Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 3/3

Fünf aktuelle kompakte Reise-Digitalkameras (drei mit GPS) und zwei GPS Logger im Praxistest

In Teil 1 unseres GPS Praxistests sind wir auf die Testkandidaten eingegangen, im 2. Teil unseres GPS Praxistests haben wir die Geschwindigkeit der Positionsermittlung der Geräte getestet. Im heute folgenden 3. Teil unseres GPS Praxistests gehen wir neben der GPS Positionsgenauigkeit auch auf die Bildqualität der Testkameras ein. Hier haben wir an jedem GPS-Teststandort mit jeder der fünf Kameras unter gleichen Aufnahmebedingungen Fotos gemacht, welche wir Ihnen heute präsentieren.

Neuvorstellung: Casio Exilim EX-Z350

20mm dünne Digitalkamera mit 4x Zoom, 27mm Weitwinkel, 12 Megapixel, 2,7" Display für 149 Euro

Casio hat heute morgen die neue kompakte 12,0 Megapixel Digitalkamera Casio Exilim EX-Z350 präsentiert. Der integrierte CCD Bildsensor hat eine Größe von 1/2,3 Zoll. Die Kamera bietet ein optisches 4,0fach Zoom, welches eine Brennweite von 27mm bis 108mm nach KB abdeckt. Ein optischer Bildstabilisator fehlt der Kamera aber leider gänzlich. Die 20mm dünne Kamera zeigt die aufgenommenen Fotos und Videos auf dem 2,7 Zoll großen Display mit einer Auflösung von 230.400 Pixel an. Die Aufnahmen werden auf SD/SDHC Karten gespeichert.

Neu: Samsung WB5500

Schneider-Kreuznach 26x Zoom, 26mm Weitwinkel, RAW Format, 720p HD Video, 14,0 Megapixel

Samsung hat die 14,0 Megapixel Bridge-Digitalkamera Samsung WB5500 präsentiert. Der integrierte CCD Bildsensor hat eine Größe von 1/2,33 Zoll. Die Kamera bietet ein optisches 26,0fach Zoom, welches eine Brennweite von 26 bis 676mm nach KB abdeckt. Die Samsung WB5500 verfügt damit über einen etwas höheren Zoombereich als die Vorgängerkamera (WB5500: 26x Zoom und 14 Megapixel, WB5000: 24x Zoom und 12 Megapixel - siehe auch unseren Testbericht der Samsung WB5000). Freihandaufnahmen soll der integrierte optische Bildstabilisator ausgleichen. Das 3,0 Zoll große Display löst mit 230.000 Bildpunkten auf. Die Samsung WB5500 kann Bilder im JPEG und RAW Format aufzeichnen.

Neu: Sony Alpha NEX-5 und Sony Alpha NEX-3

Neue spiegellose Systemkameras von Sony mit APS-C Sensor und hochauflösendem Klappdisplay

Update 11.05.2010, 18:42 Uhr: Sony hat heute die beiden lange erwarteten spiegellosen Systemkameras Sony Alpha NEX-5 (Abbildungen oben) und Sony Alpha NEX-3 präsentiert. Beide Kameramodelle sind besonders kompakt gebaut und zeigen geringere Abmessungen als die derzeitigen Konkurrenzmodelle dieser Klasse. Neben den beiden Digitalkameras wurden die ersten drei Objektive, eine kompakte Ultraweitwinkel-Festbrennweite, ein Standardzoom sowie ein Superzoom, und eine reichhaltige Palette an Zubehör vorgestellt, die zum Systemstart im Sommer 2010 zur Verfügung stehen sollen.

Neu: Canon Digital IXUS 300 HS

Die Canon IXUS 300 HS wartet mit BSI-Bildsensor, F2,0 Anfangsblende und High-Speed Videos auf

Der japanische Unterhaltungselektronikhersteller Canon stellt heute sein erstes Modell des Canon Digital IXUS HS-Systems vor: Die neue kompakte Digitalkamera Canon Digital IXUS 300 HS. Sie soll sowohl für anspruchsvolle Einsteiger als auch kreative und ambitionierte Hobbyfotografen einige technische Raffinessen und manuelle Einstellmöglichkeiten bieten. So soll beispielsweise der 10 Megapixel-BSI-Sensor (BackSide Illuminated CMOS Sensor) im Zusammenspiel mit dem schnellen DIGIC 4-Bildprozessor, auch bei widrigen Lichtverhältnissen, noch für möglichst rauscharme Bilder sorgen. Mit den max. möglichen 3,7 Bilder pro Sekunde bei max. Auflösung von 10 Megapixel, möchte Canon wiederum die Ansprüche von angehenden Sport- und Aktion-Fotografen erfüllen.

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 2/3

Fünf aktuelle kompakte Reise-Digitalkameras (drei mit GPS) und zwei GPS Logger im Praxistest

In Teil 1 unseres GPS Praxistests sind wir auf die verschiedenen Testkandidaten eingegangen. Im heute folgenden Teil 2 des GPS Praxistests sprechen wir die Fähigkeiten der GPS-Kameras und der GPS-Logger an und prüfen, wie lange das jeweilige Gerät zur Positionsbestimmung benötigt.

Zwei neue Aufnahmemodule für die Ricoh GXR

Ricoh entwickelt zwei neue GXR Module: P10 28-300mm F3,5-5,6 VC und A12 28mm F2,5

Update 07.05.2010, 09:45 Uhr:
Ricoh hatte bereits am 23.02.2010 zwei neue Aufnahmemodule präsentiert (unseren Artikel dazu - siehe unten). Heute hat Ricoh bekannt gegeben, dass das P10 28-300mm F3,5-5,6 VC Aufnahmemodul für die Rioch GXR im Juni 2010 im Fachhandel erhältlich sein wird. Termine zur Markteinführung des zweiten neuen Aufnahmemoduls A12 28mm F2,5 stehen noch aus. Sobald es Neuigkeiten dazu gibt, lesen Sie es hier auf dkamera.de.

23.02.2010, 10:45 Uhr: Ricoh hat heute die Entwicklung von zwei neuen GXR Aufnahmemodulen angekündigt. Das erste Modul mit der Modellbezeichnung "P10" wird ein 10,7fach optisches Zoom mit optischem Bildstabilisator (VC=Vibration Compensation) sein, welches eine Brennweite von 28-300mm nach KB abdeckt.

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 1/3 (Einführung)

Fünf aktuelle kompakte Reise-Digitalkameras (drei mit GPS) und zwei GPS Logger im Praxistest

Der Frühling ist da, die Sonne kommt hinter den Wolken hervor, und die Aktivitäten im Freien nehmen zu. Egal ob es sich um eine Radtour am Wochenende handelt, oder um den Familienurlaub am Mittelmeer, fast überall ist heute eine Digitalkamera dabei um die schönsten Eindrücke festzuhalten. Werden die Bilder anschließend im Freundes- oder Bekanntenkreis gezeigt, kommt immer wieder die Frage auf, wo genau dann das Bild gemacht worden sei. Wer hier kein gutes Gedächtnis hat, gerät mit seiner Antwort schnell ins stocken. Abhilfe schafft eine GPS Positionsbestimmung per Satellit zum Zeitpunkt der Aufnahme. dkamera.de hat drei aktuelle Digitalkameras und zwei sogenannte GPS Logger unter Realbedingungen getestet und verglichen.

Neu: Pentax Optio M90

5x Zoom, 28mm Weitwinkel, 2,7" Display, 12 Megapixel, Lächelautomatik, VGA Video, 10cm Makro

Pentax hat die kompakte 12,0 Megapixel Digitalkamera  Pentax Optio M90 präsentiert. Der integrierte CCD Bildsensor hat eine Größe von 1/2,3 Zoll. Das optische 5,0fach Zoom der Optio M90 deckt umgerechnet aufs 35mm Kleinbild eine Brennweite von 28 bis 140mm ab. Die Kamera bietet eine digitale Shake Reduction aber keinen optischen Bildstabilisator. Das 2,7 Zoll große Display löst mit herkömmlichen 230.000 Bildpunkten auf.

Neu: Rollei Sportsline 50

Wasserdichte Einsteiger-Digitalkamera mit Festbrennweite für 49,95 Euro

Rollei hat die kompakte 5,0 Megapixel Digitalkamera Rollei Sportsline 50 präsentiert. Bis zu 3 Meter Tauchtiefe ist die Kamera wasserdicht. Der integrierte Bildsensor ist ein CMOS Sensor, Rollei gibt jedoch nicht an wie groß dieser ist. Die Kamera hat ein Festbrennweiten-Objektiv verbaut und bietet daher kein optisches Zoom. Die Kamera verfügt über ein 2,4 Zoll großes Display. Gespeichert wird auf MicroSD/MicroSDHC Speicherkarten. Die Kamera wird ab Mai 2010 in den Farben Orange, Gelb, Blau oder Grün für 49,95 Euro im Fachhandel erhältlich sein.

Neu: Leica V-LUX 20

Neue kompakte Digitalkamera von Leica ist mit der Pansonic Lumix DCM-TZ10 beinahe baugleich

Die neue kompakte Digitalkamera Leica V-LUX 20 hat einen 1/2,33 Zoll großen CCD Bildsensor, der Aufnahmen mit effektiv 12,0 Megapixel erfassen kann. Die Kamera hat ein integriertes GPS Modul sowie optisches 12,0fach Zoom verbaut, welches eine Brennweite von 25 bis 300mm nach KB abdeckt. Freihandaufnahmen soll der integrierte optische Bildstabilisator ausgleichen. Das 3,0 Zoll große Display löst mit 460.000 Bildpunkten auf. All diese Merkmale erinnern nicht nur deutlich an die Panasonic Lumix DMC-TZ10 (siehe unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-TZ10), die neue Leica V-LUX 20 basiert nämlich auf der Panasonic Lumix DMC-TZ10.

Neu: Minox DC 1055

Besonders kompakte Einsteiger-Digitalkamera, 10,0 Megapixel, 3fach optisches Zoom

Mit der Minox DC 1055 präsentiert das Unternehmen Minox eine neue besonders kompakte und einsteigertaugliche Digitalkamera. Sie ist mit einem 3fach optischen MINOCTAR-Zoomobjektiv ausgestattet, das einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 38 bis 114mm abdeckt. Zur Aufnahme verwendet die Minox DC 1055 einen 10,0 Megapixel auflösenden, 1/2,33 Zoll großen CCD-Sensor. Dieser bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 64 bis 800.