Neu: Irix 45mm F1,4

Festbrennweite für Spiegelreflexkameras mit Vollformatsensoren

TH Swiss bringt mit dem Irix 45mm F1,4 ein neues Objektiv für Besitzer von Spiegelreflexkameras auf den Markt. Nach den beiden Ultraweitwinkelobjektiven Irix 11mm F4 und 15mm F2,4 sowie dem Makro-Objektiv Irix 150mm F2,8 handelt es sich um das dritte Modell des Herstellers. Dieses leuchtet Vollformatsensoren aus und wird mit den Bajonetten Canon EF, Nikon F sowie Pentax K angeboten.

Panasonic präsentiert eine neue L-Mount-Roadmap

Sechs weitere Objektive sollen bis Ende 2021 vorgestellt werden

Panasonic hat seine zuletzt im September 2019 aktualisierte L-Mount-Roadmap wieder auf den neuesten Stand gebracht. Während die letzte Roadmap nur zwei Objektive genauer spezifizierte und zudem drei weitere Modelle ohne konkrete Angaben aufgeführt waren, erhält man jetzt detailliertere Informationen zu drei Objektiven und erste Daten zu drei weiteren Modellen.

Tokina will 2020 sechs neue Objektive vorstellen

Für spiegellose Systemkameras sowie Spiegelreflexkameras

Im Mai 2020 feiert das japanische Unternehmen Tokina sein 70-jähriges Firmenjubiläum. Eigentlich wollte Tokina zu diesem Anlass neue Objektive zur CP+ Ende Februar ankündigen, wegen des Corona-Viruses wurde diese Messe jedoch abgesagt. Jetzt holt das Unternehmen diese Ankündigung nach und hat seine Planung für das Jubiläumsjahr der Öffentlichkeit präsentiert. Insgesamt sollen 2020 sechs neue Objektive auf den Markt kommen.

Meyer Optik Görlitz bringt zur Photokina sechs neue Objektive mit

Trioplan 100, Trioplan 50, Trioplan 35, Primoplan 75, Primoplan 58 und Lydith 30

Nach der Übernahme Ende 2018 hat die OPC OPTICS die Marke Meyer Optik Görlitz einer Neuausrichtung unterzogen und in diesem Zusammenhang bereits letztes Jahr die Entwicklung neuer Objektive sowie die Verschlankung des Portfolios angekündigt. Nun wurden konkrete Details zum neuen Portfolio bekannt, alle neuen Objektive sollen zudem bei der Photokina 2020 gezeigt werden.

Leica stellt zwei weitere limitierte „Leitz Wetzlar“-Modelle vor

Leica M10 Monochrom sowie Leica Summilux-M 35mm F1,4 Asph.

Anlässlich des 150 jährigen Firmenjubiläums hatte Leica Ende des letzten Jahres seine Schwarz-Weiß-Messsucherkamera M Monochrom in der limitierten „Leitz Wetzlar“-Version auf den Markt gebracht. Diese erfreute sich so großer Nachfrage, dass nun zwei weitere limitierte Auflagen folgen. Ab April 2020 wird unter anderem die Leica M10 Monochrom in der „Leitz Wetzlar“-Version für 8.200 Euro erworben werden können.

Sony präsentiert das FE 20mm F1,8 G

Lichtstarkes Ultraweitwinkelobjektiv für Vollformat-Kameras mit E-Bajonett

Sony erweitert sein Portfolio an E-Objektiven um das FE 20mm F1,8 G. Dieses leuchtet Sensoren in Vollformatgröße aus und eignet sich als lichtstarkes Ultraweitwinkel unter anderem für die Astrofotografie oder grundsätzlich für Aufnahmen bei wenig Licht. Wer das Objektiv an den APS-C-Kameras von Sony einsetzt, erhält eine kleinbildäquivalente Brennweite von 30mm.

Leica stellt drei neue Versionen seiner M-Objektive vor

Zwei neue Objektive der Edition „Safari“ und ein Modell in einer silbern eloxierten Ausführung

Leica vergrößert sein Objektivangebot um drei neue Linsen für Messsucherkameras mit M-Bajonett. Alle drei Objektive unterscheiden sich in ihren technischen Daten nicht von den bereits erhältlichen Standard-Modellen, heben sich davon allerdings optisch ab. Zwei sind als Sonderedition in einer limitierten Stückzahl erhältlich, eines gibt es in einer neuen Farbvariante.

Canon arbeitet an weiteren RF-Objektiven

Als nächstes werden das RF 100-500mm F4,5-7,1 L IS USM und zwei Telekonverter vorgestellt

Canon arbeitet weiter verstärkt an seinem Angebot an RF-Objektiven und will 2020 insgesamt neun weitere Modelle für spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensoren auf den Markt bringen. Eines davon wird das Canon RF 100-500mm F4,5-7,1 L IS USM sein. Dabei handelt es sich um ein Supertelezoom der L-Serie, mit 100 bis 500mm lässt sich ein sehr großer Brennweitenbereich abdecken.

Canon präsentiert das RF 24-105mm F4-7,1 IS STM

Erstes Einsteiger-Zoom für die spiegellosen EOS-Modelle mit Vollformatsensor

Mit dem RF 24-105mm F4L IS USM und dem RF 24-240mm F4-6,3 IS USM hat Canon bislang zwei preislich höher angesiedelte Allroundzoomobjektive vorgestellt, nun folgt mit dem RF 24-105mm F4-7,1 IS STM ein Modell für Fotografen mit kleinerem Budget. Der Brennweitenbereich des 4,4-fach-Zooms fällt genauso groß wie beim RF 24-105mm F4L IS USM aus, die Lichtstärke ist mit F4 bis F7,1 am Teleende allerdings deutlich geringer. Das Objektiv eignet sich dadurch vor allem für Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen.

Neu: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-45mm F4 Pro

Standardzoom mit durchgängiger Lichtstärke von F4 für Micro Four Thirds-Kameras

Standardzoom mit durchgängiger Lichtstärke von F4 für Micro Four Thirds-Kameras
Olympus erweitert sein Angebot an Objektiven um das neue Standardzoom M.Zuiko Digital ED 12-45mm F4 Pro. Dieses stellt eine Ergänzung zum M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2.8 Pro dar. Statt einer durchgängigen Blende von F2,8 besitzt das neue Objektiv eine Lichtstärke von F4.

Neu: Nikkor Z 24-200mm F4-6,3 VR

Erstes Superzoom für die spiegellosen Z-Kameras

Nachdem sich Nikon bei seinen bisherigen Z-Objektiven auf Festbrennweiten bzw. Zoomobjektive mit einer durchgängigen Blendenöffnung konzentriert hat, folgt mit dem Nikkor Z 24-200mm F4-6,3 VR jetzt das erste Objektiv der Superzoomklasse. Der Reise-Allrounder, wie Nikon das neue Objektiv bezeichnet, gehört als erstes Z-Modell nicht zur S-Serie.

Nikon kündigt das Nikkor Z 20mm F1.8 S an

Lichtstarkes Ultraweitwinkelobjektiv mit Z-Bajonett

Mit dem Nikkor Z 20mm F1.8 S baut Nikon sein Angebot an lichtstarken Festbrennweiten für das Z-System aus. Das neue Objektiv gehört mit 20mm Brennweite zu den Ultraweitwinkelmodellen und eignet sich unter anderem für die Landschafts- sowie Architekturfotografie. Die Lichtstärke von F1,8 macht es für Aufnahmen bei wenig Licht tauglich, die aus neun Lamellen bestehende Blende lässt sich auf bis zu F16 schließen.