Neu: Panasonic Lumix G Vario 14-140mm F3,5-5,6 Asph. II O.I.S.

Die Neuauflage des Allroundzooms mit 28 bis 280mm KB-Brennweite ist abgedichtet

Panasonic bringt mit dem Lumix G Vario 14-140mm F3,5-5,6 Asph. II Power O.I.S. ein neues Superzoom auf den Markt, das auf den zweiten Blick doch nicht ganz so neu ist. Das 10-fach-Zoom mit 28 bis 280mm KB-Brennweite basiert auf dem 2013 angekündigten Lumix G Vario 14-140mm F3,5-5,6 Asph. O.I.S., die technischen Daten gleichen sich in den meisten Punkten. Hinzugekommen sind bei der Neuauflage allerdings Abdichtungen zum Schutz vor Staub und Spritzwasser.

Canon stellt die Zoemini S und C vor

Sofortbildkameras zum Fotografieren und Drucken von Fotos unterwegs

Sofortbildkameras sind „in“ und vor allem bei jüngeren Fotografen sehr beliebt. Canon möchte diese Zielgruppe mit seinen beiden neuen Modelle Zoemini S und Zoemini C ansprechen. Beide sind 2-in-1 Sofortbildkameras. Sie nehmen Fotos digital auf, diese lassen sich danach sofort und überall dank integriertem ZINK-Drucker ausdrucken.

microSD Express: Neuer Standard für noch höhere Datenraten

Für Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 985MB/s

Nachdem die SD Association im Sommer 2018 mit SD Express einen neuen Standard für besonders schnelle Speicherkarten angekündigt hat, erhalten jetzt auch die kleineren microSD-Modelle ein Update. Der neue microSD Express-Standard erhöht die theoretische Bandbreite, mit der Daten von oder auf die Speicherkarte übertragen werden können, auf bis zu 985MB/s. Möglich wird dies durch das PCIe- und NVME-Interface, das bei allen modernen Speicherkartenstandards zum Einsatz kommt.

Sony stellt die Cyber-shot DSC-RX0 II vor

Ultrakompakte Digitalkamera mit 4K-Videofunktion und wasserdichtem Gehäuse

Sony hat mit der Cyber-shot DSC-RX0 II die zweite Generation seiner im Sommer 2017 vorgestellten Sony Cyber-shot DSC-RX0 (Testbericht) angekündigt. Diese ist wie das erste Modell im "GoPro-Format" gehalten, statt als Actionkamera bezeichnet Sony die RX0-Modelle allerdings als ultrakompakte Digitalkameras.

Preview: Hands-On der Ricoh GR III

Unser Ersteindruck von der neuen Kompaktkamera mit Festbrennweite

Zur Photokina 2018 hatte Ricoh die Entwicklung der GR III angekündigt, im Frühjahr 2019 wurde die Kompaktkamera offiziell vorgestellt. Wir konnten uns ein finales Modell ansehen und auch bereits ausprobieren. Am Ende unseres Hands-On-Artikels finden Sie einige Beispielaufnahmen der Kamera in voller Auflösung.

Exklusives Set: Leica M10-P „ASC 100 Edition“

Zum 100-jährigen Jubiläum der „American Society of Cinematographers“

Leica hat das 100-jährige Jubiläum der 1919 gegründeten „American Society of Cinematographers“ zum Anlass genommen, seine Messsucherkamera M10-P in der„ASC 100 Edition“ anzubieten. Diese umfasst neben der Kamera die Festbrennweite Leica Summicron-M 35mm F2 Asph. Sowohl die Kamera als auch das Objektiv unterscheiden sich mit einer abweichenden Lackierung optisch von den Serienmodellen. Die Leica M10-P ist vollkommen in Schwarz gehalten, das Objektiv wurde goldfarben eloxiert. Auf der Deckkappe der Kamera findet sich zudem der Schriftzug ASC 100 Edition.

Verbesserte Version: HD Pentax-FA 35mm F2 AL

Mit HD-Vergütung versehene Version des Pentax-FA 35mm F2 AL

Pentax legt mit dem HD Pentax-FA 35mm F2 AL eine neue Version des bereits seit vielen Jahren erhältlichen SMC Pentax-FA 35mm F2 AL auf. Durch die HD-Vergütung der Linsen soll die Bildqualität vor allem bei Gegenlicht verbessert worden sein, die Frontlinse wurde zudem mit einer Super Protect-Vergütung versehen. Ansonsten entspricht der optische Aufbau der neuen Festbrennweite dem noch zu analogen Zeiten vorgestellten Vorgängermodell.

Leica präsentiert die Q2

46,7 Megapixel Vollformat-Chip, Festbrennweite (28mm F1,7), 10 Bilder/Sek., 4K-Video (2160p30)

Leica hat das Nachfolgemodell seiner 2015 auf den Markt gebrachten Q angekündigt. Die Leica Q2 wurde in verschiedenen Punkten verbessert. Die Bildaufnahme übernimmt bei der Kompaktkamera ein 46,7 Megapixel auflösender Vollformatchip (36 x 24mm). Der Sensor dürfte vermutlich auch bei der Panasonic Lumix DC-S1R zum Einsatz kommen und speichert Fotos mit Empfindlichkeiten von ISO 50 bis ISO 50.000.

Leica stellt drei Design-Varianten bestehender Objektive vor

Leica APO-Summicron-M 50mm F2 Asph., Summilux-M 28mm F1,4 Asph. & Summaron-M 28mm F5,6

Leica legt drei seiner Objektive für Messsucherkameras der M-Serie als Sonderserien neu auf. Alle drei Modelle sollen sich durch besondere Designmerkmale auszeichnen und werden in einer limitierten Stückzahl angeboten. Die technischen Daten und die optische Konstruktionen entsprechenden dagegen den Serienmodellen.

360-Grad-Kamera mit großen Bildwandlern: Ricoh Theta Z1

Fotoaufnahme mit 23 Megapixel und 4K-Videos mit 30 Vollbildern pro Sekunde (2160p30)

Ricoh ergänzt sein Angebot an 360-Grad-Kameras der Theta-Serie um das Modell Z1. Die neue Kamera setzt sich von den bisher erhältlichen Modellen mit zwei deutlich größeren Bildwandlern ab. Diese gehören zur 1,0-Zoll-Klasse (13,2 x 8,8mm) und nehmen Fotos mit jeweils 20 Megapixel auf. Die fertig zusammengerechneten Bilder der Ricoh Theta Z1 besitzen 22,6 Megapixel, als Dateiformate stehen JPEG und RAW zur Verfügung.

Lichtstarkes Porträtobjektiv: Sony FE 135mm F1,8 GM

Für spiegellose Vollformat- und APS-C-Kameras mit E-Bajonett

Sony ergänzt sein Objektivportfolio um das FE 135mm F1,8 GM (SEL-135F18GM). Dabei handelt es sich um eine Festbrennweite der für die bestmögliche Bildqualität entwickelten G Master-Serie. Dafür setzt Sony bei der optischen Konstruktion mit insgesamt 13 Linsen in zehn Gruppen auf ein ED-, ein Super-ED- und ein XA-Element. Die speziellen Linsen sollen unter anderem chromatische Aberrationen auf ein Minimum reduzieren und für ein besonders ansprechendes Bokeh sorgen. Das Nano-AR-Coating der Linsenoberflächen reduziert Reflexionen und Ghosting.

Ricoh G900 und G900SE – Spezialversionen der WG-6

Mit zusätzlicher Kamera-Memo-Funktion und Barcode-Scan-Modus

Neben der Outdoorkamera WG-6 hat Ricoh mit der baugleichen G900 und G900SE zwei Kameras für besondere Aufgabengebiete vorgestellt. Beide besitzen das wasserdichte, stoßfeste und druckgeschützte Gehäuse der Ricoh WG-6, sind aber mit zusätzlichen Features ausgerüstet. So verfügen sie über eine Kamera-Memo-Funktion, die es Benutzern ermöglicht, ein vorher per Computer erstelltes Bild oder eine Audio-Datei an ein aufgenommenes Bild anzuhängen. Des Weiteren kann man mit dieser Funktion nach Referenzbildern suchen.