JOBO stellt neuen ImageTank vor

JOBO GIGA Vu extreme mit Festplattengrößen von 80, 120 und 160GB verfügbar

JOBO präsentiert als Nachfolger des Photospeichers GIGA Vu PRO evolution mobile den "Photo-PC" GIGA Vu extreme. Der neue GIGA Vu extreme bietet neben dem Kartenslot für CF-Speicherkarten auch einen Adapter für SD/SDHC-Karten. Die Festplattenkapazitäten betragen 80, 120 oder 160 GB. Darüber hinaus ist der GIGA Vu extreme kompatibel zum neuen JOBO photoGPS. Besonders für Fotografen, die viel unterwegs sind, ist der GIGA Vu als digitaler Speicher eine kompakte Alternative zum Notebook, große Mengen von Photos, Videos, Audio-Daten und andere Dateien zu überspielen. Diese werden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1 GB in 2 Minuten von der Speicherkarte der Kamera auf das Gerät übertragen und auf diesem gesichert.

Neuvorstellung Dia-und Negativ-Scanner Reflecta xScan

Scannen mit 1800dpi in nur einer Sekunde

Fotografen, die schon in analog-Zeiten aktiv waren, kennen das Dilemma. Mitunter tausende Dias und Negative schlummern unbeachtet im Archiv. Abhilfe können spezielle Dia/Negativscanner schaffen, die analoges Bildmaterial ins digitale Zeitalter retten.

Zubehör Spezialist Reflecta ermöglicht nun schnelles und preiswertes Scannen mit dem neuen xScan. Durch Verwenden eines CMOS Bildsensors verfügt der neue Reflecta xScan über eine optische Auflösung von 1800 x 1800dpi bei fünf Millionen Pixeln Auflösung und benötigt für einen Farbscan (Farbtiefe 24 Bit) in dieser Auflösung nur eine Sekunde.

Transcend präsentiert digitalen Bilderrahmen mit 7 Zoll Display

Transcend T.photo 710 mit 1GB integriertem Speicher und 28mm Gehäusetiefe

Dass Transcend einer der führenden Hersteller von Flash-Speicher-Produkten ist, weiß jeder. Jetzt wagt das Unternehmen mit Hauptsitz in Taiwan auch den Markteintritt in die Welt der digitalen Bilderrahmen.

Der neue Transcend T.photo 710 bietet 1GB internen Speicher, eine schmalen Tiefenabmessung von nur 28mm, ein 480 x 234 Pixel Farbdisplay, eine Kalenderfunktion, eine Hintergrundmusik-Option sowie eine USB-Host Schnittstelle und einen Speicherkartenleser, welcher alle gängigen Speicherkartenformate unterstützt. Mit einer Tiefe von nur 28mm gehört der Transcend T.photo 710 zu den dünnsten seiner Zunft. So ist er eine vielseitige Lösung für Tisch oder Wand, die sowohl im Büro als auch im privaten Wohnraum die Einrichtung verschönern kann.

SLIK stellt Stativ-Innovationen vor

Neue Stativ-Produktkombinationen von SLIK für ambitionierte Fotografen

 

SLIK, seit 1948 Hersteller hochwertiger Stative, erweitert sein Produktsortiment und präsentiert einige Innovationen. Dazu gehört die neue Produktkombination aus dem Einbeinstativ 350AF (Bild 1) inklusive dem AF1100E Kopf (Bild 2). Das Stativ besitzt vier zweiseitig gerillte Auszüge sowie ein Schnellverschluss-System. Der AF1100E wartet mit einem „Pistolengriff“ auf. Stativ und Kopf sind auch einzeln im Fotofachhandel erhältlich.

Ebenfalls neu ist die Stativ-Kopf-Kombination PRO 330 AF (Bild 3), bestehend aus dem populären Stativ PRO 330 und dem Kugelkopf AF 1100E, der durch Einhandbedienung und Schnellkupplungsplatte bestechen will. Praktisch soll das im Vergleich zu reinem Aluminium um 50 Prozent verbesserte Verhältnis von Stabilität zu Gewicht sein, das durch die Legierung aus Aluminium, Magnesium und Titan ermöglicht wird. Für mehr Effizienz soll die drehbare Manschette sorgen, die die Mittelsäule in vertikaler und horizontaler Richtung fixiert. Durch drei unterschiedliche Beinwinkelstellungen kann das Stativ auch problemlos auf geneigten oder unebenen Untergründen aufgestellt werden, verspricht SLIK.

JOBO präsentiert neuen Fotospeicher

JOBO GIGA one ultra kommt mit 40, 80, 120 und 200 GB Festplatte auf den Markt

Den meisten Fotografen ist das Unternehmen JOBO bestens bekannt. Einst sorgten die Gummersbacher mit der Herstellung des „Jobo-Tanks“ für Furore. Mit dem konnten Fotografen und Labore S/W-Filme selbst entwickeln. Jetzt wartet JOBO mit der Markteinführung eines neuen Fotospeichers auf. Der neue JOBO GIGA one ultra wird mit vier verschiedenen Festplattenkapazitäten (40, 80, 120 und 200 GB) erhältlich sein.

Toshiba präsentiert neuen digitalen Bilderrahmen

Neuer digitaler Foto- und Videorahmen kommt mit 7-Zoll-Display

Braun stellt neuen ImageTank vor

Mobiler Fotospeicher bietet 60GB Festplatte und 3,6 Zoll LCD Farbmonitor

Fast jeder Fotograf kennt das Problem: obwohl Flash-Speicherkarten immer billiger werden, sind immernoch gerade im RAW Format sehr schnell eine Menge Fotos gemacht und früher oder später ist die Speicherkarte voll. Meist ist dann ein PC oder ein Notebook zum Abladen der Datenmengen nicht in greifbarer Nähe.

Hier will der neue ImageTank mit dem Namen "ImageBank" von Braun Abhilfe schaffen. Mit dem Braun ImageTank kann jeder Fotograf auch unterwegs seine Bilder von der Speicherkarte auf der mobilen 2,5 Zoll kleinen aber 60GB großen Festplatte speichern und sofort auf dem 3,6 Zoll großen TFT LCD Farbmonitor bei einer Auflösung von 960 x 240 Pixel im JPEG-Format anschauen. Außerdem bietet der neue Braun ImageTank "ImageBank" die Unterstützung zum Lesen von E-Books.

Hochauflösender digitaler Bilderrahmen von JOBO

Jobo präsentiert neuen digitalen Bilderrahmen mit 7 Zoll Display

Die JOBO AG hat ihr Produktsortiement um zwei neue, hochauflösende, digitale Bilderrahmen erweitert. Die unter dem Namen "Photo Display" angebotenen Bilderrahmen PDJ700 und PDJ701 bestehen aus einem 7" TFT-Display mit einer Auflösung von 800x480 Pixeln. Die Displays verfügen darüber hinaus über ein Kontrastverhältnis von 400:1 und einer Leuchtkraft von 230cd/m2.

Die JOBO Bilderrahmen in schicker Acryl oder Aluminium Optik sehen nicht nur gut aus, sondern überzeugen auch durch ihre inneren Werte. So bietet das PDJ700 mit 128MB Speicher genügend Platz für ca. 1.000 Fotos. Und das PDJ701 kann in entsprechend geringer Bildauflösung mit seinem integrierten Speicherplatz von 1GB bis zu 10.000 Bilder speichern.

Neuer Image Tank BRAUN Photo iBank

BRAUN präsentiert mobilen Datenspeicher mit 60GB und 2,5 Zoll Monitor


Der Nürnberger Zubehörspezialist Braun Photo Technik GmbH stellt mit der Photo iBank einen besonders kompakten, nur 265g leichten mobilen Datenspeicher vor. Dennoch ist der Photo iBank gut ausgestattet (lediglich zur SDHC Kompatibilität wurden keine Angaben gemacht) und verfügt über folgende Leistungsmerkmale:

- 2.5 Zoll (6.35 cm) LCD Farbmonitor mit 960 x 240 Pixel Auflösung
- 2,5" Festplatte mit 60 GB
- Kartenleser für CF Typ I/II, MD, SD, MMC, RS-MMC, MS, MS Pro, MS Duo (Adapter nötig)
- Unterstütztes Bildformat für direktes Betrachten: JPEG
- Kann E-Book lesen
- Stromversorgung über eingebauten Lithium-Ionen-Akku (2.200 mAh)

Zubehör für Archivierung von Foto-CDs und Foto-DVDs

Günstiges "Picture Box" Archivierungs-System von DÖRR

In der so genannten Picture Box lassen sich bis zu 80 Fotos im 10x15 Format und zwei CDs oder DVDs aufbewahren. Die Picture Box richtet sich vor allem an Anwender, die ihre Aufnahmen auf traditionelle Art und Weise archivieren wollen.

Kenko präsentiert neue Belichtungs- und Farbtemperaturmesser

Alte Bekannte unter neuem Namen veröffentlicht

Freunde von Minolta Belichtungsmessern können sich freuen. Unter dem Namen Kenko veröffentlicht das HaPa Team die in Fachkreisen hochgeschätzten Minolta Belichtungsmesser bzw. Farbtemeraturmesser erneut auf dem deutschen Markt.
Obwohl heutzutage alle Kameras, bis auf wenige Ausnahmen im Profibereich beispielsweise Fachkameras, über eingebaute Belichtungsmesser verfügen haben Handbelichtungsmesser dennoch ihre Daseinsberechtigung.

In Kameras eingebaute Belichtungsmesser führen stets eine Objektmessung durch, das heisst das vom Motiv reflektierte Licht wird gemessen. Handbelichtungsmesser können neben der Objektmessung auch die Lichtmessung durchführen. Bei der präziseren Lichtmessung wird das direkt auf das Motiv einfallende Licht gemessen. Weitere Einsatzgebiete von Handbelichtungsmesser sind die Studiofotografie (mit Studioblitzanlage), Mischlicht und die exakte Belichtungsmessung bei extremen Langzeitbelichtungen.

Neue Sigma Blitzgeräte EF-530 DG Super und EF-530 DG ST

Hightech Blitzer mit Anschluß für alle DSLR Hersteller

Neben Objektiven, die den Löwenanteil ausmachen, produziert Sigma neben der hauseigenen DSLR Sigma SD14 (siehe den dkamera Testbericht) auch leistungsstarke Blitzgeräte. Das aktuelle Blitzgerät EF-530 DG Super verfügt, wie es der Name andeutet über eine Leitzahl von 53. Diese freilich nur in der 105mm Telestellung. Früher wurde die Leitzahl eines Blitzgerätes grundsätzlich bei 50mm und ISO 100 angegeben. Bei dem Sigma EF-530 DG Super würde sich in dieser Konstellation eine Leitzahl von 40 ergeben. Eine respektable Leistung, die einige Reserven bereithält.

Das EF-530 DG Super verfügt über eine Motozoomfunktion, die den Brennweitenbereich eines Kleinbildobjektivs von 24-105mm abdeckt. Die eingebaute und ausziehbare Streuscheibe erweitert den Brennweitenbereich auf 17mm (KB). Das Blitzgerät arbeitet mit allen gängigen digitalen Spiegelreflexkameras und bietet deren herstellerspezifischen Funktionen. Der Blitzkopf ist für indirektes Blitzen um 90° nach oben schwenkbar bzw. für Makroaufnahmen um 7° nach unten schwenkbar. Seitlich lässt sich der Blitzkopf bis zu 180° schwenken. Die Energie bezieht das Blitzgerät über 4x AA Zellen oder entsprechende Akkus.

x