Firmware-Updates: Leica M10-P, M 10-R und M10 Monochrom

Die Updates erlauben als wichtigste Neuerung die automatische Perspektivenkorrektur

Leica hat für drei seiner Messsucherkameras der M10-Serie Firmware-Updates herausgegeben. Alle neuen Firmware-Versionen bringen neue Objektivprofile mit und erweitern die Kameras um die sogenannte Perspektivenkorrektur. Diese ermöglicht es Fotografen, stürzende Linien sowie kippende Bilder zu verhindern.

Leica M10-P in der „Reporter“-Edition vorgestellt

Spezielle Version der Messsucherkamera mit einer u. a. besonders kratzfesten Lackierung

Leica hat mit der Leica M10-P „Reporter“ eine neue Version der für das diskrete Auftreten optimierten M10-P vorgestellt. Diese stellt laut Leica eine „Hommage an die Arbeit von Reportagefotografen und wird mit seiner sehr robusten Ausführung den oftmals schwierigen Einsatzbedingungen im Fotografenalltag gerecht“. Zu diesem Zweck besitzt die Messsucherkamera eine besonders kratzfeste Lackierung in Dunkelgrün und eine Ummantelung aus Kevlar-Gewebe.

FujiFilm stellt die X-E4 vor

Kompakte Kamera im Messsucher-Design mit 26 Megapixel APS-C-Chip und elektronischem Sucher

Mit der X-E4 hat FujiFilm eine neue spiegellose Systemkamera mit X-Bajonett auf den Markt gebracht. Die DSLM folgt auf die seit 2017 erhältliche FujiFilm X-E3 und soll ein ikonisches Design mit einem klassischen Bedienkonzept verbinden. Des Weiteren zeichnet sich die X-E4 durch ein kleines und leichtes Metallgehäuse aus, sie ist das kompakteste Modell mit X-Bajonett und Sucher. Durch zusätzliche P- und A-Positionen auf dem Verschlusszeitenwählrad spricht die DSLM sowohl Einsteiger als auch Besitzer von anderen Kameras an.

FujiFilm GFX 100S: Kompaktes Schwestermodell der GFX 100

Mittelformatkamera mit 102-Megapixel-Sensor, Phasenautofokus und 4K-Video

Mit der GFX 100 hat FujiFilm bereits eine große Mittelformat-Kamera mit 102 Megapixel im Programm, die jetzt vorgestellte GFX 100S richtet sich an Freunde kleinerer Gehäuse. In puncto Auflösung muss man dabei aber keine Abstriche machen, auch die FujiFilm GFX 100S speichert Fotos mit rund 102 Millionen Bildpunkten. Der 43,8 x 32,9mm messende Chip (ISO 50 bis ISO 102.400) besitzt einen Aufbau mit rückwärtiger Belichtung, seine bewegliche Lagerung erlaubt die Bildstabilisierung in fünf Achsen. Durch die im Vergleich zu Vollformatsensoren 1,7-fach größere Fläche lassen sich Fotos unter anderem mit einem größeren Dynamikumfang festhalten.

Das neue Flaggschiff: Sony Alpha 1

50 Megapixel Exmor RS-Chip, 30 Bilder/Sek., 759 AF-Punkte, 8K30p-Video, Wi-Fi 11ax 2x2 MIMO

Sony hat mit der Alpha 1 sein neues Flaggschiff enthüllt. Die spiegellose Systemkamera vereint zahlreiche Foto- und Videofeatures und hat technologisch mehr als jede andere aktuell erhältliche Kamera zu bieten. Fotografen können sich über eine Serienbildfunktion mit 30 Vollbildern pro Sekunde freuen, Videografen über 8K-Aufnahmen mit bis zu 30p oder 4K-Aufnahmen mit bis zu 120p. Obendrein bietet die DSLM einen Sucher mit 9,44 Millionen Subpixel und 240 Vollbildern pro Sekunde.

Sony teasert eine neue Kamera: „The one never seen“

Die Vorstellung erfolgt am 26. Januar um 16 Uhr deutscher Zeit

Update 26.01.2021, 16:00 Uhr: Sony hat mit der Alpha 1 die angekündigte Kamera vorgestellt. Alle Informationen hierzu finden Sie in unserem News-Artikel.

Update 26.01.2021, 08:45 Uhr: Wie es bei Gerüchten und unbestätigten Informationen oftmals ist, hat sich die Datenlage noch einmal verändert. Laut sonyalpharumors.com handelt es sich bei dem neuen Modell um eine spiegellose Systemkamera mit E-Bajonett. Die Kamera soll mit einer besonders guten Bildqualität bei High-ISO-Aufnahmen überzeugen können, zugleich soll es sich um die bislang teuerste DSLM des japanischen Unternehmens handeln. Auch diese Information sind aber wie üblich mit Vorsicht zu genießen.

Die Spiegelreflexkamera des Jahres: Canon EOS-1DX Mark III

Vollformatsensor, 20 Megapixel, 191 AF-Felder, 20 Bilder/Sek., Smartcontroller, 5,5K-RAW-Video

Spiegelreflexkameras wirken 2020 auf den ein oder anderen Fotografen schon ein wenig altertümlich, zum alten Eisen zählen sie aber noch lange nicht. Das zeigt unter anderem Canon mit seinem DSLR-Flaggschiff EOS-1DX Mark III. Die Kamera folgt auf die schon etwas länger erhältliche Canon EOS-1DX Mark II und ist sowohl für Foto- als auch Videografen gedacht. Die Leistungsdaten der Spiegelreflexkamera sind beeindruckend, fast in jedem Bereich stellt sie Bestwerte auf.

Die spiegellose Systemkamera des Jahres: Sony Alpha 7S III

12 Megapixel BSI-CMOS, 10 Bilder/Sek., 759 Phasen-AF-Punkte, Bildstabilisator, 4K (2160p120)

Nach fünf Jahren Wartezeit hat Sony 2020 mit der Alpha 7S III eine neue Systemkamera für High-ISO-Aufnahmen und Videos vorgestellt. Diese wurde im Vergleich zum Vorgängermodell praktisch in jeder Hinsicht überarbeitet. Herausgekommen ist eine Kamera, die mit Ausnahme von großformatigen Prints praktisch jede Aufgabe spielend meistert.

Leica stellt die SL2-S vor

24 Megapixel Vollformat-Sensor, Multishot, 25 Bilder/Sek., 4K-Video (2160p60), Metallgehäuse

Leica hat mit der SL2-S eine weitere spiegellose Systemkamera mit L-Bajonett vorgestellt. Die SL2-S soll nicht nur Fotografen, sondern auch Videografen ansprechen. Als Bildwandler kommt ein 24 Megapixel auflösendes CMOS-Modell der Vollformatklasse zum Einsatz. Der Chip ist rückwärtig belichtet und erlaubt dank seiner beweglichen Lagerung die Bildstabilisierung. Des Weiteren unterstützt die Kamera mittels Sensor-Shift-Technologie Multishot-Aufnahmen. Bei dieser Technik kombiniert die DSLM acht Aufnahmen zu einem Foto mit höherer Auflösung.

Empfehlenswerte Kameras Weihnachten 2020 - Die Übersicht

Unsere Kaufempfehlungen für Digitalkameras aller Klassen

In den letzten Tagen sind wir in vier Artikeln auf die aus unserer Sicht besten Modelle aus den vier wichtigsten Kameraklassen eingegangen. In diesem Übersichtsartikel, der unsere Artikelserie zu den empfehlenswerten Kameras für Weihnachten abschließt, haben wir alle Informationen noch einmal kompakt zusammengestellt.

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

Unsere Empfehlungen: u. a. Canon EOS-1DX Mark III, Nikon D870, Canon EOS 90D und EOS 800D

Im letzten Artikel unserer vierteiligen Serie der besonders empfehlenswerten Kameras zum Weihnachtsfest 2020 gehen wir auf Modelle mit Spiegel, also Spiegelreflexkameras, ein. Unsere Empfehlungen umfassen mit der Canon EOS-1D X Mark III unter anderem eine Profi-Kamera, mit der Nikon D780 einen echten Allrounder und mit der Canon EOS 90D ein Oberklasse-Modell.

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

Unsere Empfehlungen: u. a. Sony Alpha 7R IV, Nikon Z 6, Panasonic Lumix G9 und Lumix G81

Im dritten Empfehlungsartikel unserer vierteiligen Serie zu Weihnachten 2020 gehen wir auf spiegellose Systemkameras ein. Die Modelle dieser Klasse decken nicht nur den Einsteigerbereich oder das Mittelklasse-Segment ab, auch High-End-Modelle gibt es mittlerweile einige. Wir stellen fünf Modelle mit einem Preis von 650 bis 4.000 Euro vor.