Anpassung des dkamera.de Bildqualitätsvergleichs

Verbesserte Vergleichbarkeit beim dkamera.de Bildqualitätsvergleich


Der Markt der Digitalkameras bleibt genauso wenig von Veränderungen und Optimierungen verschont wie die Technik der einzelnen Geräte. Von Zeit zu Zeit sind deshalb auch Anpassungen der Testverfahren notwendig. Nicht zuletzt aufgrund der Meldungen und Nachrichten unserer Leser, für die wir uns an dieser Stelle ausdrücklich bedanken möchten. Wir haben uns daher entschieden, den dkamera.de Bildqualitätsvergleich anzupassen. Im Segment der Kompakt- und Bridge-Digitalkameras werden die Testbilder des dkamera Szenarios ab sofort durchweg mit der Programmautomatik (oder einem äquivalenten Programm) erstellt. Dadurch verzichten wir bei den Modellen mit Zeitautomatik auf die bisher übliche Testblende von F5,6 und überlassen es der jeweiligen Kamera, die passende Kombination aus Verschlusszeit und Blendenöffnung auszuwählen.

Neu: Der dkamera.de Datenblatt-Vergleich

Bequem und Übersichtlich: Bis zu drei Digitalkameras interaktiv vergleichen



Aufmerksame Leser haben es sicher schon bemerkt: Seit einiger Zeit besteht auf dkamera.de die Möglichkeit, im dkamera Digitalkamera-Vergleich technische Daten von Digitalkameras interaktiv zu vergleichen. Es können dabei bis zu drei Kameras nebeneinander in Tabellenform verglichen werden. Jede Zeile wird dabei von unserem System automatisch auf Vergleichbarkeit geprüft und das System hinterlegt den besten Wert je Merkmal (wenn sinnvoll möglich) grün und den schlechtesten Wert rot. Somit erhalten Sie auf einfache und schnelle Art und Weise einen übersichtlichen Vergleich von Digitalkameras Ihrer Wahl, deren technische Daten Sie gerne vergleichen wollen.

Sony spendiert zum Kauf einer Kamera eine 16GB SDHC Karte

Käufer einer Sony Kamera/Camcorder erhalten eine kostenlose 16GB SDHC Speicherkarte

Alle Käufer einer Sony Digitalkamera oder eines Sony Camcorders erhalten im Zeitraum von jetzt bis zum 17.04.2010 von Sony eine 16GB SDHC Speicherkarte kostenlos als Bonus. Vorraussetzung dafür ist, dass das gekaufte Gerät über einen SDHC Speicherkartenschacht verfügt, wie beispielsweise die digitale Spiegelreflexkamera Sony Alpha 550 (siehe auch unseren Testbericht zur Sony Alpha 550) und die digitale Kompaktkamera Sony Cyber-shot DSC-HX5.

Neuvorstellung: Pentax 645D

Digitales Mittelformat, 40 Megapixel, Wetterschutz, 11-Punkt-AF und hochauflösendes 3,0 Zoll LCD

Mit der Pentax 645D bringt der Hersteller Pentax die lang erwartete digitale Mittelformatkamera auf den Markt. Seit mehreren Jahren schon zeigte Pentax in unregelmäßigen Abständen Prototypen, Demomodelle und vereinzelte Hinweise auf die zukünftige Produktplanung, doch immer wieder wurde die Einführung des neuen Produktes verschoben. Nun ist es offiziell, und die digitale Mittelformatkamera kann dabei durch die Ausstattung überzeugen.

Die Ricoh GXR mit dem S10 Aufnahmemodul im Vergleichstest

Ricoh GXR S10 gegen Ricoh GX200 (jeweils 24-72mm, 3x Zoom und optischer Bildstabilisator)

In unserem ersten Vergleichstest der Ricoh GXR musste das Ricoh GXR A12-Modul mit einem Sensor in APS-C-Größe und einer Makrofestbrennweite mit guter Lichtstärke gegen eine Micro-Four-Thirds-Kamera und eine digitale Spiegelreflexkamera antreten, um ihre Leistungsfähigkeit zu beweisen. Nun tritt das Ricoh GXR S10-Modul (siehe auch unseren Testbericht zur Rioch GXR S10 ) mit einem Sensor in Kompaktkameragröße an. Der geeignete Vergleichspartner findet sich im herstellereigenen Sortiment in Form der Ricoh GX200 (siehe auch unseren Testbericht zur Ricoh GX200), mit der das Ricoh S10 Modul das Objektiv gemein hat.

Panasonic Lumix DMC-G2 und G10 als 360 Grad Ansicht

Die zwei neuen Panasonic Micro Four Thirds Digitalkameras als interaktive 360 Grad Ansicht

Heute präsentieren wir Ihnen die zwei neuen Micro Four Thirds Digitalkameras aus dem Hause Panasonic als interaktive 360 Grad Ansichten in hoher Auflösung:
>>> Zur interaktiven 360 Grad Ansicht der Panasonic Lumix DMC-G2 <<<
>>> Zur interaktiven 360 Grad Ansicht der Panasonic Lumix DMC-G10 <<<

Panasonic Lumix DMC-G2/G10: Erste exklusive Eindrücke

Panasonic Lumix DMC-G2/G10 vorab ausprobiert: Erste Eindrücke exklusiv auf dkamera.de

Heute sind wir besonders stolz, Ihnen neben der Neuvorstellung der Panasonic Lumix DMC-G2, G10 und dem neuen Lumix G 14-42mm Objektiv unsere ersten "Hands on"-Eindrücke zur neuen Panasonic Lumix DMC-G2 (Abbildungen oben), zur Panasonic Lumix DMC-G10 und zum neuen Micro Four Thirds Objektiv, dem Panasonic Lumix 14-42mm präsentieren zu können. Es folgt unsere Bildstrecke mit 46 exklusiven Aufnahmen der neuen Produkte von Panasonic. Jede der Abbildungen kann durch Anklicken vergrößert werden...

Neu: Panasonic Lumix DMC-G2 und DMC-G10

Touchscreen, 12 Megapixel, 720p HD im AVCHD-Format (G2) und neues 14-42mm Kit-Objektiv

Zwei neue Wechselobjektivkameras sowie ein neues Objektiv präsentiert Panasonic für das G-System. Die Micro-Four-Thirds-Kameras Panasonic Lumix DMC-G2 und Panasonic Lumix DMC-G10 treten die Nachfolge der ersten Digitalkamera des neuen Systems Panasonic Lumix DMC-G1 an (über diesen Link können Sie die Panasonic Lumix DMC-G2 mit der G1 und der G10 direkt und interaktiv vergleichen). Dabei handelt es sich um keine neue Revolution, wie sie vor zwei Jahren vom Vorgänger eingeläutet wurde, sondern um eine Evolution der bestehenden Kamera.

Neu: Rollei Compactline 350

Neue günstige kompakte Digitalkamera für Einsteiger: 12 Megaxpiel, 5x Zoom, 28mm Weitwinkel

Rollei hat die kompakte 12,0 Megapixel Digitalkamera Rollei Compactline 350 präsentiert. Die Kamera hat ein optisches 5,0fach Zoom, welches eine Brennweite von 28 bis 140mm nach KB abdeckt. Die Kamera bietet einen digitalen aber keinen optischen Bildstabilisator. Das Kameradisplay misst 2,7 Zoll in der Diagonalen. Gespeichert wird auf SD/SDHC Speicherkarten, wobei SDHC Speicherkarten bis 32GB kompatibel sein sollen.

Neu: Sanyo VPC-X1420, VPC-X1220 und VPC-S122

VPC-X1420: 28mm Weitwinkel, HD-Video, 3,0" Display, SDXC Speicherkarten und Aluminiumgehäuse

Sanyo bringt mit der Sanyo VPC-X1420, der Sanyo VPC-X1220 und der Sanyo VPC-S122 drei kompakte Einsteiger-Digitalkameras auf den Markt. Die VPC-X1420 positioniert sich dabei als Topmodell des Trios mit einer Auflösung von 14,0 Megapixel und einem optischen 4fach Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 112mm. Sie bietet neben der Fotoaufnahme auch eine 720p HD-Videofunktion mit 1.280 x 720 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde.

Neu: Pentax X90 und Optio W90

26x Ultrazoom Bridge-Kamera (X90) und wasserdichte Outdoorkamera mit LED Beleuchtung (W90)

Mit der 26fach Ultrazoom Bridge-Kamera Pentax X90 und der kompakten Outdoorkamera Pentax Optio W90 präsentiert der japanische Hersteller Pentax heute zwei neue Digitalkameras im gehobenen Preissegment. Mit dem 26fach optischen Pentax smc Zoomobjektiv, dem 26mm Weitwinkel, der 720p HD-Videofunktion und dem elektronischen Sucher stellt die Pentax X90 den Alleskönner für jede Gelegenheit dar. Die kompakte Pentax Optio W90 Digitalkamera hingegen ist der robuste und wasserdichte Begleiter, der weder Staub noch Stöße scheut und durch die LED-Beleuchtung auch unter Wasser gute Makroaufnahmen ermöglichen soll.

Neu: Rollei Compactline 203 und 103

Kompakte und günstige Einsteigerkameras mit 720p HD-Video und Webcam-Funktion

Zwei kleine, kompakte, aber für den Einsteigerbereich gut ausgestattete Modelle bringt Rollei mit der Rollei Compactline 203 und der Rollei Compactline 103 auf den Markt. Der einzige Unterschied zwischen den beiden ist die Auflösung des 1/2,33 Zoll großen CCD-Sensors. Bei der Rollei Compactline 203 kommt dieser auf 12,0 Megapixel, die Rollei Compactline 103​ hingegen begnügt sich mit 10,0 Megapixel. Die sonstigen Ausstattungsmerkmale sind bei den beiden Modellen identisch.