Neuvorstellung: Kodak Z980

26mm Weitwinkel, 24x optisches Zoom, optischer Bildstabilisator, 12 Megapixel, HD Videomodus

Kodak hat gestern die neue Bridge Digitalkamera Kodak Z980 vorgestellt. Leider wurden bis jetzt, wie bei Kodak üblich, nur wenige technische Details zur Kamera bekannt gegeben. Mit der Kodak Z980 wird Kodak der neue Rekordhalter bei Bridge Digitalkameras im Bereich Superzoom sein, denn die Kamera hat ein optisches 24fach Schneider Kreuznach Variogon Zoomobjektiv verbaut. Die Kamera wird eine Brennweite von 26 bis 624mm nach KB abdecken. Dabei wurde erfreulicherweise auf einen optischen Bildstabilisator nicht verzichtet. Der Kamera wird ein 12 Megapixel Bildsensor einer bisher nicht bekannten Größe verbaut sein. Die Kodak Z980 wird Videos in HD aufzeichnen können (wir gehen von 720p HD, also 1.280 x 720 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde aus). Die Bilder und Videos werden auf SD bzw. SDHC Speicherkarten geschrieben. Die Kamera hat ein 3,0 Zoll Display, das weder dreh- noch schwenkbar ist.

Neue dkamera Testbericht-Übersicht

Tabellarische Testbericht-Übersicht mit Kameratyp-Ansicht, Sortier- und Suchfunktion


Digitalkamera Testbericht-Übersicht
Update 29.12.2008, 21:45 Uhr:

Wir haben für die neue Testbericht-Übersicht Funktion nun zum besseren Verständnis zusätzlich erklärende Bilder mit in diesen Beitrag eingefügt. Klicken Sie auf "Weiterlesen" um die bebilderte Anleitung zu lesen.

29.12.2008, 14:51 Uhr:
Wir freuen uns, Ihnen heute die neue tabellarische dkamera.de Testbericht-Übersicht vorstellen zu können. Mittels der neuen Tabelle können ab sofort die dkamera.de Digitalkamera Testberichte übersichtlich und nach verschiedenen Faktoren sortiert ausgegeben werden. Auf diese Art und Weise ist es nun sehr einfach möglich, die dkamera.de Testberichte nach den wichtigsten Gesichtspunkten wie beispielsweise nach Bewertung und Preis zu durchforsten und mit einem Klick direkt zum gewünschten Testbericht zu gelangen.

Neuvorstellung: Die weltweit erste 360 Grad Digitalkamera

Giroptic hat die weltweit erste 360 Grad Digitalkamera vorgestellt

Die neue 360 Grad Digitalkamera von dem Startup-Unternehmen Giroptic wird mit einem 8,0 Megapixel CCD Bildsensor ausgestattet sein. Die Kamera soll mit dem 360 Grad horizontalen und 110 Grad vertikalen Linsensystem mittels einem simplen Knopfdruck eine 360 Grad Panorama-Aufnahme erzeugen können.

Die Giroptic 360 Grad Digitalkamera verfügt über eine Blendenautomatik und kann für die Erstellung von HDR Aufnahmen 360 Grad Fotos mittels einer automatischen Belichtungsreihe in +/- 2EV Stufen aufzeichnen. Aufgenommen wird per Selbstauslöser, welcher eine Verzögerung von 10, 20 oder 30 Sekunden erlaubt.

Neuvorstellung: Rollei Flexline 140 und Compactline 150

Neue kompakte Digitalkameras aus dem Hause Rollei

Rollei hat die beiden neuen Kameras Rollei Flexline 140 (Abbildung oben links) und Rollei Compactline 150 (Abbildung oben rechts) vorgestellt. Beide Kameras können mit dem 1/2,33 Zoll großen Bildsensor effektiv Aufnahmen mit 10,0 Megapixel erzeugen. Die neue Rollei Flexline 140 ist die erste Kamera der neuen Modellreihe Rollei Flexline und bietet ein 3,0 Zoll großes Display und ein optisches 4fach Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 32 bis 128mm nach KB.

Die neue 10 Megapixel-Kamera Rollei Compactline 150 ist neben der kürzlich vorgestellten Kameras Rollei Compactline 100 und Rollei Compactline 80 der dritte Neuzugang der neuen Rollei Compactline Modellreihe und bietet neben dem 2,7 Zoll großen Display ein optisches 5fach Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 37 bis 185mm nach KB.

Pentax K-m White Limited Edition

Sonderausführung der Pentax K-m DSLR Kamera in Weiß

Mit der neuen "K-m White" will Pentax frischen Wind in die DSLR-Landschaft bringen. Das Kameragehäuse und das Kit-Objektiv der Pentax K-m White sind in Weiß gehalten, die Tasten der Kamera und alle gummierten Teile sind hingegen schwarz abgesetzt.

Dank der kompakten und leichten Bauweise soll die Pentax K-m White vor allem die weibliche Zielgruppe ansprechen. Für diese Zielgruppe, glaubt Pentax, steht die einfache Bedienung und zugleich die solide Funktion im Vordergrund. Die neue Pentax K-m White soll genau dies mit dem schlichten weißen Design vereinen. Pentax weiß über dies hinaus, dass heute schon rund 40% aller Spiegelreflex-Kunden weibliche Personen sind (Quelle: ACTA 2008).

Neuvorstellung: Rollei Compactline 100 und Compactline 80

Zwei neue günstige Rollei Digitalkameras mit Smile Detection und AA Energieversorgung

Rollei hat die beiden neuen 10 bzw. 8 Megapixel Einsteiger-Digitalkameras Rollei Compactline 100 (Abbildung oben links) und Rollei Compactline 80 (Abbildungen oben rechts) präsentiert. Beide Kameras verfügen über ein optisches 3fach Rollei Apogon Zoomobjektiv, haben eine automatische Gesichtserkennung mit Lächelautomatik und können im Videomodus Filme bei 640 x 480 Bildpunkten aufzeichnen. Die neuen Rollei Kompaktkameras beziehen ihre Energie aus jeweils 2 AA Akkus oder Batterien.

Die neue dkamera.de Digitalkamera-Kaufberatung

Finden Sie mittels umfangreicher Filtermöglichkeiten die für Sie beste Digitalkamera

Digitalkamera-Kaufberatung


Die Abbildungen können durch Anklicken vergrößert werden.

Nach einer langen und aufwändigen Entwicklungsphase sind wir heute besonders stolz, Ihnen unsere neue Digitalkamera-Kaufberatung präsentieren zu können. Die neue Digitalkamera-Kaufberatung bietet Ihnen die Möglichkeit, aus der unüberschaubaren Vielfalt aller derzeit am Markt verfügbaren Digitalkameras von 28 Digitalkamera Herstellern, die individuell am besten zu Ihnen passende Digitalkamera herauszufinden. Dabei gestaltet sich die Bedienung des neuen Assistenten sowohl für Einsteiger, Fortgeschrittene als auch Profis der digitalen Fotografie denkbar einfach.

Neuvorstellung: Nikon D3X

Neues Vollformat Spitzenmodell von Nikon mit effektiv 24,4 Megapixel

Nikon hat heute Morgen die langersehnte Nikon D3X DSLR Kamera vorgestellt. Das neue Nikon Vollformat Spitzenmodell hat einen 35,9 x 24,0mm großen CMOS Bildsensor verbaut, der Aufnahmen mit effektiv 24,4 Megapixel liefern kann. Serienbildaufnahmen können dabei mit bis zu 5,0 Bilder pro Sekunde bei voller 24,4 MP Auflösung im FX-Format und mit bis zu 7,0 Bilder pro Sekunde beim Fotografieren im DX-Format mit 10 Megapixel aufgenommen werden. Zur Speicherung der Bilddaten stehen zwei Compact Flash (CF) Speicherkartenfächer zur Verfügung. Die zweite CF Karte kann hierbei entweder zur redundanten Speicherung oder zur getrennten Speicherung der RAW und JPEG Bilder verwendet werden. Die Einschaltzeit der neuen D3X gibt Nikon mit nur 0,12 Sekunden und die Auslöseverzögerung mit nur 40 Millisekunden an.

Energieeffizientes OLED-Mikrodisplay aus Frankreich

Neues winziges Farbdisplay mit TV-Auflösung soll als Sucher für Digitalkameras dienen

Der französische OLED-Spezialist Microoled und CEA-Leti präsentieren die Entwicklung eines sehr stromsparenden und hochauflösenden OLED-Mikrodisplays. Auf dem 0,38 Zoll großen farbige Display kann - dank des sehr geringen Pixelabstands - eine WVGA-Auflösung erreicht werden. Das winzige Display soll damit eine native Auflösung von 873 x 500 Pixel erreichen.

Das neue OLED-Mikrodisplay soll beispielsweise als Sucher in Digitalkameras oder digitalen Camcordern Verwendung finden. Der Einsatz dieser Displays soll zudem hochauflösendere Video-Brillen ermöglichen.

Übernahme des Sensor-Herstellers Foveon durch Sigma

Sigma übernimmt 100 Prozent der Anteile des Foveon-X3 CMOS-Sensor Herstellers

Der in Japan ansässige Objektiv- und Kamerahersteller Sigma übernimmt alle Anteile der im kalifornischen San José beheimateten Firma Foveon. Foveon ist seit dem Jahr 2000 Lieferant der Foveon-X3 Bildsensoren, die in den Digitalkameras von Sigma verbaut werden. Der Entwicklungsstandort in den USA soll allerdings erhalten bleiben.

Mit dem Foveon-X3 CMOS Sensor kann, durch den dreischichtigen Aufbau, jede Grundfarbe einzeln aufgezeichnet werden. Die verschiedenen Wellenlängen der Grundfarben Rot, Grün und Blau dringen unterschiedlich tief in die drei übereinander liegenden Sensorschichten ein. So werden die Farbinformationen voneinander getrennt und durch die jeweilige Schicht des Sensors verarbeitet. Der Foveon-X3 CMOS Bildsensor misst 13,8 x 20,7mm.

Neuvorstellung: Olympus E-30

DSLR Kamera von Olympus mit 12,2 Megapixel und digitaler 3D Wasserwaage

Olympus hat heute die neue DSLR Kamera Olympus E-30 präsentiert. Wir haben bereits Mitte Oktober über die geplante neue Olympus DSLR Kamera berichtet, zu dieser Zeit hatte die Kamera jedoch noch keinen offiziellen Namen erhalten. Die neue Olympus E-30 gliedert sich unterhalb der Olympus E-3 ein (siehe unseren Testbericht zur Olympus E-3) und wird mit einer Live View Funktion mit Kontrast-Autofokus System ausgestattet sein. Der 4/3 Zoll große Live MOS Bildsensor kann Aufnahmen mit effektiv 12,2 Megapixel liefern. Das 2,7 Zoll große Display ist dreh- und schwenkbar.

Die Kamera ist zu Objektiven des Standards Four Thirds kompatibel und hat einen optischen Bildstabilisator integriert, welcher bis zu 5 LW-Stufen kompensieren kann. Die Kamera besitzt zwei Speicherkartenslots, von denen einer für CF (auch UDMA CF Karten) und einer für xD Speicherkarten verwendet werden kann. Der neue TruePix III+ Bildprozessor soll die nötige Verarbeitungsgeschwindigkeit sicherstellen.

Exklusives Sigma DP1 Set mit viel Zubehör

Kompakte Digitalkamera mit umfangreichen Zubehör in einer edlen Holzkiste

Die kompakte Sigma DP1 Digitalkamera mit ihrem Bildsensor im APS-C Format ist seit kurzem in einem exklusiven Set erhältlich. Mit dem 20,7mm x 13,8mm großen Foveon X3 Sensor besitzt die kompakte Sigma DP1 Digitalkamera (wir berichteten: Sigma DP1 mit Foveon X3 Bildsensor bald erhältlich) einen Bildsensor, dessen Größe zwischen dem eines Four Thirds Sensors (17,3 x 13mm) und einem APS-C Sensor (23,6 x 15,8mm) liegt.

Die Besonderheit des Foveon X3 Bildsensor ist die Aufteilung der lichtempfindlichen Pixel in drei Schichten, wobei jede Schicht nur eine der Primärfarben Grün, Rot oder Blau erfassen kann. Jede der drei Schichten verfügt über eine Auflösung von 2.652 x 1.768 Pixel, was hochgerechnet etwa 14 Megapixel entspricht. Jedes aufgenommene Bild hat jedoch nur eine Auflösung von rund 4,7 Megapixel, dafür hat dieses jedoch eine erheblich bessere Farb- und Detailwiedergabe als ein herkömmliches vergleichbares Foto mit gleicher Pixelzahl.