stellt drei Festbrennweiten und ein Zoom vor

Tamron 20mm F2,8 Di III OSD, 24mm F2,8 Di III OSD, 35mm F2,8 Di III OSD & 70-180mm F2,8 Di III VXD

Von Tamron ließen sich für spiegellose Systemkameras von Sony bislang nur wenige Objektive erwerben. Das ist angesichts des großen Portfolios anderer Hersteller durchaus erstaunlich. Wie bereits im September 2019 mit einem Teaserbild angekündigt, wird sich das jedoch bald ändern. Das Objektivportfolio wird um drei Festbrennweiten und ein Telezoom ergänzt. Noch dieses Jahr sollen das Tamron 24mm F2,8 Di III OSD und 35mm F2,8 Di III OSD erworben werden können, das Tamron 20mm F2,8 Di III OSD und 70-180mm F2,8 Di III VXD dann 2020.

Canon RF 70-200mm F2,8L IS USM & RF 85mm F1,2L USM DS

Spitzenobjektive der L-Serie für die spiegellosen EOS R-Modelle

Als letzte beiden Modelle der bereits im Frühjahr 2019 per Roadmap angekündigten Objektive hat Canon das RF 70-200mm F2,8L IS USM und RF 85mm F1,2L USM DS vorgestellt. Beide Linsen gehören zur hochwertigen L-Serie und ergänzen das Portfolio im Telebereich. Während mit dem Canon RF 70-200mm F2,8L IS USM nun endlich auch ein lichtstarkes Telezoom mit RF-Bajonett angeboten wird, stellt das Canon RF 85mm F1,2L USM DS eine besondere Variante des RF 85mm F1,2L USM dar.

Großes Roadmap-Update für das Z-Bajonett

Neun weitere Objektive mit konkreten Brennweiten bekannt

Nachdem Nikon seine Roadmap für das Z-Bajonett zuletzt zu Beginn dieses Jahres aktualisiert hat, wurde nun wieder ein Update vorgenommen. Dies neue Roadmap nennt neun weitere Objektive, die in der Zukunft erscheinen sollen. Konkrete Vorstellungsdaten nennt das japanische Unternehmen dafür allerdings nicht.

Nikon präsentiert zwei DX-Objektive mit Z-Bajonett

Nikkor Z DX 16-50mm F3,5-6,3 VR und Nikkor Z DX 50-250mm F4,5-6,3 VR

Passend zu seiner neuen spiegellosen Systemkamera mit Z-Bajonett hat Nikon zwei speziell für APS-C-Kameras konstruierte Objektive präsentiert. Beide verfügen gegenüber ihren vollformattauglichen Schwestermodellen über optische Bildstabilisierungssysteme (VR), Abdichtungen fehlen dagegen. Damit die Objektive kompakt ausfallen, sind sie mit einem Einzugsmechanismus ausgerüstet.

7Artisans-Objektive jetzt auch in Deutschland erhältlich

Offizieller Distributor ist die B.I.G.- Brenner Import und Handels GmbH

Die Objektive des chinesischen Herstellers 7Artisans gehören zu den günstigen Modellen auf dem Markt. Trotz recht großer Blendenöffnungen und Metallgehäusen lassen sie sich teilweise für Preise von unter 100 Euro erwerben. Im Gegensatz zu Modellen anderer Hersteller muss jedoch auf die automatische Fokussierung und Blendenwahl verzichtet werden. Wer diesen Kompromiss bislang eingehen wollte, musste die Objektive im Ausland kaufen. Dieser Aufwand und die möglichen Nachteile fallen nun weg, denn seit September gibt es mit der B.I.G.- Brenner Import und Handels GmbH einen offiziellen deutschen Distributor